Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 13:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 18:30 
Offline

Registriert: 29. Juli 2009 14:27
Beiträge: 6
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Dorsten
Alter: 46
Hallo Leute,


Es geht um eine MZ ETZ 250A:

Anscheinend habe ich eine Undichtigkeit des Getriebes an der Limaseite, genauer gesagt neben dem Leerlaufschalter. Im angehängten Bild habe ich die Stelle mit einem Pfeil makiert. An dieser Stelle war ein kleiner Deckel mit einem harten und brüchigem Dichtring, welcher wie ein Stück Silikonschlauch aussieht. Dieser Deckel war beweglich und das Öl ist dann wohl im Laufe der Zeit zwischen in dem Spalt zwischen Deckel und Gehäuse ausgetreten.

Im Handbuch konnte ich keine Informationen zu diesem Deckel finden. Daher weiß ich auch nicht was genau da für eine Dichtung rein kommt, oder ob ich das mit Flüssigdichtung einpassen kann...

Hat jemand einen Rat?

-- Hinzugefügt: 19. Juni 2019 19:31 --

Hier noch das Foto vom Deckel und dem 'Dichring'.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A , Chevy K30 Bj 1984; Suzuki LS 650 Custom Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Der Deckel ist ein Blindstopfen, wird mit einem Dorn eingetrieben (dabei etwas aufgeweitet) und ist nach Norm ohne weitere Dichtmasse dauerhaft metallisch dichtend.

Der erfahrende MZ-Bastler füllt in die drei Blinddeckel nach peinlicher Reinigung Zweikomponentenkleber, bevor sie undicht werden und hat ewig Ruhe.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 18:44 
Offline

Registriert: 29. Juli 2009 14:27
Beiträge: 6
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Dorsten
Alter: 46
Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mal schauen ob ich es mit 2K Kleber dicht bekomme. ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A , Chevy K30 Bj 1984; Suzuki LS 650 Custom Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Pass auf, dass du den Deckel nicht zu weit rein setzt und dass kein Kleber dran vorbei läuft. Bzw. du solltest vorher den Gang einlegen, den du die nächsten Jahre gedenkst zu fahren :wink:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 20:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mainzer hat geschrieben:
Der Deckel ist ein Blindstopfen, wird mit einem Dorn eingetrieben (dabei etwas aufgeweitet) und ist nach Norm ohne weitere Dichtmasse dauerhaft metallisch dichtend.

Nein, der wurde zusätzlich noch mit Bärendreck abgedichtet. Der kleine Deckel wandert durch die Axialbewegung der Schaltwalze, stellt sich schräg und wird undicht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2019 22:37 
Offline

Registriert: 1. Februar 2012 21:04
Beiträge: 34
Themen: 1
Wohnort: Krumbach / Sachsen
Alter: 29
Hallo,
ich hab bei meiner 301er ETZ genau das gleiche Problem :(
Leider ist der Deckel nach dem Ausbau nicht mehr zu verwenden bei mir, daher werde ich mir etwas neues drehen.
Werde das dann auch einschlagen und von aussen noch mit dem 2K-Kleber zukleben ;)
ich werde berichten :nixweiss:


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1984, MZ TS 150, MZ ETZ 301 Bj 1991, Simson Habicht, S51 Comfort, Schwalbe, S50, Ducati 900 ss ie Bj 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2019 23:02 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Lorchen hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Der Deckel ist ein Blindstopfen, wird mit einem Dorn eingetrieben (dabei etwas aufgeweitet) und ist nach Norm ohne weitere Dichtmasse dauerhaft metallisch dichtend.

Nein, der wurde zusätzlich noch mit Bärendreck abgedichtet. Der kleine Deckel wandert durch die Axialbewegung der Schaltwalze, stellt sich schräg und wird undicht.


Liese sich der Druck der durch die Achsialbewegung der Schaltwalze entsteht nicht vermeiden? Indem man zum Beispiel die Schaltwalze mit kleinem Durchmesser achsial durchbohrt. Das Luftpolster koennte so entweichen und keinen Druck mehr ausueben. Wenigstens bei der naechsten Revision?
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2019 12:18 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Hatte diese Undichte vor sechs Wochen auch. Weils auf verschiedene Treffen gehen sollte, habe ich die Emme auf die Seite gelegt, mit Aceton gereinigt und uhu endfest 300 zweikomponenten Kleber versiegelt. Nach 24 war's bockelhart und ist bis jetzt 1800 km dicht.
Grüsse, Ralf


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2019 20:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
derUnterbrecher hat geschrieben:
Leider ist der Deckel nach dem Ausbau nicht mehr zu verwenden bei mir, daher werde ich mir etwas neues drehen.


Du brauchst keinen Deckel selbst zu drehen. Die kleinen Deckel sind Normteile.

DIN 443 Verschlussdeckel Stahl 10mm

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2019 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Christof hat geschrieben:
derUnterbrecher hat geschrieben:
Leider ist der Deckel nach dem Ausbau nicht mehr zu verwenden bei mir, daher werde ich mir etwas neues drehen.


Du brauchst keinen Deckel selbst zu drehen. Die kleinen Deckel sind Normteile.

DIN 443 Verschlussdeckel Stahl 10mm


Also für 100 Motoren :lach: :lach: :lach:

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2019 07:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Christof hat geschrieben:
Du brauchst keinen Deckel selbst zu drehen. Die kleinen Deckel sind Normteile.

Oh fein! Gibt es die auch für den 4-Gänger?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2019 10:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Oh fein! Gibt es die auch für den 4-Gänger?


Ja, mein Häschen.

Verschlußscheiben DIN 470

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2019 19:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da bestell ich mir mal eine Hand voll von. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dokat3, fischerfl, single-treiber und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de