Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 16:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schleifring abgeschliffen
BeitragVerfasst: 21. Juli 2019 15:27 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Auf unserer Rückreise von Sardinien hatte ich 150km vor zu Hause plötzlich Zündaussetzer.
Licht aus und die Zündung funktionierte wieder ohne Probleme.
Die Batterie war runter.
Beim fahren bei bedeckten Himmel hab ich dann bemerkt, das die LKL ab 5000' anfängt zu glimmen, was bei steigender Drehzahl intensiever wurde.
Der Fehler war schnell gefunden.
Zwei Fragen hab ich jetzt dazu:
Wie lange kann ich mit einer vollen 9Ah Batterie ohne Licht fahren?
Wie lange brauche ich, um die dann leere Batterie in einer anderen MZ wieder voll zu fahre?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifring abgeschliffe.
BeitragVerfasst: 21. Juli 2019 15:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Lorchen ist damals von der Wolfschanze heim über 300Km mit einem vollen 7AH-Akku gekommen und es wäre noch weiter gegangen...
Man sagt, eine Unterbrecherzündung verbraucht etwa 10 Watt = 0,8A also mit einer 8AH-Batterie müßte man rund 10 Stunden weit kommen, mit einer vollen 9AH-Batterie sogar weiter...Wie weit Du in 8 Stunden Fahrzeit kommst? Ich gehe immer von Landstraße 50Km in der Stunde aus und Autobahn etwa 70Km.

Wie lange das Aufladen in einer MZ wirklich dauert, das weiß ich nicht, aber eine ETZ mit einer 180-Watt Lima, die hat im normalen Fahrbetrieb rund 120 Watt Verbrauch - bleiben 60 Watt übrig, die zum laden verwendet werden könnten = 5 Ampere also ist eine 7 AH-Batterie in weniger als zwei Stunden Fahrt wieder voll - das deckt sich mit der Aussage, das eine leere Batterie nach 70 bis 100Km voll sein müßte.
Das ist aber leider Alles Wissen, das ich vom Hörensagen her kenne, ob das in der Realität wirklich so ist, wie sich öfters Bremsen (= 21 Watt = rund 2 Ampere) oder Blinken (= 42 Watt = 3,5 Ampere) im Einzelfall auswirkt, das weiß ich nicht.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifring abgeschliffe.
BeitragVerfasst: 21. Juli 2019 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Vielleicht kannst Du irgendwo zwei von diesen Batterien kaufen für den Notfall.
In Reihe geschaltet ergeben sich 12V.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifring abgeschliffen
BeitragVerfasst: 21. Juli 2019 18:54 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Eine Zweit- oder Ersatzbatterie ist natürlich eine Möglichkeit.
Achim, genau das wollte ich wissen, einen Erfahrungsbericht.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifring abgeschliffen
BeitragVerfasst: 21. Juli 2019 20:46 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Aber mit den Kupferschleifringen sollte sowas ja nicht mehr passieren. Güsi bietet diesen Umbau an. Ich glaube nicht das da noch was kapputt geht.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifring abgeschliffen
BeitragVerfasst: 21. Juli 2019 20:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Funktioniert aber nur mit reinem Durchfahren.
Starten durch antreten funktioniert bereits wesentlich früher nicht mehr.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de