Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Entdrosselungsprobleme Mz SM 125
BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 07:28 
Offline

Registriert: 23. Juli 2019 17:07
Beiträge: 4
Themen: 1
Hallo an alle,
folgendes Problem: Ich habe mir eine MZ SM 125 bj. 2006 zugelegt. Diese durfte laut der alten Regel ja nur max. 80 Kmh fahren. In meinen COC Papieren ist dies ebenfalls vermerkt. Da diese Regelung aufgehoben wurde habe ich mir gedacht ich könnte sie ja auf Hundertzehn (wenn mich nicht alles irrt) aufmachen. Nun habe ich beim TÜV und beim KBA angerufen und gefragt ob ich dieses Modell mit einer Entdrosselung auch fahren darf. Die Antwort von beiden war aber das das nur bei der Mz sm 125 version A möglich sie (ich habe logischerweise eine Version B). :evil: .
Hat jemand von euch das Problem auch schon gehabt bzw. wie habt ihr das gemacht? :| . Würde mir echt weiterhelfen.


Fuhrpark: MZ SM 125 Bj 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entdrosselungsprobleme Mz SM 125
BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Guten Morgen MZ Moritz.
Hier ist es üblich sich selbst ruhig erstmal mit ein paar Worten vorzustellen,da das Forum in dieser hinsicht wie eine große Familie agiert :|

Nun zu deinem Problem:
Nach meinem Kenntnisstand ist das bei allen Versionen der 125er 4takt MZ zulässig. Hat ja auch nix mit der jeweiligen Version zutun.
Mein Rat:
such dir in deiner Nähe einen Prüfer der sich auch wirklich mit Motorrädern beschäftigt.
Ist bei uns hier in fast jeder Motorradwerkstatt zufinden.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entdrosselungsprobleme Mz SM 125
BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Hallo, ich hatte auch eine gedrosselte und habe nur die CDI getauscht und bin dann mit dem Gutachten zum TÜV. Die Zulassungsstelle hat dann alles eingetragen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entdrosselungsprobleme Mz SM 125
BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 12:36 
Offline

Registriert: 23. Juli 2019 17:07
Beiträge: 4
Themen: 1
Danke für die schnellen Antworten :shock: :D .
Tut mir leid das hatte ich ganz vergessen.
Ja ich bin der Moritz, 17 Jahre alt, A1 Führerschein, hatte bis vor 3 Tagen eine Beta rr 125 lc sm (nur probleme :angry: . Jezt habe ich nur noch eine simson s51 und eine Herkules Prima 5s. Jetzt habe ich eine Mz sm 125 bj. 2006 mit 44k kilometer.
Habe sie gekauft weil ich eigentlich von Ost mopeds überzeugt bin :gut:

-- Hinzugefügt: 24. Juli 2019 12:43 --

DWK hat geschrieben:
Hallo, ich hatte auch eine gedrosselte und habe nur die CDI getauscht und bin dann mit dem Gutachten zum TÜV. Die Zulassungsstelle hat dann alles eingetragen.


Steht in deinen coc Papieren auch max. Höchstgeschwindigkeit 80km/h drin? :gruebel:


Fuhrpark: MZ SM 125 Bj 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entdrosselungsprobleme Mz SM 125
BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 13:47 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
44tkm ist schon allerhand für die Kleine.
Besonders wenn sie bis dato mit der Drosselbox gelaufen ist.
Die jungen Burschen haben die 80kmh immer bis zur Abregelung stehen lassen.
Die Schläge tun der KW und St.kette nicht gut.
Da würde ich auf jeden Fall mal checken.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entdrosselungsprobleme Mz SM 125
BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 14:47 
Offline

Registriert: 23. Juli 2019 17:07
Beiträge: 4
Themen: 1
MRS76 hat geschrieben:
44tkm ist schon allerhand für die Kleine.
Besonders wenn sie bis dato mit der Drosselbox gelaufen ist.
Die jungen Burschen haben die 80kmh immer bis zur Abregelung stehen lassen.
Die Schläge tun der KW und St.kette nicht gut.
Da würde ich auf jeden Fall mal checken.


Ja es wurde eine neue verstärkte Steuerkette bei 3000km eingebaut. Ich hatte sich vor ca. 300km Überprüft und sie sieht noch aus wie neu. Generell macht sie keine Geräusche die von der Steuerkette ausgehen. Aber ich werden dieses Wochenende warscheinlich ein Ölwechsel machen, beidem ich auch die Steuerkette nochmal überprüfen werde.
Mein Kumpel hat eine mit 60K Kilometer und hatte erst vor 100Km seine 1 neue Steuerkette bekommen :respekt: .
Sein Ölkanal ist nur minimal angesägt.


Fuhrpark: MZ SM 125 Bj 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entdrosselungsprobleme Mz SM 125
BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 14:49 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Da is ja alles super.???


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entdrosselungsprobleme Mz SM 125
BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 14:51 
Offline

Registriert: 5. April 2016 18:08
Beiträge: 75
Themen: 7
Hallo,
1. eine entdrosselte Zündbox mit Gutachten kaufen https://www.racing-shop-schuller.de/sho ... d0&x=0&y=0
2. die Zündbox tauschen https://muz125.weebly.com/mz-rt-sm-sx-- ... video.html
3. brav eintragen lassen
4. Gas geben

MfG


Fuhrpark: MZ TS 150/1978
MZ RT 125/2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entdrosselungsprobleme Mz SM 125
BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
-- Hinzugefügt: 24. Juli 2019 12:43 --

DWK hat geschrieben:
Hallo, ich hatte auch eine gedrosselte und habe nur die CDI getauscht und bin dann mit dem Gutachten zum TÜV. Die Zulassungsstelle hat dann alles eingetragen.


Steht in deinen coc Papieren auch max. Höchstgeschwindigkeit 80km/h drin? :gruebel:[/quote]
In den alten Papieren stand 80 kmh, in den neuen 109 glaub ich. Es ist zwar eine RT, aber das sollte keine Rolle spielen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de