Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 13:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 1. Juni 2019 21:25 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 35
Hallo,

Hab an der Unterseite meiner TS diese Bohrung. Wofür dient diese ?

Mit freundlichen Grüßen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 1. Juni 2019 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
die bohrung ist fuer den es/2 motortraeger zugeschnitten. aeusserst praktisch. fuer deine ts dagegen obsolet.

gruesse, max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 1. Juni 2019 21:45 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
An der linken Unterseite
Gehäuse aus der Motorserie (MM 250/2) der ES 250/2, wo der Motor elastisch (Selentblöcke) im Fahrgestell aufgehängt wurde.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 1. Juni 2019 21:50 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 35
Danke für die Hinweise. Dann muss ich nach einem anderen Grund für das feuchte Motorengehäuse am Kupplungsdeckel suchen :idea:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 2. Juni 2019 04:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2533
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Stefan.S.89 hat geschrieben:
Danke für die Hinweise. Dann muss ich nach einem anderen Grund für das feuchte Motorengehäuse am Kupplungsdeckel suchen :idea:


Meist ist das ein inkontinenter O-Ring am Schalt oder Kickstarterhebel. :idea:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 8. Juni 2019 09:37 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 35
Hallo,

ich wollte die Kupplungsseite neu abdichten und bin gerade dabei den Deckel zu demontieren. Er ist auch schon ca 5mm vom Block entfernt, jetzt hängt er natürlich an der Kupplungseinstellung die unter dem kleinen runden Deckel liegt. Darauf ist ja eine 22er Mutter . Wenn ich die lösen will dreht sich ja die KW mit. Gibt es da einen Trick die zu lösen ?

LG


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 8. Juni 2019 10:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2674
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Kurbelwelle blockieren.

Es gibt verschiedene Methoden. Kolben blockieren, Getriebe blockieren.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 8. Juni 2019 10:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Stefan.S.89 hat geschrieben:
Hallo,

ich wollte die Kupplungsseite neu abdichten und bin gerade dabei den Deckel zu demontieren. Er ist auch schon ca 5mm vom Block entfernt, jetzt hängt er natürlich an der Kupplungseinstellung die unter dem kleinen runden Deckel liegt. Darauf ist ja eine 22er Mutter . Wenn ich die lösen will dreht sich ja die KW mit. Gibt es da einen Trick die zu lösen ?

LG


elektr. Schlagschrauber.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 8. Juni 2019 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Stefan.S.89 hat geschrieben:
Hallo,

ich wollte die Kupplungsseite neu abdichten und bin gerade dabei den Deckel zu demontieren. Er ist auch schon ca 5mm vom Block entfernt, jetzt hängt er natürlich an der Kupplungseinstellung die unter dem kleinen runden Deckel liegt. Darauf ist ja eine 22er Mutter . Wenn ich die lösen will dreht sich ja die KW mit. Gibt es da einen Trick die zu lösen ?

LG

Über die kerzenöffnung ein entsprechend dickes Kabel reinfummeln um die kw zu blockieren.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 8. Juni 2019 18:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Nimm dir einen Strick...
Dateianhang:
k-IMG_3860.JPG
:ja: :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 15:39 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 35
So habe es hinbekommen, vielen Dank für die Tipps. Jetzt hoffe ich das die Wedis dicht sind.

Bitte nur einmal auf Absenden drücken. Christof

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2019 15:33 --

Hallo, bin jetzt am Zusammenbau des Motors und will den Kupplungsdeckel dranbauen. Wie muss den die Schaltgabel montieren.?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Zuletzt geändert von Christof am 10. Juni 2019 19:53, insgesamt 2-mal geändert.
Dreifachantwort entfernt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 12. Juli 2019 09:04 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 35
Hallo, ich habe jetzt alles nach Betriebsanleitung eingestellt. Sie zieht schön durch und läuft schön rund. Sie hält auch Standgas ohne Probleme . Die Nadel hängt auf der vierten Kerbe von oben. Das einzige Problem ist, das ich sie nicht anspringt wenn sie warm ist. Es ist aber auch mittlerweile der dritte Kondensator verbaut. Nebenluft zieht sie nicht. Haben wir überprüft. Woran kann es nun noch liegen ? Evtl. Zündspule?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 12. Juli 2019 10:01 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Zündspule kann es sein, muss es aber nicht. Auf jeden Fall ein Teil, welches empfindlich auf Wärme reagiert.
Wenn sie warm ist, läuft sie gut, oder hat sie Zündaussetzer?

Wie alt ist der Kerzenstecker? Welche Kerze ist verbaut (echte oder Fake-Isolator)?
Sicher dass du eine 6V Zündspule drin hast (hatte schon mal eine 12V Spule in einer 6V Maschine)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 12. Juli 2019 15:48 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 35
Hallo , also die Zündspule ist 6V, die Zündkerze wird wohl eine Nachbau Isolator sein und der Kerzenstecker ist ein Vorwendestecker. Zündaussetzer habe ich im warmen Zistand nicht . Sie springt nur einfach nicht an nach dem ich sie aus gemacht habe .


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 12. Juli 2019 18:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nur mal so - Kondensator geht sehr selten kaputt - und dann nicht 3mal... :wink: Die Kerze die du drin hast, tust du bitte ganz weit weg. Nehme eine passende NGK, ebenfalls einen neuen (vernünftigen) Stecker und dann sollte auch noch ein neues Stück Zündkabel drin sein. Wenn das nicht funktioniert sehen wir weiter...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 12. Juli 2019 18:56 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 35
Okay ich werde mich dann melden ! Danke erstmal


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 20:36 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 35
Hallo, also ich hatte jetzt eine eine Kerze und den Stecker sowie ein neues Zündkabel von NGK verbaut. Das brachte keine Änderung. Mir fiel aber auf, das trotz einer kurzen Strecke von 2km die Zündspule(Nachbau) recht warm war. Ist das normal? Ich habe jetzt die Originale gefunden . Vielleicht hilft das ja. Die Kerze ist rehbraun mit einem Stich schwarz ( etwas fetter eingestellt)


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 21:42 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Bitte die Lorchen-Zündspule einbauen. Beru ZS 215 6 Volt. Beste qualität. Schon ab 31€.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 21:58 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2018 19:46
Beiträge: 26
Themen: 1
Alter: 55
Zündspule und Nachbau lesen sich für mich schon schlecht.

Die diesjährige Männertagsausfahrt geriet bei mir fast aus dem Ruder.
Die etwas längere Probefahrt (geplante 50km) wurde jäh gestört, als bei laufenden Motor Zündaussetzer merklich wurden. Flugs den Heimweg angetreten und doch noch sicher in der Garage angekommen. Der Motor ging warm aus und blieb aus. Erst nach ein wenig Abkühlen, konnte wieder gestartet werden.
Zündspule war nach der Fahrt heiß! :idea:
Spule nach der Elektrikfibel hier durchgemessen und als defekt deklariert und entsorgt.

Nach 2 km sollte eine Zündspule nicht wirklich heiß sein.

Fall für den Nachbauschrott?

Gruß Dettl


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1984,
MZ TS 125 Bj. 1983,
Simson S 51/1-4 Bj. 1986,
Simson KR 51/2 Bj. 1984,
Zetor 50super Bj. 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 06:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Dettl hat geschrieben:

Fall für den Nachbauschrott?

Gruß Dettl

Eindeutig JAA :!:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 08:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zu der ZS 215 brauchst du noch die Messingkappe für das Zündkabel, die auf die Ader aufgelötet wird. Das Zündkabel wird gesteckt, nicht geschraubt. Die Kabelösen an den beiden Schraubanschlüssen müssen mit einer kleinen Schlüsselfeile etwas aufgeweitet werden. Aber dann ist Ruhe an der Stelle. Besonders zu empfehlen bei den Rundlampen-ES, wo man so herrlich schön an die Zündspule kommt. :roll:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 18:22 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 35
Hallo ,ich habe jetzt eine DDR Zündspule verbaut . Es kommt ein sehr kräftiger Funke . Leider springt die mz garnicht mehr an. Komischerweise bleibt die Kerze auch trocken . Vergaser wurde erst gereinigt . Ich weiß langsam nicht mehr weiter ?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 19:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Stefan.S.89 hat geschrieben:
Hallo ,ich habe jetzt eine DDR Zündspule verbaut . Es kommt ein sehr kräftiger Funke . Leider springt die mz garnicht mehr an. Komischerweise bleibt die Kerze auch trocken . Vergaser wurde erst gereinigt . Ich weiß langsam nicht mehr weiter ?


Wenn die Kerze trocken ist, sollte klar sein das du nicht mehr auf der Elektroseite suchen musst?! :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 20:12 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 35
Ja klar ist das klar . Aber warum läuft sie und nachdem sie abgestellt wurde bekommt sie keinen Sprit mehr . Zumindest in der Schwimmerkammer müsste ja dann noch ein Rest Benzin sein. Vielleicht ist es eine Mischung aus beiden Problemen .


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 19:40 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 35
So nach dem Wechsel des Getriebeöles und dem Benzingeruch aus dem Öl liegt die Vermutung nahe das sie Wedis durch sind. Jetzt werde ich den ganzen Motor machen lassen. Er hat ja „schon“40000km runter. Ich hoffe dann ist Ruhe .


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 20:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Stefan.S.89 hat geschrieben:
So nach dem Wechsel des Getriebeöles und dem Benzingeruch aus dem Öl liegt die Vermutung nahe das sie Wedis durch sind. Jetzt werde ich den ganzen Motor machen lassen. Er hat ja „schon“40000km runter. Ich hoffe dann ist Ruhe .


Schon? Wenn ich davon ausgehe, dass der noch nie geöffnet wurde und somit wenigstens 45 Jahre gehalten halt, würde ich sagen Top Leistung...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 17. Juli 2019 08:16 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 35
Hallo Frank , okay ich hab jetzt gelesen das MZ damals selbst nur ca. 30000km angegeben hat . Dann ist die Laufleistung ja doch mehr als in Ordnung . Meine Africa Twin hat jetzt 136000km runter, aber okay man kann weder die Konzepte noch die politischen sowie wirtschaftlichen Zustände von damals vergleichen. Top was MZ da auf die Beine gestellt hat.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 17. Juli 2019 08:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Stefan.S.89 hat geschrieben:
Hallo Frank , okay ich hab jetzt gelesen das MZ damals selbst nur ca. 30000km angegeben hat . Dann ist die Laufleistung ja doch mehr als in Ordnung . Meine Africa Twin hat jetzt 136000km runter, aber okay man kann weder die Konzepte noch die politischen sowie wirtschaftlichen Zustände von damals vergleichen. Top was MZ da auf die Beine gestellt hat.


Das hat nichts mit politischen oder wirtschaftlichen Umständen zu tun, sorry das ist Blödsinn. Der MZ Motor der TS stammt technisch aus den 50igern, ist ein Zweitakter. Es wird kaum Zweitakter aus den 50gern/60igern geben, die da deutlich mehr schaffen - im Durchschnitt. Es hängt natürlich auch stark vom Fahrer ab und vom "Feintuning". Als Durchschnittswert ist das aber völlig ok, viele MZ schaffen problemlos 50tkm und mehr. Und das die Wedis durch sind, ist eher ein Altersproblem als das der Laufleistung.

Insofern hinkt dein Vergleich mit der Affen Twin gewaltig.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 17. Juli 2019 09:06 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 35
Ich hab ja geschrieben das man die Konzepte nicht vergleichen kann . Und es wird auch seine Gründe haben warum zu DDR Zeiten nicht auf den 4 Takter bei MZ gesetzt wurde. Aber keinesfalls möchte ich den Zweitakter schlecht reden und wir sollten auch zum Thema zurück kehren .


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum TS 250/0 Motor
BeitragVerfasst: 17. Juli 2019 15:29 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 325
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Hallo zusammen,
auch 4 Takter der 50-60 haben nicht länger gehalten.

Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dokat3, fischerfl und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de