Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Die Hilfe eines Hydraulikspezialisten
BeitragVerfasst: 15. August 2019 12:35 
Offline

Beiträge: 658
Alter: 45
Ich brauche die Hilfe eines Hydraulikspezialisten.
Ich würde gerne eine Stellungnahme zum Hydraulikkreis des Abschleppwagens hören.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Hilfe eines Hydraulikspezialisten
BeitragVerfasst: 15. August 2019 12:50 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2096
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo autocar,
auch wenn ich persönlich Dir nicht helfen kann, wäre es dennoch hilfreich, ein paar Fotos oder Skizzen von Deinem Projekt zu zeigen und Deinen Plan zu beschreiben.
Auch wäre es gut zu wissen, welche Möglichkeiten Du bereits an Deinem LKW hast, um einen Hydraulikkreis zu betreiben.

Ich nehme an, dass es sich um Deinen Abschleppwagen handelt, aber wenn es um spezielle Fragen geht, helfen nur detaillierte Informationen ;-)


Freundliche Grüße,
/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Hilfe eines Hydraulikspezialisten
BeitragVerfasst: 16. August 2019 10:14 
Offline

Beiträge: 658
Alter: 45
Ja,das ist Abschleppwagen. In der Hydraulik ist Null, aber es gibt ein Problem und muss angegangen werden. Ich hoffe auf eure hilfe

Gegeben:

1. Ein Hydraulikzylinder pro Plattformverschiebung.

2. Zwei identische Hydraulikzylinder zum Anheben der Plattform.

3. Hydraulische Winde.

4. Benotto Zahnradpumpe 60l / min

5. Hydraulikverteiler 4-teilig

Dateianhang:
гидрораспр.jpg


Nun beginnen die Fragen. Ich brauche einen Hydraulikkreislauf, ich kann ihn nicht selbst herstellen.

Er zählte auf dem Taschenrechner und gab bekannt, dass die Saughülse mindestens 35 mm betragen sollte. Ok Aber einige große Mengen von 20-22 mm gingen in die Abflussleitung. Es stellt sich daher die Frage, welche Rohrleitungsdurchmesser an der Abfluss- und Abflussleitung vorhanden sein sollen. Da dies von Grund auf neu gemacht werden muss, werden welche Gewindefittings am besten verwendet, damit es keine Probleme bei der Suche gibt. Weiter. Zum Heben werden 2 Hydraulikzylinder verwendet. Soweit ich weiß, brauchen Sie einen Stromteiler. Das ist er?

Dateianhang:
_A7R9135.jpg


Soweit ich weiß, ist im Verteiler ein Sicherheitsventil eingebaut. Gibt es noch andere Elemente, die benötigt werden?

Wie kann ich den Druck in den Hydraulikzylindern begrenzen, wenn die Plattform auf dem Boden aufliegt, damit sie nicht abbricht?

Danke.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt