ETZ 251 Endübersetzung w. Ritzelgrösse ist für mich ideal?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 Endübersetzung w. Ritzelgrösse ist für mich ideal?

Beitragvon tom1179 » 30. Juni 2019 22:14

Hallo,

in meiner ETZ 251 ist bei der Endübersetzung vorne ein 16er Ritzel drin. Der Vorbesitzer ist halt häufig zusammen mit seiner Freundin die Berge raus. Damit dreht sie wirklich gut die Berge hoch, aber auf der Geraden ist sie immer schnell am Maximum.

Normal hat es ein 21iger. Da ich hier in der Schweiz bin, jedoch idR. meist alleine fahre und auch eher in der Fliegengewichtsklasse kämpfe, würde ich gern etwas dazwischen verbauen, mit dem ich wieder über die 100 km/h Grenze komme, aber auch noch die Berge schaffe. Hat es irgendwo eine Tabelle oder ähnliches, die die Auswirkungen der Übersetzungsänderungen vergleicht?

Sollte das Sicherungsblech beim Tausch des Ritzels ersetzt werden?
Nr2: https://www.guesi-motorradteile.de/pic_ ... axside=800

Danke und Gruss

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB1100EX
tom1179

 
Beiträge: 48
Themen: 7
Registriert: 15. Juni 2019 19:48

Re: ETZ 251 Endübersetzung w. Ritzelgrösse ist für mich idea

Beitragvon Alex1989 » 1. Juli 2019 04:42

Also ich hab ein 19er Ritzel drauf wenn mich nicht alles Täuscht. Damit läuft sie so 115, bergab auf der Dosenbahn mal 120-125. Da ich aber nicht zu den Fliegengewichten gehöre hats bei bergen so seine Problemchen. Ich wollte deswegen evtl in Absehbarer zeit mal ein 18er ausprobieren. Und das Blech solltest du in jedem fall ersetzen wenn du das Ritzel tauschst. Kostet ja auch nix.

Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97
Alex1989

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Skype: einfach Fragen.

Re: ETZ 251 Endübersetzung w. Ritzelgrösse ist für mich idea

Beitragvon tom1179 » 2. Juli 2019 20:56

Danke fürs Feedback Alex!
Ich hab gerade noch ein Excel in einem anderen Thread zum berechnen gefunden.

Für die Suche, die später mal das gleiche Problem haben und es auch nicht wie ich via Suche gefunden haben: viewtopic.php?f=4&t=77787

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB1100EX
tom1179

 
Beiträge: 48
Themen: 7
Registriert: 15. Juni 2019 19:48

Re: ETZ 251 Endübersetzung w. Ritzelgrösse ist für mich idea

Beitragvon tom1179 » 7. Juli 2019 15:43

Hi,

ich hab da grad überraschend ein 19er Ritzel gefunden in der Krabbelkiste. Das ist doch MZ oder?
Mir ham nämlisch früherrrr immer alles offgehoben. Es gab ja nüscht! Und deswegen den Überblick verloren, was mer schon alles ham. :oops:

Innenbohrung 20,35mm, 6mm Materialstärke, 16,5mm incl. Hals. Leider ohne Schriftzug "für MZ ETZ". Auch nach dem putzen :-)
Was haltet Ihr von den Zähnchen?

Danke und Viele Grüsse

Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB1100EX
tom1179

 
Beiträge: 48
Themen: 7
Registriert: 15. Juni 2019 19:48

Re: ETZ 251 Endübersetzung w. Ritzelgrösse ist für mich idea

Beitragvon Uwe6565 » 7. Juli 2019 15:51

Die Zähne sind schon etwas spitz, aber zum probieren nicht so wild.

Mit dem 19er dürfte es schon besser werden.
es spricht aber nichts gegen das original 21iger.
Durch das 16er Hinterrad ist die 251 sehr drehfreudig.

P.S. zum wechsel des Ritzels ist ein Abzieher nicht verkehrt.
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ 251 Endübersetzung w. Ritzelgrösse ist für mich idea

Beitragvon tom1179 » 7. Juli 2019 21:46

Hi Uwe,

danke fürs Feedback. Ich denke ich bleib bei dem 19er. In der Schweiz darf ich eh nur 80 fahren und mit rechnerisch gemütlichen 5T Umdrehungen bin ich dann bei knapp über 100 und hab noch Luft um zur Not mal auf die Autobahn zu gehen. Ich glaub da hab ich lieber am Hang mehr Kraft.

Was für ein Abzieher eigentlich? Beim Güsi hab ich dazu keinen gesehen und im Video ging der natürlich ganz einfach von Hand runter.

Viele Grüsse

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB1100EX
tom1179

 
Beiträge: 48
Themen: 7
Registriert: 15. Juni 2019 19:48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste