Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 13:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Es 250/0 Kupplung
BeitragVerfasst: 19. August 2019 20:37 
Offline

Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Beiträge: 242
Themen: 26
Alter: 66

Skype:
Ekke
Hallo zusammen,
Mal ne Frage in die Runde.
Kann eine Es Kupplung nach 5 Tagelöhne ōl ( Motor offen ) so zusammenkleben das ich sie nicht mehr trennen kann?
Ich hab den Kickstarterhebel gewechselt und will die Kupplung wieder einbauen. Der Hebel funktioniert im offenen Gehäuse prima. Ich kann auch alles einstellen. Aber wenn ich den kleinen Kupplungsdeckel zuschraube ist Sense. Da bewegt sich nichts!
Hat jemand ne Idee oder mach ich was total verkehrt.
Gruß vom Ecke


Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/0 Kupplung
BeitragVerfasst: 20. August 2019 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2016 11:10
Beiträge: 331
Themen: 4
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Tach Ecke,
ist ein bisschen schwer zu verstehen, was du meinst... Ich vermute mal, dasss du (wenn du nur den Kicker getauscht hast) nur den Gehäusedeckel wieder montieren willst und nicht den Kupplungskörper selbst.
Die Kupplung selbst wird nicht einfach so in wenigen Tagen verkleben. Wahrscheinlich hast du die Betätigungsschnecke in falscher Position draufgesetzt oder nicht richtig in den Deckel eingesetzt. Der Motordeckel muss beim aufsetzen kraftfrei anliegen (nicht mit Schrauben ranziehen). Vielleicht ist auch nur die Spieleinstellung (3 Schrauben im kleinen Deckel) auf Maximum.
Mal ne Weile schauen und probieren. Ich würd auf ne Unachtsamkeit bei der Montage tippen.
Gruß
Heiner

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/0 Kupplung
BeitragVerfasst: 20. August 2019 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ekke hat geschrieben:
Kann eine Es Kupplung nach 5 Tagelöhne ōl ( Motor offen ) so zusammenkleben das ich sie nicht mehr trennen kann?


ESJuenger hat geschrieben:
Die Kupplung selbst wird nicht einfach so in wenigen Tagen verkleben.


Sehe ich genauso. Ein Montagefehler ist am wahrscheinlichsten. Da das Potenzial an Fehlermöglichkeiten hoch ist, hilft spekulieren hier in meinen Augen nicht weiter. Ich würde den Deckel erneut demontieren und nochmal an die Sache gehen. In der Wissensdatenbank ist ein schöner Artikel dazu von Christof. Mit dessen Hilfe sollte es klappen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/0 Kupplung
BeitragVerfasst: 20. August 2019 19:39 
Offline

Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Beiträge: 242
Themen: 26
Alter: 66

Skype:
Ekke
Es Kuppelt wieder! Ich danke euch für die Antworten. Vor allem der Hinweis auf die Wissensdatenbank, da hab ich noch gar ne reingeguckt.
Der Fehler war zum Schluss richtig blöd hausgemacht. Irgendwie :oops: hab ich den Ausdrückhebel leicht verbogen, wahrscheinlich beim Ausbau des bowdenzugs, als ich den kupplungsdeckel auf der Werkbank hatte.Der Bowdenzug hing sehr fest in der Aufnahme.
Zusammenbau:
Im lose Zustand funktionierte alles, auch am Motor. Wird aber die Mutter und der Stellring angezogen, kollidierte der Hebel mit dem Kupplungskorb . Das war ja nie zu sehen, weil Klappe zu (Affe tot ). Ich hab’s dann rausgekriegt, als ich Teilchen für Teilchen immer wieder probiert habe.
Also, Danke

Der Ecke


Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/0 Kupplung
BeitragVerfasst: 21. August 2019 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ekke hat geschrieben:
Vor allem der Hinweis auf die Wissensdatenbank, da hab ich noch gar ne reingeguckt.
Also, Danke

Gern geschehen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dokat3, fischerfl, single-treiber und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de