Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. August 2019 05:43 
Offline

Registriert: 20. Mai 2016 20:02
Beiträge: 9
Themen: 2
Wohnort: Oderwitz
Alter: 36
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bitte mal um eure Hilfe / Erfahrungen.
Ich habe derzeit den Motor meiner TS250/1 offen um ihn zu überholen (neue Lager Dichtringe Schalt-,Losräder 1.-3. Gang, Stopfen abdichten etc.)
Dabei ist mir aufgefallen, dass auch der 8x80 Passstift der als Anschlag für den Schaltarm dient einige Einkerbungen aufweist. Da ich den Motor nun einmal auf habe, möchte ich den Stift auch gleich mit tauschen

Normalerweise würde ich das Gehäuse nochmal warm machen und versuchen den Stift zu ziehen.
Laut der Raparaturanleitung steht jedoch geschrieben: "...Zylinderstift 8x80 (a) Bild 59 für Schaltanschlag auf eine Höhe von 57-1 mm, von der Dichtfläche aus gemessen, eindrücken (kaltes Gehäuse)..."
Der Zusatz "kaltes Gehäuse" macht mir dabei sorgen.
Bekomme ich den Zylinderstift überhaupt aus- und einen neuen eingebaut ohne das Gehäuse zu beschädigen?
Hat jemand von euch schon einmal so etwas gemacht und wie?

Vielen Dank für eure Hilfe

Viele Grüße der Döbi :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße der Döbi :-)


Fuhrpark: MZ TS250/1, Simson S50B, Schwalbe KR51/1, MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2019 08:38 
Offline

Registriert: 25. Juli 2019 08:32
Beiträge: 50
Themen: 3
Moin!

Also wenn du ihn sowieso wechseln willst... Ich würd vorsichtig mit ner Rohrzange und nem Lappen versuchen den Stift zu drehen und dabei rauszuwinden - aber dabei keine Gewalt anwenden ;-)
Ggf. vielleicht vorher etwas Kriechöl dran und wirken lassen.
Sollte sich nix lockern, dann punktuell wärmen und versuchen zu drehen/ziehen.

Grüße und maximale Erfolge!

_________________
Am Ende is alles gut... isses nicht gut... dann isses nicht das Ende!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 135

Bild


Fuhrpark: MZ ES/0 250, Baujahr 1961 // Projekt MZ ES/0 250, Baujahr 1959 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2019 09:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Warum willst den Stift wechseln?
Das sind Spuren der Schaltfeder, der Motor war schon mal offen und die Feder wurde um 180° verdreht eingebaut.
Der Stift hält mindestens nochmal so lange wie bisher, ich schätze so 50 ...60.000 km

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2019 10:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Man kann den Stift tauschen, indem man oben auf einer Länge von etwa 20 mm M8-Gewinde aufschneidet, dann einfach M10 Muttern als Hülse aufwirft und mit einer 8er Mutter den Bolzen auszieht bzw. ausspindelt. (Gehäuse am besten warm).

Ich würde den Bolzen aber auch nicht wechseln. Die Verschleißmarken der Schaltfeder sind unbedenklich.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Hardi und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de