Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. September 2019 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2009 14:28
Beiträge: 66
Themen: 15
Wohnort: Ronnenberg
Dateianhang:
CIMG7900 - Kopie.JPG


Dateianhang:
CIMG7901 - Kopie.JPG


Das Gewindestück für die Tachowelle ist gebrochen, das Gewinde ist intakt. Wie sonderbar!

Ich habe nun die Vermutung, dass das Alu-Stück schon vor der Verarbeitung gebrochen war.
Ist das jetzt ein Versehen oder ein Beispiel für die DDR-Produktion der 50er Jahre?

Immerhin hat das Teil bis heute gehalten. Montiert steckt es in einer Klemmfaust und kann also nicht auseinanderbrechen und auch nicht so beschädigt werden.
Wurde das also in der Produktion in Kauf genommen „Wird schon halten“ oder war das einfach wurscht, um den Plan an Stückzahlen einzuhalten?

beste Grüße
der alte Schrakenbach

Ach ja, der Tachoantrieb stammt aus einer ES 250 von 1959.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51


Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2019 12:58 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das war sicher nicht vor der Verarbeitung gebrochen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2019 13:02 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Klar, in der DDR waren alle Produkte so mies verarbeitet. Und das nur wegen des Plansoll.
Aber wir hatten doch nüscht!

;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2019 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2015 21:09
Beiträge: 61
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: an der Ostsee MV
weder noch... :gruebel: Hast halt nur Pech :-D


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Export Bj 1988 285 ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2019 13:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wenn dann hat das nichts mit DDR Produktion allgemein zu tun. Für den Fall das es schon von Beginn an kaputt war, kommt sicher am ehesten persönliche Schlamperei/und oder Lustlosigkeit in Frage. Und die gab es überall und gibt es noch immer. Völlig systemunabhängig.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2019 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Unfassbar! Grade mal 60 Jahre alt und schon kaputt! Da sieht man mal, wie schlecht in der DDR gearbeitet wurde! Nicht nur, dat die "nüscht hatten", schlampig gearbeitet hamse ooch!
Bei BMW (hier ggf. ersatzweise den Hersteller deiner Wahl einfügen!) wäre das nicht passiert! :lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2019 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 924
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Ist heute der erste April?
Ich verstehe die Fragestellung nicht.
Ein Bauteil geht nach 60 Jahren kaputt. Das kann passieren. Da es sich nicht um ein tragendes Flugzeugbauteil handelt, wird vor 60 Jahren kein übergroßer Aufwand bei der Qualitätssicherung gemacht worden sein.
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2019 17:23 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Tigerente hat geschrieben:
Ein Bauteil geht nach 60 Jahren kaputt. Das kann passieren.



es geht wohl eher um rein technisches Interesse an der Ursache des Risses, so richtig kann ich mir auch nicht vorstellen warum das gerissen ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2019 17:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Tigerente hat geschrieben:
Ein Bauteil geht nach 60 Jahren kaputt.


nu komm nicht das da die Garantie schon abgelaufen wäre. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2019 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Wikipedia sagt: Der Schwingbruch tritt umso früher ein, je höher die Frequenz der Wechselbelastung und je größer die Schwingungsamplitude ist. Qualitativ lässt sich die Höhe der Belastung aus dem Verhältnis der Schwingbruchfläche im Vergleich zur Restgewaltbruchfläche ableiten.

Heißt: Wäre die Schraube halb so lang, wäre sie 1989 gebrochen. Wer weiß, ob Du da eine neue bekommen hättest.

Merke: Tachowellen dürfen sich nicht drehen, dann halten Sie länger :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2019 19:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wenn ich den TE richtig verstanden habe ging es um eine ganz andere Frage. Der Riss betrifft nicht das Gewinde! Heißt also evtl. wurde ein schon beschädigtes Bauteil verwendet und da noch das Gewinde gesetzt. Und die Frage war sicher, obwohl man schon beim Einbau gesehen hat, das Teil hat eine Beschädigung, wurde es trotzdem verwendet. Und ob das im Osten eben "Methode" war oder Schlamperei eines Einzelnen. Soweit ich aber mir darüber ein Urteil erlauben möchte, ist es eher Letzteres - denn die überwiegende Anzahl der Facharbeiter und Handwerker hatten schon eine Berufsehre.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2019 00:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2009 14:28
Beiträge: 66
Themen: 15
Wohnort: Ronnenberg
Das ist ja alles ganz schön und gut. Es muss sich auch niemand auf den Schlips getreten fühlen.
Es bleibt doch schließlich die Frage: Wie kann ein Teil so kaputt gehen? Im Betrieb am Tachoantrieb doch wohl eher nicht.
Und wenn es so kaputt gegangen ist, wieso ist das Gewinde noch heil?

PS: Ich möchte mir kein Urteil erlauben über "persönliche Schlamperei" oder Mangelwirtschaft.

_________________
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51


Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2019 06:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Das Gewinde trägt doch nur die Überwurfmutti der Tachopeese, da ist doch keinerlei Last drauf.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2019 07:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Warum wird wohl das Gewinde halbwegs intakt sein?

Der Riss wird ein Materialfehler vom Strangpressen sein, den man erst beim Abdrehen sieht. Solche Teile gehen durch einen Automaten und da fällt das kaum auf, zumindest nicht mit den visuellen Kontrollen der 50er Jahre.
Deas Gewinde wird gerollt sein, deswegen drückt sich das Material in den Riss und erscheint somit "unbeschadeter".

Einfache Erklärung und nix mit Bruchverhalten, Schlamperei oder anderen Theorien.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2019 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 924
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Stephan hat geschrieben:
Warum wird wohl das Gewinde halbwegs intakt sein?

Der Riss wird ein Materialfehler vom Strangpressen sein, den man erst beim Abdrehen sieht. Solche Teile gehen durch einen Automaten und da fällt das kaum auf, zumindest nicht mit den visuellen Kontrollen der 50er Jahre.
Das Gewinde wird gerollt sein, deswegen drückt sich das Material in den Riss und erscheint somit "unbeschadeter".

Einfache Erklärung und nix mit Bruchverhalten, Schlamperei oder anderen Theorien.

Moin Stephan!
Du beschreibst ein sehr mögliches Szenario. Zumal ich meine auf Bild zwei den Riss auch im Gewinde zu sehen, nur nicht als "klaffernder Spalt" sondern mehr als "feiner Haarriss".
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. September 2019 06:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Stephan hat geschrieben:
Warum wird wohl das Gewinde halbwegs intakt sein?

Der Riss wird ein Materialfehler vom Strangpressen sein, den man erst beim Abdrehen sieht. Solche Teile gehen durch einen Automaten und da fällt das kaum auf, zumindest nicht mit den visuellen Kontrollen der 50er Jahre.
Deas Gewinde wird gerollt sein, deswegen drückt sich das Material in den Riss und erscheint somit "unbeschadeter".

Einfache Erklärung und nix mit Bruchverhalten, Schlamperei oder anderen Theorien.


Hallo

Ist nur ein Szenario

Das Teil kam aus der Fertigung in einer großen Kiste , an die Fertigungsstraße. Wo im Takt und im Akkord die Motorräder zusammen geschraubt wurden.
Vielleicht ist es den Arbeitern am Fließband gar nicht aufgefallen.

So etwas ist nicht nur in den 50er Jahren passiert. Das passiert auch im Jahr 2019. Metall in Lebensmittel etc.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Flöhchen, Ts-fred85, TunaT und 35 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de