Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. August 2019 09:11 
Offline

Registriert: 26. Mai 2009 14:27
Beiträge: 6
Themen: 2
Hallo zusammen,

vor Ewigkeiten hatte ich schon mal einen Thread zu unserer ETS 125 Trophy Sport aufgemacht. Es handelte sich um das Motorrad meines Vaters, was er evt. verkaufen wollte.
Entsprechend eurer Tipps haben wir dies nicht getan und sie weiter behalten. Mein Vater war auch ein wenig erleichtert, da es ja auch seine Jugenderinnerung war.

Auch wenn sie trocken steht, nagt nun doch der Zahn der Zeit und wir überlegen uns, was wir damit tun sollten.

Am liebsten wäre uns ein Museum oder ähnliches, dem wir das Motorrad als kostenlose Dauerleihgabe zur Verfügung stellen könnten. Wir würden sogar für die Kosten der Restauration aufkommen.
So würde uns das Motorrad weiter gehören, es steht uns nicht im Weg rum und auch andere könnten sich an ihr erfreuen.
Blöderweise haben wir hier in unserer Umgebung (Zwickau) schon so ziemlich alle Museen abgeklappert. Die Antwort war immer gleich: Wow geniales Motorrad- davon gibts nicht viele, aber wir haben schon eine :-( . Kennt ihr ein Museum, was dieses Motorrad nehmen würde? Wir würden sie auch weiter weg abgeben, allerdings können wir sie nicht transportieren.

Also wenn ihr Tipps habt oder/und uns bei der Restauration unterstützen könntet, schreibt mir gern.
Bilder gibts hier:
https://www.dropbox.com/sh/3a3dt8kmjw4b ... jH9La?dl=0

Vielen Dank schon mal

Viele Grüße

Michael


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2019 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 07:43
Beiträge: 187
Themen: 11
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55
Motorradmuseum Großschönau hier in der Oberlausitz?

Ich glaub, da steht keine...

_________________
Jung bleiben heißt nicht, keine grauen Haare zu bekommen!

Grüße aus der Oberlausitz!
Ralf

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 022


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj.? (Projekt),ES 175/1 Bj.64, Honda FT 500 Bj.83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2019 10:54 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Nicht restaurieren, nur säubern und bischen Lack polieren. Befindet sich noch in tollem Orginalzustand. Wäre schade um das schöne Kulturgut. Der Wert würde dabei auch sinken.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2019 11:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Fahren, im Museum durch totstehen hinrichten lassen.... ach nööö :bindagegen: :abgelehnt: :wimmer:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2019 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Da hast schon recht Ulli. Aber wenn der Fahrer vielleicht nicht mehr kann und die Nachfahren es auch nicht nutzen ist es im Museum wohl besser aufgehoben.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2019 11:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ja klar, schon verstanden... :? :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2019 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1662
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Ich tät sie gerne nehmen :biggrin: Die große Schwester haben wir und daneben ist noch Platz.
Dateianhang:
20190619_105611.jpg

Außerdem ist es nicht mehr lange hin dann fährt die Tochter auch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2019 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Ich tät sie gerne nehmen :biggrin: Die große Schwester haben wir und daneben ist noch Platz.
Dateianhang:
20190619_105611.jpg

Außerdem ist es nicht mehr lange hin dann fährt die Tochter auch.


Ihre Zwillingsschwester ist aber hier: http://amicalemzetmotosdelest.fr/les-annonces (nach "125 MZ ETS" suchen) :biggrin:


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2019 13:01 
Offline

Registriert: 26. Mai 2009 14:27
Beiträge: 6
Themen: 2
So ist es leider- weder mein Vater, noch ich fahren noch mit dem Motorrad. Ehrlich gesagt, stört es hier nur.
Danke für den Tipp in der Oberlausitz- ich habe gerade eine Mail geschrieben.
Habt ihr noch andere Ideen?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2019 13:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2067
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Michael,
da Du vermutlich aus der Zwickauer Ecke kommst, wäre der Historische Technik Culitzsch e.V. eine Option. Die Ausstellung habe ich mir im Mai angesehen und war begeistert.

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2019 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
mzfkoernmzf hat geschrieben:
So ist es leider- weder mein Vater, noch ich fahren noch mit dem Motorrad. Ehrlich gesagt, stört es hier nur.
Danke für den Tipp in der Oberlausitz- ich habe gerade eine Mail geschrieben.
Habt ihr noch andere Ideen?


Vielleicht im Rheinischen Motorradmuseum in Bantzenheim (Elsass/Frankreich), die sogenannte "Motorradscheune":

https://www.lagrangeabecanes.com/

https://www.youtube.com/watch?v=iruim4JSZoQ


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2019 13:47 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2017 10:54
Beiträge: 95
Themen: 3
---


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von BaghiTom am 25. September 2020 20:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2020 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1662
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Mich würde mal interessieren was hier draus geworden ist.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RenéBAR und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de