Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Juli 2019 07:29 
Offline

Registriert: 9. April 2019 07:44
Beiträge: 164
Themen: 14
Moin,

ich habe ja an meiner ES 250/2 Trophy vom Vorbesitzer einen ziemlich neuen Komplettauspuff mit Steckkrümmer dran. ( Gerade Form )

Kann man irgendwie erkennen, ob es ein (relativ) guter oder schlechter Nachbau ist ? Eingraviert ist ja Nichts. Habe hier schon mal gelesen, daß es beim Auspuff für die /2 im Nachbau keine großen Unterschiede gibt.
Bei Güsi wird der Auspuff aber als innen und aussen wie Original beschrieben. So einen wünsche ich mir natürlich auch , falls noch nicht bei mir verbaut.

Hatte den Auspuff am WE mal demontiert. Unter der Endkappe gibt es ja nicht viel zu sehen. Die Gewindestange für die Befestigung in der Mitte und zwei lange Röhrchen für die Abgase. Ins lange Endstück habe ich mal von vorne reingeleuchtet. Da gibt es eine Scheibe mit Löchern drin. Ob Scheibe oder Konusförmig konnte ich unter den Bedingungen nicht genau erkennen.


Gruß
Stefan


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2019 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Bilder ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2019 08:26 
Offline

Registriert: 9. April 2019 07:44
Beiträge: 164
Themen: 14
Leider nicht.

Gibt es denn evtl. Bilder vom Innenleben deines Auspuffs im Shop ? Dann könnte ich vergleichen. Im Kopf sind die Bilder ja noch :wink:


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2019 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Frage ist nicht ob meine Auspuffe mit deinem vergleichbar sind...

Das kann man nicht nur an dem Innenleben im hinteren Bereich festmachen. Das geht weit darüber hinaus.

Die billigen Nachbauten klingen meist sehr blechern...

Wenn der Auspuff gute Ergebnisse beim Fahren bringt, ist doch alles o.k.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2019 09:43 
Offline

Registriert: 9. April 2019 07:44
Beiträge: 164
Themen: 14
Na ja, ich habe ja keine richtigen Vergleiche, ob der Motor gut geht oder nicht.

Blechern klingt der Auspuff nicht.

Ich habe letztes WE das erste Mal eine etwas länger Fahrt gemacht. Dabei sind mir noch ein paar Dinge aufgefallen. Obwohl laut Verkäufer und Fotodoku ( fast Alles neu ist ) , konnte der Verkäufer für viele Neuteile keine Belege mitgeben.
z.B. der Auspuff und diverse Teile bei der Motorregeneration......

Der Auspuffkrümmer ist bei mir in der Biegung extrem blau angelaufen. Obwohl der ältere Verkäufer ( glaubhaft ) sehr zurückhaltend beim Einfahren unterwegs war. Hat jetzt 400 km seit der Regeneration gelaufen.
Ich weiß, daß es bei Nachbaukrümmern gerne in der Biegung farblich anläuft. Trotzdem sehe ich es sehr selten so ausgepägt bei Bildern von anderen MZ.

Der Leerlauf ist relativ unruhig. Der Motor rappelt ganz schön in der Aufhängung und stellt man ihn sehr niedrig ein, wo andere noch vor sich "hinpötteln" geht der Motor aus.

Die Gasannahme im mittleren Bereich könnte auch besser sein. Verschluckt sich gerne mal beim schnellen aufreissen.

Aus diesen Gründen hinterfrage ich einige Sachen etwas näher. z.B. eben auch die Auspuffanlage. Ich habe einfach keinen Vergleich zum Innenleben eines Originals. Bilder von TS/ETZ Auspuffanlagen Ori/Nachbau usw. gibt es genug.
Ich könnte natürlich am WE Bilder machen, wenn es zur Beurteilung hilf.

Am WE werde ich routinemäßig mal die Vape abblitzen, mir die Vergasereinstellung vom Bing vornehmen und ein 20 er Ritzel montieren. Egal wie gut sie läuft, mir ist sie einfach zu lang übersetzt.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2019 09:56 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Du kannst ja mal, wenn möglich, auf Unterbrecher umbauen, nur probehalber. Bei meiner Vape (allerdings nur Zündung, Lima hab ich original 12V) scheint etwas mit der ZZP-Verstellung nicht mehr hingehauen zu haben, wodurch der Motor deutlich heißer und ruckeliger gelaufen ist. Unterbrecher rein, genau so eingestellt und seit dem läuft das Moped wieder ordentlich und der Zylinder bleibt deutlich kühler. Jetzt kann ich auch nach einer längeren Runde problemlos rangreifen und gefühlt wird der Auspuff auch nicht mehr so heiß. Mit der Vape war der Zylinder selbst nach wenigen km so heiß, dass man den absolut nicht mehr anfassen konnte


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2019 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
@ Simmefahrer97: Die Vape hat keine Zündzeitpunktverstellung !

@ px 200 :
Das mit der Gasannahme ist eine Vergasersache. diesen ordentlich einstellen, siehe meine Signatur unten.
Weiterhin wirst Du nicht umhin kommen, den Zündzeitpunkt selbst mal zu kontrollieren ( mit Stroboskop abblitzen).
Bei falscher Zündeinstellung kann es zu blauem Krümmer kommen.

Und nun: Ran an den Speck !

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2019 10:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ertz hat geschrieben:
@ Simmefahrer97: Die Vape hat keine Zündzeitpunktverstellung !

Die letzte Variante mit innenliegendem Sensor hat das. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2019 10:50 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Man kann doch auch mal den Verkäufer der ES kontaktieren, befragen wo er was gekauft hat.
Da kommt meist schon Licht ins Dunkel.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2019 11:05 
Offline

Registriert: 9. April 2019 07:44
Beiträge: 164
Themen: 14
ertz hat geschrieben:
@ Simmefahrer97: Die Vape hat keine Zündzeitpunktverstellung !

@ px 200 :
Das mit der Gasannahme ist eine Vergasersache. diesen ordentlich einstellen, siehe meine Signatur unten.
Weiterhin wirst Du nicht umhin kommen, den Zündzeitpunkt selbst mal zu kontrollieren ( mit Stroboskop abblitzen).
Bei falscher Zündeinstellung kann es zu blauem Krümmer kommen.

Und nun: Ran an den Speck !

Bye
ertz.


Ja, danke.

Hab ich aber doch schon geschrieben, daß ich das am WE machen werde. :wink:


[size=150]Schön wäre es, wenn noch Jemand etwas zum Auspuff antworten könnte.
Gibt es Merkmale, die einen guten Nachbau auszeichnen, kann Jemand Bilder vom Innenleben posten ? Bringt es etwas, wenn ich am WE nochmal Bilder nachliefere ?
[/size]


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2019 13:20 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Wenn Du Bilder deines Auspuffs einstellst, werden ihn sicher einige Mitglieder an Hand seiner Bauweise bzw. kleinen Unterschiede die die Nachbauten untereinander haben, erkennen und dir ihre Erfahrungen kund tun.
Mach doch mal Bilder von Außen und Innen.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2019 14:59 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ist dein Auspuff wie Original demontierbar, also an der hinteren Schelle demontierbar bzw. kann man den Schalldämpfer auseinanderbauen?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2019 15:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2674
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Ich meine das die nachbauten keine bzw. Nicht die gleichen sicken haben.

Foto habe ich aktuell nicht zur Hand.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Zuletzt geändert von SaalPetre am 4. Juli 2019 16:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2019 16:05 
Offline

Registriert: 9. April 2019 07:44
Beiträge: 164
Themen: 14
990sm-r hat geschrieben:
Ist dein Auspuff wie Original demontierbar, also an der hinteren Schelle demontierbar bzw. kann man den Schalldämpfer auseinanderbauen?


Ja, siehe mein 1. Beitrag oben.

Bilder kommen nachher.

-- Hinzugefügt: 4. Juli 2019 21:14 --

So, dann einmal die Bilder vom Auspuff.

Habe auch noch das 20Z Ritzel montiert. Ritzelmutter war handwarm fest und das Kettenschloss falsch herum montiert. :shock:


Im Mittelteil ist hinten, kurz vor dem Endstück eine Scheibe oder Konus mit 8 Löchern verbaut. Sieht eher wie eine Art Konus mit abgerundeten Kanten aus. Nicht wie eine flache Scheibe. Eingepreßt und angepunktet.
Mehr kann man nicht erkennen. Sitzt zu tief drinnen.


Dateianhang:
DSC_0019.JPG

Dateianhang:
DSC_0012.JPG

Dateianhang:
DSC_0013.JPG


-- Hinzugefügt: 5. Juli 2019 15:08 --

Evtl. kann noch Jemand was zum Auspuff schreiben.

Danke ... :)

-- Hinzugefügt: 5. Juli 2019 15:11 --

-- Hinzugefügt: 5. Juli 2019 15:14 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2019 18:55 
Offline

Registriert: 9. April 2019 07:44
Beiträge: 164
Themen: 14
Bilder sind da.
Kann evtl. noch Jemand etwas zu meiner Frage zum Auspuff im 1. Beitrag antworten?

@Guesi
Kannst Du evtl. noch etwas im Vergleich zu deinen Anlagen schreiben ?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2019 19:07 
Offline

Registriert: 9. April 2019 07:44
Beiträge: 164
Themen: 14
Wäre schön, wenn ein "Alter Hase" aus Erfahrung was zu meinem Nachbau Auspuff und dem blau angelaufenen Krümmer schreiben könnte.
Guesi ist wohl in Urlaub.

Vielen Dank.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2019 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Güsi ist sicher in Urlaub... siehe LGKS
Hast Du den Krümmer so blau gefahren? ZZP sollte ja bei der Vape passen ?

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2019 06:06 
Offline

Registriert: 9. April 2019 07:44
Beiträge: 164
Themen: 14
Nein.
Hat der Vorbesitzer.
Auspuff und Krümmer sind jetzt ca. 1 Jahr alt und 400 km gelaufen. Lt. Vorbesitzer ist er in dieser Einfahrzeiten sehr zurückhaltend gefahren.

Machte eigentlich einen glaubhaften Eindruck. Hat mir einen langen Vortrag über das weiterhin notwendige Einfahren gehalten, auf die mitgegebenen Düsen vom Bing hingewiesen, usw. usw. .......

Habe gestern mal mit Kolbenstopper den OT markiert und bin dann mit Gradscheibe 22,5 Grad. Dieser Punkt deckt sich mit der Spitze der Grundplatte von der Vape.
Wenn ich dann die eingelaserte Markierung auf dem Rotor anblitze liegt der ZZP bei mittlerer Drehzahl minimal vor den beiden Markierungen. Also grob sollte das passen.
War aber nur auf die schnelle und die Gradscheibe war eigentlich auch zu klein.

Ich werde nächste Woche nochmal mit der Messuhr und einem dafür verbauten TS Kopf das Ganze nochmal gegenprüfen.

Vergaserbedüsung BING84 sollte auch erstmal einigermaßen passen. HD 124, ND50, Nadel 2. von oben, Luftschraube 1,5 Umdrehungen raus, Kerze bei gemütlicher Fahrt sehr dunkel ( ist aber nicht aussagekräftig, da ich zur Zeit viel zu kurze Strecken fahre), stabiler Leerlauf, tourt im Stand zügig ab, nur sehr geringes Schieberuckeln



[size=150]Eigentlich wollte ich nur gerne eine Antwort auf meine Auspuff-Fragen :

Ist der abgebildete Auspuff ein guter Nachbau ? Stichwort: Innen und außen wie Original ?

Ist es normal das ein Nachbaukrümmer unter normalen Fahrbedingungen so blau anläuft. Gibt es bei den Steckkrümmern auch unterschiedliche Qualitäten auf dem Markt. ?

Das es Das im Allgemeinen gibt ist mir klar, aber kennt Das Jemand auch speziell bei den Steckkrümmern für die ES/2 ?
[/size]


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2019 08:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Auspuff macht äußerlich einen sehr originalen Eindruck. In ein paar Jahren kann man sowas nicht mehr von gut erhaltenen Originalteilen unterscheiden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2019 11:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2674
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Der Auspuff und krümmer sieht nach Motorrad Meister Milz aus. Der ts- Paul hat den seit Jahren dran und ist top.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2019 16:45 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 20:16
Beiträge: 286
Themen: 25
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Schön blau....der Krümmer, bei BMW ist das so gewollt...????sehr schöne Anlauffarben?
Und die Kabelbinder für die Tachowelle sind’s aber nich orschinal...??


Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2019 16:52 
Offline

Registriert: 9. April 2019 07:44
Beiträge: 164
Themen: 14
Schön, wenn man nix zum Thema beitragen kann.....


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2019 17:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Versuchs echt mal mit Stroboskop und Gradscheibe, hab ich bei meiner Vape damals auch gemacht... Dein Krümmer ist schon heftig blau :cry:
Dateianhang:
k-IMAG1645.JPG

Wegen einem blauen Krümmer hab ich von einem alten MZ-Meister mal aus diesem Grund einen Rüffel eingefangen.. und er hatte Recht, Die Zündung an der ES 250 hatte wirklich nicht gestimmt. Fritz Konzack hats sofort erkannt :cry: :cry:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2019 19:03 
Offline

Registriert: 9. April 2019 07:44
Beiträge: 164
Themen: 14
Danke für den Tip.

Aber bitte auch gerne mal die Beiträge vorher lesen. :wink: Habe ich bereits gestern gemacht. War zwar im Schnellverfahren, mache ich aber nächstes Wochenende nochmal in Ruhe. Hat anscheinend gestimmt.

Dann mache ich die OT -Findung alternativ auch nochmal mit der Messuhr. Weißt Du noch, wie Grad Vorzündung Du auf der Gradscheibe eingestellt hast ? 22,5 Grad = 2,75 mm ? Finde den Thread mit den Umrechnungswerten nicht mehr wieder.

Kann den Vorbesitzer auch nicht mehr wirklich fragen, ob und warum der Krümmer bei ihm so blau angelaufen ist. (Der Opi ist nicht mehr so wirklich gesund + ich mag ihn nicht belästigen) Ist der nur einfach sehr minderwertig verchromt, oder gab es tatsächlich eine verstellte Zündung, die schon korrigiert wurde ?

Neuer Krümmer in angepriesener guter Qualität ist auf jeden Fall schon bestellt. Möchte mir gerne selber ein Bild machen, ob und weshalb der so blau anläuft.

Deshalb habe ich ja auch den ganzen Aufriß mit der Frage nach gutem oder schlechten Nachbau gemacht.

Und an den Spaßvogel Dirk45 :
Habe zusammen mit dem Krümmer gleich ein paar Original Kabelbänder bestellt. Eins davon für die Tachowellenfixierung. :biggrin:


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2019 19:16 
Offline

Registriert: 21. September 2016 19:12
Beiträge: 201
Themen: 9
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
Alter: 65
Könnte es nicht auch ein Krümmer aus Edelstahl sein?
An meiner ES ist einer verbaut und ist auch schon etwas blau angelaufen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2. Bj.68. / MZ RT 125/1. Bj.55 / MZ RT 125/2. Bj.59
EMW R 35. Bj.53 / P 601 K Bj.78. /AWO T Bj.55/ BMW R 1200 C. Bj.99
Moto Guzzi GTS 500 Bj.36/Berliner Roller Bj. 61/ VW T2a Pritsche Bj.69
IWL SR 59 Bj.59. RT 125/2. Bj.58/. Simson Sperber Bj.71Simson Star Bj.73
MZ BK 350 Bj.56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2019 20:02 
Offline

Registriert: 9. April 2019 07:44
Beiträge: 164
Themen: 14
Nein ( leider ) nicht. Qualitativ hochwertiger verchromter Stahl. :wink:


Noch eine Frage an alle ES/2 Besitzer , falls ich mir einen TS 250 Zyl-Kopf für die Messuhr besorge :


Geht der Kopf bei demontiertem Tank problemlos runter ? "Habe vergesse, es mit heute genau anzuschauen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2019 20:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der TS Kopf bringt dir nix, der hat 8 mm Löcher für die Stehbolzen. Für die Hutmuttern der ES müsstest du den TS Kopf an allen 4 Löchern auf 15 mm aufbohren. Der Es Kopf geht problemlos runter, dank der Hutmuttern. Wenn der Kopf unten ist brauchste keine Messuhr um den OT zu finden. Den Tank kannste sogar drauflassen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2019 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Warum denn nen anderen Kopf drauf? ?
Für den OT? Ich hab ja an der /0 den selben Kopf. Mit OT Finder und Gradscheibe geht das einwandfrei.
Wenn der Krümmer bei 400km Einfahrphase so blau wird, ist entweder was grob im argen oder der Krümmer ist Rotz. Schon mal die Wandungsstärke gemessen? Wenn das ein „günstiger“ Nachbau ist, ist die dann evtl zu dünn...

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2019 20:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
oder des richtigen Werkzeugs. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 04:47 
Offline

Registriert: 9. April 2019 07:44
Beiträge: 164
Themen: 14
Ich möchte den TS Kopf nur zum ZZP Messen montieren. Ich habe selber mit Gradscheibe gemessen. Ich möchte aber zusätzlich noch mit der Messuhr arbeiten. Warum, wieso ist doch egal.
Mir ging es nur um den Platz unterm Tank um den Kopf nach oben abzuheben. Den OT kann ich alternativ ja auch mit der Umschlagmessung und Kolbenstopper finden. Habe ich ja auch schon.

Das Thema mit dem blauen Krümmer ist ja auch schon durch . Ist bereits verkauft und ein neuer bestellt.

Ja, den alten ZZP Messer hätte ich auch gerne........


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 11:27 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
So geht das auch einzustellen.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 11:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ihr seid doch alles solche Angeber mit euren OT-Findern am schrägen Kerzenloch. :intrigant:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Lorchen hat geschrieben:
ertz hat geschrieben:
@ Simmefahrer97: Die Vape hat keine Zündzeitpunktverstellung !

Die letzte Variante mit innenliegendem Sensor hat das. :ja:


wo steht das?

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 11:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
In der Montageanleitung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 15:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
muenstermann hat geschrieben:
wo steht das?

Lorchen hat geschrieben:
In der Montageanleitung.

und das ist auch so. :ja:

Lorchen hat geschrieben:
Ihr seid doch alles solche Angeber mit euren OT-Findern am schrägen Kerzenloch. :intrigant:
:tongue: Wer hat der hat. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2019 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
habe gerade extra nachgelesen und das immernoch nicht gefunden... --> bitte um zitat und nähere angabe!
oder habt ihr etwa die von der etze gelesen, wo dann stattdessen die anleitung für einzylinder bmws kommt mit extra steuerkiste für die verstellerei? :)

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2019 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 452
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
Das ist ein MMM-Auspuff (Motorrad-Meister-Milz aus Dresden). Ich hatte so einen für 150er - der Motor zog aber nicht richtig und nach der Winterpause gar nicht mehr. Nach dem Öffnen der "Tute" kamen ein paar Kleinigkeiten zum Vorschein, die die recht schmalen Schlitze bei Staudruck verstopft hatten. Ich nehme an, die Querschnitte neben der Verschraubung sind von Hause aus zu klein.
Mein Krümmer war auch recht blau - überhitzt, weil hinten nicht genug raus ging.
Ich fahre jetzt tatsächlich das Billig-Modell an der Hufu - Mir reichts zum Spaß, Endgeschwindkeit ist aber nicht so toll - kein blauer Krümmer mehr.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2019 20:53 
Offline

Registriert: 9. April 2019 07:44
Beiträge: 164
Themen: 14
Ein 150 er ES Auspuff ? Oder TS ?

Bei MMM hatte ich letzte Woche nachgefragt. Angeblich nach Originalvorlage gefertigt .... :?

Ich habe am WE meine komplette Anlage inkl. Krümmer verkauft.

Habe Montag komplett neu bei Guesi bestellt. Dauert ja noch ein paar Tage wegen Urlaub :cry:


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2019 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 452
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
px200 hat geschrieben:
Ein 150 er ES Auspuff ? Oder TS ?

Bei MMM hatte ich letzte Woche nachgefragt. Angeblich nach Originalvorlage gefertigt .... :?

Ich habe am WE meine komplette Anlage inkl. Krümmer verkauft.

Habe Montag komplett neu bei Guesi bestellt. Dauert ja noch ein paar Tage wegen Urlaub :cry:


Der Hufu-TS-Auspuff ist relativ leer, ich habe damals auch einges gepostet , sieht eben schön aus und mehr nicht. Ist aber aus 2013. Wenn der Milz jetzt was neues anbietet, dann reinschauen. Meiner hatte folgendes Innenleben:

Dateianhang:
Auspuff 1. Ausführung (1).JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2009 18:00
Beiträge: 161
Themen: 19
Wohnort: Neumünster
Moin Moin.

Hier mal ein netter Gruß in die Nachbarschaft. :) :)


Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2019 04:19 
Offline

Registriert: 9. April 2019 07:44
Beiträge: 164
Themen: 14
Ja Moin,
Gruß zurück. :)

Ist ja gar nicht sooo weit weg, falls man ein Ziel für eine kleine Runde braucht.

Gruß Stefan


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2019 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Zurück zum Ausgangsthema: Ich habe letzte Woche meinen durchgerosteten ES250/2-Originalauspuff gegen einen MZA-Nachbau getauscht. Der Unterschied ist (nicht nur klanglich) enorm.

Bei mittleren Drehzahlen ist die Leistung gefühlt unverändert oder vielleicht sogar minimal höher. Aber obenrum fehlen mehrere PS! Vorher habe ich in der Ebene problemlos 90-100 geschafft (der Motor ist schon ziemlich ausgelutscht und der LSW macht es nicht besser), mit Rückenwind auch über 100. Mit den Nachbauauspuff schaffe ich es nur mit ganz viel Anlauf auf 90, mehr ist nicht drin. Und auch im dritten Gang fehlen ca. 10 km/h.

Momentan bläst er vorne am Krümmer noch etwas durch, insofern habe ich die Hoffnung, dass es noch etwas besser wird, sobald es sich da zugesetzt hat. Aber falls das nicht deutlich besser wird, werde ich mal die gammeligen Originaltöpfe ausprobieren, die ich noch auf Lager habe.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2019 09:00 
Offline

Registriert: 9. April 2019 07:44
Beiträge: 164
Themen: 14
Könntest Du vom MZA Bilder posten. Evtl. mit abgeschraubter Endkappe, damit man etwas vom Innenleben sieht ?
Gruß Stefan


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2019 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Vom Innenleben habe ich kein Foto. Mal sehen, ob ich dazu komme.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2019 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Ich hatte ca 9 Jahre eine Auspuff von Haase an meiner ETS. Passform war nicht berauschend. Klang kann ich nicht beurteilen, da nie Original gehabt. Letztes Jahr unfallbedingt auf MMM gewechselt (jetzt mit Sicken, was mich sehr freut.)
Passform sehr viel besser, klang und Chrom bei beiden sehr gut. (Bin ansonsten kein MMM-Fan)
Ich persönlich schätze mich glücklich, das ich für unter 200€ einen für meine Begriffe sehr guten Nachbauauspuff kaufen kann.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2019 09:58 
Offline

Registriert: 9. April 2019 07:44
Beiträge: 164
Themen: 14
Hast Du dann die gerade Ausführung und meinst hinten die "Sicken" um die gekonterten Muttern am geraden Endstück ?

Dann hast Du bestimmt den gleichen, wie ich hatte. Der sollte lt. Vorbesitzer auch von MMM gewesen sein. Der Klang war auch schön und wie ein paar Beiträge vorher zu lesen ist, soll der relativ nahe am Original sein.

Heute kommt mein neuer von Güsi. Hoffe, daß es zumindest der Gleiche oder vergleichbar ist. Oder (noch) besser ?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2019 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Genau, den mit den Sicken am Endstück. Wüsste nicht, wo da noch Verbesserungspotential liegen sollte. Bin aber gespannt, was du über den Güsi-Auspuff berichtest.

-- Hinzugefügt: 17. Juli 2019 11:19 --

Habe auch noch ein originales neues Endstück eines DDR-Auspuffes (mal gekauft, in der Hoffnung, irgendwann das passende Mittelstück zu finden) Optisch gleicht er dem Nachbau extrem. Wie Lorchen weiter oben schrieb: es wird in ein paar Jahren schwer, Original und nachbau zu unterscheiden.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2019 11:23 
Offline

Registriert: 9. April 2019 07:44
Beiträge: 164
Themen: 14
Bei mir waren es ja eher optische Gründe für die Neubestellung. Blauer Krümmer und diverse Montagekratzer. Und hab einen guten Preis für den Alten bekommen...

Wenn, dann fahre ich ihn mir selber blau und weiß dann eher warum und wieso ....


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2019 12:57 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Es gäbe da noch die Möglichkeit das orginale Innenleben in eine Edelstahl Ummantelung zu stecken.
Die Sicken macht die "Auspuff-Schmiede" seit neuestem auch mit rein.
Gruß
Rüdiger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2019 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
leider habe ich bisher keinen ES/2 Auspuff aus der Auspuffschmiede gesehen, der nach der Aufbereitung noch die gleiche Leistung(sentfaltung) gebracht hätte wie vorher :(

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de