Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anschlüsse Beiwagen noch brauchbar?
BeitragVerfasst: 17. August 2019 15:17 
Offline

Registriert: 24. September 2011 21:33
Beiträge: 24
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Ditzingen

Skype:
Milsch90
Hallo Gemeinde,

nach einigen Jahren der Pause wollt ich mal mein TS-Gespann weiterbauen.

Als ich gerade dabei war die Anschlüsse neu zu lackieren, ist mir aufgefallen, dass da schon mal scheinbar einer zuviel Kraft hatte. Auf der Außenseite wo der Knebel sitzt ist irgenwie die Platte eingedrückt, sodass auch die Gewindespindel jetzt weiter drin sitzt und man folglich auch keinen Splint zur Sicherung der Klemmbacken( gegen verdrehen) einsetzten kann. Es ist natürlich noch alles frei beweglich und war gut gefettet. Es sehen alle drei Anschlüsse so aus.
Jetzt die eigentliche Frage: das Ganze so lassen und auf die Splinte verzichten oder das ganze mal auf Temperatur bringen und versuchen das ganze von innen heraus wieder bisschen in Form zu bringen?

Danke schon mal für euren Rat. MfG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Baujahr 1980, Mz Ts 250/1 mit Superelastik Bj 76

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2019 18:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Lassen wie es ist. Geht auch ohne die Splinte.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2019 19:33 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wie sieht denn der Vierkant-Durchbruch an den Backen aus ?
Beim Anknallen kann der hintere Steg fließen und Risse bilden.
Die Flügel der Mutter können dabei auch leiden.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2019 23:15 
Offline

Registriert: 24. September 2011 21:33
Beiträge: 24
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Ditzingen

Skype:
Milsch90
Danke für die schnellen Antworten.

Die Klemmbacken sehen eigentlich noch recht ordentlich aus, nur die mittlere Flügelmutter sieht auf einer Seite etwas mager aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Baujahr 1980, Mz Ts 250/1 mit Superelastik Bj 76

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2019 08:21 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
zeit nochmal ein foto mit dem Blick in das "Rohr" hinein. ist mir nicht so ganz klar, warum der Splint nicht gehen sollte


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2019 11:07 
Offline

Registriert: 24. September 2011 21:33
Beiträge: 24
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Ditzingen

Skype:
Milsch90
hoffe man kann es einigermaßen sehen, was ich meine.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Baujahr 1980, Mz Ts 250/1 mit Superelastik Bj 76

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2019 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2013 16:13
Beiträge: 79
Bilder: 1
Soviel ist das nun auch nicht. Ich würde den Splint leicht biegen.

_________________
Ja, besser ist das!


Fuhrpark: könnte mehr sein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2019 13:18 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Der Splint dient ja nur dazu, dass sich die Klemmbacken beim anziehen nicht mitdrehen. Sobald alles fest ist, hat er keine Funktion mehr. trotzdem würde ich ihn leicht gebogen einbauen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2019 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Die Spindel zurück drehen, dann passt der Splint doch oder :gruebel:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2019 18:21 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Die Spindel bleibt immer an Ort und Stelle.
Die Mutter mit den Klemmbacken wandert vor oder zurück beim drehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2019 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Man könnte auch versuchen, vorne von der Spinder einen Millimeter abzuschleifen. Aber nötig ist es meines Erachtens auch nicht. Splint weglassen oder biegen geht auch.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2019 20:18 
Offline

Registriert: 24. September 2011 21:33
Beiträge: 24
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Ditzingen

Skype:
Milsch90
Vielen Dank für die schnellen Antworten :)
Werde ihn einfach bisschen biegen wie ihr bereits gesagt habt und dann passt das schon.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Baujahr 1980, Mz Ts 250/1 mit Superelastik Bj 76

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2019 20:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn es wirklich keinen Ersatz für den Klemmkoppf gibt, Flex den auf und Schweiss nen gescheiten Deckel drauf. Alles andere sind alles nur halbe Sachen. 1 Std Arbeit und das Ding hält wieder 30 Jahre.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2019 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Richtig. Ich lass auch meine Anschlüsse hinten mit neuem Deckel versehen. Aber erst im Winter.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de