Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 13:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 12:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hallo Leute,

Ich muss an meinem BMW ( 19 Jahre alt) die hintere Bremse komplett machen.

Die Preisunterschiede der Scheiben und Beläge, Handbremsbacken gehen hier teilweise Lichtjahre auseinander.

Da frage ich mich, taugen die günstigeren Bremsen etwas?
Bezahlt man bei den teuren bekannten Herstellern nur den Namen?

Oder ist hier wirklich das hochpreisige Produkt das Beste?

Ich freue mich über eure Erfahrungen zu diesen Fragen zu hören. Bitte beachten, es geht um ein Auto und dessen Bremsen, nicht um MZ oder Motorradbremsen ;)

Liebe Grüße,

Karsten

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2015 20:01
Beiträge: 87
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Erfurt
Alter: 40
Meine persönliche Meinung:

Bei Bremsen spar ich nicht. Ich kaufe nur Markenprodukte. Vor einiger Zeit waren Scheiben und Beläge für meinen Passat 3BG nicht allzu teuer. Und die waren von ATE.
Auf keinen Fall würde ich bei dubiosen Händlern (hauptsächlich zu finden bei ebay und oft auch bei amazon --> hier hilft ein Klick auf den Verkäufernamen! dann werden alle relevanten Infos wie Name und Adresse angezeigt) kaufen, hier wird oft gefälschte Ware aus China u.ä. verkauft (zum Thema gefälschte Ersatzteile gibt es schöne Videos bei Youtube).

Ich habe mehrere größere (und seriöse) Händler aus Deustchland online verglichen, wenn ich wusste was ich benötige. Damit bin ich bis jetzt gut gefahren.


Fuhrpark: S50B (1975), TS 250 (1975), ETZ 250/A (1984), ETZ 250/A (1987), ETZ 251 (1989), KTM 1190 RC8R (2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 12:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich glaube kaum, daß sich hier jemand dazu bekennt, ein potentieller Hobby-Kinder-Totfahrer zu sein und mit lebensgefährlichen Billigteilen aus ebay bremst. Was nix kost, das taugt auch maximal für VW-Passat und Golf bzw. Ford Mondeo. Dort tut es aber genau so seinen Dienst.
Auch der TÜV-Mann hat, nachdem ich ihn darum gebeten habe, nachgeschaut und gesagt, wenn da eine ABE-Nummer drauf ist, gibt es keine Einwände...
Und was in den Kartons WIRKLICH drinne ist, das weiß niemand. Chinesen können auch Kartons fälschen..

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 12:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Schau mal bei Youtube vorbei bei den Autodoktoren, die haben eine schöne Rubrik: "Wer zweimal kauft, kauft öfters" oder so ähnlich.

Selbst für den Fiesta habe ich immer ATE genommen, die nur minimal teurer waren, als becker und Konsorten.
Klar wird das billigere Zeug auch bremsen, aber Passgenauigkeit, Materialgüte von Zubehörartikeln etc. sind da hinterher.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2015 20:01
Beiträge: 87
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Erfurt
Alter: 40
trabimotorrad hat geschrieben:
Auch der TÜV-Mann hat, nachdem ich ihn darum gebeten habe, nachgeschaut und gesagt, wenn da eine ABE-Nummer drauf ist, gibt es keine Einwände...
Und was in den Kartons WIRKLICH drinne ist, das weiß niemand. Chinesen können auch Kartons fälschen..


E-Prüfnummern kann man halt auch fälschen und Verpackungen sowieso, das ist klar.

Ein Billig-Reifen von Ling-Long oder Nankang hat auch eine Zulassung in Europa, würde ich aber trotzdem nicht kaufen. Diverse Tests haben gezeigt, dass es sich lohnt 20 Euro mehr für einen Markenreifen auszugeben.


Fuhrpark: S50B (1975), TS 250 (1975), ETZ 250/A (1984), ETZ 250/A (1987), ETZ 251 (1989), KTM 1190 RC8R (2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich hab für den Satz Scheiben und Beläge für meinen Mégane 1 36€ bezahlt. Bremst. Für den E36 Compact hab ich seinerzeit knapp 25€ für die hinteren Beläge bezahlt (das Sparbrötchen hatte nur Trommeln). Alles bei Ebay. Bisher hab ich keine schlechten Erfahrungen gemacht :nixweiss:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Zumindest zahlst du bei den Originalersatzteilen nur den Namen. Beim Zulieferer sind die Bremsenteile schon günstiger und mit den originalen Bremsenteilen identisch.

Wenn es spektakulär billig wird wäre ich immer vorsichtig. Selbst wenn die Teile Qualität versprechen, kann es sich immer noch um einen betrügerischen Onlineshop handeln.

Solange aber das Produkt einen einigermaßen bekannten Namen hat, der Onlineshop aus Deutschland (EU) kommt und die Teile nicht abartig billig sind kann man das schon machen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Du kannst z.b. ATE,Textar,Brembo oder Bosch kaufen.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
smartsurfer81 hat geschrieben:
Du kannst z.b. ATE,Textar,Brembo oder Bosch kaufen.

Oder auch Zimmermann und ATU

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Als ich damals noch in einer Behindertenwerkstatt gearbeitet habe, war einer unserer Aufträge das Umverpacken von Bremsbelägen:
Angeliefert wurden Bremsbeläge in Kartons von Textar, Pagid, Febi und Konsorten, ausgeliefert wurden Bremsbeläge in Kartons mit der Aufschrift "Original VW-Ersatzteile"...die Ersatzteile der "Üblichen Verdächtigen" (sprich Zulieferer) kannst du bedenkenlos nehmen, bei irgendwelchen Plagiatsangeboten kann man Glück haben, muss man aber nicht...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 14:33 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

ich habe bei KFZteile24 bestellt. In meinem Fall Brembo, da alle anderen Scheiben (Original und ATE) sich nach 2 Jahren dermaßen zersetzt haben, dass nur noch die Hälfte der Scheiben vorhanden waren.

https://www.kfzteile24.de/ersatzteile-v ... typnr=7747

Ist vielleicht nicht der richtige BMW aber suchen kannst du ja selber besser.

Ich finde immer gut, dass die unterschiedlichen Preise und Hersteller aufgelistet werden.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2014 20:47
Beiträge: 109
Themen: 2
Wohnort: Sandersdorf-Brehna
Alter: 56
Nachdem ich beim E36 meiner Frau einen chinesischen Billig-Bremssattel (natürlich vom deutschen ebay Händler) eingebaut hatte und der nach max. 3.000 km fest war und ich dann einen ATE Sattel ZUSÄTZLICH kaufen musste, erinnert sie mich immer daran, bei Ersatzteilbestellungen NIE WIEDER CHINA-WARE zu KAUFEN. Naja, zumindest nicht die offensichtliche.

Für Ihren E36 und meinen F11 verwende ich ATE oder TEXTAR. ATE auch für alle Renaults, Suzukis, Opel und Audis in der Familie...

Auch bei Achsteilen bin ich von Billiganbietern geheilt (siehe E36 Querlenker).

_________________
Die größte Gefahr im Leben ist, daß man zu vorsichtig wird.
Alfred Adler


Fuhrpark: ES 250-0/59, Zephyr 550/93, W800/19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 14:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Danke für eure Erfahrungen.

Ich tendiere im Moment zu Zimmermann und Brembo.
Über eure Berichte zu ATE bin ich erstaunt, da ich gerade von diesem Hersteller bei deutschen Händlern im Netz den ganzen Bremssatz für die Hinterachse für knapp 36-40 Euro finde und diese die billigsten sind.
Wiederum gibt es von ATE auch Sätze im selben Preissegment wie Zimmermann und Brembo.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Also ich habe vor 3 Jahren einen Neuwagen gekauft - nicht unterstes Preissegment.
Das Tragbild der Scheiben hinten war schon immer nicht schön und mittlerweile so verrostet das es damit keinen TÜV mehr gibt. Beläge haben noch gute Stärke. Werkstatt zuckt nur mit den Schultern und sagt ich bremse zu wenig... :gut:
Also super tolle Erstausrüsterqualität und Zubehör minderwertig?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 15:21 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

Zimmermann macht Scheiben für viele Marken. Da kann man sie auch gleich, ohne Zwischenhändler, kaufen.

Erstausrüsterqualität ist für kein Kaufargument mehr, eher im Gegenteil.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 16:20 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Alter: 45

Skype:
becker-mexico
Gute Bremsscheiben zu unterscheiden ist einfach, sie müssen beschichtet sein.


Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 16:26 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
autocar hat geschrieben:
Gute Bremsscheiben zu unterscheiden ist einfach, sie müssen beschichtet sein.

...sorry - stimmt nicht - es gibt immer noch gute unbeschichtete Qualität...
( und auch beschichteten Plunder...)


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 16:35 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ich kann mich noch gut an eine Begebenheit vor ca. 15 Jahren erinnern.
Unser Passat 35i brauchte vorne neue Scheiben und Beläge, die kaufte ich günstig bei eBay.
Kurz darauf musste ich auf der A4 bei Dresden bergab mit Wohnwagen hinten dran eine Vollbremsung machen um nicht in ein Stauende zu krachen. Nur weil ich auf den Standstreifen auswich, konnte ich den Aufprall vermeiden. Ich schaffte es nicht, auch bei maximaler Pedalkraft, die Bremse in den Regelbereich des ABS zu bekommen, es war einfach nur knetig und die Fuhre wurde kaum langsamer.
Nach dem Urlaub flog der ganze Prassel raus und ich baute ATE-Teile vom örtlichen Teilehändler ein.
Das war ein ganz anderes Bremsen danach, nie wieder spare ich an der Stelle. Auch wenn manche sagen, das falle ohnehin alles aus der selben Maschine.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 16:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hegautrabi hat geschrieben:
Ich kann mich noch gut an eine Begebenheit vor ca. 15 Jahren erinnern.
Unser Passat 35i brauchte vorne neue Scheiben und Beläge, die kaufte ich günstig bei eBay.
Kurz darauf musste ich auf der A4 bei Dresden bergab mit Wohnwagen hinten dran eine Vollbremsung machen um nicht in ein Stauende zu krachen. Nur weil ich auf den Standstreifen auswich, konnte ich den Aufprall vermeiden. Ich schaffte es nicht, auch bei maximaler Pedalkraft, die Bremse in den Regelbereich des ABS zu bekommen, es war einfach nur knetig und die Fuhre wurde kaum langsamer.
Nach dem Urlaub flog der ganze Prassel raus und ich baute ATE-Teile vom örtlichen Teilehändler ein.
Das war ein ganz anderes Bremsen danach, nie wieder spare ich an der Stelle. Auch wenn manche sagen, das falle ohnehin alles aus der selben Maschine.


Kann ich vollkommen verstehen!

Aber mich macht der Preisunterschied bei ATE innerhalb seiner Produkte stutzig, für mein Auto von knapp 40 Euro bis 90 Euro für den Satz.
Zimmermann und Brembo liegen mit ihren Sätzen für die Hinterachse bei knapp 90 Euro.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 18:20 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
Vielleicht ist ATE fälschen einfacher, als Brembo fälschen. Die haben da sicher eine eigene Abteilung für gefälschte Ware.
Meine Vermutung: Echtes ATE, 80,-€, gefälschtes, 40,-€.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 18:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
je125sx hat geschrieben:
Meine Vermutung: Echtes ATE, 80,-€, gefälschtes, 40,-€.


und so wie ich die netten Händler/ Betrüger kenne drehen die das anderes. Ja, ich weis, ich soll nicht immer in allem Beschiss sehen, habs aber schon erlebt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 18:28 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Solche Sachen werden beim Teilehändler um die Ecke gekauft...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 18:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Nordlicht hat geschrieben:
Solche Sachen werden beim Teilehändler um die Ecke gekauft...


Warum? Bei dem ist es im Schnitt 10-15% teurer.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 19:13 
starke136 hat geschrieben:
.

Da frage ich mich, taugen die günstigeren Bremsen etwas?
Bezahlt man bei den teuren bekannten Herstellern nur den Namen?

Liebe Grüße,

Karsten


Hi,

für meinen alten Mercedes hatte ich Bremsscheiben und Klötze bei einem guten Zubehörhändler gekauft.
Nach der ersten heftigen Bremsung "rubbelte" die Bremse. Also bin ich nach Mercedes, habe den ganzen Kram nochmal gekauft und fahre damit seit 15 Jahren ohne Probleme.
Bremsteile kaufe ich nur noch beim Autohersteller, außer es gibt die Bremse vom selben Hersteller im Zubehörhandel. (ATE, Brembo)
Bei den Motorrädern mache ich es, nach schlechten Erfahrungen, genauso.

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Also ich arbeite ja in einer Autowerkstatt und habe die Möglichkeit Teile aller Marken bei uns im Lager oder direkt beim Fahrer der Ersatzteile zu bestellen.
Trotz der Tatsache, dass ich an der Quelle sitze, bestell ich meine Teile oft im Netz. Der Preisunterschied ist gewaltig. Oft bei KFZ Teile 24.
Die sind kompetent und man kann auch per Anruf bestellen.


Zur Eingangsfrage:

Ich habe einen Bekannten der viele Bremsen wechselt. Er schwört auf die Marke Becker von KFZ Teile 24.

Ich habe auch schon mit ATE Bremsen vom Teilelieferanten unseres Autohauses ins Klo gegriffen. Um
Quietschen oder Verzug der Scheiben ging es da.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 19:37 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ich schwöre auch auf becker, top qualität
mit ate hab ich schlechte erfahrungen gemacht, rost ohne ende an den scheiben. jeden morgen mußte ich beim ersten bremsen den rost runter bremsen. dann becker verbaut und ruhe war mit rost, nicht mal nach einer regenfahrt

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 19:56 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
starke136 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Solche Sachen werden beim Teilehändler um die Ecke gekauft...


Warum? Bei dem ist es im Schnitt 10-15%
teurer.
na und...aber wenn der mir Mist verkauft ..bekommt er es schnell zurůck und sein Ruf steht auf dem Spiel

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
voodoomaster hat geschrieben:
ich schwöre auch auf becker, top qualität
mit ate hab ich schlechte erfahrungen gemacht, rost ohne ende an den scheiben. jeden morgen mußte ich beim ersten bremsen den rost runter bremsen. dann becker verbaut und ruhe war mit rost, nicht mal nach einer regenfahrt


Krass, dann probier ich die auch mal. Die vom Audi sind mang.
Habe die Scheiben nochmal abdrehen lassen aber nach der ersten Sportbremsung flattern die wieder.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Ich fahr nur ate. Hatte mal billige die schnell gefadet haben.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2019 06:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nennt mich wie ihr wollt, ich kauf nur die billigsten.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2019 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Kann ja jeder machen wie er will. Billig ist schon toll, Mist wird es wenn man sich hinterher drüber ärgert. Aber das muss ja nicht sein.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2019 07:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
P-J hat geschrieben:
Nennt mich wie ihr wollt, ich kauf nur die billigsten.

... Du Schwabe... :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2019 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
trabimotorrad hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Nennt mich wie ihr wollt, ich kauf nur die billigsten.

... Du Schwabe... :wink:

Autsch! ;D

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2019 09:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
g-spann hat geschrieben:
Autsch! ;D


Warum Autsch, auch Schwaben sind Menschen! :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2019 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
P-J hat geschrieben:
Nennt mich wie ihr wollt, ich kauf nur die billigsten.

Das ist grundverkehrt. Kauf günstig, nicht billig :ja: Denn wer billig kauft, kauft zwei Mal...

Ich suche mir ein paar Angebote raus, streiche die billigsten 2...3, ebenso die teuersten, und aus dem, was dazwischen liegt, wird per Zufallsprinzip eins ausgewählt :ja: So mach ich es IMMER.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2019 09:48 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Unser AlteaXL hat im Januar kpl. neue besschichtete Scheiben von ATE und passende Brembeläge von ATE bekommen, also mittleres Preissegment. Inzwischen ist das Auto ~20000km gefahren und die Scheiben sind nun wellig: ca. 0,05mm. Besonders merkt man das beim sanften Abbremsen aus langsamer Geschwindigkeit und natürlich beim heftigen Bremsen aus 200km/h. Wo genau nun die Ursache dafür liegt kann ich noch immer nicht sagen, jedenfalls fliegen die Scheiben kommende Woche wieder raus. Ich weiß noch nicht, welche Scheiben ich nun kaufen werde.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2019 09:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mutschy hat geschrieben:
Denn wer billig kauft, kauft zwei Mal...


Grundsätzlich bist du damit richtig. Hab für Winterautos mehrfach den billigsten Schund gekauft und immer wieder Glück damit gehabt. Im Regelfall sehen die Bremsscheiben bei mir nach einem Satz Belägen so auch das man die Mitwechseln kann, ob teure oder billige. Schlackern nach Gewaltbremseungen hatte ich bisher auch noch nie. Da nen billiger Satz Scheiben mit Belägen das gleiche kostet wie ein Markensatz Beläge kauf ich nur noch komplette Sätze.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2019 09:54 
P-J hat geschrieben:
Nennt mich wie ihr wollt, ich kauf nur die billigsten.


Meine Billigsten waren die Teuersten, weil ich nach kurzer Zeit auf Gute und dann auf Originale gewechselt habe. Da ging gute Kohle in die Tonne.
(BMW und Honda)
Beim Auto merkt man es nicht so schnell wie bei einem Motorrad.

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2019 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
P-J hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:
Autsch! ;D


Warum Autsch, auch Schwaben sind Menschen! :mrgreen:


Das ist ein Gerücht....

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2019 10:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Du kommsch au mohl wiadr enn mei Heefle...

(du kommst auch mal wieder in meinen Hof)

Mit diesem Satz drückt der Schwabe aus, das er vermutlich das nächste Ansinnen auf Hilfe wohl eher negativ bescheiden wird... :tongue:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2019 05:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 05:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
voodoomaster hat geschrieben:
ich schwöre auch auf becker, top qualität
mit ate hab ich schlechte erfahrungen gemacht, rost ohne ende an den scheiben. jeden morgen mußte ich beim ersten bremsen den rost runter bremsen. dann becker verbaut und ruhe war mit rost, nicht mal nach einer regenfahrt


Die vom Passat sind jetzt auch dran. Ich werde die mal testen. Das letzte mal kamen original „VW“ rein. Die waren nach dem ersten Winter schon verrostet. Abgefahren hab ich noch keine, müssen immer wegen Rost raus.


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2019 08:45 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
trabimotorrad hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Nennt mich wie ihr wollt, ich kauf nur die billigsten.

... Du Schwabe... :wink:



ein echter Schwabe würde die Beläge selbst neu bekleben und die Scheiben aufschweissen und abdrehen. Also, erzählt nix von wegen ihr seid sparsam!


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2019 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2018 13:39
Beiträge: 110
Wohnort: Erzgebirge
Hallo.
Also ich hab vor zwei Jahren, hinten und vorn die ATE Keramik Belege auf meinen e90 drauf gemacht. Bin sehr zu Frieden und kann die auch empfehlen. Und, die Felge wird nicht mehr schwarz. Einfach mit einen feuchten Lappen drüber und fertig. Früher habe ich fürs Felgen putzen, länger gebraucht als wie für das ganze Auto.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de