Nachdem ich vor ca. 150 km einen Ölwechsel bei meiner SM 125 gemacht habe (Neuer Filter, Neues 10W 40) ist heute nachdem ich ca. 10km gefahren bin im Standgas die Öldruckwarnleuchte angegangen. War vor dem Ölwechsel nie der Fall...
Sobald ich sie minimal über Standgas drehe geht die Lampe wieder aus. Laut Vorbesitzer und Herr Schuller (Er hat das an irgendwelchen Dichtringen am Motor erkannt als ich mal bei ihm war) ist das verkürzte Steuerkettenkit eingebaut, somit schließe ich die Gefahr eines durchschleifenden Ölkanals aus.
Zusatzinfo: Habe vor einiger Zeit den linken Kühler ausgetauscht weil der alte geleckt hat... Ist einer von KTM, nicht der Originale... Hat aber dieselben Anschlüsse und dasselbe Volumen. Sieht auch gleich aus

Bevor ich den linken Kühler getauscht habe war der Lüfter nach jeder längeren Fahrt als ich die Zündung aus und wieder angemacht habe an. Das war nachdem ich den linken Kühler und die Kühlflüssigkeit getauscht habe auch bei 35 Grad und 15km Fahrt nicht der Fall... Ist das normal?
Nun zur Öldruckwarnleuchte: Öldruckschalter futsch? Ölpumpe hin? 10 W 40 (steht im Handbuch als verwendbar) zu dünn? Oder woran könnte das liegen... ?
LG Jonas