Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 19:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Beiträge: 2122
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo,
möchte hier mal den Ablauf und die Kosten für eine Wiederzulassung ohne vorhandenen Fahrzeugbrief schildern.
Das ganze bezieht sich auf eine ES 150/1 sowie wurde das Prozedere über die Zulassungstelle in 02625 Bautzen (Sachsen)
abgewickelt. Der Ablauf kann in anderen Bundesländern anders sein bzw. sind die Preise dort wahrscheinlich auch nicht die gleichen.

- Fahrzeug wurde ohne Papiere gekauft, nur mit handgeschriebenem Kaufvertrag
- bevor in das "Wrack" Geld investiert wurde, erst mal nur nächsten Polizeidienstelle und die Rahmen- und Motornummer
abfragen lassen (ob eventuell wegen Diebstahl auf der Fahndungsliste)-Kosten 0 Euro
- danach die Maschine in einen verkehrstüchtigen Zustand versetzt ( TÜV-Fähig)
- eine vorläufige Versicherung abgeschlossen, Kosten erst mal 0 Euro
-Vollabnahme bei der Dekra (zusätzlich zur Untersuchung wird ein vorläufiger Fahrzeugbrief erstellt)
Günstig ist es, ein Musterfahrzeugbrief mitzunehmen, da nicht für jeden Fahrzeugtyp Daten auf dem Dekrarechner
vorhanden sind. Kosten 60,70 Euro
- Auf der Zulassungstelle eine Briefaufbietung in Auftrag geben. Kosten 13,80Euro
- Bei einem Notar eine Eidesstattliche Versicherung abgeben (das man das Fahrzeug rechtmäßig erworben hat )
Kaufvertrag und vorläufigen Brief von der Dekra mitnehmen. Kosten 13,69 Euro
-warten bis die Briefaufbietung abgeschlossen ist (hat bei mir 3 Wochen gedauert)
- danach kann das Fahrzeug zugelassen werden und man bekommt neue Papiere ausgehändigt. Kosten 45,80 Euro
- noch ein neues Nummernschild für 13,50 Euro, welches ich aber nicht mit einrechne, da man das normal auch braucht.

Alles zusammen sind das dann 120,99Euro.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 01:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Das steht mir wenn ich fertig bin mit puzzlen auch bevor, Danke für die übersichtliche Auflistung! :gut:

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 22:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Ablaufplan für die Zulassungstelle in Oberhavel - fast in ganz Brandenburg identisch:
- Fahrzeug mit Kaufvertrag erwerben in dem dann der Verlust oder das Fehlen des Briefes festgehalten wurde.
- FIN beim Landkreis auf Diebstahl prüfen lassen - liegt nix vor erteilt der Kreis eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.

Bis hier her ist alles kostenfrei.

- Dann Fahrzeug aufbauen
- Vollabnahme nach § 21 StVZO bei Dekra (neue Länder) oder TÜV (alte Länder) - Ausnahmefall Berlin: beide Kosten: 76,50 €
- Zulassungsstelle: Kaufvertrag vorweisen und das KfZ mit einer EvB von der Versicherung zulassen Kosten: 26,30 € plus 15,30 € (wenn ungetyptes Fahrzeug) + plus evtl. Wunschkennzeichen.
- Kennzeichenschild für 9 € und das war es.

Kosten also max. 100 €.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 00:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2010 02:30
Beiträge: 120
Themen: 6
Bilder: 11
Wohnort: ilm kreis
Alter: 55
super diese auflistung, sowas wollt ich schon länger mal fragen^^
aber was macht man, wenn man keinen kaufvertrag hat, ich hab noch ne 150 es die seit anbegin der zeit in familienbesitz ist, natürlich ist der brief auch nicht mehr aufzufinden^^

mfg zip

_________________
"..bald seh ich aus wie gandalf"(von2010), mist.. jetzt seh ich aus wie gandalf...


Fuhrpark: Etz 250/1986, MZ 500 tour, standpark: Es150/1967,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 00:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Einen Kaufvertrag mit einem Familienmitglied machen....


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 07:09 
Offline

Registriert: 15. August 2011 16:51
Beiträge: 55
Themen: 3
Wohnort: Sommerkahl - Vormwald
Nö, mit der FIN in Flensburg beim KBA eine Unbedenklichkeitsbescheinigung anfordern lassen. Entweder direkt dort, geht teilweise online, oder über die Zulassungsstelle

Gruß,

Michael


Fuhrpark: GL 500 Silverwing
ES 250/2 Gespann, im Aufbau
Mustang 2006 powered by LPG

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 09:39 
Offline

Registriert: 16. November 2008 19:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
MEine ES 150 hatte auch keinen Brief: :(

Bei uns in Cottbus/Brandenburg ist es so:
Ich hab zur Sicherheit ein Datenblatt bei Ostmotorrad.de ausgedruckt, damit alle Daten zum Motorrad da sind .
Man kann auch in der Betriebsanleitung von der MZ die Daten entnehmen

1: Vollabnahme gemacht bei der Dekra
2: Notar hingegangen für die Eidesst. Versicherung (Preiswerten Notar raussuchen einer wollte 50 Euro ,Ich bezahlte 15 Euro
3: Kaufvertrag mit Vater (Vermerken das kein Brief mehr vorhanden ist)
Die 3 obigen Dokumente zur Zulassungsstelle mitgenommen und einen Brief sowie Zulassung und Nummern
schild bekommen
Fertig ist die Laube :D
Billiger als irgendein Rahmen mit Ostbrief suchen, Teuer bezahlen und sich den Brief zerschneiden zu lassen


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 10:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Der Vollständigkeit halber muß ich darauf hinweisen, dass fiktive Kaufverträge mit Personen die das betreffende Fahrzeug NICHT verkauft haben nicht wirklich legal sind.
In Verbindung mit einer eidesstattlichen Versicherung kann das auch schonmal ganz schön ins Auge gehen ...

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 20:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Und noch ein Hinweis:
KBA Auskunft gibt es nicht mehr.
Macht jede ZuLa selbst - heißt Zevis Auskunft wenn man sich beim Landkreis drum drücken will.
Ist tw. auch nicht kostenfrei - wenn euer Kreis Geld will.
Ab zur Polizei: die machen es ohne was aber schriftlich zu bekommen - kostenfrei.

@ martini mz: Hat CB auf die Eidesstaatliche bestanden?
Wenn ja - Info mal bitte per PN an mich.
Es gibt ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 20:58 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Falls das Fahrzeug kein EU Betriebserlaubniss hat, kommen nochmal 36 Ois bei der Zulassung dazu. Soviel kostet die "Einsicht" beim Amt. Trifft aber meist nur für moppeds zu, die irgendwie aus dem Ausland hierher kamen. Bei meinem "Zettchen" war das (leider) so. Tip: Wenn die Frage nach dem Baujahr aufkommt, immer (falls irgend möglich) was vor 1989 sagen. Spart die AUK, alle 2 Jahre 17 Ois. Mein Zettchen und das Wintergespann (sowieso) sind so in den späten siebzigern auf die Strasse gekommen. Auch die ETZ ist ne 1988er 8) 8)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2011 00:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
martin mz hat geschrieben:
Billiger als irgendein Rahmen mit Ostbrief suchen, Teuer bezahlen und sich den Brief zerschneiden zu lassen


darf man den orginalen ddr brief bei der neuzulassung behalten oder wird der eingezogen ???

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 08:55
Beiträge: 1334
Themen: 3
Bilder: 0
Hoffentlich ist keine der Damen aus unserer Zulassugsstelle im Forum und liesst das.
Bei uns geht es NOCH einfacher.
UHEF


Bei uns kann man auch die alten org. Briefe aus DDR und die Pappbriefe uns BRD - Zeiten behalten.

Eine andere Rahmennummer in einen bestehenden Brief zu bekommen ist problematischer.
Da brauchst Du bei uns einen "SCHLAGSCHEIN"! also lieber ohne Brief - ist dann billiger.
Das versteht keiner mehr. Ein Rahmenbruch ist doch normal und wurde immer unproblematisch eingetragen - heute wo die die den Brief immer neu ausdrucken.... "wird das Fahrzeug dem Brief angepasst"


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 20:25 
Offline

Registriert: 16. November 2008 19:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
@MZ ES 250/0
Wenn man bei uns dazusagt das man den DDR Brief behalten
will ,dann schneiden die eine Ecke ab
und stempeln noch zu guter letzt ungültig auf
Das tut jedem Dokument weh :(


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 21:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Die Vorhegehensweise ist aber richtig.
Würden sie Ihn nicht entwerten könnten andere auf dumme Gedanken kommen.
Mich stört die abgeschnittene Ecke nicht und der Stempel.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2011 00:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
TS Martin hat geschrieben:
Würden sie Ihn nicht entwerten könnten andere auf dumme Gedanken kommen.


wer kommt denn auf dumme Gedanken mit DDR Briefen ?

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
MZ ES 250/0 hat geschrieben:

wer kommt denn auf dumme Gedanken mit DDR Briefen ?


Gibt genug, die es versuchen würden. Frag mal flotten_dreier

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2010 23:08
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher

Skype:
king
Ein Spezi von mir hat vorigen Freitag die RT zugelassen,da der Dekramensch freundlicherweise 82 km/h eingetragen hat ergab sich eine Diskussion(man wollte auf einmal noch "Abgaswerte" :?: ,es wurden : 0000),da haben die es glatt vergessen den Ost-Brief zu entwerten :D
Ralf-B.aus L


Fuhrpark: TS 250/1 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 03:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 04:24
Beiträge: 192
Themen: 33
Bilder: 19
Wohnort: HH
Alter: 37
Ich wollte das ganze mal um meine Erkentnisse bei der Erlangung neuer Papiere erweitern.
Es geht um eine ETZ 150 Baujahr 1989 die in Mecklenburg Vorpommern zugelassen werden soll(Genauer Nordwestkreis).Ich hatte zu der Maschine keinen richtigen Kaufvertrag,da ich sie sozusagen aus Einzelteilen aufgebaut habe,allerdings habe ich für alle Teile die sich dort dran befinden einen Kaufnachweis gehabt (Bsp. Rahmen - Gewonnene Ebay Auktion ausgedruckt).
Bevor ich den Aufbau angefangen habe,bin ich ,wie xtreas, erstmal zur Polizei um zu überprüfen ob das Ding auch sauber ist.Wie zu erwarten gab es da keinerlei Probleme.
Nachdem die Maschine fertig war ging alles recht schnell:
1.Zur Zulassungsstelle gefahren,mein Anliegen dort vorgetragen.Ich musste einen formlosen Antrag auf Überprüfung der Fahrgestellnummer dort abgeben,zusammen mit einer Kopie meines Kaufnachweises von ebay (Rahmen!).2 Tage später bekamm ich meine Bescheinigung die ab diesem Zeitpunkt 4 Wochen Gültigkeit hatte.
Kosten: 12,30€

2.Dann ging es zur Dekra.Ich bin allerdinngs nicht direkt dort hingefahren,sondern habe das bei unserem Örtlichen Simson und MZ Händler machen lassen.Dort wurde dann ein Gutachten nach §21 angefertigt.Die Notwendigen Daten hat der Händler bereitgestellt,da ich nur mit dem bischen was auf dem Typenschild steht dienen konnte.Leider wurde dann auch noch festgestellt das ich über der Frist lag ab der eine AU fällig ist.
Kosten:
Gutachten:38,70€
Abgasuntersuchung: 10€

3.Mit Versicherungsnummer und allen weiteren Papieren ging es dann zur Zulassungsstelle.Als ich der Frau dann alles fein säuberlich vorlegte bekamm sie fast einen Anfall.Ich hatte für jedes kleinste Teile einen Kaufbeleg dabei.Im Endeffekt brauchte sie lediglich die Bescheinigung über die Fahrgestellnummer,Das Gutachten §21,AU Versicherungsnummer und Personalausweis.
Kosten:
Kennzeichen:7€
Zulassungskosten:60€ (ohne Wunschkennzeichen)

Gesamtkosten 128 Euro.

Wenn ich einen Rahmen mit Papieren gekauft hätte,müssste ich ja eventuell sowieso TÜV und AU neu machen,von daher finnde ich ist das preislich alles im Rahmen.


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 15. März 2012 14:49 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 12:40
Beiträge: 41
Themen: 4
Wohnort: Döbeln
Alter: 31
Hey wollte fragen ob jemand für eine 150er TS Baujahr 1979 mit Drehzahlmesser und in schwarz einen Westfahrzeugbrief hat, den ich als Musterfahrzeugbrief nutzen könnte.

Bitte PN an mich.

Grüße
Chris


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1979
MZ TS 150/ 1983
Simson S50/B1 1976
BMW 320/6 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 15. März 2012 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2011 14:37
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56
Hi, ich habe in Dortmund für die §21 Abnahme 98 € bezahlt beim TÜV. Einen Brief hatte ich auch nicht. Ich hatte eine Kopie mitgenommen für die Daten.
Die Zulassung ging dann auch sehr schnell. Es wurde Online abgefragt. Der TÜV hatte vergessen die Geschwindigkeit einzutragen. Das Amt hat dann versucht den TÜV anzurufen, aber dieser hatte schon geschlossen. Sie hat dann von der Bedienungsanleitung die technischen Daten kopiert und hinter den Papieren geheftet.

Klatte alles reibungslos. Hätte ich nicht erwartet, dass ich alles an einem Tag erledigt bekomme.

_________________
Gruß aus Dortmund


Michael


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 6. März 2013 21:33 
Offline

Registriert: 17. April 2011 16:39
Beiträge: 11
Themen: 1
Bilder: 2
Wohnort: Oberlausitz
Muß mich hier mal kurz zu Wort melden und den positiven Abschluss meines heutigen Tages mit euch teilen.

Konnte vor ein paar Monaten eine TS150 günstig ohne Papiere erwerben. In den letzten Tagen habe ich sie technisch soweit auf Vordermann gebracht und zur 125'er kastriert.
Montag ein kurzes Telefonat mit einem Dekra-Mann getätigt. Heute kam er zu mir nach Hause und hat mir den technisch mangelfreien Zustand in dem Vollgutachten bestätigt. Jipiii... freu mich drüber. Morgen gehts zum Notar eine eidesstattliche Versicherung abgeben und dann zur Zulassungsstelle. Dort die Breifaufbietung beantragen und dann kanns losgehen....
Laut dem Dekra-Mann könnte die Breifaufbietung eventuell wegfallen, da die Kleine nun eine reinrassige 125'er ist (die ja keinen Brief im eigentlichen Sinn haben) ist und keine umgebaute 150'er. Für alle bei denen sich die Frage aufwirft wie das geht, hier die Antwort. Auf dem Typenschild stand und steht nur TS, ohne Kubikangabe. :D

Viele Grüße an alle!
Mullox

_________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen...


Fuhrpark: RT125/2 Bj. 1958

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 6. März 2013 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Moin!

Ne 125er braucht nur ne Betriebserlaubnis, keinen Brief.

Ich hab für Bärbel auch nur ein "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis gem. §21 StVZO (§4(5)FZV)" Nach ner erfolgreichen Vorführung bei der Dekra war ne Anmeldung kein Thema mehr.

Erkundige dich bitte VORHER, welche Papiere deine Zulassungsstelle für ne 125er haben will!

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 6. März 2013 22:34 
Offline

Registriert: 17. April 2011 16:39
Beiträge: 11
Themen: 1
Bilder: 2
Wohnort: Oberlausitz
Hab ich schon! Die Zulassungsstelle in BZ möchte den oben genannten Ablauf (leider).

-- Hinzugefügt: 7. März 2013 12:32 --

Komme gerade von Notar und Zulassungsstelle. Hatte ja bis zum Schluss die Hoffnung das es ohne Briefaufbietung gehen könnte. Pech gehabt. Eine Briefaufbietung wird nicht in dem Sinn gemacht, aber die Rahmennummer wird aufgeboten. Dies wird parallel zur Online-Abfrage in Flensburg (die hatte ich schon telefonisch vorher machen lassen) gemacht. Nun heißt es 2 Wochen warten.

_________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen...


Fuhrpark: RT125/2 Bj. 1958

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 26. Juni 2019 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2013 21:34
Beiträge: 169
Themen: 23
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Hallo

Besteht die Möglichkeit vor dem Kauf mit der Rahmennummer prüfen zu lassen, ob alles ok ist? Ich könnte eine TS150 ohne Papiere bekommen. Nur bevor ich sie kaufe würde ich gerne wissen ob sie nicht gestohlen oä ist.

Danke für Eure Hilfe.


Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 27. Juni 2019 06:29 
Offline

Registriert: 8. September 2013 18:54
Beiträge: 464
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Klar.
Die Freundlichen auf dem Polizeiposten machen das wenn man sie höflich drum bittet. Mehrfach praktiziert.


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 27. Juni 2019 08:14 
Offline

Registriert: 11. November 2013 14:00
Beiträge: 2266
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Auf der Homepage der Polizei gibt es ein Kontaktformular. Über dieses habe ich die beiden Rahmen zu meinem TS250-Projekt "abgefragt". Ich hatte nach 2 Tagen eine Antwort, die ich mir ausgedruckt und zum Kaufvertrag gelegt habe.
Vor der Zulassung musste ich trotzdem eine "richtige" Abfrage machen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Moto Guzzi 850T5 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 27. Juni 2019 08:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
der maaß hat geschrieben:
Auf der Homepage der Polizei gibt es ein Kontaktformular.

Ach ja? :shock: Hilf doch mal einem alten Mann mit einem Link über die Straße. :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 27. Juni 2019 09:14 
Moin,

geht auch anders.

Als ich vor vier Jahren meine Kreidler kaufte, stand vorher der Erwerb einer 175er Hercules, im Raum.

Für das Fahrzeug waren keine Papiere vorhanden und die freundlichen Menschen bei der Zulassung haben mir, auch auf mehrfaches Nachbohren, erklärt dass sie ein Fahrzeug ohne den Nachweis darüber, dass dieses schon einmal in den Verkehr gebracht wurde, nicht zulassen können.
Es könnte sich ja um ein bisher noch nie zugelassenes Fahrzeug handeln, welches nun als Neufahrzeug zu behandeln sei und daher, den Abgas und sonstigen Bestimmungen, (ABS) nicht gerecht würde und damit nicht zulassungsfähig sei. :evil:

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 27. Juni 2019 09:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Das ist schon richtig, aber sowas kann auch beausnahmt werden ;-).

@ Lore:
https://polizei.brandenburg.de/onlinese ... aufnahme/1

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 27. Juni 2019 09:32 
Offline

Registriert: 11. November 2013 14:00
Beiträge: 2266
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Lorchen hat geschrieben:
der maaß hat geschrieben:
Auf der Homepage der Polizei gibt es ein Kontaktformular.

Ach ja? :shock: Hilf doch mal einem alten Mann mit einem Link über die Straße. :lach:


https://www.polizei-beratung.de/kontakt/

-- Hinzugefügt: 27. Juni 2019 09:32 --

Ok, Andreas war schneller ? man sollte halt erst bis zum Ende lesen?


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Moto Guzzi 850T5 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 1. Juli 2019 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2013 21:34
Beiträge: 169
Themen: 23
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Hallo,

Ich hatte gestern die Polizei angeschrieben und die Info bekommen, dass sie das nicht überprüfen.
Mit dem Hinweis sich an die Zulassungsstelle zu wenden. Gesagt getan. Da bekam ich dann folgende Antwort :

Sehr geehrter Herr Kaiser,




die Fahrgestellnummer ist nicht registriert. Um das Motorrad anzumelden benötigen wir:




Gutachten nach § 21 StVZO mit Foto der eingeschlagenen Fahrgestellnummer,

Eidesstattliche Erklärung vom Notar über den Verlust der Fahrzeugpapiere.




Dann bei uns vorsprechen um die Aufbietung einzuleiten.

Nach ca. 3 Wochen kann dann die Zulassung erfolgen.




Mit freundlichen Grüßen

Die TS ist Baujahr 1976.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 1. Juli 2019 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Beiträge: 2122
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Oh nee...da hast du Dir ja was vorgenommen. Da gehen paar Kilo Scheine rein, bis die wieder zugelassen auf der Straße fährt.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 1. Juli 2019 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2013 21:34
Beiträge: 169
Themen: 23
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Ja, stimmt. Einmal alles neu. Drängelt aber nicht so bei mir, ich habe noch zwei andere Fahrzeuge stehen.


Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 2. Juli 2019 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Das Ding würde ich schlachten. Ausser das herzblut hängt dran.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 2. Juli 2019 14:22 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Beiträge: 970
Themen: 21
Wohnort: Bi uns to hus.
Wenn das Projekt mindestens "guten Zustand" als Ziel hat ist es meistens zweitrangig wie der Ausgangszustand ist.
Ob ich absoluten Gammel oder "geht so" tausche, abschleife und lackiere ist dann egal.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 21. August 2019 11:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
wie ist das bei einer RT125/2 ? Würde mir gerne eine zulegen, hat aber keine Papiere.

Ist da was zu beachten, weil es eine 125er ist? Größerer Hubraum ist kein Thema, hab ich genauso durch wie Andreas es beschrieben hat.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Papiere
BeitragVerfasst: 21. August 2019 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2018 16:36
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Greifswald/Pommern
Ich für mich würde darauf achten, daß bei TÜV/DEKRA-Abnahme nicht Leichtkraftrad eingetragen wird, sondern Kraftrad mit Leistungsbeschränkung (Kopie eines entsprechenden Fahrzeugscheins vorlegen). Kostet dann zwar 9€ Steuer im Jahr, ist aber von der Haftpflicht her deutlich günstiger - bei mir aktuell 16,49€/Jahr, als LKR wär's, glaub ich mich dunkel zu erinnern, etwa das 5fache gewesen.

Hoffe ich hab Deine Frage richtig verstanden!?

Stefan


Fuhrpark: MZ RT125/3 Bj.61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de