Das funktioniert bedingt... die Räder drehen nicht so schnell durch... das war es aber auch. Spätere Ausführungen gab es dann mit Ketten und den orangenen Gewebekunststoffriemen , die waren um Welten besser. Ich hab beide. Davon abgesehen das es keinen Schnee mehr gibt der den Einsatz erfordern würde bleibt die von Dir gezeigte Variante in der originalen Packung im Regal da ein mittlerweile eh vorgeschriebener grober Winterreifen genauso gut funktioniert. Damit kann man wenigstens auch mal 100 fahren und die Ketten sind dann für den E Fall im Gebirge am verschneiten Hang.
Die Riemchen und zwei Kumpel vorn auf den Radkästen waren der einzige Grund warum wir als eine der letzten Trabis auf dem Trabanttreffen anno 2006 durch den Schlamm kamen. Da hatte es nach einem sehr straffen Gewitter das Feld in eine gut 20cm hohe Schlammbrühe verwandelt. Das THW und zwei Bauern kamen und haben stundenlang die Kisten aus dem Schlamm gezogen. Die Riemen gehen schon, nur auf der Straße willst du die nicht fahren, das macht kein Spaß. Im Schnee oder Schlamm funktionieren die aber schon ganz gut.
Betreff des Beitrags: Re: Montageanleitung Schneegummiriemen "Raupe"
Verfasst: 13. Juni 2019 05:20
Beiträge: 2211 Wohnort: Graz Alter: 58
Falls jemand sowas haben will und geduldig ist, gibt es sowas ähnliches von mir gegen Porto. Die Anfahrhilfen mit Lederriemen und Kette. Einige sind beim Tauerntreffen übrig geblieben. Am Gespann zieht es die seitlich vom Reifen runter beim beherzten Schneefahren. Ich komm nur nicht so bald dort hin ...