Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 15:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES/2 17,5 oder 19 PS?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2019 19:13 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Hallo Zusammen, kann man anhand der Bilder bestimmen, um was für ein Motor es sich handelt? Dieser Motor war in einer 71er ES/2 montiert, die vermutlich auf Grund eines Sturzes ziemlich verfriemelt war.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES/2 17,5 oder 19 PS?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2019 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Lt Motornummer 19 PS.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES/2 17,5 oder 19 PS?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2019 19:58 
Offline

Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64

Skype:
stressman
Nach den Längsrippen in der Mitte des Zylinderkopfes 19PS.


Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES/2 17,5 oder 19 PS?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2019 21:38 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Ganz Nahe an Motornummer von meinem Sohn. Ist von Ende Juni 1971. Bitte mal auf Lima schauen. Danke.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES/2 17,5 oder 19 PS?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2019 22:00 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Eindeutig wird es erst wenn der Ansaugstutzen am Zylinder demontiert wird. Ovaler Einlass=17,5 PS und Trapez Einlass 19PS


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES/2 17,5 oder 19 PS?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2019 22:37 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
990sm-r hat geschrieben:
Eindeutig wird es erst wenn der Ansaugstutzen am Zylinder demontiert wird. Ovaler Einlass=17,5 PS und Trapez Einlass 19PS



Bezeichnung am Ansaugstutzen:

ES250/2 = 17,5PS
MM250/2 = 19 PS.

die Stehbolzen beider Ansaugstutzen haben unterschiedliche Abstände, können somit nicht ohne Bastelei ausgetauscht werden.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES/2 17,5 oder 19 PS?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2019 22:58 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Wieder was gelernt. Also braucht man den Stutzen nicht abschrauben. Danke für den Hinweis.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES/2 17,5 oder 19 PS?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2019 08:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ein schöner kompletter 19PS-Motor. :ja: Du wolle loswerde? ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES/2 17,5 oder 19 PS?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2019 11:50 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Bitte auf Datum auf Lima schauen. Danke.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES/2 17,5 oder 19 PS?
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 16:04 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Okay schön, also alle Merkmale eines originalen 19PS ES/2 Motors vorhanden. Freue ich mich, danke für die Info's!
Dateianhang:
20190708_165329.jpg

@ Vergasernadel, bitte schön :
Dateianhang:
20190708_165255.jpg

Lorchen hat geschrieben:
Ein schöner kompletter 19PS-Motor. :ja: Du wolle loswerde? ;D

Bin froh das wenigstens der Motor erstmal recht original daher kommt. Weswegen der hier in Thüringen bleibt. Zudem soll er ja auch dieses Geschoss, irgendwann mal wieder befeuern. Sorry Lorchen :wink:
Dateianhang:
20170609_184002.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES/2 17,5 oder 19 PS?
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 17:33 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Kosmonaut hat geschrieben:
. Zudem soll er ja auch dieses Geschoss, irgendwann mal wieder befeuern.



sehr interessante Maschine, normalerweise bin ich ja der Originalitätsfreund, aber die hat was :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES/2 17,5 oder 19 PS?
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 17:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, das ist so ein richtiger Ost-Bock. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES/2 17,5 oder 19 PS?
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 21:39 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Lima 6/71. Ist noch Orginal.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES/2 17,5 oder 19 PS?
BeitragVerfasst: 9. Juli 2019 09:28 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
So schlimm ist es doch auch wieder nicht. Sie hat halt mal anderen Lack nach dem Geschmack des Eigentümers bekommen und auch sehr dicke Hupen :lach: . Die Gepäckträgertirade ist insofern als üblich zu bezeichnen. Allein die Vierleuchtenblinkanlage ist als "Umbau" zu nennen und wäre sicher reversibel. Vergaserabdeckung und Spiegel fehlen...

Lorchen hat geschrieben:
Ja, das ist so ein richtiger Ost-Bock. :ja:


Ja, die Hupen und den Blinkerumbau gab es so wohl nur im Osten, oder?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES/2 17,5 oder 19 PS?
BeitragVerfasst: 11. Juli 2019 08:22 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
ea2873 hat geschrieben:
Kosmonaut hat geschrieben:
. Zudem soll er ja auch dieses Geschoss, irgendwann mal wieder befeuern.



sehr interessante Maschine, normalerweise bin ich ja der Originalitätsfreund, aber die hat was :mrgreen:
Der Vollständigkeit halber: mein ursprünglicher Plan war tatsächlich die ES so wie sie ist als zeitgenössischen Umbau zu fahren. Zumal sie auch fuhr und alles funktionierte.
Ich vermute allerdings, das zumindest die überaus kreative Farbgebung, im Zuge einer Reparatur nach einem Sturz zu Stande kam. So war auf der linken Seite der Fußrastenträger geschweißt, der Tank
verbeult und die Lampenmaske wurde wohl gewechselt. Zudem fehlte ein Seitendeckel und der Chrom der Lenkerabdeckung hatte es auch hinter sich. Mit den ganzen Mängeln und Basteleien konnte ich dann doch nicht leben.
Dateianhang:
20180324_172806.jpg
Dateianhang:
20180324_172947.jpg
Dateianhang:
20190216_172353.jpg

Jetzt wird sie wieder beige/schwarz, so wie sie mal gewesen sein muss. Wenn ich irgendwann dazu komme. :roll:
Dateianhang:
20180130_175357.jpg
Dateianhang:
20181109_220730.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES/2 17,5 oder 19 PS?
BeitragVerfasst: 11. Juli 2019 11:28 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das bischen Ostschrott !


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peterle deluxe und 358 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de