Kühlrippenform ES 175/0 und /1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kühlrippenform ES 175/0 und /1

Beitragvon Lorchen » 26. Juli 2019 20:04

Wieso hat die 175er Rundlampe eigentlich diese ausgestellten Rippen rechts vom Auslaß? Das muß doch eine zusätzliche Kühlfläche sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kühlrippenform ES 175/0 und /1

Beitragvon lichtan » 26. Juli 2019 21:36

Das hat der ABV festgelegt! Damit konnte er gleich erkennen ob auf 250ccm umgebaut wurde :versteck:

Aber im Ernst, ein anderer Grund fällt mir nicht ein. Da unten bringt doch die zusätzliche Kühlung nix, auch vor dem Hintergrund dass der leistungsstärkere 250er das nicht braucht.

Grüße Micha
Grüße Micha

Fuhrpark: MZ RT125/1958 -> im Aufbau
MZ ES125/1968 -> steht so rum
MZ ES 175/1 1963 -> da wird was schickes draus
MZ TS 250/1/1976 -> liegt im Regal
Honda CB500 four 1974 -> im Aufbau
MZ ES 175/250/2 5Gang 1968 -> angemeldet
MZ TS 250/1 Gespann 1979 -> angemeldet
Triumph Rocket III 2005 > angemeldet
Honda Africa Twin DCT 2021 > angemeldet
BMW R60/7 1978 - angemeldet
Depr MT16 2WD 1989 - angemeldet
lichtan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 12
Registriert: 30. Juli 2014 21:51
Wohnort: Eisenberg
Alter: 49

Re: Kühlrippenform ES 175/0 und /1

Beitragvon Robert K. G. » 26. Juli 2019 22:03

Richtig! Ankleben ist schwerer als abfeilen. Um eine 175 „illegal“ zur 250 er zu machen müsste man Kühlrippen und eine 175 angießen. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit... also ein Fälschungsschutz.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Kühlrippenform ES 175/0 und /1

Beitragvon CJ » 27. Juli 2019 07:02

Warum das so ist weiß ich auch nicht. Aber der Vergleich müßte doch eher mit der Form des Doppelport der 250er erfolgen, oder nicht? Die sind doch zeitgleich entwickelt worden. Vielleicht gibt es auch irgendwelche technologische Gründe. Der Einport 250er war je dann eine "eigenständige" spätere Weitentwicklung, als der 175er schon auf dem Markt war. :nixweiss:
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste