Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 00:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölstand Telegabel ETZ250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2019 20:15 
Offline

Registriert: 17. Mai 2008 21:13
Beiträge: 68
Themen: 29
Wohnort: Lobenstein
Alter: 32
Hallo,

ist es normal, dass im ausgefederten Zustand das Öl in den Holmen steht? Ich habe gelesen, man kann das mit einem Stab(4mm) nachmessen.

Muss der Stab dann bis ganz runter zur Achse getaucht werden oder wie weit?

Viele Grüße


Fuhrpark: Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölstand Telegabel ETZ250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2019 20:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Füllhöhe wird gemessen,
also den Stab bis in das Stützrohr einführen.

Die Angaben sind aber fragwürdig,
so steht in der 1.Ausg. `81 Rep-handb. ETZ 250 min 330 mm max 395 mm
in der Ausg. von `89 min 350 mm max 370 mm
beides für solo.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. Juni 2019 20:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölstand Telegabel ETZ250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2019 20:46 
Offline

Registriert: 17. Mai 2008 21:13
Beiträge: 68
Themen: 29
Wohnort: Lobenstein
Alter: 32
Ich habe festgestellt, dass im ausgefederten Zustand das Öl im Standrohr steht. Ungefähr auf Anfang der Gabelbrücke unten.

Frage für mich war jetzt, ist es normal, dass es da steht oder sollte es im ausgefederten Zustand nur im Tauchrohr stehen?


Fuhrpark: Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölstand Telegabel ETZ250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2019 21:08 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wo soll es denn sonst stehen ?
Das Öl wird doch ins Standrohr eingefüllt.
(Zu der Höhe kann ich jetzt nichts sagen)
Zwischen Stand- und Tauchrohr sind doch nur /100 mm
(müßte ich nachsehen, habe ich gemacht, von mir gemessen 0,15 - 0,20 mm :shock: )
befindet sich konstruktiv gewollt auch Öl,
da muß ja geschmiert werden.

Im Neuber-Müller auf Seite 34 Einzelheit A ist die Verbindung zu sehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölstand Telegabel ETZ250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2019 21:20 
Offline

Registriert: 17. Mai 2008 21:13
Beiträge: 68
Themen: 29
Wohnort: Lobenstein
Alter: 32
Bild

Siehe Bild, so ist mein Ölstand ca ausgefedert, da wo die roten Striche sind. Das sind weit mehr als ca 35cm gemessen von unten.

Daher die Frage.


Fuhrpark: Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölstand Telegabel ETZ250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2019 21:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Deine eingefüllte Ölmenge (230 - 250 cm³ pro Holm) stimmt aber, gehe ich mal von aus.
Die Tragfeder ist auch drin ?

Leider habe ich keine Angabe der Luftkammer, wie hoch ist deine ?
Hast du die kpl. Tiefe des Stabes ?
Minus ca. 360 sollte die Luftkammer ergeben.

Wichtig,
wenn du Öl eingefüllt hast muß der Holm einige male (ca. 20 x) durchgepumpt werden
damit sich das Öl im Holm setzen/verteilen/entlüften kann - keine Blasenbildung/ Luft im Grund.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. Juni 2019 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölstand Telegabel ETZ250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2019 21:50 
Offline

Registriert: 17. Mai 2008 21:13
Beiträge: 68
Themen: 29
Wohnort: Lobenstein
Alter: 32
Hallo,

ich habe nichts gemacht. Ich habe heute nur mal nachgesehen, weil die Federung irgendwann einfach blockiert nach wenig Federweg, weil kein Luftpolster mehr d aist. Dann habe ich die Verscluss Schrauben raus, und da kam bei leichtem einfedern das Öl oben raus geschossen. Also die Holme sind übergelaufen. Somit war meine Vermutung, der Vorbesitzer hat einfach viel zu viel Öl da rein.

Ich kann den Ölpegel sehen, wenn ich oben reinschaue in den Holm.

Gedanklich war ich so, dass der Ölstand ausgefedert viel weiter unten sein müsste.

Mir erscheint das zu hoch?!

Siehe Bild, das sind bei mir mehr als 36cm....

Bild


Fuhrpark: Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölstand Telegabel ETZ250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2019 22:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das hab ich deinen Markierungen im 1. Bild auch entnommen.
Ist die abgebildete Tele jetzt ausgebaut oder ist das ein Musterbild ?
Hast du, oder kannst du denn den Ölstand messen ?

Mein Luftpolser das ich oben angeführt habe vergessen wir jetzt mal, weil das wird ganz eingefedert und ohne Tragfeder gemessen,
wenn es techn. RICHTIG angewendet wird.

In meiner meiner Form kann es als überschlägiges Vergleichsmaß dienen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. Juni 2019 22:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölstand Telegabel ETZ250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2019 22:14 
Offline

Registriert: 17. Mai 2008 21:13
Beiträge: 68
Themen: 29
Wohnort: Lobenstein
Alter: 32
Das ist nur ein Musterbild, ich wollte eben erstmal sichergehen, bevor ich alles zerlege.

Vielleicht doch besser ich baue alles auseinander. Gemessen habe ich das Öl nicht, weil ich bis jetzt nicht genau weiß, wie das geht. Ich muss quasi einen 4mm Stab nehmen und diesen oben einführen, zusätzlich noch IN das Stützrohr rein schieben? Oder nur messen BIS zum Anfang Stützrohr?

So richtig habe ich kein Bild, welches mir verständlich erklärt, wie der Ölstand zu messen geht.

Gruß


Fuhrpark: Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölstand Telegabel ETZ250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2019 22:29 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
In das Stützrohr auch, wie ich oben schrieb und die Tragfeder bleibt auch drin.

Du wirst das überschlägig feststellen wenn du in dem Stützrohr gelandet bist, einfach die Länge außen messen und übertragen.

Das Stützrohr liegt außen IM Standrohr an, du wirst zunächst auf den Bund/Teller stoßen,
darum die Tiefe des Stabes beachten.
Dann die Mitte des Stützrohrs ertasten und den Stab weiter einführen.
Der Innend. im Stützrohr ist ca. 12 mm.
Ich mach dir morgen ein Bild von dem St-rohr.

Hast du eine Ersatzteilliste von der Tele ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölstand Telegabel ETZ250
BeitragVerfasst: 15. Juni 2019 13:33 
Offline

Registriert: 17. Mai 2008 21:13
Beiträge: 68
Themen: 29
Wohnort: Lobenstein
Alter: 32
So, alles gut.

Habe heut nochmal genau gemessen und etwas Öl rausgezogen.
Es war in jedem Holm ca 50.ml zu viel drin.

Nun passt wieder alles.

Gruß


Fuhrpark: Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölstand Telegabel ETZ250
BeitragVerfasst: 15. Juni 2019 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wie viel ist denn jetzt drinn?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de