Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 34 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Ralph
|
Betreff des Beitrags: ETZ Lampenverkleidung - Befestigung wie??? Verfasst: 21. Februar 2006 16:32 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Frankfurt/M Alter: 64
|
|
Moin Zusammen,
habe mir eine Lampenverkleidung für meine ETZ 250 zugelegt.
Ist ein ehem. DDR Teil, das ich schon öfter an MZ´s nachträglich angebaut gesehen habe.
Leider war da kein Befestigungsmaterial dabei und in der Verkleidung sind auch keine Löcher etc. eingearbeitet.
Nun könnte ich natürlich das Ding irgendwie dran braten(wird wohl mit Schellen an Gabel und Lenker befestigt...), aber vielleicht hat ja jemand so ein Teil an seiner Emme dran, kann mir Fotos zumailen auf denen ich die Befestigung erkennen kann oder hat solches Befestigungsmaterial über?
Wäre da für jede Hilfe dankbar!
Gruß Ralph
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hardy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Februar 2006 17:12 |
|
Beiträge: 57 Wohnort: Rendsburg Alter: 66
|
|
Hallo!
Original war in die Verschlußschrauben der Gabelholme 6mm Gewinde hineingeschnitten und die Halter wurden dort befestigt. Zusätzlich wurde eine Halterung zentral an der Schraube des Scheinwerfers angebracht, diese Halterung ist fast immer am Motorrad geblieben und somit nicht mehr zu bekommen.
Da Du weder Bohrungen in der Verkleidung, noch Halter hast, kannst Du deiner Phantasie ja freien Lauf lassen, und die beste Lösung finden.
Fotos könnte ich machen, bei Tageslicht aber erst zum Wochenende.
Gruß Hardy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralph
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Februar 2006 17:18 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Frankfurt/M Alter: 64
|
Wäre ein netter Zug von Dir Hardy.
Irgendwie bekomme ich das auch hin, aber ein Foto sagt mehr als 1.000 Worte
Danke und Gruß
Ralph
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hardy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Februar 2006 15:57 |
|
Beiträge: 57 Wohnort: Rendsburg Alter: 66
|
Hallo!
Wie versprochen:
Bild 1 und 2 zeigt die Originalhalter, Bild 3 eine zweite Verkleidung noch nicht verbaut, und Bild 4 zeigt den selbst gefertigten Halter am Scheinwerfer
Gruß Hardy
Edit: Ich hab die Bilder untereinander gesetzt, dann muß man nur in eine Richtung scrollen. Andreas
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Februar 2006 01:23 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9348 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
|
Bei der ETZ von SR Rainer war diese Verkleidung unter anderem gemeinsam mit Lampe und Lampenhalterung der TS verbaut. Ich schau mal nach, was ich noch an Bildern da hab.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralph
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Februar 2006 09:31 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Frankfurt/M Alter: 64
|
|
Schon mal vielen Dank für die Bilder, das hilft mir auf jeden Fall weiter!
Glaube aber, das wir unterschiedliche Verkleidungen haben. Deine scheint eine große Tourenverkleidung zu sein (kanns nicht genau erkennen), meine ist eine schmale, kleine Lampenverkleidung (ähnlich den sportlichen LV in den 80ern) Aber vom Prinzip her müßte das mit den Halterungen genauso funktionieren.
Zumindest weiß ich jetzt, woran ich die Halterungen am Mopped befestige.
Gruß Ralph
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
thesoph
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Januar 2008 21:14 |
|
Beiträge: 271 Wohnort: Berlin-Karlshorst
|
|
Ich krame diesen Beitrag einfach nochmal aus, denn ich habe die gleiche Frage:
Hat jemand Fotos von der Befestigung der kleinen, schwarzen, originalen Plastik-Cockpitverkleidung ?
mfG Theresa
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User wena
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Januar 2008 22:05 |
|
|
|
thesoph hat geschrieben: Ich krame diesen Beitrag einfach nochmal aus, denn ich habe die gleiche Frage:
Hat jemand Fotos von der Befestigung der kleinen, schwarzen, originalen Plastik-Cockpitverkleidung ?
mfG Theresa
schon gesehen?
hat nur 2 halterungen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2008 09:24 |
|
Beiträge: 21023
|
thesoph hat geschrieben: Ich krame diesen Beitrag einfach nochmal aus, denn ich habe die gleiche Frage:
Hat jemand Fotos von der Befestigung der kleinen, schwarzen, originalen Plastik-Cockpitverkleidung ?
mfG Theresa
schau mal in die E-teileliste der ETZ150, da sind alle teile der befestigung abgebildet...ich werde aber mal am WE vesuchen, bei meiner maske ein paar fotos zu machen...möchte sie aber nicht abbauen, weil ich die blinker mit dranhab und das ist ein sche... gefummel 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2008 09:27 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
ETZChris hat geschrieben: schau mal in die E-teileliste der ETZ150, da sind alle teile der befestigung abgebildet...
Welche Liste und wo meinst Du?
Habe nämlich auch solch ein Teil mit erbärmlichen Gefrickel an Halterung zu liegen ......
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2008 09:41 |
|
Beiträge: 21023
|
|
es gibt zur ersatzteilliste der ETZ150 noch eine ergänzung, da ist das teil drin...
ich hab diese ergänzung aber bei miraculis nicht gefunden, andreas hat mir das ausgedruckt. ich denke mal, die ist bei den sachen mit der manuellen freischaltung in der literaturecke bei.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2008 10:08 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
ETZChris hat geschrieben: es gibt zur ersatzteilliste der ETZ150 noch eine ergänzung, da ist das teil drin...
Sorry, aber die Kataloge (auch Ergänzung), welche in der Lit.Ecke schon 2006 abgelegt waren passen nicht zu der Kanzel, welche IMHO vom Waggonbau Dessau hergestellt wurde.
Soweit ich das erkennen kann, sind dort die neueren Verkleidungen inklusive Halter ab Wendezeit abgebildet.
Da hören die Befestigungen unterhalb der oberen Gabelbrille mit Schellen an den Gabelrohren auf.
Bei der Waggonbaukanzel sind die oberen Befestigungslöcher eindeutig darüber und waren bei mir mittels Schellen aus der Heizungs- Sanitärtechnik und gezwirbeltem 15er Cu-Rohr am Lenker befestigt.
Sieht/sah echt Kagge aus ......
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2008 10:11 |
|
Beiträge: 21023
|
|
ähhh...wir reden hier nicht von der kanzel, die ich an meiner ETZ verbaut habe?!? siehe meine galerie...bevor wir hier in weitere mißverständnisse geraten bitte das vorher klären...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2008 10:36 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Also durch die weiter oben geposteten Pics mit der Befestigung an den Gabelverschlussstopfen ging ich eher von dieser Variante aus.
Pfeil weist auf die obere Befestigungsschraube.
Aber für die Idee, nun an den Gabelrohren fündig zu werden, ist jede Verwechselung willkommen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2008 16:19 |
|
Beiträge: 21023
|
ahhh jooo...
dann sind ja alle klarheiten beseitigt, denn die kleine maske wird auch an den gabelrohren angeschraubt 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
thesoph
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2008 17:35 |
|
Beiträge: 271 Wohnort: Berlin-Karlshorst
|
ETZChris hat geschrieben: ahhh jooo... dann sind ja alle klarheiten beseitigt, denn die kleine maske wird auch an den gabelrohren angeschraubt 
Danke, alles klar. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2008 17:48 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
Paule56 hat geschrieben: Also durch die weiter oben geposteten Pics mit der Befestigung an den Gabelverschlussstopfen ging ich eher von dieser Variante aus. Pfeil weist auf die obere Befestigungsschraube.  Aber für die Idee, nun an den Gabelrohren fündig zu werden, ist jede Verwechselung willkommen
hä?
thesoph hatte den fred nochmal rausgekramt und schrob von "der kleinen schwarzen". das auf dem bild ist ja schön und gut, aber beim besten willen nicht klein und schwarz!
chris, ich denke doch, dass du die richtige meintest.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2008 08:55 |
|
Beiträge: 21023
|
|
wat denn nun??? och mennooo...thesoph, sag nochmal welche du meinst...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2008 12:07 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 8001 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
thesoph hat geschrieben: Ich krame diesen Beitrag einfach nochmal aus, denn ich habe die gleiche Frage:
Hat jemand Fotos von der Befestigung der kleinen, schwarzen, originalen Plastik-Cockpitverkleidung ?
mfG Theresa
Du wirst sicher die meinen, die nach der Wende an der 500R zu finden war und auch an den ganzen anderen Modellen.
Befestigung unten über gebogene Blechhalter an der Klemkopfschraube, ggf. längere Schraube.
Oben ebenfalls über Blechhalter und so ne Art Schelle an den Gabelrohren.
Eine dritte haltende Hand ist sehr von Vorteil bei der Montage, da die Maske ein gewisses Eigenleben entwickelt, wenn sie an einer Stelle schon verschraubt ist  .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2008 12:16 |
|
Beiträge: 21023
|
ach quatsch...mit der richtigen taktik geht das auch allein
ich mach heute oder morgen mal fotos...vllt. lass ich mich auch noch hinreißen und bau sie nochmal ab...mal schauen, was die zeit erlaubt...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
thesoph
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2008 16:59 |
|
Beiträge: 271 Wohnort: Berlin-Karlshorst
|
ETZChris hat geschrieben: wat denn nun??? och mennooo...thesoph, sag nochmal welche du meinst...
Ich meine die kleine schwarze Plastikverkleidung...da gabs doch nur die eine, die original von MZ ist, oder ?
Ich denke mal es ist die, die auch der ETZChris meinte....
Gruß, Theresa
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. Februar 2008 12:10 |
|
Beiträge: 21023
|
|
theresa...ich habe gestern abend paar fotos gemacht...stelle ich später ein...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZ_Horst
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Mai 2008 18:55 |
|
Beiträge: 632 Wohnort: Rostock Alter: 38
|
So ich hake jetzt nochmal nach!
wo sind denn nun die Bilder! lampenverkleidung!
Sowas wie auf dem ersten Bild suche ich! Bei 1,90m auf ner 150er kann ich mir vorstellen, dass so ein lampenschutz ein wenig Ruhe in das Cockpit bringt und nicht ganz so abhängig vom Wind macht!
Gibt es vllt. kanzeln mit ABE irgendwo außerhalb der MZ Welt???
erstmal noch n schönen Abend
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Mai 2008 19:11 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 8001 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
|
Du hast nicht mehr so viel Winddruck auf den Oberkörper, auch über den Tank ist es ruhiger vom Wind her, verstecken kannst du dich dahinter allerdings nicht.
Diese Verkleidung kannst du ohne Abnahme und Eintragung verbauen, wenn original MZ, es gibt auch von der KÜS hier im Downloadbereich eine Freigabe.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User MUC ETZe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Mai 2008 21:50 |
|
|
|
|
Hi ihr redet annander vorbei
Hoffe das war die Rätsel´s lösung.
Gruß René
Zuletzt geändert von Ex-User MUC ETZe am 19. Juli 2010 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bahnwaerter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Mai 2008 22:42 |
|
Beiträge: 22 Wohnort: dürrröhrsdorf Alter: 58
|
 Lampenverkleidung und Anbausatz gibt es noch bei zweirad-schubert. Schau mal in den Onlineshop unter Fahrwerk MZ ! Habe ich vor zwei Jahren auch angebaut vom Material her i.O. , vom gewünschten Erfolg d.h. " Verbesserung im Windkanal" ??? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZ_Horst
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2008 23:26 |
|
Beiträge: 632 Wohnort: Rostock Alter: 38
|
wo genau soll das bei AKF stehen?
Ich spiele echt mit dem Gedanken mir n windschild anzubauen, bloß wie wenn ich keines finde!
Ich hab schon an so eines gedacht hier
gedacht! aber ich weiß net! ABE hat es für ne 150er net und das Risiko sich damit die Optik zu vermurxen ... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Mai 2008 11:03 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Stephan hat geschrieben: Du hast nicht mehr so viel Winddruck auf den Oberkörper, auch über den Tank ist es ruhiger vom Wind her, verstecken kannst du dich dahinter allerdings nicht.
brauchen tut aber nicht wirklich diese Mückenschanze , schon gar nicht an einer 150er....
Scheiben sind bei Möps bis 40 PS mehr was für die Optik und für den Geräuschpegel....
Aber welchen Winddruck?
Gut, Ausnahme die VOPO-Vollkleideung der ETZ 250 weil damit locker 170 km/h erreicht
werden, einfach wegen der Aerodynamik, deswegen wurden die ja auf 13 KW gedrosselt !
kann Spuren von Satire enthalten!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZ_Horst
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Mai 2008 18:47 |
|
Beiträge: 632 Wohnort: Rostock Alter: 38
|
|
Ich würde mir erhoffen auch durch so ein niedliches Windschild an diesem niedlichen Motorrad bei Gegenwind ein wenig lässiger über die 90km/h Grenze zu kommen! Bei 1,90 ...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Mai 2008 21:44 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
ETZ_Horst hat geschrieben: Ich würde mir erhoffen auch durch so ein niedliches Windschild an diesem niedlichen Motorrad bei Gegenwind ein wenig lässiger über die 90km/h Grenze zu kommen! Bei 1,90 ...
Dream on !
Sorry , aber Du hast den CW Wert der Schrankwand LANDESKRONE vom VEB Waggonbau Görlitz.....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Mai 2008 21:59 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
ETZ_Horst hat geschrieben: Ich würde mir erhoffen auch durch so ein niedliches Windschild an diesem niedlichen Motorrad bei Gegenwind ein wenig lässiger über die 90km/h Grenze zu kommen! Bei 1,90 ...
Fährst du immer noch mit dem total verzogenem Rahmen und der Krummen Gabel?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Menni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Mai 2008 00:07 |
|
Beiträge: 429 Wohnort: 52477 Alsdorf Alter: 67
|
Norbert hat geschrieben: Sorry , aber Du hast den CW Wert der Schrankwand LANDESKRONE vom VEB Waggonbau Görlitz.....
Na, dann passt doch die Kanzel vom VEB Waggonbau Dessau dazu! Die wurde doch extra für die Schrankwand Landeskrone entwickelt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZ_Horst
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Mai 2008 09:35 |
|
Beiträge: 632 Wohnort: Rostock Alter: 38
|
|
Nein roccokohl! aber ich kenne noch andere Böcke und kann mich wage erinnern wie die an einem zerren!
Die MZ STEHT ruhig im Stall
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Chriss81m
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 13:05 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Dessau Alter: 44
|
|
Genau das Teil suche ich auch noch, bekommt man das noch irgend wo her?
Die Handprotektoren eingeschlossen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 34 Beiträge ] |
|
|