Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 27. August 2019 14:09 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Trauerspiel
Wie eine erfolgreiche Motorradfabrikation , trotz Zukunftsperspektiven und guten neuen Ideen ausgestatteter Firma
mit ueberwiegend 'Besser-Wessi'-Manager kaputt gemanagt werden kann.
Zu lesen heute in der Oldtimer Markt.
Es war und ist zum Heulenn
mfg herman


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Zuletzt geändert von hermann27 am 27. August 2019 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 27. August 2019 14:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5532
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Sollte das hier wieder in ein politisches Herumgeheule abdriften werde ich es ersatzlos streichen.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 27. August 2019 14:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Käufer stimmt ab und nicht der Konstrukteur.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 27. August 2019 16:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hermann27 hat geschrieben:
'Besser-Wessi'-Manager

Was Mangament angeht haben die Ossis sich aber auch nicht mit Ruhm bekleckert. :versteck:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 27. August 2019 17:41 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
@muffel
Artikel schon gelesen ?
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 27. August 2019 17:58 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Kann man den online lesen?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 27. August 2019 18:20 
Um welche Firma geht's überhaupt?

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 27. August 2019 18:30 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
MRS76 hat geschrieben:
Kann man den online lesen?
o
Wenn man ein Abo mit E-Paper Zugang hat schon.
Ansonsten wohl kaum.
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 27. August 2019 18:31 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Danke.
Dann kauf ich mir morgen das Blatt.
Als ExMZler interessiert mich das schon was da so geschrieben wird.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 27. August 2019 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
@hermann27:

Meinst Du diesen Artikel?

https://www.shop.oldtimer-markt.de/MZ+n ... +Wende.htm?


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 27. August 2019 19:34 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Ja
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 27. August 2019 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
hermann27 hat geschrieben:
Ja
mfg hermann


Danke!

Hier das Bild der Titelseite: https://www.shop.oldtimer-markt.de/cosm ... _Titel.jpg


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 27. August 2019 19:50 
MZ, sind die nicht schon öfter ab und wieder aufgewickelt worden?

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 27. August 2019 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Den Untergang von MZ auf "Wessis" oder "Ossis" zu schieben, ist glaube ich nicht zielführend. Da gibt's wohl ne ganze Menge an Ursachen, angefangen von der technischen Rückständigkeit, Konzeptlosigkeit, Treuhand, Geldmangel, windige "Investoren" usw. "Schuld" sind also wahrscheinlich sowohl der sog. "Realsozialismus" als auch die sog. "Marktwirtschaft". Das ist zumindest meine Meinung. Ohne dass das irgendwas mit einem politischen Statement zu tun haben soll.

Nach dem Erscheinen der RT und als ich die selbst bei mir im Westerwald hab rumfahren sehen, da dachte ich: "MZ hat's geschafft". War aber leider nicht so.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 27. August 2019 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 14:29
Beiträge: 547
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
in irgendeiner doku sagte mal ein mz-vertreter , als sie die 1000er neu vorgestellt hatten , daß zu ihm ein vertreter einer bekannten , großen motorradmarke (namen hat er nicht genannt ) ,
gesagt hat: "wenn da ein anderer name dranstehen würde , könnte es das motorrad des jahres werden!

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 27. August 2019 20:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Man kann den Untergang der Marke MZ nicht einfach so auf den "bösen Wessimanager" oder den "dummen Ossi" schieben.

Wenn man sich einmal genauer mit den Nachwendemodellen befasst, vorallem auch mit den wirklich gelungenen MuZ-Modellen, stellt man fest, dass oft eine ungünstige Verkettung vorhanden war.
Verzögerungen durch Zulieferer, technische Probleme, zu späte antizyklische Saisoneinführung dadurch etz.
Und das leider auch als altbacken und klischeebehaftete Image von DDR-Zeiten zu der Marke.

Einfach rauszuposaunen die Manager seinen an alles Schuld gewesen halte ich für falsch.
Es wurde sogar viel Kapital von ausserhalb in die Marke investiert um sie zu retten.
Was jedoch leider misslang :(

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 27. August 2019 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1100
Themen: 16
Alter: 55
Die 1000er hat im 50.000km Test in der "Motorrad" hervorragend abgeschnitten. "Schiffsdieselpleul", "für die Ewigkeit gebaut" und die MO schrieb: "Fahren im Emmenrausch, im Blut werfen die Endorphine Blasen". (Nicht meine Worte, Zitate!)

Dann aber, als ich 2006 - 2007 die 1000er im Erzgebirge (!) fuhr, wurde ich mehrfach gefragt: "Was MZ gibt es noch?". :evil:

Da lief wohl was gehörig schief in Sachen Werbung.

Und ja, hätte da AUDI oder NSU am Tank gestanden, wäre der Verkauf garantiert. War es nicht der Piech der eine kleine, feine Motorradmarke bei VW wollte? Es hätte MZ sein können, nicht Duvati....


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 27. August 2019 21:44 
Mal ehrlich,
MZ war ab der ES/2 und TS nur noch hässlich, darum gingen die Dinger im Westen nur über den Preis weg. Die ETZ war, bis auf den Tank ja schon recht gelungen, dieses Ding mit dem Bananentank aber fand ich peinlich, was natürlich alles Geschmackssache ist.
Ich habe immer MZ gefahren weil ich die bodenständigen Zweitakter mag, RD & Co waren nicht so wirklich meins.

Nach der Wende hätte es vielleicht auf der Retro Welle mit einem eigenen Stil mit Wiedererkennung der MZ was werden können aber was kam, waren Motorräder wie sie auch die Japaner bauten, wenn ich mich recht erinnre, kamen die MZ sogar mit Yamaha Motoren daher.

Und dann MuZ….MZ hätte genügt.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 27. August 2019 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 14:29
Beiträge: 547
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
mir gfällt der turnschuhtank auch nicht , aber
im aktuellen 79 oktan - heft auf seite 40 oben links ist der erste entwurf des industrieformgestalters
wenn sie das ding so gebaut hätten , wären sie der zeit etwa 5 jahre voraus gewesen
optisch gesehen meine ich

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 05:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
starke136 hat geschrieben:
Man kann den Untergang der Marke MZ nicht einfach so auf den "bösen Wessimanager" oder den "dummen Ossi" schieben.

Wenn man sich einmal genauer mit den Nachwendemodellen befasst, vorallem auch mit den wirklich gelungenen MuZ-Modellen, stellt man fest, dass oft eine ungünstige Verkettung vorhanden war.
Verzögerungen durch Zulieferer, technische Probleme, zu späte antizyklische Saisoneinführung dadurch etz.
Und das leider auch als altbacken und klischeebehaftete Image von DDR-Zeiten zu der Marke.

Einfach rauszuposaunen die Manager seinen an alles Schuld gewesen halte ich für falsch.
Es wurde sogar viel Kapital von ausserhalb in die Marke investiert um sie zu retten.
Was jedoch leider misslang :(


Und damit ist eigentlich alles gesagt...

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
MZ-Wilhelm hat geschrieben:

Nach der Wende hätte es vielleicht auf der Retro Welle mit einem eigenen Stil mit Wiedererkennung der MZ was werden können aber was kam, waren Motorräder wie sie auch die Japaner bauten, wenn ich mich recht erinnre, kamen die MZ sogar mit Yamaha Motoren daher.

Willy


Das Problem war, nach der Wende gab es noch keine Retrowelle. Das Thema ist gefühlt erst 10 - 15 Jahre richtig in der Gesellschaft angekommen. Heute jagen viele der Silverstar und Co. hinterher.

Die Idee mit den Yamaha-Motoren finde ich persönlich sehr gut. MZ bzw. MuZ hatte damals nicht das Geld einen eigenen Motor zu entwickeln. Selbst die Entwicklung des 1000er Motors halte ich für falsch. Die 10 Millionen Euro hätte man besser in die weitere Modellentwicklung stecken sollen. Aber hinterher ist man immer schlauer.

Die Gründe, dass MZ untergegangen ist, sind sehr vielfältig. Von der Treuhand angefangen, über den damaligen tschechischen MZ-Chef (ich komm nicht mehr auf den Namen) bis zu Martin Wimmer. Natürlich trug das Image der Marke auch seinen Teil bei.

Aus heutiger Sicht wäre ein Überleben vielleicht gelungen, wenn man auf die Erfolge aus dem Endurosport gesetzt hätte, ähnlich KTM.

Aber wie oben schon erwähnt, hinterher ist man immer schlauer.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 07:25 
Moin,

der 1000er Motor war, auch meiner Meinung nach, völlig überflüssig. 125, 250, 500ccm, darauf hätte man bauen sollen, wie geschrieben, mit Erkennungswert und Retro, denn Retro ging damals auch schon. SR 500, XT 500, XBR 500, Z400/440, GS 400 und sogar die alten Ural Russenkisten wurden gekauft.
Vor allem in der 250er Klasse fehlte, die Estrella von Kawasaki kam auch kurz nach dem Mauerfall, die war aber wieder zu sehr Retro und zu sehr Mädchenmotorrad. Ansonsten gab es, soweit ich mich entsinne, in der Klasse nur diese drolligen Halbsoftshopper wie Suzuki GN 250.....

Aber stimmt, die Erkenntnis kam erst mit dem Misserfolg und selbst dann nur ansatzweise.

Schau dir mal die Brixton 250 an, wie ich hörte verkauft die sich gut, so ein Ding hätte auch damals Abnehmer gefunden.

https://www.brixton-motorcycles.com/mod ... ville-250x
(die haben auch noch andere Modelle)

Ich war versucht, weil ich keine ordentliche 250er finde, doch ABS und Einspritzung hielten mich ab.


Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 08:36 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
muffel hat geschrieben:
Sollte das hier wieder in ein politisches Herumgeheule abdriften werde ich es ersatzlos streichen.

Bisher konnte ich nichts politisches erkennen
Und immer gleich drohen finde ich auch nicht gut
Meinungsaustausch fuehrt oft zur Horizonterweiterung und Erkenntnissen oder ?
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 09:36 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ein in meinen Augen wichtiger Punkt ist noch nicht genannt worden: der Export. Ich bin der Meinung, dass man der Philiosophie, solide Gebrauchsmotorräder zu bauen, hätte festhalten sollen. MZ hat zu DDR-Zeiten viele Maschinen in Länder exportiert, wo Motorräder einfach nur Fortbewegungsmittel sind. Viele der Motorräder in Asien oder Südamerika sind heute nach wie vor nichts anderes, so dass MZ auf diesen Märkten mit (natürlich mit überarbeiteten Modellen) vielleicht Chancen gehabt hätte.

Insofern denke auch ich, dass die 1000er ein ohne Zweifel interessantes Motorrad ist, aber nicht gepasst hat. Dies auch deshalb nicht, weil die motorsportlichen Erfolge von MZ zu DDR-Zeiten im Strassenrennsport auch nicht in großen Hubraumklassen, sondern immer in kleinen Hubraumklassen eingefahren worden sind, gerade zu der Zeit als MZ noch international gefahren ist.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
MZ hatte zu DDR Zeiten nie Konkurrenz im Inland.
So war keine Notwendigkeit für technische und optische Weiterentwicklung. Das ist ja unter anderem das was wir heut an unseren MZs schätzen.

Mit der Wende fiel der gesamte Absatzmarkt auf einmal weg.

Im Inland wollten die Leute eher Kawa als MZ fahren.
Im Ausland mussten die MZs auf einmal mit harter Westwährung und nicht mit subventionierten Kompensationsgeschäften oder unter Wert für D-Mark Devisen verkauft werden.

Und im MZ Werk wollte auch niemand mehr für DDR Mark arbeiten :-)

Was hätte MZ produzieren sollen, was andere Firmen nicht besser oder billiger konnten (und ein "besseres" Image hatten)?.

Die 125er 4 Takter liefen solange gut im Verkauf, solange die Janpaner nichts adäquates auf dem Markt hatten. Sobald die reagiert hatten, ging der Verkauf bei MZ auch merklich zurück..

Rotax waren nur ne Zwischenlösung ohne Zukunft.

Skorpion etc. waren gute Motorräder, aber es stand eben MZ drauf....
Da konnte man an der Eisdiele keinen vom Hocker ziehen :-)

Und preislich unterschieden sich diese Motorräder nicht mehr viel von der japanischen Konkurrenz...

Also warum sollte jemand so ein Motorrad kaufen ?

Der Rest ist Nostalgie....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 10:51 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Der angebliche Aufschwung mit Petr Karel Courus, der damalige gefeierte Retter, da ging es schon in die Porzellanschüssel.
Meine Meinung und auch die vieler MZler.
Hat gut und reichlich in die eigene Tasche gearbeitet.
Irgendwie wird das Thema zu einer Neverendingstory.
Finde ich aber durchaus gut das da drüber diskutiert wird.
Ich lese mal weiter mit....


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 11:56 
Warum kaufen die Leute eine Billigmarke wie Dacia?

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Dann auch mal meine Meinung dazu. Von dem Tag an als die Grenzen aufgingen hat fast niemand mehr Waren aus der DDR gekauft. Dazu fiel plötzlich auf, das sehr viele Waren weit unter Wert verkauft wurden um irgendwie an Devisen zu kommen. Mit dem Tag der Wende mussten sich alle Betriebe dem internationalen Wettbewerb stellen und realistische Preise nehmen. Die so plötzlich "zu hohen Preise" und das Image der "alten verstaubten DDR" hat für das Aus vieler Betriebe gesorgt. Keiner wollte die Waren mehr. Im Ausland mussten deutlich höhere Preise aufgerufen werden. Da wurden dann lieber Waren aus anderen Niedrigpreisländern in die Regale geräumt. Dazu kam, keiner wollte mehr Fahrzeuge mit stinkenden Zweitaktern. Alle wollten leistungsstarke Viertakter. Darum brach der Verkauf auf einmal Weltweit ein. Der Grund für den Kauf von billigen 2 Taktern existierte im Westen auf einmal auch nicht mehr. Sie wurden zu teuer. Selbst im eigenen Land kaufte keiner mehr die Fahrzeuge. Auf die Schnelle wurde versucht vorhandene Fahrzeuge kurzfristig mit Viertaktern auf den Markt zu bringen. Aber auch die waren deutlich zu teuer und litten noch unter dem damals sehr schlechten Namen, MZ, Simson, Trabi, Wartburg uMarktwirtschaft nd der alten abgegriffenen Optik. Es wurden viel lieber überteuerte Westfahrzeuge gekauft. Das ging so über mehrere Jahre. Das haben halt viele Betriebe nicht überlebt. Sie mussten ja vom Verkauf leben. Wären früher relistische Preise verlangt worden und hätte es Weiterentwicklungen wie in der westlichen Marktwirtschaft gegeben, wäre es sicher nich zu solchen Problemen gekommen. Die eigendlichen Fehler wurden in der DDR von der ehemligen Führung gemacht. Es wurde absolut auf Verschleiß gewirtschaftet und fast nirgends wirklich modernisiert. Es gab sehr oft keine brauchbare Substanz mehr. Da hätte nur ein sanfter Übergang in die Marktwirtschaft geholfen. Aber das wollte im Osten ja keiner. Alle wollten sofort die guten Waren aus dem Westen. Bei den herunter gewirtschafteten Betrieben half nur noch ein alles von Grund auf erneuern. Die Betriebe hatten alle kein Eigenkapital um das zu stemmen. Einige hatten noch gewisse Grundkapitalien wie Grundstücke, teilweise brauchbare Gebäude und sehr selten entsprechende Austattungen für die Produktion und Verwaltung. Selbst das Telefonnetz war nicht wirklich brauchbar. Es gab auch nur sehr wenige Kleinbetriebe die noch von Selbständigen betrieben wurden. EInige haben solche alten Betriebe selber übernommen oder eröffnet. Das hat auch sehr oft funktioniert. Aber brauchbare Gewinne ließen dann doch etwas länger auf sich warten. Ganz schlimm sah es bei Großbetrieben aus die keinerlei eigenen Gelder und nur eine absolut marode Substanz hatten. Sicher gab es überall etliche die das ausgenutzt haben. Vor allem Investoren die in der Marktwirtschaft aufgewachsen sind wussten wie der Hase läuft und haben das ausgenutzt. Aber die kamen aus allen westlichen Ländern und haben oft noch vorhandenen Waren umsonst oder für ein Trinkgeld abgeholt. Ich denke da nur an die ganzen Fahrzeuge und fahrzeugteile, aber auch alle anderen noch vorhandenen Produkten die danach andersweitig mit hohem Gewinn verkauft wurden und noch teilweise verkauft werden.

Es gab leider keinen Schutzschirm für den damaligen Osten. Alle konnten dort von einem Tag auf den anderen ihr Glück versuchen. Und nur sehr wenige im "Osten" kannten die Marktwirtschaft und konnte sie für sich nutzen. Leider waren und sind noch immer viele davon überzeugt das sie große Werte besaßen die nach der Wende kaputt gemacht wurden. Aber es hat nur das wenigste von diesen sogenannten Werten, Produktionsmitteln, längere Zeit in der Marktwirtschaft überlebt. das waren nur kleinere Nischen. Es sind sicher auch viele Fehler damals gemacht worden. Aber keiner war auf einen so schnellen Übergang in die Marktwirtschaft vorbereitet. Alle wollten sie sofort. Und wie in der Marktwiderschaft üblich gibt es immer welche die es besser können. Aber auf dieser Basis funktioniert unsere Wirtschaft heute immer noch.

Nur mein Statement. Heute läuft es noch genau so. Betroffen sind heute halt andere Länder und der Willen von allen immer mehr zu verdienen und immer höhere Gewinne zu erzielen. Ein geringerer Gewinn wird darum gleich immer als großer Verlust aufgeführt obwohl noch immer ein großer Gewinn vorhanden ist. Wir jubeln ja auch diesen Gewinnern immer wieder zu.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 13:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Warum kaufen die Leute eine Billigmarke wie Dacia?

Willy


Weil es für das Produkt Interessenten, bzw. einen Markt gab und gibt, mit Renault/Nissan eine große Marke dahinter steht (Verkauf, Werbung, Service) und das Fahrzeug selbst halbwegs dem Stand der aktuellen Technik entspricht. Da wo Dacia jetzt steht wären die alleine oder mit kleinen privaten Investoren wahrscheinlich auch nie hin gekommen. Außerdem wurden die Dacias in die vorhandene Marktlücke für preiswerte PKW hinein entwickelt und nicht versucht alle Marktsegmente die von der Konkurrenz bereits belegt sind mit bereits vorhandenen Fahrzeugen, oder Neuentwicklungen mit zu bedienen. Dacias werden in Rumänien, Russland, Indien, Marokko, Iran und Kolumbien hergestellt, ich weiß nicht ob da das Lohnniveau mit Deutschland vergleichbar ist.

Ich denke als Vergleich zur MZ- Geschichte ist Dacia also nicht wirklich das beste Beispiel. Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht warum die sprichwörtliche Sau immer wieder durch das Dorf getrieben wird. MZ ist zum aktuellen Zeitpunkt Geschichte, die zum größten Teil auch niedergeschrieben ist. Daran werden nachträgliche Schuldzuweisungen nichts ändern.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Warum kaufen die Leute eine Billigmarke wie Dacia? Willy

...weil sie nicht bereit sind, den Preisunterschied zu Renault für das kleine bisken mehr Schnickschnack zu bezahlen bzw. die mittlerweile absurden Preisvorstellungen von VW, die offensichtlich die eigentliche Bedeutung ihres Namens völlig aus dem Blick verloren haben, zu unterstützen...das Marketing spielt natürlich auch eine Rolle, wenn man einen Sympathieträger wie Mehmet Scholl dafür gewinnen kann...
Es ist auch eine undankbare Aufgabe, den kommenden Zeitgeist vorhersagen zu müssen, da spielt dann auch Glück eine nicht zu kleine Rolle. Es gab immer mal wieder richtig gute Autos und Motorräder, die aber nicht den Zeitgeist getroffen und deshalb ein Nischendasein geführt haben. Was bei vergleichsweise großen Firmen wie Honda (bspw. mit der NTV 650) nicht allzu gravierende Auswirkungen hat, treibt kleinere Firmen wie Borgward oder auch MZ (mit überschaubarem Modellangebot) dann in die Pleite...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 15:55 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3295
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Naja, MZ hätte m.M.n. eine realistische Chance gehabt. Kanuni hat ja in der Türkei da auch einiges auf die Beine gestellt. Ich persönlich hätte die Chance für MZ aber nicht mehr als Massenhersteller von Brot- und Butter Motorrädern gesehen - das funktionierte nur für die DDR und den Ostblock. Aber als Spezialhersteller für Enduro und Geländefahrzeuge - aufbauend auf der GS/GE-Kleinserie, oder Sportcrosser also richtige Sportmaschinen, da wäre eine Chance für MZ realistisch gewesen. Denn da hatte man ja das Know How und auch viele Patente (es mangelte da früher immer am Material, nicht am Wissen) und vor allem: die Tradition! Enduro-Maschinen vom zig-maligen Silbervasen-Gewinner, die MZ-Fahrer waren ja auch mit Titel gesegnet bis zum Ende der DDR.
Das wäre ein Alleinstellungsmerkmal gewesen. Natürlich, keine Massenproduktion mehr, viele tausend Mitarbeiter weniger - aber als Spezialanbieter / Nischenproduzent hätte es eine Chance gegeben. Zumindest wäre die marke heute noch da - und nichtz zu vergessen: MZ hätte das Ersatzteilgeschäft für die noch fahrenden MZen aufgreifen können. Denn eine Sache war und ist ja ein Fakt, es wurden wirklich sehr sehr viele MZ-Modelle gebaut, demzufolgen laufen durchaus noch einige Maschinen. Aber gut, Schall und Rauch. Leider wurde anders entschieden - eine 1000er (so gut das Motorrad auch war/ist), hätte MZ nicht gebraucht, im Gegenteil. Solche Modelle haben den Untergang der Marke extrem beschleunigt.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 18:44 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5532
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
hermann27 hat geschrieben:
@muffel
Artikel schon gelesen ?
mfg hermann


Nein, werde ich auch nicht.
Es bringt nix um verschüttete Milch zu jammern. Man muss loslassen können und nach vorne schauen.
I.d.R. eskalieren solche pauschalen Aussagen leider.
Wie gesagt, bleibt es ruhig und wenig politisch (unpolitisch gibt es imho nicht) bleibt der Gesprächsfaden, gibt es Zoff kommt er in die Tonne - völlig emotionslos.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 18:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich denke, das da durchaus der deutsche "Premiumhersteller" von Motorrädern - bzw. der einzigste Hersteller, der das "große Motorradsterben" in den 70er und 80er-Jahren überlebt hat, kein Interesse daran hatte, eine funktionierende Konkurenz/Mitbewerber aus Deutschland zu haben.
Was da in den obersten Etagen ausgehandelt/geküngelt wurde, wird wohl immer ein Geheimnis bleiben :nixweiss:

:schlaumeier: Der Magen einer Sau, das Herze einer Frau, der inhalt einer Worscht, bleibt für immer unerforscht :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Eins muss man halt auch sehen: Die Produktionsanlagen von MZ waren meiner Kenntnis nach hoffnungslos veraltet. Soll heißen: Konkurrierende Unternehmen in Westdeutschland hätten nach der Wende eine Emme wahrscheinlich in 1/3 - 1/4 der Zeit produziert, wenn man den Qualitätsstandard von MZ anlegt.

Eine MZ, die Unmengen an menschlicher Arbeit benötigt, muss dann natürlich ziemlich teuer werden, wenn man überhaupt noch Gewinn machen will. In Deutschland ging das einfach nicht mehr, weil kein Schwein eine technisch veraltete MZ kauft, die teurer als eine BMW ist (mal überspitzt gesagt). Deswegen wurden die Anlagen wohl auch in die Türkei verkauft, weil zur damaligen Zeit dort Gehälter, Arbeitsschutz, Sozialabgaben, Arbeitszeitgesetze usw. fast auf Dritte-Welt-Niveau waren. Da kann man eine Produktion dann auch wieder "wirtschaftlich" betreiben. Insofern empfinde ich die Entscheidung der Lizenzvergabe an Kanuni jetzt nicht wirklich schlecht, auch wenn es weh tut und ich das Treiben der Treuhand wirklich sehr kritisch sehe. Aber diese Entscheidung scheint mir mit Blick auf das Wirtschaftliche sehr sinnvoll gewesen sein, da Kanuni ja auch Lizenzgebühren entrichtet hat.

Von allem anderen fehlt mir die Ahnung, deswegen schreib ich da nix weiter zu.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 19:04 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5532
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
hermann27 hat geschrieben:
... Und immer gleich drohen finde ich auch nicht gut ...


Ich drohe nicht, das ist nicht mein Stil und ohnehin nicht zielführend.
Das Ad/Mod Team unterstützt Andreas bei der Ausübung seines Hausrechts. Politische Schlammschlachten sind in diesem Forum unerwünscht, ganz einfach.
Übrigens, bis jetzt läuft es doch vorbildlich, bleibt es so ist alles gut.

b.t.w. vielleicht schaffst Du es ja dieses Wochenende nach Zerbst, bei f2f Gesprächen kann man sein Gegenüber besser einschätzen.
Also trau Dich, wir beißen nicht. :wink:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 19:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
koschy hat geschrieben:
Die Produktionsanlagen von MZ waren meiner Kenntnis nach hoffnungslos veraltet.


Nicht nur die Anlagen, auch das Gebäude. Man war hat 3 wenn nicht mehr Generationen hinter der modernen Wirtschaft zurück. Da hatten zwar viele Leute Ihr Brot und Einkommen aber die Wende hat halt mit sich gebracht das die Angestellten plötzlich nach Westlichen Massstäben entlohnt werden müssten und dann war MZ halt unrentable. Das Ganze umzubauen hätte so viel Investition bedeutet. :shock: In Hondorf wurde ja vergeblich versucht was modernens aufzuziehen was da leider letztendlich auch gescheitert ist. Da wäre sichen mehr möglich gewesen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 14:29
Beiträge: 547
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
muffel hat geschrieben:

gibt es Zoff kommt er in die Tonne - völlig emotionslos.

kann man das nicht etwas netter ausdrücken gegenüber den mitgliedern hier
auch als administrator

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
watt fuern quatsch: nach dem Mauerfall hat so ziemlich jeder Ossi erstmal alles wechgeschmissen was "Made in GDR" war. Will keiner mehr høren -> iss aber so gewesen !!!

Zu DDR-zeiten wurden Kawasakiaufkleber auf die Emme jebabbt und pløtzlich konnte man ein auf pump kaufen !!!

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 21:16 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5532
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
herr blümel hat geschrieben:
... kann man das nicht etwas netter ausdrücken gegenüber den mitgliedern hier
auch als administrator


Ich interpretiere das mal als Frage.
Ja, sicher könnte ich blumig umschreiben was passieren wird wenn die Sache verbal entgleist. Stellt sich lediglich die Frage nach dem "warum".
Ich bin es halt gewohnt, meine Erwartungen deutlich und unmissverständlich zu formulieren.

VG

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Luzie hat geschrieben:
Zu DDR-zeiten wurden Kawasakiaufkleber auf die Emme jebabbt


Entsprechende Bilder auskramen wäre ganz nett :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 14:29
Beiträge: 547
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
muffel hat geschrieben:
herr blümel hat geschrieben:
... kann man das nicht etwas netter ausdrücken gegenüber den mitgliedern hier
auch als administrator


Ich interpretiere das mal als Frage.
Ja, sicher könnte ich blumig umschreiben was passieren wird wenn die Sache verbal entgleist. Stellt sich lediglich die Frage nach dem "warum".
Ich bin es halt gewohnt, meine Erwartungen deutlich und unmissverständlich zu formulieren.

VG

Uwe

es war auch eine frage ,
du entscheidest , du hast die macht
nur das einem nicht ganz so vor den kopf gestoßen wird ,
daß man überlegt , ob man überhaupt was schreibt , das meinte ich

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 28. August 2019 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Muffel ist halt unser Muffel - etwas muffelig manchmal aber sonst ganz knuffig. ?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 29. August 2019 06:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Kommt auf die Treffen, lernt eure Schreibpartner aus dem Forum kennen.
Beim schreiben gibt es weder Mimik noch Gestik, so kann es oft emotional Fehlinterpretiert werden.

Schon man einer den ich schriftlich am liebsten durch das Wlannetz erwürgt hätte ist sein den Forentreffen dicke Kumpel geworden ;)

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 29. August 2019 06:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich denke, das da durchaus der deutsche "Premiumhersteller" von Motorrädern - bzw. der einzigste Hersteller, der das "große Motorradsterben" in den 70er und 80er-Jahren überlebt hat, kein Interesse daran hatte, eine funktionierende Konkurenz/Mitbewerber aus Deutschland zu haben.

Hätten diese aber nicht zufällig durch eine Bastelei einiger Leute die G/S entstehen lassen, wäre es mit ihnen auch vorbei gewesen 8)

On Topic: ich dachte eigentlich, das Thema wäre in den letzten Jahren schon mehr als ausführlich durchgekaut worden. Aber scheinbar wurden die Punkte noch nicht von allen benannt.....

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 29. August 2019 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Es wollte - auch bzw. vor allem in der ehem. DDR - keiner mehr MZ fahren. Nach der Wende habe ich eine TS 250/1 in makellosem Zustand geschenkt bekommen (und ich habe sie genommen, weil ich kein Geld für ein Westmoped hatte :lach: ), weil sich der ehem. Besitzer was Japanisches gekauft hat und die Verschrottungskosten sparen wollte. Die "Kundschaft" hatte also einen großen Anteil am Sterben der Marke MZ.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 29. August 2019 08:16 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5532
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
herr blümel hat geschrieben:
... du entscheidest , du hast die macht ... vor den kopf gestoßen wird ... ob man überhaupt was schreibt ...


Jaja, die Macht. Jeder neue Moderator/Administrator bekommt nach dem wochenlangen, streng geheimen Aufnahmeritual sofort die Worte " may the force be with you" in geschwungenen Lettern als Tattoo gestochen. :irre:

Im Ernst, auch an Dich die Einladung, besuche ein Treffen (dieses Wochenende wäre eine gute Chance), lern die Leute aus dem Forum kennen, meist sind auch ein paar Exemplare aus der Ad/Mod Truppe anwesend. Du wirst sehen, man kann sich f2f extrem gut unterhalten, zur Not auch über Themen welche online nicht erwünscht sind.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 29. August 2019 08:53 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich finde man sollte die nicht so ruhmreiche Geschichte vom Untergang mal Ruhen lassen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 29. August 2019 09:43 
Offline

Registriert: 23. Februar 2018 18:34
Beiträge: 144
Themen: 13
Wohnort: Rathenow
Alter: 39
Kauft euch das Buch "Made in Zschopau, Motorräder mit Herz". Dort ist der schleichende Tod sehr gut und objektiv beschrieben. Mehr kann man dazu nicht schreiben. Einzig mit der Baghira wurden schwarze Zahlen geschrieben. Das sagt eigentlich schon alles. Der Rest ist umfangreich und sehr traurig zu lesen. Es ist halt wie es ist. Ich kaufte mir auch lieber eine 900er Kawasaki als die 1000er MZ.


Fuhrpark: MZ BK 350 Wünsche Gespann, ES 250/0 Gespann, Mifa 28 Zoll Fahrrad mit MAW, Multicar M24, RS 09 mit Hubarm, UAZ Buchanka, soviel Neuwagen kann ein Oldtimer sein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 29. August 2019 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2006 16:19
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59
Als ich mir in meiner (Ost)- Berliner Zeit, im Jahre 2004 meine ETZ 250 als Stadtmopped zulegte, wunderten sich meine Arbeitkollegen dass ich als Wessi mit ner MZ rumgurkte. Fanden sie zwar ganz witzig, aber für sie kam sowas nicht mehr in Frage. Zitat: "Ich bin musste lange genug mit sowas rumfahren".
Auch zu ner 500er- Viertakt oder gar 1000er war niemand mehr zu bewegen.
Ich glaube dass viele damals so dachten.
Auch ein kleiner Baustein im Untergang der Marke.
Heute heulen sie rum dass sie damals ihre Karren vescherbelt haben. Genau wie mein Vater, dass er seine voll funktionsfähige DB200 dem Schrotthändler mitgegeben hat als das erste Auto auf dem Hof stand.
Freuen wir uns, dass es heute möglich ist unsere Moppeds kostengünstig am Leben zu erhalten, und lassen es dabei.
Die Wahrheit liegt sowieso meinst irgendwo in der Mitte.

Grüsse

Heinz

PS.: Bestimmt habe ich es hier im Forum überlesen... ... mich würde mal interessieren wer die Namensrechte erworben oder behalten hat...?

_________________
Bild


Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abwicklung ?
BeitragVerfasst: 29. August 2019 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
HOF hat geschrieben:
PS.: Bestimmt habe ich es hier im Forum überlesen... ... mich würde mal interessieren wer die Namensrechte erworben oder behalten hat...?


Eine Suche nach "MZ" auf der WIPO-Datenbank gibt über die Rechteinhaber Aufschluss:

Code:
https://www.wipo.int/branddb/en/?q={"searches":[{"te":"mz%20zschopau","fi":"BRAND"}],"filters":[{"fi":"SOURCE","te":"DETM","co":"OR"}]}


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de