von mutschy » 20. Juli 2019 09:30
Nachbau-Kondensatoren sind leider oftmals fehlerbehaftet, da kann der Händler nicht wirklich was dafür. Ich würde dazu nicht großartig ein Fass aufmachen, sondern auf ne externe Lösung zurückgreifen. Hier gibt's einiges zu lesen:
https://www.simsonforum.de/wbb/index.ph ... ondesator/ Mittlerweile vertreibt zB fast jeder MZA-Händler einen aussenliegenden Kondensator für Simson. Mit ein wenig Basteln passt der auch bei ner MZ

Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)