Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Juli 2019 09:42 
Offline

Registriert: 30. Oktober 2013 14:20
Beiträge: 9
Themen: 2
Wohnort: Dresden
Hallo liebes Forum.

Momentan bin ich dabei einen ETZ 150 Motor zu überholen- Motornummer:3084008

Ich habe für eine verschlissene Schaltgabel einen Ersatz über MZA bestellt, dieser war als original DDR Restbestand deklariert.
Beim Vergleich beider Gabeln kamen mir aber Zweifel ob dieser Restbestand überhaupt noch etwas taugt.

Ich habe Beide verglichen ,dabei ist mir aufgefallen, dass bei der "neuen"GAbel die Lauffläche an der breiteren Seite sehr rau und uneben ist, als ob dort im Laufe der Zeit schon etwas Rost angesetzt hat und die Oberfläche verändert hat.

Hat jemand von euch sowas schonmal gesehn?

Sollte ich die Schaltgabel dennoch verbauen, obwohl die Verschleißmaße auch nicht besonders sind?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S 51,XT600, DR350, MT09

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2019 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die kannst du zurück schicken.
Ich würde sie auch nicht verbauen.
Durch den Rost ist die Oberflächen Härtung zerstört.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2019 07:26 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

es gab auch verschiedene Schaltgabeln. Dies war abhängig vom Baujahr des Motors.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2019 12:23 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich würde erstmal die alte vermessen, wie viel da fehlt und dann entscheiden ob die es nochmal tut.
Weiß jetzt nicht wie die Ersatzteillage bei den 150ern ist, da die Schaltgabel ja nicht dauerhaft belastet wird, hätte ich mit der gezeigten jetzt kein prinzipielles Problem.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2019 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Der Rost im gezeigten Ausmaß beeinflusst die Härte nicht, wohl aber die tragende Fläche. Für den Zweck ist das aber ein Schönheitsfehler, mehr nicht.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2019 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Selbst, wenn sie noch brauchbar ist.
Für Rost bezahle ich keine Geld.
Für die kleine ETZ sind Schaltgabeln keine Mangelware, für die große schon.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2019 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Da wiederum geb ich Dir vollumfänglich Recht.
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2019 20:06 
Offline

Registriert: 30. Oktober 2013 14:20
Beiträge: 9
Themen: 2
Wohnort: Dresden
Ich habe heute nochmal die Abstände der Schaltgabeln in den Nuten gemessen.
Es war bei den Schaltgabeln 13 und 15 zwischen 0,05-0,1 mm Luft in den Nuten der Zahnräder.

Bei der "neuen alten" 11er Schaltgabel sind es jedoch zwischen 0,2-0,25 mm im Schaltrad 1.und 2.Gang.
Die Nut ist sogar 3,5mm breit

Jetzt ist die Frage ob das Schaltrad soweit verschlissen ist oder von Hause aus ein 3,5mm Schaltrad verbaut wurde, wobei die restlichen Nuten 3,2mm breit sind.

Quasi muss nun entweder die 11er Schaltgabel dem 3,5er Schaltrad angepasst werden oder umgedreht .


Fuhrpark: S 51,XT600, DR350, MT09

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2019 20:15 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
stelue hat geschrieben:
Hallo,

es gab auch verschiedene Schaltgabeln. Dies war abhängig vom Baujahr des Motors.

Gruß
Martin


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2019 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 18:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
matthias1 hat geschrieben:
stelue hat geschrieben:
Hallo,

es gab auch verschiedene Schaltgabeln. Dies war abhängig vom Baujahr des Motors.

Gruß
Martin


Erkennbar ist das an den Angüssen die in die Schaltwalze greifen. Es gibt welche die glatt sind und welche mit einer Art Punkt/Vertiefung. Das muss dann auch mit den entsprechenden Zahnrädern harmonieren (ist wohl die Dicke der Schaltgabel und der entsprechenden Lauffläche im Zahnrad)
Grüße
Gunnar


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2019 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es gibt Schaltgabeln mit 3,2 mm und welche mit 3,5 mm.Je nach Baujahr.
Und entsprechend dazu gibt es die passenden Schalträder mit entsprechend breiter Nut.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2019 21:01 
Offline

Registriert: 30. Oktober 2013 14:20
Beiträge: 9
Themen: 2
Wohnort: Dresden
Das Einbauspiel von einer neuwertigen Gabel plus passender Nut wäre Mal interessant zu wissen.


Fuhrpark: S 51,XT600, DR350, MT09

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2019 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ganz einfach. Ne 3,5 mm Schaltgabel passt nicht in ne 3,2 mm Nut :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2019 21:26 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Guesi hat geschrieben:
Ganz einfach. Ne 3,5 mm Schaltgabel passt nicht in ne 3,2 mm Nut :-)


Die Frage war aber anders,
kann ihm nicht die Nutbreite zu den Gabel angegeben werden ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2019 21:46 
Offline

Registriert: 30. Oktober 2013 14:20
Beiträge: 9
Themen: 2
Wohnort: Dresden
Genau,denn in der Literatur findet man ja nur die Angaben zur Dicke von Nut/Gabel 3,5 oder 3,2.

Wenn es so wäre würden ja die Gabeln schleifen und sehr schnell verschleißen.

Aber ich werde mir nun noch ein original DDR Schaltrad bestellen,dann habe ich beide Teile als DDR Lagerware, daraus kann ich das Einbauspiel bestimmen.


Fuhrpark: S 51,XT600, DR350, MT09

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SvenK, Ts-fred85 und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de