Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorstellung und Fragen ETZ250 Gespann
BeitragVerfasst: 21. August 2019 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 23
Wohnort: Nordhessen
Hallo,
ich bin neu hier.
Ich hab schon so das ein oder andere alte Eisen beschraubt, komme aus der Kasseler Ecke, fahre auch gerne mal meine Dicke im Gelände spazieren.
Insbesondere bei elektrischen Problemen bringe ich den notwendigen fachlichen Hintergrund von Berufswegen mit ;-).

Nach dem letztjährigen Gespanntraining spiele mit dem Gedanken mir ein MZ Gespann zuzulegen.

Was sollte man denn so beachten bei der Besichtigung und wo wäre die Schmerzgrenze in Euro bei einem ETZ250 Gespann der frühen 80er Jahre, sagen wir mal im Zustand 2 ("Guter Zustand. Original oder fachgerecht restauriert. Mängelfrei, aber mit leichten Gebrauchsspuren. Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile") oder 3 (" Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre. Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Nicht schön, aber gebrauchsfähig.").

Laut meines Oldtimer-Kataloges, der leider nur die Solo Varianten listet sollten nicht mehr als 2000,- - 2500,- € aufgerufen werden. Wie seht ihr das ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Fragen ETZ250 Gespann
BeitragVerfasst: 21. August 2019 13:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3850
Wohnort: Franken
mbrandt hat geschrieben:
Was sollte man denn so beachten bei der Besichtigung und wo wäre die Schmerzgrenze in Euro bei einem ETZ250 Gespann der frühen 80er Jahre, sagen wir mal im Zustand 2 .....
Laut meines Oldtimer-Kataloges, der leider nur die Solo Varianten listet sollten nicht mehr als 2000,- - 2500,- € aufgerufen werden. Wie seht ihr das ?

Für ein ETZ 250 Gespann im Zustand 2 wirst du ca. 3.500 € rechnen müssen. Mit Glück bekommst du es vielleicht auch für 3.000.
Alles darunter ist entweder ein Schnäppchen oder halt kein Zustand 2.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Fragen ETZ250 Gespann
BeitragVerfasst: 21. August 2019 13:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
mbrandt hat geschrieben:
Nach dem letztjährigen Gespanntraining spiele mit dem Gedanken mir ein MZ Gespann zuzulegen.

Was sollte man denn so beachten bei der Besichtigung

kb.php?a=9


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Fragen ETZ250 Gespann
BeitragVerfasst: 21. August 2019 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 23
Wohnort: Nordhessen
Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Fragen ETZ250 Gespann
BeitragVerfasst: 21. August 2019 15:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 145
Wohnort: Dresden
Alter: 59
Grüße nach Nordhessen,
Der Preis klingt interessant. Ich dachte, dass niemand sowas haben möchte - jedenfalls finde ich keine Kaufgesuche mit akzeptablen Preisvorstellungen.
Ich hab da rein zufällig ein rotes ETZ-Gespann rumstehen:
ETZ 250 Bj. 88, komplett überarbeitet (Rahmen und Blechteile gepulvert, Elektrik neu verkabelt und elektronisiert, Motor fachmännisch generalüberholt vor ca. 100 km (Rechnung vorhanden), Stahlflex-Bremsleitung, Reifen hinten 3,5-er / 120-er Breite, Radlager neu usw. usf.)
Seitenwagen Bj. 69, komplett entrostet, geklempnert und passend zur Maschine gepulvert (außer Haube, die ist lackiert), Rücklicht ist nicht ganz original, Gummis usw. neu oder überarbeitet
Neuer Bing-Vergaser muss noch angebaut werden, weil Originalvergaser zu ausgeklappert war. TÜV ist fällig. Würde aber alles noch gemacht werden können.
Bilder gäbe es via WhatsApp oder Telegram aufs Handy, wenn ich Deine Nummer hätte.
Grund des Verkaufs: ich fahre einfach lieber mit der BMW.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Fragen ETZ250 Gespann
BeitragVerfasst: 21. August 2019 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4958
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hallo Michael,

wenn du nur Sonntags mal zum Eis essen fahren willst ...

Wäre auch ein TS-Gespann was für dich.
Es gibt auch noch andere Marken mit Seitenwagen :D
Die kein Vermögen kosten :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Fragen ETZ250 Gespann
BeitragVerfasst: 21. August 2019 15:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3850
Wohnort: Franken
SPW 70 hat geschrieben:
Der Preis klingt interessant. Ich dachte, dass niemand sowas haben möchte -

Ich will euch zwei da jetzt aber in kein Preisgefüge treiben. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Letztes Jahr im Herbst habe ich ein ETZ-Gespann im Zustand 2 verkauft. Das hatte ich für 3.500 ins Netz gestellt. Nach 1,5 Tagen war es verkauft.
Es war aber wirklich gut... Export mit Getrenntschmierung, etc...

-- Hinzugefügt: 21/8/2019, 16:04 --

Svidhurr hat geschrieben:
Es gibt auch noch andere Marken mit Seitenwagen :D

Ne Izh wäre so ein Kandidat. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Fragen ETZ250 Gespann
BeitragVerfasst: 21. August 2019 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Benningen
Alter: 72
Oder eine Rotax


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Fragen ETZ250 Gespann
BeitragVerfasst: 21. August 2019 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 23
Wohnort: Nordhessen
Svidhurr hat geschrieben:
Es gibt auch noch andere Marken mit Seitenwagen :D
Ne Izh wäre so ein Kandidat. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Ja, kenn ich, hab aber nachdem ich schon ein Buch über die "grossen" Russen (Ural & Dnepr) gelesen habe, für mich entschieden, das das nicht unbedingt das ist, was ich haben möchte.

Gibt es hier Leute die schon Erfahrungen mit IZH gemacht haben ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Fragen ETZ250 Gespann
BeitragVerfasst: 21. August 2019 21:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3850
Wohnort: Franken
Der Jens hat eine und fährt die auch ab und an.
Izh war aber eher nur als Beispiel für ein günstiges Gespann zu sehen.

-- Hinzugefügt: 22/8/2019, 09:42 --

mzdietmar hat geschrieben:
Oder eine Rotax

So wie diese hier. Durch die vordere Schwinge ist der Preis als eher günstig anzusehen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... =FOLLOW_AD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Fragen ETZ250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 19:38 
Offline

Beiträge: 4
Wohnort: Dortmund Neuasseln
Guten Tag zusammen,

bin auch relativ neu hier, nach 1,5 Jagren habe ich mein MZ ETZ 250_Gespann (Exportvariante) zugelassen nach 21 Abnahme, das Ding hat ca 30 Jahre in der Scheune verbracht...und war nur 2 jahre auf der Straße unterwegs mit ges.Leistung 6500 km. Kolben neu (war ja Kolbenfresser damals) und vieles mehr. Jetzt müssen Kleineinstellungen vorgenommen werden, Vergaser, Kupplung und Beiwagen, da es etwas nach rechts beim fahren zieht. Geplant ist zum Frühling Bingvergaser, Vape usw..oder verkaufen, mal sehen...die Frage lautet eigentlich ob in Raum Dortmung jemanden gibt der auch gerne MZ fährt und mit Rat und Tat mir zu Seite steht. Als Belohnung lass ich ihn ne Runde mit meinem Jawa-Gespann drehen (Jawa 350 634-7-07, Velorex 562)

Bedanke mich im Voraus

Andreas, aus Dortmund-Aplerbeck/Brackel

PS : wollte mir Izh-Planeta Gespann holen, ist für 1.500 im Netz zu haben, leider passen in die Garage nur zwei Stück....

Edit: Ebay Kleinanzeigen Link entfernt, hierfür gibt es eine eigene Rubrik im Forum.

Gruß,
/Lausi


Zuletzt geändert von Lausi am 24. Oktober 2019 08:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ebay Kleinanzeigenlink entfernt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Fragen ETZ250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 20:04 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4135
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Hallo Andreas,

dann mal herzlich Willkommen und viel Spaß mit deiner Emme. Ja, in Dortmund gibt es mehrere MZ Fahrer. Unter anderem mich. Wir haben auch einen Stammtisch http://www.classic-bike-dortmund.de/ Wir treffen uns regelmäßig im La Bruschetta. Am Freitag waren wir erst da.

Gruß
Dieter

vom Anfang der A45


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Fragen ETZ250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 20:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
:tach:

Matthieu hat geschrieben:
Zustand 2.
Da lege ich ne heftigen Massstab an, da muss wirklich alles Tipitop sein und dann sind 3500 auch berechtigt.
Gleb hat geschrieben:
/Brackel
war ich vor 2 Wochen noch, bei nem Schlosser. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Fragen ETZ250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 20:29 
Offline

Beiträge: 4
Wohnort: Dortmund Neuasseln
http://www.classic-bike-dortmund.de/ Wir treffen uns regelmäßig im La Bruschetta. Am Freitag waren wir erst da.

Gruß
Dieter

Hallo Dieter,
danke für die Rückmeldung...ich glaube ich hätte vor eine oder zwei Wochen ein Gespann-Emme davor stehen sehen in vorbeifahren.
Meine Emme ist in der Köln-Berliner Straße gelagert:)
Mal sehen ich versuche zum nächsten Termin zu erscheinen... :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Fragen ETZ250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 21:29 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4135
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Hört sich gut an. Lass mal deinen Tread abtrennen in einen neuen. Und setzt dann auch mal Bilder ein.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt