Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 10:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nadelstellung 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 27. August 2019 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Ich habe hier im Forum einiges gelesen zur Vergasereinstellung. Ein wenig "rumprobiert" habe ich auch. Ich möchte mich aber rückversichern, ob ich es richtig verstanden habe. Nehmt es mir also bitte nicht übel, wenn die Antwort hier auch schon irgendwo zu finden ist ... Ich verspreche auch selbständig nochmal zu lesen, wenn eine der Antworten schlicht NEIN ist :roll:

Das gelbe Buch schlägt für die Nadelstellung die 4. Kerbe von oben vor. Bei mir hängt sie wohl ganz unten, also in der 5. Kerbe.

Zunächst mal: Zähle ich richtig?

Bei mir (5. Kerbe) wäre das Gemisch unter Teillast etwas dünner (gegenüber 4. Kerbe). Auch richtig?

Ich bin mit dem Verhalten des Motors in dieser Stellung ganz zufrieden. Er klingelt z.B. nicht, die Kerze sieht auch sehr hellbraun aus. Eigentlich nichts zu meckern. :mrgreen:

Fast letzte Frage: Bei mir müsste die Nadel höher (zum Beispiel 4. oder 3. Kerbe) , wenn der Motor in dieser Stellung zum Beispiel zum Klingeln neigen würde. Richtig?

Letzte Frage: Damit (4. Kerbe oder höher) würde wohl zum Beispiel auch der Verbrauch steigen und das Moped möglicherweise mehr "qualmen", Richtig?


Danke!
Dateianhang:
IMG_7953.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadelstellung 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 27. August 2019 16:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Schau mal hier: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html Da giebts feines Lesestöffchen was dir bestimmt weiterhelfen wird..

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadelstellung 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 27. August 2019 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
So wie abgebildet hängt die Nadel ganz oben, also maximal fettes Teillastgemisch.

Wenn du das Halteblättchen weiter oben auf der Nadel fixierst, kommt die Nadel an sich im Düsenstock runter.

Senke die Nadel soweit ab, dass du noch einen schönen Übergang bei der Gasannahme aus dem Standgas heraus und eine gute Durchbeschleunigung hast. Wenn das nicht mehr gegeben ist, muss die Nadel höher. Und ja, je höher die Nadel, umso höher der theoretische Verbrauch.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadelstellung 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 27. August 2019 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Warum hast du eigentlich keine Originale Nadel gekauft?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadelstellung 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 27. August 2019 17:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Anspitzen der Nadel ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadelstellung 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 27. August 2019 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
michi89 hat geschrieben:
So wie abgebildet hängt die Nadel ganz oben, also maximal fettes Teillastgemisch.


Dann habe ich es also doch komplett falsch herum verstanden! Mh.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de