ES 150/ TS 150 Motor.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 150/ TS 150 Motor.

Beitragvon Gergla » 28. Mai 2019 22:10

Hallo Freunde. :D
Ist der ES 150 Motor vom TS 150 über die Motornummer zu unterscheiden? Ab wann wurden die ausenliegenden Simmerringe verbaut? :?:
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: ES 150/ TS 150 Motor.

Beitragvon hanwag » 28. Mai 2019 22:13

Meines erachtens wurde die ES 150 und die TS 150 simultan gebaut und mit dem gleichen motor betrieben. der umbau zum mm150/3 erfolgte mit dem drehzahlmesseranschluss ... wenn ich so richtig liege. m.e. gibt es keinen MM150/3 ohne dzm
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: ES 150/ TS 150 Motor.

Beitragvon Gergla » 28. Mai 2019 22:17

Kann man sagen ab der Motornummer- :?: :?: :?: :?: - wurden die Simmerringe ausen verbaut :?:
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: ES 150/ TS 150 Motor.

Beitragvon EmmasPapa » 28. Mai 2019 22:25

Außen liegende Dichtringe kamen mit dem MM 125/3 bzw MM 150/3. MM 125/3 ist ab Motor-Nr.: 7372909 und MM 150/3 ist ab 6587573.

hanwag hat geschrieben:....
m.e. gibt es keinen MM150/3 ohne dzm


Einspruch.Das stimmt nicht ganz. Es gab Motoren ohne DZM-Anschluss, da wurde die Gusswarze dafür nicht durchgebohrt. Steht bei mir so in der Garage. Und dann gab es noch ganz wenige Übergangsmotorgehäuse, die nicht mal die Gusswarze hatten und trotzdem die außen liegenden Ringe hatten. Sowas steht leider nicht in meiner Garage.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5300
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: ES 150/ TS 150 Motor.

Beitragvon hanwag » 28. Mai 2019 22:27

... kleine hilfe ... die expormotoren waren auch etwas anders, jedeoch betraf dies meines wissens die zündung und die nicht mehr vorhandene steuerkette bei mm/3
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: ES 150/ TS 150 Motor.

Beitragvon Gergla » 28. Mai 2019 22:32

EmmasPapa hat geschrieben:Außen liegende Dichtringe kamen mit dem MM 125/3 bzw MM 150/3. MM 125/3 ist ab Motor-Nr.: 7372909 und MM 150/3 ist ab 6587573.

hanwag hat geschrieben:....
m.e. gibt es keinen MM150/3 ohne dzm


Einspruch.Das stimmt nicht ganz. Es gab Motoren ohne DZM-Anschluss, da wurde die Gusswarze dafür nicht durchgebohrt. Steht bei mir so in der Garage. Und dann gab es noch ganz wenige Übergangsmotorgehäuse, die nicht mal die Gusswarze hatten und trotzdem die außen liegenden Ringe hatten. Sowas steht leider nicht in meiner Garage.


Danke. :gut:
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: ES 150/ TS 150 Motor.

Beitragvon mutschy » 28. Mai 2019 22:44

hanwag hat geschrieben:... kleine hilfe ... die expormotoren waren auch etwas anders, jedeoch betraf dies meines wissens die zündung und die nicht mehr vorhandene steuerkette bei mm/3

Steuerkette? Du meinst die Primärkette, oder? Also Simplex/Duplex. Und was wurde an der Zündung verändert? :gruebel:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: ES 150/ TS 150 Motor.

Beitragvon EmmasPapa » 28. Mai 2019 22:50

hanwag hat geschrieben:... kleine hilfe ... die expormotoren waren auch etwas anders, jedeoch betraf dies meines wissens die zündung und die nicht mehr vorhandene steuerkette bei mm/3


Eine "andere Zündung" für den Export ist mir unbekannt, besonders bei den alten 6 V-Anlagen. Und eine Steuerkette beim Zweitakter sagt mir auch nichts.

-- Hinzugefügt: 29. Mai 2019 00:14 --

mutschy hat geschrieben:
hanwag hat geschrieben:... kleine hilfe ... die expormotoren waren auch etwas anders, jedeoch betraf dies meines wissens die zündung und die nicht mehr vorhandene steuerkette bei mm/3

Steuerkette? Du meinst die Primärkette, oder? Also Simplex/Duplex. Und was wurde an der Zündung verändert? :gruebel:

Gruss

Mutschy


Die Umstellung von Simplex- auf Duplexkette wurde in der Bauzeit des MM/2 vollzogen, so um 1974. Genaue Motornummern dazu wären für den 125er: Simplex bis 7324449 und 150er bis 6444236.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5300
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste