Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. September 2025 23:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Skorpion qualmt nach start
BeitragVerfasst: 16. Juni 2019 22:11 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 15. März 2019 11:46
Beiträge: 12
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 33
Hallo Forum,

meine Skorpion stand jetzt seit August 2018 in der Garage. Wollte heute starten, d ahab ich erstmal festgestellt dass die ganze Zeit der Benzinhahn offen war ich blöder Trottel... Sie sprang dann nach mehrmaligem versuchen an, allerding qualmte sie aus dem unteren Bereich des Motors/bzw. unter dem Getriebe..
Was kann das sein? Ein kleiner Tropfen Öl hing auch unten dran. Hat bisschen nach Gummi und Öl gestunken. Bin bisschen verzweifelt. Dichtung erneuern? Hat jemand Tipps?

_________________
"Wer IFA fährt fährt nie verkehrt."
"Hat halt zu wenig Leistung" - Walter Röhrl über den Porsche Panamera GTS


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour, EZ: 05/1996 DRECKSMÖHRE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Skorpion qualmt nach start
BeitragVerfasst: 16. Juni 2019 22:26 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
könnte das kurbelgehäuse voll sprit gelaufen sein, und jetzt drückts aus der entlüftung raus. ich würd mal das öl ablassen und wechseln ohne den motor groß laufen zu lassen. wär mir zu heiß..


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Skorpion qualmt nach start
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Skorpion ist ein 4-Takter, da ist es sehr unwahrscheinlich daß das Kurbelgehäuse voll Sprit laufen kann.
Der Vergaser hängt am Zylinderkopf und selbst wenn über den Zylinderkopf durch ein offenes Ventil der Sprit in den Brennraum kommen sollte, kann der Sprit nicht am Kolben vorbei ins Kurbelgehäuse kommen, da der 4-Takter keine Überströmkanäle hat...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Skorpion qualmt nach start
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 07:45 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Guesi hat geschrieben:
Die Skorpion ist ein 4-Takter, da ist es sehr unwahrscheinlich daß das Kurbelgehäuse voll Sprit laufen kann.
Der Vergaser hängt am Zylinderkopf und selbst wenn über den Zylinderkopf durch ein offenes Ventil der Sprit in den Brennraum kommen sollte, kann der Sprit nicht am Kolben vorbei ins Kurbelgehäuse kommen, da der 4-Takter keine Überströmkanäle hat...


Normal nicht, selten der Fall beim 4t.
Aber bei einer ZRX1100 schon mal gehabt.? Da kam die Brühe ausm Öleinfüllstutzen raus, der Motor war randvoll.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Skorpion qualmt nach start
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 09:47 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 15. März 2019 11:46
Beiträge: 12
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 33
Und sollte ich nach Ölablass vielleicht die Dichtung des Gehäuses gleich mit erneuern? Danke erstmal für die Tipps vielleicht fällt jemandem noch was ein.

_________________
"Wer IFA fährt fährt nie verkehrt."
"Hat halt zu wenig Leistung" - Walter Röhrl über den Porsche Panamera GTS


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour, EZ: 05/1996 DRECKSMÖHRE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Skorpion qualmt nach start
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 11:06 
Offline

Registriert: 15. September 2018 23:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Guesi hat geschrieben:
Die Skorpion ist ein 4-Takter, da ist es sehr unwahrscheinlich daß das Kurbelgehäuse voll Sprit laufen kann.
Der Vergaser hängt am Zylinderkopf und selbst wenn über den Zylinderkopf durch ein offenes Ventil der Sprit in den Brennraum kommen sollte, kann der Sprit nicht am Kolben vorbei ins Kurbelgehäuse kommen, da der 4-Takter keine Überströmkanäle hat...

Mein lieber Herr Six
Da irren Sie!
Meine Silve Star, hat sich wegen haengenden Schwimmerventils den Brennraum komplett gefuellt und das Kurbelgehaeuse anteilig gleich mit.
Gott sei Dank wollte ich Sie antreten und nicht mit dem Elekkrostarter starten. Der Kickstarter wollte sich zum OT-Suchen nicht wirklich bewegen.
Kerze raus und treten, es kam jede Menge Sprit heraus. Also Oel ablassen und oje fast ein Liter mehr als ueblich.
Oelwechsel, Vergaser ueberholt und Benzinhahn wieder wie frueher sorgfaeltig geschlossen(durch diie Unterdruckhaehne der Japaner wird man nachlaessig).
Auch die 4-Takt RT unsere Tochter hat dies durch ein haengendes Schwimmerventil so hinbekommen.
Selbe Prozedur, nur dass bei ihr der Anlasser trotz frich geladener Batterie nurr knurrte wodurch ich stutzig wurde.
Kommt selten, aber vor.
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Skorpion qualmt nach start
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich irre gerne, aber kannst du mir technisch erklären wie das passieren soll mit dem Vollaufen ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Skorpion qualmt nach start
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 12:09 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
ich denke die kolbenringstöße dürften schon ausreichen damit sprit durchsickern kann. dichtigkeit von ventilsitzen kann man ja auch prüfen indem man benzin einfüllt und schaut ob es durchsickert. da dürften die spalte noch wesentlich geringer sein. klar geht das nicht von heute auf morgen, aber wenn die fuhre fast ein jahr steht..

die these kann leicht überprüft werden, indem der fragesteller einfach mal nach dem ölstand schaut. ist der zu hoch könnte es das problem sein, wenn nicht, ist was anderes faul


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Skorpion qualmt nach start
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 16:22 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Beiträge: 1943
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Genau so, die Kolbenringe sind "statisch" nicht 100% dicht, wenn da oben Benzin rein läuft, landet es irgendwann im Öl. Ist mir bei der GS500E auch schon passiert, zum Glück habe ich die Pfütze (es läuft sowohl "vorne" aus dem Vergaser raus in den Zylinder und hinten in die Airbox mit Abfluss) bemerkt, vor ich versucht habe, den Motor zu starten.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Skorpion qualmt nach start
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 17:42 
Offline

Registriert: 15. September 2018 23:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Guesi hat geschrieben:
Ich irre gerne, aber kannst du mir technisch erklären wie das passieren soll mit dem Vollaufen ?


Benzinhahn war in beiden Faellen nicht geschlossen.
Schwimmernadelventile klemmte oder schloss nicht dicht. Motorrad steht mehre Wochen unbeobachtet auf dem Seitenstaender.
Schwimmerkammerueberlauf auf der rechten Seite, also weit oben und schon laeuft nachlaufendes Benzin in Richtung Zylinderkopf.
Wenn jetzt gluecklicherweise die Einlassventile noch offen und der Kolben weiter unten ist findet die Fluessigkeit ihren (wenn auch engen) Weg.
So wie bei uns eingetreten.
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Zuletzt geändert von hermann27 am 17. Juni 2019 19:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Skorpion qualmt nach start
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 22:23
Beiträge: 1085
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
seife hat geschrieben:
Genau so, die Kolbenringe sind "statisch" nicht 100% dicht, wenn da oben Benzin rein läuft, landet es irgendwann im Öl. Ist mir bei der GS500E auch schon passiert, zum Glück habe ich die Pfütze (es läuft sowohl "vorne" aus dem Vergaser raus in den Zylinder und hinten in die Airbox mit Abfluss) bemerkt, vor ich versucht habe, den Motor zu starten.


Dito... kann ich 100% ig bestätigen....bei mir war auch der Benzinhahn der Übeltäter.

Gruß Uwe

_________________
Old School Pisser
Bild
Gründungsmitglied MKBV 13.8.2016
Wiederholungstäter KdS
Mitglied GKV-Granseer Krawattenträgerverein seit 2016, Teilnehmer '16,'17,'18,'19,'20,'21,'22',23',24'
Teilnehmer der Wolfsschanzentounee '18,'19,'20,'21,'22',23',24
Reuniongeburtstagstour Lipno '19,'22,'23

Besucher der EU Aussengrenze 21.07.2019
---------------------------------------------------------------------------------------
OT- Transport-Partisane
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 89
MZ ETZ 150 (zerlegt)
Suzuki GS500e Bj 92
BMW K 1100 LT Bj 95
Honda XL 1000 Varadero Bj 03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Skorpion qualmt nach start
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 22:27 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2017 11:54
Beiträge: 95
Themen: 3
---


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von BaghiTom am 25. September 2020 21:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Skorpion qualmt nach start
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 23:15 
Offline

Registriert: 15. September 2018 23:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
BaghiTom hat gut erklaert,warum es uebergelaufenes Bezin wohl eher nicht sein kann
Deshalb zurueck zur Ausgangsfrage.
Ich wuerde den Motor und den Auspuffkruemmer darunter gut reinigen.
Anschliessend den Motor laufen lassen und beobachten wo Oel austritt und auf denn Auspuff tropft.
Denn das scheint ja wohl die Ursache fuer das Qualmen zu sein
Viel Erfolg
mf esg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Skorpion qualmt nach start
BeitragVerfasst: 26. August 2019 14:22 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 15. März 2019 11:46
Beiträge: 12
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 33
alles wieder in Ordnung. War etwas Restöl auf dem Krümmer, Motor und alles andere ist dicht, Ölwechsel hab ich gemacht und seitdem funzt wieder alles. TÜV ist auch erneuert.

_________________
"Wer IFA fährt fährt nie verkehrt."
"Hat halt zu wenig Leistung" - Walter Röhrl über den Porsche Panamera GTS


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour, EZ: 05/1996 DRECKSMÖHRE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Skorpion qualmt nach start
BeitragVerfasst: 26. August 2019 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Nochmal kurz zum vollgelaufenen Viertakter: Das ist nicht sehr selten, bei bestimmten Mopeds sogar ausgesprochen häufig. Voraussetzung dafür ist, dass der Vergaser in einen Abwärts-Ansaugkanal mündet. Dann rinnt der Sprit lange vor dem Vergaserüberlauf langsam in den Kanal. Ich hab in einer befreundeten Werkstatt mal einen mehrzylindrigen Viertakter beobachtet, aus dem fast 15l nach Altsprit riechende Flüssigkeit abgelassen wurde, also die originalen 3 Liter Motoröl, plus eine Tankfüllung. Stand etwa 10 jahre rum, und der automatische Benzinhahn hat nicht so richtig gedichtet. Durch Verdunstungsrückstände in den Vergasern haben die auch irgendwann durchgelassen, usw.
Die dadurch entstehenden Schäden bestehen dann meist aus Korrosion an Zylinderwand, Kurbelwellen- und Pleuellager...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Skorpion qualmt nach start
BeitragVerfasst: 26. August 2019 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2018 22:40
Beiträge: 160
Themen: 5
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
Moin !

Nicht nur Kraftstoff findet seinen Weg am Kolben vorbei , auch Öl kann das . Besitzer einer Hängetittenguzzi (also BMW oder wie die Dinger heissen ;) , welche ihr Moped längere Zeit auf dem Seitenständer parken , kennen sicherlich die Qualmerei aus`m linken Pott....also ein asymetrischer Raucher gewissermaßen...

Guzzistische Grüße , Burkhard


Fuhrpark: MZ ES 150 /1964 , Guzzi850T Chopperumbau/1974 , Simson Schwalbe/1984 (von der viel besseren Hälfte) , MZ 660 Mastiff SM-Umbau/2000 vom Sohnemann) ,
Mz Skorpion

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de