Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: BVF Vergaser - Führungsdorn lose
BeitragVerfasst: 12. Juni 2019 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2014 12:04
Beiträge: 35
Themen: 11
Wohnort: Rostock
Hallo,

ich habe das Problem, dass an meinem Vergaser (30-N5) der Führungsdorn der den Gasschieber bei der Auf-/Abbewegung in Position hält von diesem nach einiger Zeit in das Gehäuse geschoben wird.

Das überaus unschöne Resultat ist, dass der Schieber sich bei der Aufwärtsbewegung verdreht und sich auf die Standgasschraube setzt. Somit hat man immer Teillast auch wenn man den Gasgriff loslässt.

Kann man sowas reparieren? z.B. mit Lötzinn das Loch "auffüllen" oder den Dorn austauschen.
Oder fällt das unter Verschleiß und der Vergaser muss getauscht werden?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1985 "BRD-Reimpot"
MZ ETZ 250/Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2019 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Den Stift entfernen und ein M3 Gewinde rein. Das Schräubchen dann an der Spitze etwas zurechtfeilen daß es in der Schiebernut frei läuft. Mit etwas Schraubensicherung dann einkleben. Das hält ewig.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2019 17:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das sieht dann so aus:

Dateianhang:
k-IMG_20190612_184832.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2019 17:49 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Da macht der Zerstaeuber seinem Namen alle Ehre
Alle pixels schoen zerstaeubt
mfg hermann :oops:


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2019 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
Bild
http://oi67.tinypic.com/wtauro.jpg

Bild
http://oi64.tinypic.com/2lwor9x.jpg

Bild
http://oi63.tinypic.com/n12ntd.jpg


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2019 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. August 2013 14:47
Beiträge: 27
Themen: 1
Hatte letztens ein ähnliches Problem. Bei mir war es aber noch ein bisschen gravierender. Aus irgendeinem Grund ist das vordere Stück des Führungsdorns abgebrochen. Eventuell Materialermüdung. Viel macht der kleine Bolzen ja eigentlich nicht, außer eben den Gasschieber zu führen. Ich hatte Glück, denn ich konnte das abgebrochene Stück noch vor dem Übergang zum Ansaugstutzen finden. Wäre gar nicht gut wenn das in den Zylinder gewandert wäre, zumal ich den Motorblock erst im Winter überholt habe...

Hab die Sache dann ein bisschen einfacher gelöst. Statt ein Gewinde zu schneiden und eine Schraube zu verwenden, hab ich einfach eine passende Blindniete genommen. Die gibt es in entsprechenden Stärken, sodass die auch gut sitzt. Hab sie dann auf das ensprechende Maß gekürzt/geschliffen und mit hochfestem Lagerkleber eingeklebt. Hält seitdem Bombe und passieren kann eigentlich nix, da die Niete durch ihren breiten Kopf ebenfalls nicht in den Vergaser rutschen kann. Den Kopf könnte man bei Bedarf auch noch bisschen kürzen. Ich hab es dann aber so gelassen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1989, MZ ETZ 250/1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2019 18:04 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Gute, weil einfache Loesung !
Wenn du dem Stift die Flucht nach aussen auch ausreichend verboten hast, ist alles i.O.
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2019 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Und ganz wichtig: benzinresistenten Kleber nehmen! Ich hab seinerzeit den (dank meiner hervorragenden Ordnung in der Garage :rolleyes: ) vom mz-schrauber zertretenen Isolierflansch mit einfachem 2K-Kleber geflickt und eingebaut. Ein paar Jahre später hatte ich Nebenluftprobleme. Die Lösung war der Flansch, wo der Kleber mittlerweile komplett verschwunden war :shock: Da bin ich aber nur durch Zufall drauf gekommen, diese Stelle hatte ich gar nicht aufm Schirm...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2019 19:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
WolleMan hat geschrieben:
Hatte letztens ein ähnliches Problem. Bei mir war es aber noch ein bisschen gravierender. Aus irgendeinem Grund ist das vordere Stück des Führungsdorns abgebrochen. Eventuell Materialermüdung. Viel macht der kleine Bolzen ja eigentlich nicht, außer eben den Gasschieber zu führen. Ich hatte Glück, denn ich konnte das abgebrochene Stück noch vor dem Übergang zum Ansaugstutzen finden. Wäre gar nicht gut wenn das in den Zylinder gewandert wäre, zumal ich den Motorblock erst im Winter überholt habe...



Als ich damals die M3-Schraubentechnik eingebaut habe, da hat der losgelöste Führungsbolzen sich nicht am Ansaugstutzen aufgehalten, sondern ist ins Kurbelgehäuse, hat das Pleullager gekillt und dessen sterbliche Überreste haben meine Garnitur zerstört. Da habe ich lange überlegt, wie ich ABSOLUT SICHER verhindern kann, das so ein kleiner Stift mir nochmal einen Motor kaputt macht :evil:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2019 19:54 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Bei mir ging das Gas vor der Kurve nicht mehr zurück. 1. Versuch Stift breit gehauen und wieder reingehauen und neu verstemmt. Hat nicht lange gehalten und das selbe Szenario noch einmal. Und das mit rund 30 PS. Jetzt war Schluss. Auf das Glück deim 3.Mal wollte ich nicht mehr vertrauen. Gewinde reingeschnitten und Schraube zurechtgedreht und eingeklebt. Die Kann durch den Kopf nur nach Aussen fallen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2019 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
trabimotorrad hat geschrieben:
.......... da hat der losgelöste Führungsbolzen sich nicht am Ansaugstutzen aufgehalten, sondern ist ins Kurbelgehäuse, hat das Pleullager gekillt und dessen sterbliche Überreste haben meine Garnitur zerstört.............


oh haua
da hat der Matthieu ja schwer Sonne gehabt
sein Führungsstift ist in voller Fahrt durch den Motor gegangen ohne Spuren zu hinterlassen

http://www.eisarsch.org/2019/03/18/eisa ... -norwegen/


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2014 12:04
Beiträge: 35
Themen: 11
Wohnort: Rostock
Dank eurer Hilfe muss ich nun nicht befürchten, dass der TüV Mitarbeiter demnächst nicht ungeplant mit Vollgas über den Hof ballert ?

Die M3x10mm Schraube passt perfekt. Sieht aus als ob das so muss.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1985 "BRD-Reimpot"
MZ ETZ 250/Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 20:28 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Wie weit ragt guckt die Schraube bei dir raus? Ich muss auch noch diese Maßnahme ergreifen.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2014 12:04
Beiträge: 35
Themen: 11
Wohnort: Rostock
Der Schraubenkopf liegt plan außen auf und innen sind das so 3-4 Gewindedrehungen. Habs nicht nachgemessen. Wenn du es genau wissen willst, musst die Tiefe der Nut vom Schieber ermitteln.

Wie gesagt: das o.g. Schraubenmaß passt ohne kürzen (ggf. minimal abschleifen)


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1985 "BRD-Reimpot"
MZ ETZ 250/Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 22:10 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Alles klar, danke.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
mutschy hat geschrieben:
........... Isolierflansch mit einfachem 2K-Kleber geflickt und eingebaut. Ein paar Jahre später hatte ich Nebenluftprobleme. Die Lösung war der Flansch, wo der Kleber mittlerweile komplett verschwunden war :shock:



UHU Plus ist leider auch nicht benzinfest

Patex Stabilit Express dagegen schon

http://www.pattex.de/de/products/klebst ... press.html


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de