Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 12. Juli 2019 15:34 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Alter: 46
Hallo zusammen ich möchte gerne auf meiner kleinen ES einen Hochlenker auf zu bauen . Und jetzt bräuchte ich etwas Hilfe. Was nötige ich dazu außer einen Hochlenker noch alles.

Gruß Matze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 12. Juli 2019 17:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8828
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Da ich ja auch etwas größer bin (1,88 m) habe ich meine Schwalbe damals diesen Klemmkopf gebaut.
Die haben wir vor der Wende im Betrieb als Konsumgüter hergestellt, die Originalzeichnung war damals
in der KFT oder im STRASSENVERKEHR abgebildet. Da sie ziemlich klein war habe ich sie etwas größer
gezeichnet und dann zum Arbeiten benutzen können. Der Betriebsstempel kam im Zeichnungsbüro drunter
und da es eine Kopie vom Original war, wurde sie genehmigt. Leider habe ich die vom MZ - Klemmkopf nicht
mehr ... :( ich hatte sie mal verborgt und nicht wieder bekommen. Vieleicht kann man anhand der vorliegenden
Zeichnung die Maße für die MZ abnehmen und abwandeln. Mein DEKRA - Mann meinte, wenn alle Schweißarbeiten
sauber und fachgerecht ausgeführt sind, wird es keine Schwierigkeiten bei der Abnahme geben. Als Lenkerklemmen
fungierten bei SIMSON Schwalbe und dem SIMSON Star seinerzeit die Klemmböcke vom S 50. Irgendwo habe ich so
einen selbstgebauten MZ - Klemmkopf sicher noch im Lager in irgendeiner Kiste liegen ... :gruebel:
Später könnte man ja dann die Zeichnung in die Wissensdatenbank übernehmen ... ? :ja:

hier gibt's den, von mir beschiebenen sogar schon fertig zu kaufen ... :ja: ===> Klick - Klack

Dateianhang:
Klemmkopf 3.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 12. Juli 2019 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1935
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Das ist aber nimmer original so ??.
Macht ruhig.
Schöne Grüße elsa150


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 12. Juli 2019 19:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ich hab da noch im Kopf das wir früher den Kreuzkopf vom IWL Berlin genommen haben um Hochlenker zu montieren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 12. Juli 2019 19:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
RT-Tilo hat geschrieben:
Da ich ja auch etwas größer bin (1,88 m) habe ich meine Schwalbe damals diesen Klemmkopf gebaut.
Die haben wir vor der Wende im Betrieb als Konsumgüter hergestellt, die Originalzeichnung war damals
in der KFT oder im STRASSENVERKEHR abgebildet. Da sie ziemlich klein war habe ich sie etwas größer
gezeichnet und dann zum Arbeiten benutzen können. Der Betriebsstempel kam im Zeichnungsbüro drunter
und da es eine Kopie vom Original war, wurde sie genehmigt. Leider habe ich die vom MZ - Klemmkopf nicht
mehr ... :( ich hatte sie mal verborgt und nicht wieder bekommen. Vieleicht kann man anhand der vorliegenden
Zeichnung die Maße für die MZ abnehmen und abwandeln. Mein DEKRA - Mann meinte, wenn alle Schweißarbeiten
sauber und fachgerecht ausgeführt sind, wird es keine Schwierigkeiten bei der Abnahme geben. Als Lenkerklemmen
fungierten bei SIMSON Schwalbe und dem SIMSON Star seinerzeit die Klemmböcke vom S 50. Irgendwo habe ich so
einen selbstgebauten MZ - Klemmkopf sicher noch im Lager in irgendeiner Kiste liegen ... :gruebel:
Später könnte man ja dann die Zeichnung in die Wissensdatenbank übernehmen ... ? :ja:

hier gibt's den, von mir beschiebenen sogar schon fertig zu kaufen ... :ja: ===> Klick - Klack

Dateianhang:
Klemmkopf 3.jpg


Sehr cool, danke für die Zeichnung!
Zum Fahren wäre mir das am Sperber auch deutlich angenehmer :angel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 11:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8828
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Feuereisen hat geschrieben:
Ich hab da noch im Kopf das wir früher den Kreuzkopf vom IWL Berlin genommen haben um Hochlenker zu montieren...


Ich glaube aber, dass er nicht gegen Verdrehen gesichert war.... :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 11:35 
Offline

Beiträge: 1517
Ja, war instabiel und nicht sicher. Wurde aber gemacht. War so nicht zugelassen. Nicht zu empfehlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 13:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Irgendwie hatten wir das Ding gesichert... beim Roller geht es ja auch...
Für ganz Sicherheitsverliebte bliebe noch die Variante der kleinen ES G Modelle. Steuerrohr der großen ES Modelle in den Schwingenträger der kleinen einpressen und den Kreuzkopf der 250er nehmen. Das hält, wurde ja im Geländesport angewendet. Außerdem sieht es eleganter aus als so eine Schweißkonstruktion die im übrigen auch kein Gutachten besitzt und somit unzulässig ist bzw, eine Einzelabnahme (u.U. mit Schweißgutachten) erfordert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4087
Wohnort: Rauen
Alter: 62
vergasernadel hat geschrieben:
Ja, war instabiel und nicht sicher. Wurde aber gemacht. War so nicht zugelassen. Nicht zu empfehlen.

Ich hatte Anfang der 80er mal so eine Bastelei an meiner kleinen ES. Irgendwie hatte ich Angst, das Oberteil mal in der Hand zu haben, so erfolgte dann nach einem Wochenendtest der Rückbau auf normal und viel später der Umbau von ES auf TS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 17:23 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Alter: 46
Danke für die Antworten das Teil mit den Berlin Roller möchte ich nicht. Ich versuche das mit den steuerrohr von der großen ES


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 17:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Das Ein und Auspressen des Steuerrohrs ist aber nicht ohne. Da braucht es Erfahrung und das richtige Werkzeug..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 17:58 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Alter: 46
Ja ich weiß ich mach das nicht selbst ich lass jemand das machen er es schon öfters gemacht hat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 18:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8828
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich kann mich auch noch erinnern, daß wir kleine Halteran den Klemmkopf geschweißt hatten, um das
Mittelteil, des Lenkerbleches, das rechts und links eingekürzt war, das mit dem MZ-Zeichen anzuschrauben.
Das haben wir auch bei Schwalbe und Star so gemacht ... siehe Foto von meiner damaligen Rennschwalbe. :mrgreen:
Sogar das Parklicht oben war funktionstüchtig. :ja:

Dateianhang:
Schwalbe.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 452
Wohnort: Freital
Alter: 61
richtig: Steuerrohr von der großen ES - ist entsprechend höher/ länger und dann passt der Lenkkopf der ES /2 + dreigeteilter Lenker drauf.
Hatte ich in jungen Jahren mit einer ES150 von einem Geländesport-Verein übernommen, sollte angeblich GS sein. Die VP hats mir eigentlich nie recht glauben wollen. :box:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 12:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Im Normalfall war der Umbau auf einen anderen Lenker vom Werk ab nicht erlaubt. Der Blechlenker mit seinem Tragblech in der Mitte ist sehr anfällig und geht meist schon bei kleinem Rutschern in die Knie. Das kurze Steuerrohr erlaubt da auch kaum Änderungen.

Der einzig sinnvolle Umbau ist da wirklich der Einbau des längeren Steuerrohrs der ES/1 in Kombination mit dem Klemmstück und dem Lenker der ES/1, was aber auch vom Werk untersagt worden ist.

Wesentlich schlechtere Umbauten sind die, die auf dem Tragblech des originalen Lenkers als Grundplatte aufbauen, mit z.B. Lenkerhälften und Lenker der 125/2 oder vom S 50/51. Die Konstellation bin ich selber mal probehalber gefahren. Das ging gar nicht, weil das Tragblech über die zusätzliche Hebellänge derart beansprucht worden ist, dass es sich schon verwunden hat.

Dateianhang:
info.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 19:36 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Alter: 46
Na heute gibt's ja zum Glück keine VP mehr?. Ich von heute haben mit der alten Technik nix am Hut.
. Ich suche jetzt noch son Anschlag


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 20:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Matze79 hat geschrieben:
Na heute gibt's ja zum Glück keine VP mehr?. Ich von heute haben mit der alten Technik nix am Hut.


Die Randbedingungen und Auswirkungen der Technische Mechanik und der Werkstoffe sind aber nachwievor die gleichen, wie vor 50 Jahren, wenn nicht sogar noch schlechter, weil ermüdet. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 30. November 2019 14:55 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Alter: 46
So der Lenker ist jetzt drauf.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 30. November 2019 15:28 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14661
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Sieht irgendwie nicht passend aus..ok muß dir gefallen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 30. November 2019 15:59 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Alter: 46
Mir gefällt sie so besser als mit den Originalen Lenker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 30. November 2019 18:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Feuereisen hat geschrieben:
Ich hab da noch im Kopf das wir früher den Kreuzkopf vom IWL Berlin genommen haben um Hochlenker zu montieren...


Ja, aber irgendwie war das wacklig und teilweise wurde mit Beilagenblechen gearbeitet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er ES Hochlenker montierten
BeitragVerfasst: 30. November 2019 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4087
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Matze79 hat geschrieben:
So der Lenker ist jetzt drauf.

Einen solchen Umbau habe ich Anfang der 80er mal mit meiner 1969er ES probiert, die Klemmung war mir dann aber zu gewagt und so habe ich mir dann 1983 aus der ES und einem TS Brief eine TS gebaut. Die hatte ich dann bis 1990.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt