Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Kofferkralle reparieren Verfasst: 15. Juli 2019 20:16 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Mit welchem Klebstoff können die originalen Pneumant Kofferkrallen geklebt werden? Aus welchem Material sind die?
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 15. Juli 2019 20:29 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8849 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
An unauffälliger Stelle mal ein Tröpfchen UHU-Allplast drauftun und schauen ob das Material angelöst wird. Wenn ja dann könnte es was werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 15. Juli 2019 20:51 |
|
Beiträge: 7874 Wohnort: Regensburg
|
ich würde sie neu kaufen, bevor du während der Fahrt einen Koffer verlierst und ein anderer noch drüber fährt. Ist teurer als die Kralle neu zu kaufen (ca. 40,-) , ist zwar kein Schnäppchen, aber guter Kleber kostet auch Geld.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 15. Juli 2019 21:01 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Man könnte auch versuchsweise mit einem Lötkolben den Riss (ist es einer ?) zuzuschmieren. Thema Kunststoffschweißen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lausi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 15. Juli 2019 21:12 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
Beiträge: 2063 Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf Alter: 57
|
ea2873 hat geschrieben: ich würde sie neu kaufen, bevor du während der Fahrt einen Koffer verlierst und ein anderer noch drüber fährt. Ist teurer als die Kralle neu zu kaufen (ca. 40,-) , ist zwar kein Schnäppchen, aber guter Kleber kostet auch Geld. Sehe ich auch so, Matthias. Viel schlimmer ist der Schaden, wenn Du den Koffer während der Fahrt verlierst und es im schlimmsten Fall nicht bemerkst. Ist mir vor über 20 Jahren zwischen Dresden und Gera passiert. Freundliche Grüße, /Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 15. Juli 2019 21:36 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Moin Moin! Wie sieht denn das Schadensbild aus? MfG Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Simmefahrer97
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 15. Juli 2019 21:48 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: Coswig/Sa. Alter: 27
|
Mit dem Lötkolben wird das schwierig, das hab ich schonmal mit einem Blinker probiert. Hält solange, bis man über die erste Unebenheit fährt. Was ich empfehlen kann: Zweikomponentenkleber von UHU. Benutz ich hin und wieder an verschiedensten Stellen, ist top. Wenn es ewig halten soll, nimmt man "Endfest". Braucht zwar eine Weile zum Aushärten, aber das hält dann auch
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 15. Juli 2019 22:22 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Simmefahrer97 hat geschrieben: Mit dem Lötkolben wird das schwierig, das hab ich schonmal mit einem Blinker probiert. Hält solange, bis man über die erste Unebenheit fährt. Was ich empfehlen kann: Zweikomponentenkleber von UHU. Benutz ich hin und wieder an verschiedensten Stellen, ist top. Wenn es ewig halten soll, nimmt man "Endfest". Braucht zwar eine Weile zum Aushärten, aber das hält dann auch Kommt ganz auf die Handhabung des Lötkolbens an. Wieviel Wärme man in das Bauteil bringt, wieviel Material man dabei bewegt. ...habe 8 Jahre alle möglichen Kunststoffe geschweißt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 16. Juli 2019 07:17 |
|
Beiträge: 446 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
Das mit dem Kleber geht wohl. Aber wenn das Material mal versprödet ist bricht es daneben. Hab jetzt zur Sicherheit immer einen schmalen Gurt drum.Vielleicht doch besser in einen neuen investieren. VG Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
Simmefahrer97
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 16. Juli 2019 08:51 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: Coswig/Sa. Alter: 27
|
Ok, wenn du das fachlich auf dem Kasten hast, ist das sicher kein Thema. Als Laie hab ich halt versucht, wie eine Naht drumrum zu ziehen, hat halt nicht gehalten. Daher greif ich zum 2K-Kleber, der geht immer. Und zumindest den Koffer vom Heckgepäckträger sicher ich immer mit einem Spanngummi, der hat sich nämlich schonmal selbstständig gemacht und jetzt wartet er auf Reparatur
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 16. Juli 2019 12:47 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Hier mal ein Foto. Probieren werd ich es auf alle Fälle. Wenn Autos und Flugzeuge zusammengeklebt werden sollte es auch mit der Kralle funktionieren. Wer stellt die Koffer eigentlich her. Die sollten wissen was das für Material ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 16. Juli 2019 13:59 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Ich vermute mal, dass das GFK ist...wirst du nicht schweißen können, und ob Kleben hält, ist echt fraglich...wird schon seinen Grund haben, warum die Dinger nachgefertigt werden...
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 16. Juli 2019 14:05 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Lass es, habe es selber mehrfach versucht - immer wieder gerissen. Ist irgend ein komischer Kunststoff.
Das einzige was hielt, war drüberlaminieren mit GFK - aber schöne war das nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 16. Juli 2019 14:48 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
matthias1 hat geschrieben: Hier mal ein Foto. Probieren werd ich es auf alle Fälle. Wenn Autos und Flugzeuge zusammengeklebt werden sollte es auch mit der Kralle funktionieren. Wer stellt die Koffer eigentlich her. Die sollten wissen was das für Material ist. Suk, Schweriner irgendwas Kunststoff. Mal googeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 16. Juli 2019 14:55 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 16. Juli 2019 15:04 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 16. Juli 2019 15:56 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Danke, da werd ich morgen mal anfragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
lupover
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 16. Juli 2019 20:31 |
|
Beiträge: 70
|
Höchstwahrscheinlich ABS. Schwer zu kleben, Haltbarkeit zweifelhaft. Versuche mit Zweikomponentenkleber (Epoxidharz) und Sekundenkleber (spezieller Industriekleber plus Primer) waren bei mir nur bedingt erfolgreich. Der Blinker meiner Royal Enfield Himalayan dürfte bis auf weiteres halten, aber wirklich belastbar ist die Verbindung nicht. Für eine Reparatur der Packtaschenhalterung mit Sicherheit nicht geeignet.  Ein paar Hinweise gibt's z. B. hier.Anlösen mit Aceton könnte man versuchen. U. a. werden kleinere Beschädigungen bei bestimmtem Materialien im Bootsbau, z. B. sog. Royalex (mehrschichtiges Material, Außenlagen ABS) bei Kanus, erfolgreich mit in Aceton aufgelösten Legosteinen oder Playmobil-Figuren geflickt. Hab' ich selbst probiert, klappt. Dabei ging es allerdings mehr um Kosmetik. Für den sicherheitsrelevanten Packtaschenhalter wäre mir das zu riskant...
Zuletzt geändert von lupover am 16. Juli 2019 23:39, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 16. Juli 2019 21:31 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Falls die haltekralle verloren ist, würde ich gern die Fragmente nehmen. Zum probieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS_Treiber
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 17. Juli 2019 10:46 |
|
Beiträge: 477 Wohnort: Schönebeck Alter: 74
|
Nimm eine neue Haltekralle und wenn du auf "Orginal-DDR" wert legst, tausche das obere Teil gegen das orginale PNEUMANT-Teil.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 19. Juli 2019 08:27 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Ich hab den Hersteller angefragt. Das Material ist PBT mit Glasfasereinlage. Kleben fällt daher aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 20. Juli 2019 03:06 |
|
Beiträge: 309 Wohnort: Berliner Umland
|
Leider ist es so, dass die Nachfertigungen nicht an das Original heranreichen. Sie funktionieren anfangs zwar, halten aber nicht mal ansatzweise so lange. Das Material ist wohl zu spröde und bricht leichter, vor allem wenn man Vielfahrer oder häufiger auf schlechten Strassen unterwegs ist. Ich hatte schon ein paar von denen geschrottet und gerade wieder wie auf den beiden Bildern. Wenn also dein kaputtes ein Original sein sollte, würde ich auch wie empfohlen das intakte Oberteil davon wiederverwenden. Ansonsten wurden zum Beispiel in diesem anderen Forum auch schon mal Reparaturversuche vorgestellt: KlickDateianhang: DSC03235.jpg Dateianhang: DSC03234.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 20. Juli 2019 05:13 |
|
Beiträge: 5694 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Sollte man vielleicht mal dem Hersteller mitteilen, dass die zu schwach sind. Oder sind die nicht von SUK, sondern aus einer anderen Quelle?
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter
|
Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren Verfasst: 20. Juli 2019 07:17 |
|
Beiträge: 309 Wohnort: Berliner Umland
|
Mainzer hat geschrieben: Oder sind die nicht von SUK, sondern aus einer anderen Quelle? Woher nun speziell meine letzte gebrochene Nachbaukralle stammt, kann ich jetzt nicht mehr hundertprozentig sagen. Vielleicht erkennt es ja jemand anhand der Bilder. Ich hatte jedenfalls in den vergangenen Jahren alle neuen Koffer mit Kralle nur von SUK bezogen, wobei die Krallen von denen im direkten Vergleich zu den Originalen auffällig kurzlebig und anfällig waren (gibt es überhaupt noch andere Hersteller?). Die Originalen sind dagegen unter Belastung um ein vielfaches zäher, obwohl die Nachbauten ansonsten äusserlich ziemlich gleich stark sind. Ich vermute deshalb, dass die Schwachstelle mehr beim verwendeten Material zu suchen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
|