Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reibungsbremse Gasdrehgriff
BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 355
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Hallo,

an meiner Polizei Rotax habe ich unter anderen den Gasdrehgriff zerlegt und alles gesäubert. Habe dann ein wenig Fett auf die sich bewegenden Teile aufgetragen. Seitdem geht der Gasdrehgriff wie Butter-schnippt aber beim loslassen wieder zurück. Gibt es hier keine Einstellmöglichkeit wie man das von MZ und Simson kennt?

Gruß
René


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
was magst den einstellen? soll er so sein wie vorm säubern? dann puste doch ne ladung staub rein.. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 355
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Haha... nee, geht schon gut so. Wenn ich z.B. während der Fahrt mal die Hand vom Gasgriff nehme würde die Maschine logischerweise abtouren. Früher (MZ und Simson) konnte man die Reibungsbremse so einstellen, das der Gasgriff zwar schön leicht ging aber wenn man z.B. die Hand zum blinken raushielt (braucht man natürlich heute nicht mehr) hielt der Gasgriff in letzter Stellung fest und schnippte nicht auf 0 zurück.

Gruß

René


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2008 13:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14885
Wohnort: 92348
Hallo René,
an meiner alten XS 400 hatte ich Lenkerendgewichte; die Schrauben hatte ich so angeknallt, daß das Gas in der Stellung blieb, in der ich´s haben wollte, auch wenn man die Hand wegnahm...
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2008 14:03 
Offline

Beiträge: 21020
McGyver hat geschrieben:
Haha... nee, geht schon gut so. Wenn ich z.B. während der Fahrt mal die Hand vom Gasgriff nehme würde die Maschine logischerweise abtouren. Früher (MZ und Simson) konnte man die Reibungsbremse so einstellen, das der Gasgriff zwar schön leicht ging aber wenn man z.B. die Hand zum blinken raushielt (braucht man natürlich heute nicht mehr) hielt der Gasgriff in letzter Stellung fest und schnippte nicht auf 0 zurück.

Gruß

René


diese möglichkeit gab es nur bei den innenliegenden gasbowdenzügen...die "wickel"-bowdenzüge hatten diese klemmung nicht mehr...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2008 22:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Zitat:
Früher (MZ und Simson) konnte man die Reibungsbremse so einstellen, das der Gasgriff zwar schön leicht ging aber wenn man z.B. die Hand zum blinken raushielt (braucht man natürlich heute nicht mehr) hielt der Gasgriff in letzter Stellung fest und schnippte nicht auf 0 zurück.

Cool wie hast du das gemacht,,immer die hand auf und zu"
Eigendlich sollte es so sein, wenn die Hand vom Gasgriff genommen wird das der zurück schnippt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2008 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 355
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Hallo,
wenn das so sein soll frage ich mich wozu es eine Reibungsbremse gab?

Gruß
René


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 08:00 
Offline

Beiträge: 21020
das war keine reibungsbremse im herkömmlichen und gewünschten sinne, das ist einfach konstruktionsbedingt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 59
Wohnort: Osnabrück
Alter: 41
Hmmm.... Ich meine, dass der Gasdrehgriff zurückspringt ist sogar vorgeschrieben:
Halt damit die Maschine bei einem Unfall nicht volles Rohr weiterläuft.

Diesen Zweck dient doch auch extra die Feder im Vergaser....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Die Feder in Vergaser ist aber auch technisch notwendig.
Ich vermute, wenn es eine derartige vorschrift gibt, so ist sie baujahrgebunden,
denn die alten Schiebergasgriffe von ES, Schwalbe, ........ gehen ja auch nicht unbedingt in die Ausgangsstellung zurück.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt