Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor ES und Troll gleich ?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 08:51 
Offline

Registriert: 14. Juni 2019 17:06
Beiträge: 8
Themen: 4
die Frage ist ob ich einen ES Motor ohne größere Modifikationen in den Troll verpflanzen könnte ? Der Grund hierfür ist,das ich einen generalüberholten ES-Motor mit neuer Kurbelwelle kaufen könnte,und diesen zu gegebener Zeit mal in den Troll stecke.

P.S. was müsste man denn für so einen Motor noch bezahlen(Preis ist VB und ich hab keine Ahnung) ?


Fuhrpark: IWL Troll 1 Bj. 1964,KTM 1090R Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES und Troll gleich ?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 09:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Glassoff hat geschrieben:
die Frage ist ob ich einen ES Motor ohne größere Modifikationen in den Troll verpflanzen könnte ? Der Grund hierfür ist,das ich einen generalüberholten ES-Motor mit neuer Kurbelwelle kaufen könnte,und diesen zu gegebener Zeit mal in den Troll stecke.

P.S. was müsste man denn für so einen Motor noch bezahlen(Preis ist VB und ich hab keine Ahnung) ?


Du brauchst den anderen Seitendeckel wg. des Lüfterrades. ebenfalls Zylinder und eben das ganze Lüftergedöns.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES und Troll gleich ?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 09:19 
Passt denn die Riemenscheibe auf die KW?

Oder den Troll durch Fahrtwind kühlen, wenn er nicht Berge hochkraxeln und Stadtverkehr fahren muss, sollte es funktionieren. Hatte ich auch mal vor, das Ding dann aber doch verkauft.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES und Troll gleich ?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 09:26 
Offline

Registriert: 24. September 2018 16:01
Beiträge: 40
Themen: 10
Alter: 46
Wie oben geschrieben,, anderer Seitendeckel Zylinder usw.. Was man auch schauen sollte ist ob die Schaltwelle fein oder grob verzahnt ist. (bei meiner ES grob, beim Troll fein verzahnt)
Außerdem muss man schauen ob das Ritzel vom Primärantrieb dann auf den ES Motor bzw den Kurbelwellenstumpf passt (Da kommt ja dann auch noch das Antriebsrad für den Lüfterriemen).. also prinzipiell wär mal wichtig welches Baujahr der ES Motor hat,.,.
Gefühlsmäßig zahlt sich der Umbau nur aus wenn du die Teile vielleicht gebraucht günstig bekommst...

Wieviel mal für einen regenerierten Motor bezahlt ist recht abhängig wer den wie regeneriert hat.. ob original oder Nachbaukurbelwelle.

Ich hab meinen ES Motor selbst regeneriert und für Lager, Simmerringe, Zylindersatz, neuen Kopf und Kurbelwelle schon um 350€ Materialkosten gehabt... (Mit Nachbau oder Gebrauchtteilen wär ich wohl mit 200€ ausgekommen)..

Gruß
Roli


Fuhrpark: MZ ES 150 (64)
MZ TS 150 (74)
IWL Troll (64)
MZ RT 125/3(61)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES und Troll gleich ?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 09:46 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ronnyjwb hat geschrieben:
Wieviel mal für einen regenerierten Motor bezahlt ist recht abhängig wer den wie regeneriert hat.. ob original oder Nachbaukurbelwelle.

Ich hab meinen ES Motor selbst regeneriert und für Lager, Simmerringe, Zylindersatz, neuen Kopf und Kurbelwelle schon um 350€ Materialkosten gehabt... (Mit Nachbau oder Gebrauchtteilen wär ich wohl mit 200€ ausgekommen)..


gerade wenn man schaut, was so alles als regeneriert angeboten wird, muß man vorsichtig sein. Ein guter Motor kann locker 4-500€ wert sein, aber du weißt eben nicht, ob z.B. bei der Montage gepfuscht wurde, ob die Kurbelwelle einen Schlag hat, wie alt die Wellendichtringe sind und welche Qualität verbaut wurde etc....

Ich würde versuchen einen gebrauchten Troll-Motor zu bekommen und den dann regenerieren zu lassen, alternativ deinen originalen Motor überholen lassen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES und Troll gleich ?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 10:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ea2873 hat geschrieben:
Ich würde versuchen einen gebrauchten Troll-Motor zu bekommen und den dann regenerieren zu lassen, alternativ deinen originalen Motor überholen lassen.


Genau so. :ja:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES und Troll gleich ?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 10:30 
Online

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Bitte auch noch mein Senf. Genau so. Günstig und vor allem SICHER!.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES und Troll gleich ?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 12:45 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Der Zylinder von ES- und Troll-Motor sind meines Wissens gleich, die Zylinderdeckel aber nicht. Der linke Seitendeckel muss getauscht werden, Primärritzel auch. Kickstarterwelle könnte auch noch zu ändern sein, weiss ich gerade nicht.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES und Troll gleich ?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 12:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Die Kurbelwellen sind grundverschieden, ES hat links Aussengewinde, RM Innengewinde, da wird das Ritzel mit der Keilriemenscheibe zusammen montiert. M18x1,5
Kommando zurück, die Schraube ist kleiner, das Abdrückgewinde hat obiges Maß.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Zuletzt geändert von Paule56 am 13. Juli 2019 12:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES und Troll gleich ?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 12:54 
Offline

Registriert: 14. Juni 2019 17:06
Beiträge: 8
Themen: 4
erst mal vielen Dank für die vielen fundierten Antworten.
Ich glaub der Aufwand ist mir zu hoch/kompliziert,dann werde ich evtl. irgendwann mal meinen Motor übern Winter überholen lassen.


Fuhrpark: IWL Troll 1 Bj. 1964,KTM 1090R Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES und Troll gleich ?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 13:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Dateianhang:
20190713_140122.jpg

Dieses neue Originalritzel lungert hier noch rum und wäre abzugeben.
Stammt von Gabor, ich hatta vor Jahren den Bestand geleert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de