Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 15:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2019 08:25
Beiträge: 21
Themen: 6
Wohnort: Leipzig
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei, einen Superelastik an meine ES 205/2 zu bauen. Das Teil hängt noch nicht mal dran, da rennen schon drei Kinder drum rum und überlegen, wo sie dort alle sitzen können. Aus Spaß hat sich der kleinste mal hinten in den Kofferaum gesetzt und das passte eigenlich ganz gut. Da kam mir die Idee, dort vielleicht einen Sitz + Gurt zu integrieren. :) Hat das schon mal jemand gemacht, gibt es Erfahrungen damit?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS 250 Bj. 72, ES 250/2 Bj. 68 mit Superelastik, TS 150, AWO-T Bj. 54, IWL Berlin mit Eigenbau-Anhänger, VW T3 Multivan Bj. 89, VW T2 Bj. 69 in Restauration, EMW-Traktor DDR Eigenbau, MB W126 Bj. 89 Dailydriver

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2019 18:11
Beiträge: 88
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: 42329
Moin Martin,
ist nicht Dein ernst oder?
Schau mal wieviel Knautschzone da noch bleibt, falls nen Rempler von hinten bekommst...was ja immer mal passieren könnte, man wills halt nicht hoffen aber
also ich würde das Thema abhaken, auch wenn ich den Spaß, welchen die Kids grad haben sehr gut verstehen kann.
Muss aber zugeben, weil ich ja auch immer gerne Bilder anschaue zu dem was andere so machen usw... habe gleich mal gesucht nach Doppelsitz / im Superelastik usw... in der Bildersuche, im Netz, gab es dazu keine Treffer.
Aber einen schönen Beiwagen haste da, gefällt mir das Teil.
Gruß


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 12:13 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Wir haben erheblich mehr Kinder.
Alle wollten im Jawa/Velorex700-Gespann mitfahren. Aber immer nur eins durfte!
Es gibt keinen Grund ein so uennoetiges Risiko einzugehen. Abwechselnd mitfahren ist viel sinnvoller und vor Allem sicherer.!
Bitte mach es nicht!
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2019 08:25
Beiträge: 21
Themen: 6
Wohnort: Leipzig
Das stimmt natürlich, an sowas hatte ich nicht gedacht. Eigentlich ist es ja auch etwas zu klein da hinten drin. Man könnte auch zwei nebeneinander setzen und die Gurthalterung in die Mitte durch das Kissen legen denke ich. Das war auch mein ursprünglicher Plan. Aber das kann man ja mal testen, wenn er dran hängt und die Kinder mit Helmen drin sitzen.

Ja danke, der ist wirklich toll. Super Zustand, kein Rost am Unterboden oder sonst wo zu finden. Jetzt muss ich ihn nur noch dran fummeln. Eine Frage, wenn ich dich gerade dran habe. Welche Steckdose / Verbindung sollte ich nehmen? Sie sollte optisch auch etwas ansprechend sein.


Fuhrpark: ETS 250 Bj. 72, ES 250/2 Bj. 68 mit Superelastik, TS 150, AWO-T Bj. 54, IWL Berlin mit Eigenbau-Anhänger, VW T3 Multivan Bj. 89, VW T2 Bj. 69 in Restauration, EMW-Traktor DDR Eigenbau, MB W126 Bj. 89 Dailydriver

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 12:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
freeman1966 hat geschrieben:
... habe gleich mal gesucht nach Doppelsitz / im Superelastik usw... in der Bildersuche, im Netz, gab es dazu keine Treffer.



Dateianhang:
Unbenannt.JPG



Die sitzen dann hintereinander. Auf dem Sitz. Nicht im Kofferraum.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2019 18:11
Beiträge: 88
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: 42329
Welche Steckdose / Verbindung sollte ich nehmen? Sie sollte optisch auch etwas ansprechend sein.[/quote]
frage da bitte andere wenn das auch noch schön aussehen soll... an meinem Moped ist fast alles noch aus Holz, :mrgreen: so wie das aussieht und es bedarf da auch einiges an Verbesserungen... schön ist daran fast gar nix, noch nich aber könnt ja evtl. noch werden das. :mrgreen:

Und @ Andreas,... das sind aber keine Bilder das ist nen Text, was dazu erlaubt oder nicht erlaubt ist. :wink:
frag mich auch wo die zwei Kids bis zu 12 Jahren sitzen sollen... mein Hund alleine und die ist erst 10, braucht ja schon den gesamten vorhandenen Platz :mrgreen:
Gruß


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Zuletzt geändert von freeman1966 am 19. Juni 2019 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 12:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ne, eigentlich ist das ein Bild. Mit Text :biggrin: .

:roll:

Wenn man mit dem Gedanken spielt jemanden in den Kofferraum zu setzen ist es vielleicht auch nicht ganz unwichtig zu wissen, was erlaubt vom Werk freigegeben ist und was nicht.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 12:41 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Bitte hoert auf so ein unsinniges Ansinnen, das die Sicherheit und Gesundheit der eigenen Kinder fahrlaessig gefaehrdet auch noch
mit uralten Erlaubnissen oder Ratschlagen zu unterstuetzen.
Wenn Gespann mit zwei Kindern besetzen, dann immer nur 2-Sitzer NEBENEINANDER
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2019 08:25
Beiträge: 21
Themen: 6
Wohnort: Leipzig
Hinternander würde auch gehen, wobei es denke ich für Kinder ohne Helm gedacht war. Mit Helm geht das sicher schwer. Muss ich testen, danke für den Tip! :bia:

-- Hinzugefügt: 19. Juni 2019 13:47 --

Hermann das war nur eine Blödellei bzw. hatte mich einfach mal interessiert, ob es für das Kindertransportproblem Lösungen gibt. Ganz enstpannt, ich setze keins in den Kofferaum.


Fuhrpark: ETS 250 Bj. 72, ES 250/2 Bj. 68 mit Superelastik, TS 150, AWO-T Bj. 54, IWL Berlin mit Eigenbau-Anhänger, VW T3 Multivan Bj. 89, VW T2 Bj. 69 in Restauration, EMW-Traktor DDR Eigenbau, MB W126 Bj. 89 Dailydriver

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2019 18:11
Beiträge: 88
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: 42329
Andreas hat geschrieben:
Ne, eigentlich ist das ein Bild. Mit Text :biggrin: .

:roll:

Wenn man mit dem Gedanken spielt jemanden in den Kofferraum zu setzen ist es vielleicht auch nicht ganz unwichtig zu wissen, was erlaubt ist und was nicht.


Da haste Recht! Ich wusste das auch noch nicht und so lernt man immer mal bisken was dazu...
Sicherlich könnte man da im boot innen auch alles rausreißen und umbauen aber die Kids bleiben ja nicht immer nur 12... dann bauste wieder um und dann wollen die irgendwann nen Elektroauto und dann bekommste den Beiwagen nicht mehr verkauft, weil nicht mehr original... :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2019 08:25
Beiträge: 21
Themen: 6
Wohnort: Leipzig
Bild vom Wochenende


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS 250 Bj. 72, ES 250/2 Bj. 68 mit Superelastik, TS 150, AWO-T Bj. 54, IWL Berlin mit Eigenbau-Anhänger, VW T3 Multivan Bj. 89, VW T2 Bj. 69 in Restauration, EMW-Traktor DDR Eigenbau, MB W126 Bj. 89 Dailydriver

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2019 18:11
Beiträge: 88
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: 42329
hermann27 hat geschrieben:
Bitte hoert auf so ein unsinniges Ansinnen, das die Sicherheit und Gesundheit der eigenen Kinder fahrlaessig gefaehrdet auch noch
mit uralten Erlaubnissen oder Ratschlagen zu unterstuetzen.
Wenn Gespann mit zwei Kindern besetzen, dann immer nur 2-Sitzer NEBENEINANDER
mfg hermann


ich glaub hermann27 meint damit, Du sollst anstatt in den Kofferraum anzubauen.... dein Gespann verbreitern damit es auch nebeneinander passt. :mrgreen:
Duck und wech...

oha passt doch... aber wenn die beiden bisken mehr frühstücken, wird es eng werden :P


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
freeman1966 hat geschrieben:
hermann27 hat geschrieben:
Bitte hoert auf so ein unsinniges Ansinnen, das die Sicherheit und Gesundheit der eigenen Kinder fahrlaessig gefaehrdet auch noch
mit uralten Erlaubnissen oder Ratschlagen zu unterstuetzen.
Wenn Gespann mit zwei Kindern besetzen, dann immer nur 2-Sitzer NEBENEINANDER
mfg hermann


ich glaub hermann27 meint damit, Du sollst anstatt in den Kofferraum anzubauen.... dein Gespann verbreitern damit es auch nebeneinander passt. :mrgreen:
Duck und wech...

oha passt doch... aber wenn die beiden bisken mehr frühstücken, wird es eng werden :P


Im Trabant durfte man zu DDR Zeiten auch Kinder auf der Rückbank transportieren, heute ist dies aufgrund der Fehlenden Gurte nicht mehr zulässig.

Im Beiwagen darf nur ein Kind Platz nehmen, es sei denn man hat eine geeignete Kindersicherung für zwei Kinder in dem Beiwagen montiert. Hornpickelalte Anleitungen darf man getrost in der Pfeife rauchen. :wink:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2019 18:11
Beiträge: 88
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: 42329
ist mir schon klar dass früher alles anders war... Nackenstützen gabs ja auch lange Zeit nicht... was nützt einem da nen Gurt oder ne Kindersicherung, wenns einem das Genick bricht beim abgefangen werden vom Gurt...
Wie gesagt, meine erste Frage an Martin war ob es sein ernst sei... was er ja verneint hatte, im Verlauf.. also alles gut!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Zuletzt geändert von freeman1966 am 19. Juni 2019 13:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 13:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Robert K. G. hat geschrieben:

Im Beiwagen darf nur ein Kind Platz nehmen, es sei denn man hat eine geeignete Kindersicherung für zwei Kinder in dem Beiwagen montiert. Hornpickelalte Anleitungen darf man getrost in der Pfeife rauchen. :wink:


Du scheinst da eine rechtsverbindliche /-sichere Quelle zu haben/kennen.
Um keine Verwirrung oder Falschaussagen in Umlauf zu bringen habe ich meinen oberen Text angepasst.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 13:24 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Martin-R hat geschrieben:
Bild vom Wochenende


Das geht auch nur für die Runde im Garten. So würde ich nicht auf der Straße fahren. Die Kinder sitzen zu eng. Das wird ganz schnell extrem unbequem und macht dann auch keinen Spaß mehr. Das hab ich bisher nur einmal als Notbehelf gemacht mit meiner Frau auf dem Sozius und den beiden Mädels im Wagen, um vom Treffenplatz zum etwa 800 m entfernt geparkten Auto zu kommen. Sehr langsam im zweiten Gang.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Andreas hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:

Im Beiwagen darf nur ein Kind Platz nehmen, es sei denn man hat eine geeignete Kindersicherung für zwei Kinder in dem Beiwagen montiert. Hornpickelalte Anleitungen darf man getrost in der Pfeife rauchen. :wink:


Du scheinst da eine rechtsverbindliche /-sichere Quelle zu haben/kennen.
Um keine Verwirrung oder Falschaussagen in Umlauf zu bringen habe ich meinen oberen Text angepasst.


§ 35a Abs. 9 StVZO

„9) Krafträder, auf denen ein Beifahrer befördert wird, müssen mit einem Sitz für den Beifahrer ausgerüstet sein. Dies gilt nicht bei der Mitnahme eines Kindes unter sieben Jahren, wenn für das Kind ein besonderer Sitz vorhanden und durch Radverkleidungen oder gleich wirksame Einrichtungen dafür gesorgt ist, dass die Füße des Kindes nicht in die Speichen geraten können.“

Was dieser „besondere Sitz“ ist, ist deiner eigenen Kreativität überlassen. Ich kenne kein Zulassungsverfahren wie bei Kindersitzen im Auto.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Martin-R hat geschrieben:
Hinternander würde auch gehen, wobei es denke ich für Kinder ohne Helm gedacht war. Mit Helm geht das sicher schwer. Muss ich testen, danke für den Tip! :bia:

-- Hinzugefügt: 19. Juni 2019 13:47 --

Hermann das war nur eine Blödellei bzw. hatte mich einfach mal interessiert, ob es für das Kindertransportproblem Lösungen gibt. Ganz enstpannt, ich setze keins in den Kofferaum.


Hintereinander geht auch, wie beim chinesischen Hersteller Chang-Jiang gerade entdeckt:

http://www.chang-jiang.com/bmw/4seat.html

http://www.chang-jiang.com/bmw/motor-red.html


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 15:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Robert K. G. hat geschrieben:
Im Beiwagen darf nur ein Kind Platz nehmen, es sei denn man hat eine geeignete Kindersicherung für zwei Kinder in dem Beiwagen montiert. Hornpickelalte Anleitungen darf man getrost in der Pfeife rauchen. :wink:


§ 35a Abs. 9 StVZO

„9) Krafträder, auf denen ein Beifahrer befördert wird, müssen mit einem Sitz für den Beifahrer ausgerüstet sein. Dies gilt nicht bei der Mitnahme eines Kindes unter sieben Jahren, wenn für das Kind ein besonderer Sitz vorhanden und durch Radverkleidungen oder gleich wirksame Einrichtungen dafür gesorgt ist, dass die Füße des Kindes nicht in die Speichen geraten können.“

Was dieser „besondere Sitz“ ist, ist deiner eigenen Kreativität überlassen. Ich kenne kein Zulassungsverfahren wie bei Kindersitzen im Auto.

Gruß
Robert


Da steht eben gerade nichts davon das weder Gurt oder eine andere Kindersicherung von nöten ist. Da ist nur von einem besonderen Sitz die Rede. Nun ist bei einem Gespann eine Sitzplatzanzahl von 3 angegeben. Wo und wie diese Sitze im Bezug auf Kinder angeordnet bzw. beschaffen sein sollen steht da nicht. Von daher sollte es auch möglich sein einen Sitz in den Kofferraum zu montiern.

In meinem Seitenwagen sind keine Gurte, zusätzliche Sitze etc... es kommen auch keine rein. Gabs früher nicht und braucht es heute nicht wenn man sinnig und dem Passagier angepasst fährt. Und ne Knautschzone hat das Fahrrad mit Kindersitz hinten oder der Fahrradanhänger auch nicht wenn Mutti die kleinen im städtischen Berufsverkehr zur Kita bringt oder der Sonntagsausflug über die Landstraße gemacht wird. Man kann es auch übertreiben mit Sicherheitsbedenken.... :roll:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 15:54 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
na dann sieh dir mal ann, was passirene kann
https://www.youtube.com/watch?v=EECD_3wXvo0
mfg hrermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2016 07:05
Beiträge: 62
Themen: 14
Wohnort: Henstedt Ulzburg
Alter: 61
Kinder im Boot ..
endloses Thema
Mit dem heutigen Sicherheits Empfinden eh schwer zu vereinigen.
Ich bin mit Töchterchen im MZ Boot mit angegurtetem Kindersitz für max ne std unterwegs gewesen.
In der Regel haben die Kids dann eh keinen Bock mehr oder sind von 1:50 schon benebelt.
Aktion im Kofferraum ist Blödsinn und gefährlich.

Alles Gebastel ( selbst bei 1,5 Sitzern ) ist hoher Aufwand für wenige Einsätze in einem Kurzen Zeitfenster.

_________________
Gruß
Olaf aus HH


Fuhrpark: TS150 aus 84 , R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 17:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
hermann27 hat geschrieben:
na dann sieh dir mal ann, was passirene kann
https://www.youtube.com/watch?v=EECD_3wXvo0
mfg hrermann

Wie haben wir unsere Kindheit bloß überlebt.... aber wir haben gelernt was weh tut..
Aussichtslose Diskussion und immer wieder das gleiche..... der TE wollte wissen ob es eine Möglichkeit für den K Transport im Boot/Kofferraum gibt und nicht ob da jemand persönliche Sicherheitsbedenken hegt...
Das Risiko wird er schon einschätzen können, denn er ist Erwachsen und hat als Kind .... - siehe vorherige Zeilen oben ...


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 19:01 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Als ich meine schmerzliche Erfahrung machen musste gab es dich noch gar nicht.
Das heisst nicht, dass ich danach uebervorsichtig geworden bin.
Da wir damals von einem Auto von hinten gerammt wurden und mein Sozius daraufhin verstarb, habe ich brutal lernen muessen,
dass Mitfahrer immer am gefaehrdesten sind, weil sie meist nicht vorhersehen koennen was passiert.
Aber jeder wie er meint.
Nur andere (noch dazu die eigenen Kinder) einer vermeidbaren Gefahr auszusetzen....
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Feuereisen hat geschrieben:
hermann27 hat geschrieben:
na dann sieh dir mal ann, was passirene kann
https://www.youtube.com/watch?v=EECD_3wXvo0
mfg hrermann

Wie haben wir unsere Kindheit bloß überlebt.... aber wir haben gelernt was weh tut..
Aussichtslose Diskussion und immer wieder das gleiche..... der TE wollte wissen ob es eine Möglichkeit für den K Transport im Boot/Kofferraum gibt und nicht ob da jemand persönliche Sicherheitsbedenken hegt...
Das Risiko wird er schon einschätzen können, denn er ist Erwachsen und hat als Kind .... - siehe vorherige Zeilen oben ...


Und ich habe den Gesetzestext eingestellt. Ich habe weder von einer Gurtpflicht gesprochen, zusätzlich habe ich darauf hingewiesen dass du alle Freiheiten hast einen Kindersitz selbst zu bauen.

Des Weiteren gibt es den Passus von zwei Kindern im Beiwagen in der Anleitung zum ETZ Gespann schon nicht mehr. Soviel zum Thema. Einfach Sitze frei definieren fällt aus wegen Bodennebel.

Im Übrigen führe ich meine Kinder sehr wohl an die Motorrad Fahrerei heran. Nur sinnlose Risiken vermeide ich. Und Kinder im Kofferraum gehören schon dazu, zudem kenne ich dies auch nicht von „früher“...

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Bilder zu Ableger und Stecker :mrgreen:
Dateianhang:
55.jpg

Dateianhang:
62.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Kinder und Motorrad sind echt immer so ein Thema. Da springt bei vielen der "Darüber darf man nicht einmal nachdenken"-Reflex an.

Es gibt einige, die haben in ihrem Lastenboot zwei Sitze drin und fahren mit dem Segen des TÜVs so zwei Kinder herum. Knautschzone? Vergleichbar mit dem Kofferraum.
Viele fahren ihr Kind hinter sich auf der Sitzbank des Motorrades spazieren, im Idealfall in einem kleinen Kindersitz, zB von Stamatakis. Knautschzone? Nicht vorhanden.
Und selbst wenn man sein Kind im normalen Sitz im Beiwagen sitzen hat, vielleicht sogar ganz vorbildlich im Kindersitz. Wie groß und wie effektiv ist denn da bitte die Knautschzone?

Seien wir doch mal ehrlich: Egal ob Kind oder Erwachsener, das Fahren auf einem Motorrad oder in einem Beiwagen ist immer kreuzgefährlich. Die einen fahren deshalb lieber Auto, die anderen leben mit dem Risiko und versuchen, das durch entsprechend vorausschauende Fahrweise zu minimieren.

Wenn man einen Kindersitz vernünftig in den Beiwagen einbaut und vielleicht noch den TÜV seinen Segen geben lässt, ist das in meinen Augen nicht problematischer als der normale Sitz. Letztlich muss der Erziehungsberechtigte/Fahrer entscheiden, welches Risiko er eingehen will. Und im schlimmsten Fall die Konsequenzen tragen. Wie überall.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 22:29 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
Ysengrin hat geschrieben:
Wie groß und wie effektiv ist denn da bitte die Knautschzone?

Ich habe sogar schon Eltern mit ihrem Kind an der Hand die Straße überqueren gesehen. Auch keine Knautschzone.

hermann27 hat geschrieben:
Nur andere (noch dazu die eigenen Kinder) einer vermeidbaren Gefahr auszusetzen....

Der TE hat schon geschrieben, dass er nicht mit dem Kindern im Kofferraum fährt. Jedenfalls nicht im Beiwagen.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 20. Juni 2019 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
samyb hat geschrieben:
...
Hintereinander geht auch, wie beim chinesischen Hersteller Chang-Jiang gerade entdeckt:

http://www.chang-jiang.com/bmw/4seat.html

http://www.chang-jiang.com/bmw/motor-red.html

Na also :gut:
Der Ersatzreifen fungiert sogar als Unfall- bzw. Auffahrschutz :!:
Mein Zwerg ist leider schon zu groß für den Kofferraum, sonst säße er schon drin :ja:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 20. Juni 2019 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Ich bin für Helmpflicht auch für Fußgänger! :biggrin:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 20. Juni 2019 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Und Steuerpflicht für Radfahrer nicht vergessen....

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitz für Kind im Kofferraum?
BeitragVerfasst: 20. Juni 2019 18:04 
Wilwolt hat geschrieben:
Ich bin für Helmpflicht auch für Fußgänger! :biggrin:


Genau, der Himmel könnte uns auf den Kopf fallen! :mrgreen:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de