Ich habe vor einiger Zeit durch Zufall dieses Video gefunden. Der Umbau ist wirklich richtig geil gemacht. 40 PS. Zu verkaufen ist das Ding auch. Kostenpunkt: 4.200 Euro.
Für mich auf jeden Fall der schönste Umbau, der mir bis jetzt unter die Augen gekommen ist. Richtig sauber gearbeitet.
Ich habe vor einiger Zeit durch Zufall dieses Video gefunden. Der Umbau ist wirklich richtig geil gemacht. 40 PS. Zu verkaufen ist das Ding auch. Kostenpunkt: 4.200 Euro.
Für mich auf jeden Fall der schönste Umbau, der mir bis jetzt unter die Augen gekommen ist. Richtig sauber gearbeitet.
Beiträge: 1333 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Wie bei vielen solcher Kaffeemaschine ist die Gabel zu weit durchgesteckt, kaum noch Federweg. Und unterm Tank herrscht Chaos. Dafür ist der Zündschlüssel unverlierbar.....
die Maschine stand hier mal im Forum zum Verkauf, vor 2-3 Jahren. Stand damals in Dänemark, wo sie wohl auch erbaut wurde... war damals ein Ansauggeräuschdämpfer von nem Rennkart verbaut, sah (und sieht auch heute nocht) richtig klasse aus. Mit dem Hintergrund ist das "Gelaber" in dem Video ein wenig albern.
Stand damals für 2300VB zu Verkauf, ich persönlich habe mich damals wegen fehlender Begleitung eins Graukittels beim Umbau vor der Zulassung auf deutschen Straßen gescheut.
Ohne TÜV wird es natürlich schwierig. Für 2300€ würde ich wahrscheinlich sofort zuschlagen (nachdem ich ein anderes Motorrad verkauft hätte, um Platz zu haben)
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
Saubere Arbeit und viel Gehirnschmalz. Trotzdem wäre für meinen persönlichen Geschmack der Tank im Verhältnis zum Mopped zu groß, das mit der Gabel wurde ja schon erwähnt. Klingt aber auf jeden fall gut und scheint auch gut zu gehen.
Ich würde sagen der Federweg reicht locker aus, selbst meine Thruxton federt mit originalen Gabelfedern nicht so weit ein. Mich stört höchstens der häßliche, schwarze ETZ Motor, der "runde" Vorgänger in Alu poliert gefiel mir besser. Aber das ist ja Alles Geschmackssache, ich knatter derweil mit meiner unoriginalen ETS durch die Gegend....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Offensichtlich wurde zwischen Video und Anzeige der Luftfilter irgendwie verkleidet. Auf den Fotos ist da irgendein geschwungenes Irgendwas unter dem Tank. Müsste man mal in natura sehen, aber ich fand den offenen LuFi besser.
Das ist ne airbox aus dem Kartbereich, stand auch schon irgendwo. Ich fand die Idee eigtl. ganz gut und hätte die gern für meinen Renner übernommen. Viel Luftdurchsatz, wenigsten halbwegs beruhigt und schallgedämmt, eigentl. nicht schlecht. Aber mein Auspuffverlauf verbietet das.