Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rotax 504 neu
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 09:00 
Offline

Beiträge: 143
Wohnort: Haverlah
Hallo Forumsmitglieder!
Ich habe da mal eine Frage zum NEUERWERB eines Rotax 504. Über die Fa. EGU wurde hier und da schon was geschrieben – eher nicht viel Gutes. EGU bietet einen Rotax 504 neu an, möchte aber einen gebrauchten beim Verkauf erhalten. Finde ich merkwürdig. Ist der jetzt neu oder überholt? Hat sich jemand von Euch schon so ein neu, überholtes oder was auch immer Aggregat gekauft oder näher damit beschäftigt? Wie sind Eure Erfahrungen?
Kradfahrergruß vom Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 neu
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 10:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3828
Wohnort: Franken
EGU ist eine Firma zur Motoreninstandsetzung. Somit wäre für mich schon an diesem Punkt klar, dass es sich immer um gebrauchte Motoren handelt die neu instandgesetzt wurden.
Ein wirklich "neuer" Motor unbekannter Herkunft der ewig irgendwo stand, ist doch im Grunde deutlich schlechter wie ein aktuell instandgesetzter Motor (mit Garantie).
Zur Arbeit selbst von EGU kann ich aber nix sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 neu
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3296
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
EGU ist seit den 80ern mit den Rotax-Motoren (damals noch die Ursprungsversion mit 350 ccm) zugange...die Wahrscheinlichkeit, dass er diesbezüglich weiß, was er tut, ist dementsprechend hoch...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 neu
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4368
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Dann ist die Produktbeschreibung aber mindestens grob irreführend.

Da steht mehrfach "Neu", "Neuware", "0 Kilometer":

https://www.ebay.de/itm/EGU-Rotax-Motor ... 3205525411

Ich denke eher, dass es sich dabei wirklich um einen neuen Motor handelt. Dass er aber gleichzeitig alte Motoren zur Regeneration sucht. Alles andere wäre eindeutig Betrug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 neu
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 12:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3828
Wohnort: Franken
Ysengrin hat geschrieben:
Ich denke eher, dass es sich dabei wirklich um einen neuen Motor handelt. Dass er aber gleichzeitig alte Motoren zur Regeneration sucht.

Das Ebay-Angebot kannte ich nicht. Ich hatte nur auf der Seite geschaut.
Der Motor schaut wirklich neu aus.
Allerdings kann ich mit dem Satz "Nur im Tausch gegen Ihren alten Motor!" wenig anfangen.
Er verkauft den Motor nur, wenn man ihm einen Rotax-Motor im Austausch schickt. Somit klingt es für mich wieder nach Regeneration.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 neu
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 15:55 
Online

Beiträge: 1329
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
g-spann hat geschrieben:
EGU ist seit den 80ern mit den Rotax-Motoren (damals noch die Ursprungsversion mit 350 ccm) zugange...die Wahrscheinlichkeit, dass er diesbezüglich weiß, was er tut, ist dementsprechend hoch...

Gib doch mal bei einer Suchmaschine den Firmennamen ein. :roll:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Der angebotene Motor ist m. E. eine ältere Ausführung als die bei MZ verbauten.

Er hat noch die Kurbelgehäuseentlüftung neben dem Kupplungsdeckel, also auch keine Entlüftung durch die Lima.
Möglicherweise hat er dann auch noch einen Zylinder mit Gußlaufbuchse statt Nikasilzylinder.

Außerdem ist die Fläche für den Ansaugstutzen am Zylinderkopf nicht, wie für die Verwendung in einer MZ, um 11 oder 12° abgeschrägt, sondern gerade.
Damit passt dann der Vergaser nicht in die Rotaxemme.

Die Ölanschlüsse wurden so z. B. bei Aprilia, Armstrong und KTM verwendet, nicht bei MZ.

Und wenn das im Detail ein 504 Enduro ist, dann hat der die lahmste Nockenwelle, die es für diese Motoren überhaupt gibt, eine 700 mit E 5,5mm/A 6,5mm Ventilhub.
Selbst die sehr zahmen, bei MZ verwendeten Nocken hatten erst 7,9, später 9,3mm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 neu
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 20:31 
Offline

Beiträge: 143
Wohnort: Haverlah
Mir war nur der nicht schräge Ansaugstutzen klar! Danke für die Infos.
Irreführend - nun ja, ich habe ja schon mal im Netz geschaut. Ich will mich mal vorsichtig ausdrücken. Eine lange Marktpräsenz ist nicht immer gleich Qualität. Ich suche dann wohl doch etwas gut erhaltendes von einer Emme oder so!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 neu
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Bei 2k sollte da noch eine komplette MZ am Motor mit dran hängen. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 neu
BeitragVerfasst: 18. Juni 2019 06:18 
Offline

Beiträge: 143
Wohnort: Haverlah
Vor ein paar Jahren habe ich für 1200 einen Motor mit Krad bekommen, sogar am Stück. 6200 km, außer Felgen und Unterzug (völlig vergammelt) war noch alles schick - ein Traum. Das ist vorbei, wenn es überhaupt noch was gibt, ist es aus meiner Sicht zu teuer oder zu schrottig oder beides. Ein gutes Silbersternchen bewegt sich inzwischen im Neupreisbereich! Ich schau mal - Jäger und Sammler halt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 neu
BeitragVerfasst: 18. Juni 2019 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3615
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Wie schon geschrieben wurde: EGU hat einen Ruf, der ihm durchaus vorauseilt...

Und das nicht nur im Rotax-Bereich...

Außerdem würde ich nicht einsehen, für einen 500er-Single derartige Preise zu bezahlen. Meine habe ich nur gekauft, weil ich halt ein MZ-Gespann mit Bumms wollte.

Heute würde ich das anders machen, die Motorrad-Welt hat wesentlich mehr zu bieten, gerade im 4T-Bereich...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 neu
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 06:40 
Offline

Beiträge: 143
Wohnort: Haverlah
Nun ja, jeder soll entscheiden mit welchem Krad er am liebsten unterwegs ist. Ich möchte mit meinen Silbersternen und somit mit dem Rüttelplattenmotor unterwegs sein. Ich denke besser nicht darüber nach, was ich für Kohle in meinem Gespann versenkt habe, bis es den jetzigen Zustand erreichte. Will heißen, ich will gar nichts anderes, auch wenn es schneller, billiger oder sonst was ist. Es ist nicht so, dass ich nicht schon mal was anderes probiert hätte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 neu
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 07:53 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18413
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Mich würde mal interessieren, wie der Gegenwert des Eintauschmotors verrechnet wird.

Da steht zwar was von 500€, aber die wird es wohl nicht geben, wenn man Kernschrott abgibt. (z.B. Getriebe hat sich zerlegt und das Gehäuse zerdonnert)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt