Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS 250, Alltagserfahrungen
BeitragVerfasst: 20. August 2019 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Tach zusammen,
habe mich lang nicht mit Posts gemeldet. Hier ein kleiner Erfahrungsbericht zu meiner ETS 250. Die habe ich schon früher (2013?)
beschrieben. Durch besondere Umstände (ich war von 2011 - 2017 fast durchgehend "auf Montage" in Bayern und bin viel Moped gefahren:
75.000km K1300S unf 40.000 km K75/S dazu noch >40.000 km Auto/a) bin ich mit dem Weiterbauen nicht fertig geworden.
Dateianhang:
IMG_20190519_111150.jpg

Zuletzt hatte ich sie 2018 zum Richten gegeben: nun hat sie VAPE und höhere Spannungen. Mit dem Wiederzulassen 05/2019 habe ich
die Heidenauer Niederquerschnittreifen eintragen lassen. Die DDR Reifen aus vor 1988 ließen gewisse Haftung vermissen.

Das Fahren ist besonders: Rücken tut weh, weil man sehr geknickt und sehr aufrecht sitzt und die Schläge direkt auf die Wirbel bekommt.
Die Knie sind so angewinkelt, dass es länger schmerzt (bin über 50). Sie ist superhandlich. Fahrwerk supertoll.
Die Maschine ist seehr (original!) lang übersetzt. Das mag ich. Nur in der Stadt und im Stau ist das eine Katastrophe.

Gestern von DD - CH und zurück war das (erste "längere" Ausfahrt. wunderbar: 100 - 120 Autobahn und zurück B173 im Dunkeln. Geil.
Noch etwas ist ungewöhnlich: beim täglichen zur Arbeit fahren (Langebrück-Radebeul, 21 km) fuhr sie morgens bei 10 bis 15 Grad saugut.
Nachmittags bei >25 Grad und schwül kam sie nicht aus dem Knick an den Ampeln.

Überhaupt muss man geduldig sein. Lieber in der Stadt 50km/h im 2. als mit unter 2.500 U/min im 3. Gang ötteln.
Lieber im 3. Gang Berge und Kurven bis 100 durch fahren, als im 4. "absterben" und ständig schalten.
Mit Mischung > 1:50 (1:53 bis 1: 58) qualmt sie wie blöd.

**Sie frisst 6,0 bis 7,5 Liter/100km. **Sie springt immer an meist mit erhöhtem Standgas und ohne Choke.
**Beim Gaswegnehmen ergibt eine super Motorbremse (bei 90 vom 4. in den 3. oder bei 50 vom 3. in den 2.).
Die ** haben mit "Antituning" zu tun und ist so gewollt.
Sie ist an der rechten Seite inkontinent. Vermute die oder einen Blindstopfen als Übeltäter.

Ca. 1.800 km bin ich seit Mitte Juni gefahren und freu ich. Die Bremse zieht in den Winkelbereich, der sie ineffizient
macht, da muss ich ran, und der Scheinwerfer schielt nach rechts. Ausserdem muss ich Schrauben nachziehen, es rappelt
ja das Emmchen.

Michael


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250, Alltagserfahrungen
BeitragVerfasst: 20. August 2019 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Dateianhang:
20190619_105702.jpg

Man kann wirklich gut Kurven räubern mit ihr. Nach Ca. 200km merke ich auch meine Knie. Saufen tut sie allerdings nicht so viel , 5 - max. 6 Liter. Kommt bei dem Tankinhalt doch auch nicht drauf an 8) . Die ETS macht Spaß aber im Alltag bewege ich sie eigentlich nicht. Dafür ist sie mir ehrlich gesagt zu schade. Außerdem ist das fahren ohne Blinker stets- insbesondere Nachts - ein kleines Abenteuer.
Die Übersetzung finde ich auch etwas lang,zumindest im Original.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250, Alltagserfahrungen
BeitragVerfasst: 20. August 2019 15:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mangels ETS aber mit ES250/2 was die grosse Schwester ist kann ich dir zu nem 18er Ritzel vorne raten. Wenn du mit dem 4 Gang Getriebe zurecht kommst ist dank VAPE nix gegen den Altagsbertieb einzuwenden. Ü-50 sollte ernsthaft über einen etwas höheren Lenker nachdenken, Original hin oder her.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250, Alltagserfahrungen
BeitragVerfasst: 22. August 2019 20:40 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Hallo,

nutze meine ETS in den Sommermonaten auch regelmäßig um auf Arbeit zu fahren (30 km) und kann viele von deinen Erfahrungen bestätigen. Wenn ich früh los fahre läuft sie deutlich besser als nachmittags wenn es warm ist. Stadtverkehr (Hannover) macht absolut keinen Spaß, was an der Übersetzung des Getriebes liegt. Die /1 mit 5 Gang Motor ist da angenehmer zu fahren. Auch erfordert der 4 Gang Motor ständige Konzentration bei den Schaltvorgängen.
Die Sitzposition finde ich auch auf Dauer anstrengend, habe zur Probe mal einen Hochlenker montiert, das ist angenehmer, macht die Optik aber zur Sau....
Meine ist auch an der rechten Seite undicht, was bei meiner an den Blindstopfen liegt.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de