Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 31. Mai 2013 01:06 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Hallo, ich beabsichtige nach der Ergänzung meiner ETS mit den 2,5 mm² Kabeln wie von Lothar beschrieben, die Maschine mit Relais auszustatten. Schaltung Licht Fernlicht Lichthupe Schaltung Zündung Der großen Strom soll weg vom Lichtschaltelement am Lenker (hatte dort einen Kupferwurm, auf den ich erst spät kam) Ich will auch nach der Kabelumbauarbeiten, (kaum noch messbarer Verlust bei Zündung an bis zur Spule! Vorher ca. 0,3 bis 0,5 Volt), alle Ströme direkt haben, damit sie nicht mehr stottert wegen zu geringer Spannung. (Licht, Blinker, Zündung, stotter, stotter..) Gibt es Erfahrungen? Welches Relais braucht man wofür? Habe 3 Trabbi Realais gekauft, sind aber nur mit Aufwand (extra Schalter am Seitendeckel) tauglich. Kenn mich mit Relaisschaltungen nicht aus, daher wär es schön wenn jemand Erfahrung hat. Könnte natürlich auch Lothar anrufen. Aber erstens erhält er sicher oft solche Anfragen und ich finde es zweitens auch sinnig, die 6Voltbetreieber hier öffentlich mit einzubiinden. Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 31. Mai 2013 01:27 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
Das ist ja ein Vorhaben? Ich behaupte mal du hast dann viel mehr Bauteile die Fehler verursachen können. Außerdem verbrauchen die Relais ja auch Strom je nach Schaltung. Aber wenn du das möchtest musst du beachten das es einschalter und ausschalter gibt. Was hast du denn für eine Lichtmaschine drin? Was hast du denn für Verbraucher, mit wie viel Leistung? Willst du die Schaltvorgänge mit Tastern bedienen? Zeig doch mal die Relais die du nehmen möchtest, da ist doch sicher die Schaltung abgebildet darauf. Es werden jedenfalls noch mehr Kabel und Unübersichtlichkeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
TeEs
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 31. Mai 2013 07:59 |
|
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
|
Guckst du: viewtopic.php?f=14&t=7327Punkt 5 Das Ganze lässt sich auch so vereinfachen, dass du nur die bisherigen Schaltfunktionen hast, also ohne Taglicht. Dann braucht man auch keine Leiterplatte etc. Du schaltest dann mit den vorhandenen Schaltern nur die Erregerstromkreise der Relais, die wiederum als Arbeitsstromkreis die Last. Du wirst staunen wie hell das Licht sein kann, wenn der Strom nicht über die 0,75 mm2 Drähtchen der Schaltereinheit muss.
|
|
Nach oben |
|
 |
net-harry
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 31. Mai 2013 08:28 |
|
Beiträge: 2511 Wohnort: Gifhorn Alter: 69
|
Bratoletti hat geschrieben: ...Kenn mich mit Relaisschaltungen nicht aus... So geht das im Prinzip: Dateianhang: Last-Relais-Stromkreis.JPG Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 31. Mai 2013 09:29 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
ES-Rischi hat geschrieben: Das ist ja ein Vorhaben? Ich behaupte mal du hast dann viel mehr Bauteile die Fehler verursachen können. Außerdem verbrauchen die Relais ja auch Strom je nach Schaltung. Aber wenn du das möchtest musst du beachten das es einschalter und ausschalter gibt. Was hast du denn für eine Lichtmaschine drin? Was hast du denn für Verbraucher, mit wie viel Leistung? Willst du die Schaltvorgänge mit Tastern bedienen? Zeig doch mal die Relais die du nehmen möchtest, da ist doch sicher die Schaltung abgebildet darauf. Es werden jedenfalls noch mehr Kabel und Unübersichtlichkeit. Hallo ES-Rischi, ich fahre eine (bis auf die Japanbremse) total (Lack, Elektrik, Motor Teile) komplett originale ETS 250. Ja OK die Hella Ochsenaugen sind auch nicht sozialistisch entstanden... Ich will die 6V Elektrik erhalten. Daher mein Beweggrund von den großen Verbrauchern den hohen Strom von den Schaltelementen und den langen Kabeln weg zu bringen. Relais verbrauchen Strom, klar, aber nur beim Schalten, nicht danach und dauernd. Oder? Dateianhang: IMG_5073.JPG Hallo Net-Harry, danke für die Physik. So kenne ich es im Prinzip auch. ZündungJetzt ist aber die Aufgabe ja eine andere, wenn ich Licht schalte oder die Zündung. Also der Erregerstrom (ES) wird bei der Zündung durchs Relais geschickt, sobald ich nur Zündung anschalte, ohne Licht am Zündschlüssel anzuschalten. Passt dafür Deine Schaltung? Nach der Schaltung fliesst der Laststrom (LS) und der ES-Kreis soll stromlos sein beim Fahren. Nach dem Fahren schalte ich aus und wie schalte ich das? Oder muss zwingend ständig durchs Relais der ES fließen, ist dann auch ein Verbrauch damit verbunden (Halten eines Magneten?) Das fände ich nicht schön... Dann könnte ich mir ja eher einen Zündungsschlüssel (wie Simson) an den Seitedeckel oder versteckt woandershin bauen, dann ist die Stromleitung zur Spule 25 cm lang und nicht 300 cm. Fragen eines lesenden Bauingenieurs... LichthupeOffenbar verstehe ich die Schaltung nur bei Lichthupe als sinnvoll, also kurzer Zeitraum der Schaltung. Zündung kann aber den ganzen Tag an sein... Licht, FernlichtHier kommt hinzu, dass man erst anschaltet beim Zündschalter und dann umschaltet. Beides kann man doch geschickt über Relais schalten, so wie bei /5 BMW. Oder? Auf jeden Fall fließt dann übers Zündschloss und vor allem über den laveden Schalter am Lenker nur noch ES und alle ist entspannter, oder bin ich da falsch?? Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
net-harry
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 31. Mai 2013 16:30 |
|
Beiträge: 2511 Wohnort: Gifhorn Alter: 69
|
Bratoletti hat geschrieben: ...Relais verbrauchen Strom, klar, aber nur beim Schalten, nicht danach und dauernd. Oder?... Nein, Relais brauchen wenig ,aber im eingeschalteten Zustand IMMER Strom...bis auf monostabile Relais, die aber wieder andere Probleme mit sich bringen. Relais lohnen sich auch nur bei wirklich großen Verbrauchern (Frontlicht) und/oder langen Kabeln. Viel wichtiger ist die Überprüfung/Reinigung/Erneuerung der Steckverbinder und Kontaktstellen - da versteckt sich gern mal das eine oder andere 1/10V...wie Lothar an anderer Stelle schon schrieb. Ansonsten reicht es m.M.n. aus, etwas größere Querschnitte der Kabel zu verwenden. Bei Dir würde das dann (in Abwandlung meines ES250-Planes) etwa so aussehen, wenn Du den Strom über den Frontscheinwerfer durch ein Relais schalten willst: Dateianhang: es175-250-0a.JPG Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 31. Mai 2013 16:52 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Hallo Harry, klar, versteh ich, wobei bei dem Schatlplan nur das Zündschloss nicht den LS hatr, der neuralgische Lichtschalter am Lenker aber immer noch. Ist das sinnvoll? Und wie schalte ich die Zündsspule? Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
net-harry
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 31. Mai 2013 17:32 |
|
Beiträge: 2511 Wohnort: Gifhorn Alter: 69
|
Wenn Du den Lichtschalter für Fern- und Abblendlicht auch noch ersetzen willst, mußt Du die (doppelte) Relaissteuerung dort abgreifen. Mit dem Relais für die Zündspule sähe das dann so aus: Dateianhang: es175-250-0b.JPG Ob das sinnvoll ist, mußt Du entscheiden. Meine Meinung dazu schrieb ich oben... Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 31. Mai 2013 18:37 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
Moin!
Mal noch ne unqualifizierte Zwischenfrage: Kann es bei Verwendung von explizit für KFZ-Elektrik ausgewiesenen Relais' zum Abheben der Kontakte in Folge von Vibrationen kommen? Wenn ja: Kann, sollte oder muss man die Elektrik vor etwaigen Spannungsspitzen schützen? Nochmal wenn ja: wie?
Ciao Wolle
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 31. Mai 2013 23:03 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
Bratoletti hat geschrieben: ES-Rischi hat geschrieben: Das ist ja ein Vorhaben? Ich behaupte mal du hast dann viel mehr Bauteile die Fehler verursachen können. Außerdem verbrauchen die Relais ja auch Strom je nach Schaltung. Aber wenn du das möchtest musst du beachten das es einschalter und ausschalter gibt. Was hast du denn für eine Lichtmaschine drin? Was hast du denn für Verbraucher, mit wie viel Leistung? Willst du die Schaltvorgänge mit Tastern bedienen? Zeig doch mal die Relais die du nehmen möchtest, da ist doch sicher die Schaltung abgebildet darauf. Es werden jedenfalls noch mehr Kabel und Unübersichtlichkeit. Hallo ES-Rischi, ich fahre eine (bis auf die Japanbremse) total (Lack, Elektrik, Motor Teile) komplett originale ETS 250. Ja OK die Hella Ochsenaugen sind auch nicht sozialistisch entstanden... Ich will die 6V Elektrik erhalten. Daher mein Beweggrund von den großen Verbrauchern den hohen Strom von den Schaltelementen und den langen Kabeln weg zu bringen. Relais verbrauchen Strom, klar, aber nur beim Schalten, nicht danach und dauernd. Oder? Dateianhang: IMG_5073.JPG Ja schön, so brauchst du ein Wechselschaltrelais was zwischen auf und Abblendlicht hin und her schalten kann. Das Relais was du hast ist das so eins? Der Schaltplan ist meisten sauf dem Gehäuse abgebildet. Dann brauchs du nur die zwei Kabel die noch deine Biluxlampe versorgen an die Relaiskontakte anschließen. Dann noch den direkten Lichtstrom an den anderen Kontakten anschließen(ich glaube Zündschloss 61?) und mit der Biluxlampe verbinden, dann sollte das gehen. Natürlich brauch das Relais zum schalten auch noch eine Masse. Viel Erfolg.
|
|
Nach oben |
|
 |
NKing
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 31. Mai 2013 23:11 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 788 Wohnort: Dresden
|
Hallo mein lieber Micha, ich habe für das AWO-Forum einmal einen Artikel für eine "MZ-Exportschaltung" eingescannt - die Jungs dort haben dies aufgearbeitet (Danke!). Ist es so etwas, was Du suchst? http://www.pic-upload.de/view-18981135/ ... g.jpg.htmlIm AWO Forum schrieb ich dazu: Hallo ...,
sicher hats Du mit allem was Du schreibst absolut Recht. Ich habe davon Ahnung - ich habe keinen technischen Studiengang belegt.
Nur so viel - ich fahre meine ETS seit ca. 15 Jahren und davon über 10 Jahre mit der oben gezeigten Schaltung. Bisher war die Batterie stets gut geladen und die Lichtmaschine im guten Zustand. Vielleicht habe ich einmal die Kohlen gewechselt - das ist dann aber schon eine Weile her.
So kann ich die gezeigte Schaltung zwar nicht fachlich beurteilen aber im 10jährigen Praxistets hat sie mich überzeugt.
Dazu muss ich aber noch ergänzen, dass ich nicht so der Fan von Vape u.ä. bin - ich mag es pur.
Beste unwissenden Grüße NilsBeste Grüße Nils
|
|
Nach oben |
|
 |
red_TS250
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 1. Juni 2013 12:14 |
|
Beiträge: 147 Wohnort: Enger (bei Bielefeld) Alter: 31
|
Die Schaltung sieht ja ganz brauchbar aus, ABER im dunkeln möchte ich nicht ohne Abblendlicht an einer unbeleuchteten Kreuzung stehen Kann man die Schaltung nicht wie unten gezeigt optimieren, dass das Licht sofort angeht sobald der Motor läuft und man das ganze wieder umgehen sobald man die Zündschalterstellung 3 (Nachtfahrt) einschaltet! Dafür bräuchte man natürlich ein Wechsler Relais! Funktioniert das, wie ich mir das gedacht habe?  Habe nicht sooo die Ahnung vom Kupferwurm....  Lg Lukas
|
|
Nach oben |
|
 |
NKing
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 1. Juni 2013 13:35 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 788 Wohnort: Dresden
|
Hallo Lukas,
ich habe ja so etwas von keine Ahnung von der Elektrik - im "Fahrbetrieb" kann ich aber an der Ampel mit dem Gasgriff das Licht an oder ausschalten. Da stehtst auch nicht im Dunklen. Die 6V Lichtmaschine liefert schon knapp über Lehrlaufdrehzahl genügend Strom.
Beste Grüße Nils
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 1. Juni 2013 14:01 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 520
|
Meine blaue TS habe ich reichlich mit Relais-Schaltungen ausgerüstet. Funktioniert seit 7.500 km bestens. Schaltpläne siehe unten. Problem: Es gibt keine neuen 6 Volt-Kfz-Relais mehr im Fachhandel. Es mussten teilweise auch Produkte aus dem Elektronikfachhandel genommen werden, die gegenüber kinetischer Energie etwas empfindlicher zu sein scheinen als die von der Kfz-Zubehörindustrie früher produzierten Teile.
Für das Abblendlicht und für das Fernlicht habe ich jeweils eigene Schließrelais verwandt, weil ich diese gerade hatte (aus vorhandenem Altbestand von Kfz-Relais) und weil ich am Schaltplan möglichst wenig verändern wollte. Sicher kann man das mit einem Wechsler auch eleganter machen.
[url=http://s495.photobucket.com/user/Wolf-Ingo/media/MZ-Technik/LichtHupRelais.jpg.html:2f2jjf4k][img:2f2jjf4k]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/MZ-Technik/LichtHupRelais.jpg[/img:2f2jjf4k][/url:2f2jjf4k]
Untenstehend ein Bremslichtrelais, das unter der Sitzbank in Nähe des Leitungsverbinders seinen Platz fand. Der vordere, von Honda stammende Bremszug hat witziger Weise einen Bremsschalter integriert.
[url=http://s495.photobucket.com/user/Wolf-Ingo/media/MZ-Technik/BremsRelais.jpg.html:2f2jjf4k][img:2f2jjf4k]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/MZ-Technik/BremsRelais.jpg[/img:2f2jjf4k][/url:2f2jjf4k]
Eine Tageslichtschaltung kam auch noch dran. Das Taglicht wird mit dem Zündschlüssel auf Position "Lichtfahrt" (Drehung auf letzte Stufe nach links) eingeschaltet. Da auch Tacho- und Drehzahlmesserbeleuchtung bei Tageslichtfahrt abgeklemmt sind, weisen mich dunkel gebliebene Instrumente bei einsetzender Dämmerung unmissverständlich darauf hin, dass das Rücklicht gleichfalls abgeklemmt ist. Daher ist es unwahrscheinlich, bei aufkommender Dunkelheit das Umschalten auf Nachtfahrt-Modus zu vergessen. Den Umschalter habe ich unsichtbar unter dem rechten Seitendeckel versteckt. Wer öfter bei Nacht fährt, ist gut beraten, einen Platz am Lenker zu wählen.
[url=http://s495.photobucket.com/user/Wolf-Ingo/media/MZ-Technik/Tageslicht.jpg.html:2f2jjf4k][img:2f2jjf4k]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/MZ-Technik/Tageslicht.jpg[/img:2f2jjf4k][/url:2f2jjf4k]
[color=#808000:2f2jjf4k][i:2f2jjf4k]-- Hinzugefügt: 1/6/2013, 15:05 --[/i:2f2jjf4k][/color:2f2jjf4k]
Untenstehend noch der Schaltplan für eine verbesserte Elektrik im Bereich der Zündung: (1.) Elektronischer Regler mit Strombegrenzung (2.) Elektronische Zündung ZTK von Laubersheimer. Diese läuft über den Unterbrecher, der ihr die gesteuerte Masse für den Steuerkreislauf abgibt. Die Hauptmasseversorgung holt sich die Zündspule aber über den Massepunkt. Das schont die Unterbrecherkontakte. Wenn man so will, ist die ZTK ein "Relais" für die Zündung, das auf der Masseseite arbeitet. Die Anlage ist kleiner als eine Streichholzschachtel und lässt sich unauffällig an nahezu jedem Ort unterbringen. Zudem ist sie ziemlich preiswert. Auch andere Anbieter haben solche Transistorzündungen im Programm.
[url=http://s495.photobucket.com/user/Wolf-Ingo/media/MZ-Technik/2013-06-0115-52-23_0253.jpg.html:2f2jjf4k][img:2f2jjf4k]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/MZ-Technik/2013-06-0115-52-23_0253.jpg[/img:2f2jjf4k][/url:2f2jjf4k]
Die Laubersheimer-Zündung habe ich allerdings vor acht Wochen rausgeschnissen und mir eine (wahrscheinlich die letzte) neue 6 Volt-Newtronic-Zündung besorgt. Damit verhält sich die Emme im oberen Drehzahlbereich deutlich agiler (logisch: Statt eines masseträgen Unterbrechers steuert nun eine Lichtschranke das System).
Wenn man den Zündstrom nicht über Klemme 15 laufen lassen will (warum eigentlich nicht: die Kontakte dort sind doch riesig!), dann müsste man noch ein Relais einbauen, das seinen Arbeitsstrom über Klemme 30 bezieht und über Klemme 15 nur ein- bzw. ausgeschaltet wird. Sollte das Zündschloss allerdings wirklich ein Schwachpunkt sein, wäre die Anschaffung eines neuen oder die Demontage des alten mit anschließender Reinigung m.E. die bessere Alternative.
Problematisch könnte es werden, die vielen Relais im Scheinwerfergehäuse unterzubringen, zumal - anders als im Falle meiner Fünfgang-TS - der Tacho in der ETS-Lampe doch einiges an Platz wegnimmt.
Zuletzt geändert von Wolf-Ingo am 1. Juni 2013 18:40, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 1. Juni 2013 16:31 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Oh Danke, Net Harry, Ingo, Nils, bin platt jetzt muss ich mal erst verdauen...
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 1. Juni 2013 20:30 |
|
Beiträge: 3818 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Moin! Vor geraumer Zeit hab ich dazu auch mal was auf meiner HP abgetippt; die Lösungen sind denen von Harald ähnlich, wenngleich ich keinerlei Bildchen dazu gemalt hab. Das hat Harald eindeutig besser drauf  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 2. Juni 2013 19:40 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Hallo Mutschy, danke, super Text, werde viel zu lesen und zu denken haben.. Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
Viertelliter
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 31. August 2019 16:46 |
|
Beiträge: 3 Alter: 58
|
Moin, hab bei meinem Neuaufbau meiner TS 250/1 immer mal im Forum gelesen. Manchmal war es hilfreich. Diese Diskussion ist zwar schon alt aber bei der 6 Volt Elektrik hab ich jetzt meine persönliche Lösung gefunden. Zu DDR- Zeiten war sie genauso schwach wie heute, 60 Watt reichen nunmal nicht für alle Verbraucher. Deswegen hatte ich auch 1986 die Exportschaltung mit Relais nachgerüstet. Im Wesentlichen war der Spareffekt nur im Standgas. Beim umschalten des Reglers auf Batterie ging der Scheinwerfer aus, beim Gas geben wieder an. Trotzdem gehen die Blinker nur noch unzureichend wenn man sich mit Licht und Bremslicht der Kreuzung nährt. Das sind 120 Watt mit den ganzen Kontrollleuchten und das kann die Elektrik einfach nicht! Immerhin hat man Batterie und Lima etwas entlastet. Um gesehen zu werden und damit die Überlebenschancen zu erhöhen, hab ich jetzt Scheinwerfer-, Standlicht- und Bremslichtlampe gegen gute LED getauscht und die Blinkergehäuse innen weiß gestrichen. Scheißegal ob es erlaubt ist, es ist mein Leben. Jedenfalls hat das 300 € weniger gekostet als ne Umrüstung auf 12 V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 31. August 2019 20:40 |
|
Beiträge: 3004 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Wenn Sie dich kriegen, das macht 116€ und 1 Punkt in Flensburg. Falls es noch nicht teurer geworden ist. Manchmal ist teurer billiger, die LED's halten eh nicht lange.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 31. August 2019 21:02 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16726 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Kai2014 hat geschrieben: Wenn Sie dich kriegen, das macht 116€ und 1 Punkt in Flensburg. Falls es noch nicht teurer geworden ist. Manchmal ist teurer billiger, die LED's halten eh nicht lange. Guckst Du: viewtopic.php?f=14&t=82497Aber hochregelen kostet nicht wirklich viel und dann sind da auch 12 Volt und gute 90Watt - mir reicht das sogar fürs Gespann 
|
|
Nach oben |
|
 |
Viertelliter
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 1. September 2019 13:34 |
|
Beiträge: 3 Alter: 58
|
Ab dem dritten Mal wäre es also ein schlechtes Geschäft, bleibt die bessere Sichtbarkeit auf Mecklenburgs dunklen Alleen und die höher Überlebenschance. Unsere Polizei hat ein Herz für Männer ab 50. Als nächstes möchte ich mir ne ETZ 251 aufbauen. Was darf so ein Ding in restaurationswürdigem Zustand kosten?
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 1. September 2019 21:21 |
|
Beiträge: 3818 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Dann geh mal auf Ursachensuche. 5 Watt sind 5 Watt. Egal, ob 6, 12 oder 230V  Und bevor ich Stress mit der Rennleitung bzw nem Gutachter (nach nem Unfall keine Seltenheit) riskiere, bring ich lieber die Elektrik in Schuss und optimiere sie ggf nach meinen Wünschen. Ich persönlich fahre 6V im Alltag und bin damit voll zufrieden  Gut, ich hab auch einiges an Optimierungspotenzial gefunden und umgesetzt, aber fertig bin ich noch lange nicht. Aber die bei mir verbaute Zündung läuft nunmal auf 6V und daher bleibe ich dabei. Der Bonsai-Chopper hat 12V und E-Start, aber eben auch nur wenig Charakter... Baustellen bleiben bei 12V auch nicht aus, nur dauert es länger, bis sie sich bemerkbar machen Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
coschie
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 16. Mai 2021 17:36 |
|
Beiträge: 49 Wohnort: Vogtland Alter: 61
|
Hallo, da ich leider kein Fachwissen von Elektronik besitze und es in diesem Tread um diese Relais für die Scheinwerferbeleuchtung ging habe ich doch eine Frage. Ist die Bezeichnung 6V 30A Wechsel der richtige für meine TS 150? Brauche extra noch 1x 12V für TS 250. Wo bekommt man diese? Danke
|
|
Nach oben |
|
 |
walkabout 98
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 16. Mai 2021 17:50 |
|
Beiträge: 2398 Wohnort: Nähe Nürnberg Alter: 55
|
Servus
Fachhandel für Kfz Elektrik ? ....einfach mal zu ATU oder so fahren, die haben die 12V Kfz Relais oder in ebay nach Kfz Relais suchen ??♂️
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 17. Mai 2021 00:15 |
|
Beiträge: 3818 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Und bevor du Unsummen für ein 6V-Relais ausgibst, zerlege ein 12V-Relais (meine haben damals ~10€ gekostet; im 5er Pack), überdehne die Feder ein wenig und fertig ist das 6V-Relais  Funktioniert bei mir seit etlichen Jahren und zehntausenden Kilometern tadellos. Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
coschie
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 17. Mai 2021 07:20 |
|
Beiträge: 49 Wohnort: Vogtland Alter: 61
|
Hallo, Danke für die Info. Aber noch eine Frage. Würden diese funktionieren und was muss ich wohin biegen um eine Reaktion bei 6V zu erhalten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 17. Mai 2021 08:25 |
|
Beiträge: 3818 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Auf der Unterseite (hier nicht sichtbar) sollte eine Feder sein. Leg einfach an 85 und 86 Spannung an (einfach die Fahrzeugbatterie anklemmen) und sieh, was passiert. Hier hab ich dazu was geschrieben: http://mutschy.bplaced.net  MZ  Relaisschaltungen. Gruss Mutschy
Zuletzt geändert von mutschy am 17. Mai 2021 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
coschie
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltung mit Relais, Zündung, Fernlicht Verfasst: 17. Mai 2021 10:27 |
|
Beiträge: 49 Wohnort: Vogtland Alter: 61
|
Super-Sache deine Homepage mit den vielen Tipps. Danke
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
|