Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 17:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 15. Juli 2019 20:16 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Mit welchem Klebstoff können die originalen Pneumant Kofferkrallen geklebt werden?
Aus welchem Material sind die?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 15. Juli 2019 20:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
An unauffälliger Stelle mal ein Tröpfchen UHU-Allplast drauftun und schauen ob das Material angelöst wird. Wenn ja dann könnte es was werden.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 15. Juli 2019 20:51 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich würde sie neu kaufen, bevor du während der Fahrt einen Koffer verlierst und ein anderer noch drüber fährt. Ist teurer als die Kralle neu zu kaufen (ca. 40,-) , ist zwar kein Schnäppchen, aber guter Kleber kostet auch Geld.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 15. Juli 2019 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Man könnte auch versuchsweise mit einem Lötkolben den Riss (ist es einer ?) zuzuschmieren. Thema Kunststoffschweißen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 15. Juli 2019 21:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2063
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
ea2873 hat geschrieben:
ich würde sie neu kaufen, bevor du während der Fahrt einen Koffer verlierst und ein anderer noch drüber fährt. Ist teurer als die Kralle neu zu kaufen (ca. 40,-) , ist zwar kein Schnäppchen, aber guter Kleber kostet auch Geld.


Sehe ich auch so, Matthias.

Viel schlimmer ist der Schaden, wenn Du den Koffer während der Fahrt verlierst und es im schlimmsten Fall nicht bemerkst. Ist mir vor über 20 Jahren zwischen Dresden und Gera passiert.

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 15. Juli 2019 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!
Wie sieht denn das Schadensbild aus?
MfG Hans


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 15. Juli 2019 21:48 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Mit dem Lötkolben wird das schwierig, das hab ich schonmal mit einem Blinker probiert. Hält solange, bis man über die erste Unebenheit fährt.
Was ich empfehlen kann: Zweikomponentenkleber von UHU. Benutz ich hin und wieder an verschiedensten Stellen, ist top. Wenn es ewig halten soll, nimmt man "Endfest". Braucht zwar eine Weile zum Aushärten, aber das hält dann auch


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 15. Juli 2019 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Simmefahrer97 hat geschrieben:
Mit dem Lötkolben wird das schwierig, das hab ich schonmal mit einem Blinker probiert. Hält solange, bis man über die erste Unebenheit fährt.
Was ich empfehlen kann: Zweikomponentenkleber von UHU. Benutz ich hin und wieder an verschiedensten Stellen, ist top. Wenn es ewig halten soll, nimmt man "Endfest". Braucht zwar eine Weile zum Aushärten, aber das hält dann auch

Kommt ganz auf die Handhabung des Lötkolbens an. Wieviel Wärme man in das Bauteil bringt, wieviel Material man dabei bewegt. ...habe 8 Jahre alle möglichen Kunststoffe geschweißt.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 07:17 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Das mit dem Kleber geht wohl. Aber wenn das Material mal versprödet ist bricht es daneben.
Hab jetzt zur Sicherheit immer einen schmalen Gurt drum.Vielleicht doch besser in einen neuen investieren. VG Ralf


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 08:51 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Ok, wenn du das fachlich auf dem Kasten hast, ist das sicher kein Thema. Als Laie hab ich halt versucht, wie eine Naht drumrum zu ziehen, hat halt nicht gehalten. Daher greif ich zum 2K-Kleber, der geht immer.
Und zumindest den Koffer vom Heckgepäckträger sicher ich immer mit einem Spanngummi, der hat sich nämlich schonmal selbstständig gemacht und jetzt wartet er auf Reparatur


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 12:47 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Hier mal ein Foto.
Probieren werd ich es auf alle Fälle. Wenn Autos und Flugzeuge zusammengeklebt werden sollte es auch mit der Kralle funktionieren.
Wer stellt die Koffer eigentlich her. Die sollten wissen was das für Material ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ich vermute mal, dass das GFK ist...wirst du nicht schweißen können, und ob Kleben hält, ist echt fraglich...wird schon seinen Grund haben, warum die Dinger nachgefertigt werden...
SPOILER:
...und, um 36,90 € zu sparen, riskieren, dass ich das Ding verliere, es einem in die Windschutzscheibe fliegt und der dann...fiele mir im Leben nicht ein... :roll:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 14:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Lass es, habe es selber mehrfach versucht - immer wieder gerissen. Ist irgend ein komischer Kunststoff.

Das einzige was hielt, war drüberlaminieren mit GFK - aber schöne war das nicht.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
matthias1 hat geschrieben:
Hier mal ein Foto.
Probieren werd ich es auf alle Fälle. Wenn Autos und Flugzeuge zusammengeklebt werden sollte es auch mit der Kralle funktionieren.
Wer stellt die Koffer eigentlich her. Die sollten wissen was das für Material ist.


Suk, Schweriner irgendwas Kunststoff. Mal googeln.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hm...
http://www.suk-gmbh.de/unternehmen/suk- ... chnik.html

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Jetzt vom PC aus...


https://www.suk-schwerin.com/produkte/hobby-und-sport/

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 15:56 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Danke, da werd ich morgen mal anfragen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 20:31 
Offline

Registriert: 30. Juli 2018 21:05
Beiträge: 70
Themen: 12
Höchstwahrscheinlich ABS. Schwer zu kleben, Haltbarkeit zweifelhaft. Versuche mit Zweikomponentenkleber (Epoxidharz) und Sekundenkleber (spezieller Industriekleber plus Primer) waren bei mir nur bedingt erfolgreich. Der Blinker meiner Royal Enfield Himalayan dürfte bis auf weiteres halten, aber wirklich belastbar ist die Verbindung nicht. Für eine Reparatur der Packtaschenhalterung mit Sicherheit nicht geeignet. :(

Ein paar Hinweise gibt's z. B. hier.

Anlösen mit Aceton könnte man versuchen. U. a. werden kleinere Beschädigungen bei bestimmtem Materialien im Bootsbau, z. B. sog. Royalex (mehrschichtiges Material, Außenlagen ABS) bei Kanus, erfolgreich mit in Aceton aufgelösten Legosteinen oder Playmobil-Figuren geflickt. Hab' ich selbst probiert, klappt. Dabei ging es allerdings mehr um Kosmetik. Für den sicherheitsrelevanten Packtaschenhalter wäre mir das zu riskant...


Fuhrpark: Moto Guzzi V7 III Stone, Royal Enfield Himalayan

Zuletzt geändert von lupover am 16. Juli 2019 23:39, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Falls die haltekralle verloren ist, würde ich gern die Fragmente nehmen. Zum probieren.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 17. Juli 2019 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74

Skype:
will ich nicht
Nimm eine neue Haltekralle und wenn du auf "Orginal-DDR" wert legst, tausche das obere Teil gegen das orginale PNEUMANT-Teil.

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 19. Juli 2019 08:27 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab den Hersteller angefragt.
Das Material ist PBT mit Glasfasereinlage.
Kleben fällt daher aus.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 20. Juli 2019 03:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Leider ist es so, dass die Nachfertigungen nicht an das Original heranreichen. Sie funktionieren anfangs zwar, halten aber nicht mal ansatzweise so lange. Das Material ist wohl zu spröde und bricht leichter, vor allem wenn man Vielfahrer oder häufiger auf schlechten Strassen unterwegs ist. Ich hatte schon ein paar von denen geschrottet und gerade wieder wie auf den beiden Bildern.

Wenn also dein kaputtes ein Original sein sollte, würde ich auch wie empfohlen das intakte Oberteil davon wiederverwenden. Ansonsten wurden zum Beispiel in diesem anderen Forum auch schon mal Reparaturversuche vorgestellt: Klick

Dateianhang:
DSC03235.jpg


Dateianhang:
DSC03234.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 20. Juli 2019 05:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Sollte man vielleicht mal dem Hersteller mitteilen, dass die zu schwach sind.
Oder sind die nicht von SUK, sondern aus einer anderen Quelle?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferkralle reparieren
BeitragVerfasst: 20. Juli 2019 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Mainzer hat geschrieben:
Oder sind die nicht von SUK, sondern aus einer anderen Quelle?


Woher nun speziell meine letzte gebrochene Nachbaukralle stammt, kann ich jetzt nicht mehr hundertprozentig sagen. Vielleicht erkennt es ja jemand anhand der Bilder. Ich hatte jedenfalls in den vergangenen Jahren alle neuen Koffer mit Kralle nur von SUK bezogen, wobei die Krallen von denen im direkten Vergleich zu den Originalen auffällig kurzlebig und anfällig waren (gibt es überhaupt noch andere Hersteller?). Die Originalen sind dagegen unter Belastung um ein vielfaches zäher, obwohl die Nachbauten ansonsten äusserlich ziemlich gleich stark sind. Ich vermute deshalb, dass die Schwachstelle mehr beim verwendeten Material zu suchen ist.

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de