Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Handbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 4. Juni 2019 05:43 
Offline

Beiträge: 153
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
Hallo Leute,
mein erst vor 2 Jahren neu gekaufter Handbremszylinder verliert Bremsflüssigkeit. Somit wird wohl ein Neuer fällig.

Dieses Mal möchte ich etwas qualitativ gutes kaufen. Der aktuelle stammt aus Ungarn und war wohl nichts.

Was ist eure Empfehlung, wo kaufen?

Grüße aus Wiesbaden
Atha.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 4. Juni 2019 05:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Von den runden Bremszylindern gibt es keine guten Neuen. Alles was da an Nachfertigungen zu haben ist ist schon ab Werk Schrott.
Ansonsten gibt es Grimeca .Aber auch da aufpassen daß es keine chinesische Nachfertigung ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 4. Juni 2019 06:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Oder Brembo: https://www.stein-dinse.biz/product_inf ... _id=138581
Davon war ja auch das original abgeleitet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 4. Juni 2019 21:25 
Offline

Beiträge: 153
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
@Güsi: Hast du etwas im Angebot?

LG
Atha.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. Juni 2019 05:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 5/c/_/_/?_


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 17
Ich muss mich hier mal einklinken denn ich habe ebenfalls Bedarf nach einem neuen HBZ. Eigentlich wollte ich nur die Manschetten am originalen neu machen da mir lediglich der Druckpunkt zu weich ist. Leider habe ich heute gesehen dass das Gewinde vom Bremslichtschalter so verorgelt ist, dass der Vorbesitzer den Schalter mit Teflonband einschrauben musste damit dieser überhaupt hält. Bei mir kommt die Besonderheit hinzu dass meine Telegabel 4 cm länger ist. Derzeit ist eine neue längere Bremsleitung verbaut. Gibt es sowas auch für den Grimeca HBZ? So wie es aussieht wird dieser doch mit einer Hohlschraube befestigt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Bremsleitung kannste Dir bei melvin und Co doch auf Maß anfertigen lassen. Ja oben ist dann Ringöse und Hohlschraube.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2729
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Du kannst den alten HBZ regenerieren und einen hydraulischen Bremslichtschalter verbauen. Haben schon einige hier gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 17
Bei Melvin ect. Habe ich auch schon mal geschaut weil der momentan verbaute bremsschlauch ruhig ein wenig kürzer sein könnte. Leider Blicke ich nicht durch welchen fitting ich da für den geraden Anschluss unten brauche


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2729
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Für den hydraulischen Bremslichtschalter brauchst du das Auge für die Hohlschraube.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 17
Also wird dann anstelle der Hohlschraube der Bremslichtschalter eingeschraubt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Alteisensucht hat geschrieben:
Also wird dann anstelle der Hohlschraube der Bremslichtschalter eingeschraubt?


Vom Prinzip her sowas (Bild zeigt Fußbremszylinder Skorpion).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2729
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Alteisensucht hat geschrieben:
Also wird dann anstelle der Hohlschraube der Bremslichtschalter eingeschraubt?



Genau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 19:46 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Gibts auch mit vergossenen Kabeln.
Hier mal einer von der 1000er.
Gewindesteigung beachten, gibts in 10x1,25 oder 10x1,0.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. August 2019 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1767
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Mit dem HBZ-Problem habe ich mich auch öfters rumgeärgert.

Für meine AWO mit Scheibenbremse hat mir jemand, entweder hier aus dem MZ-Forum, oder aus dem AWO-Forum den original-Bremszylinder überarbeitet.
Mit einem selbst gedrehten Kolben aus Edelstahl, in sehr guter Oberflächenqualität.
Das funktioniert.

An meiner ETZ hab ich so ein Nachbau-Dings von FEZ, der war nicht teuer, mit eckigem Behälter.
Ich muss sagen, der funktioniert auch gut. Auch der Bremslichtschalter ist ein ordentlicher Microtaster, das klappt auch sehr gut.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt