Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 05:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Montageständer Onkel Mikes Garage
BeitragVerfasst: 28. August 2019 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Hallo,

wie versprochen stelle ich hier mal den Montageständer von Onkel Mikes Garage vor. Er ist heute angekommen.

Erster Eindruck: Groß, massiv, stabil, gut verarbeitet, gut verstellbar und fixierbar. Allerdings wurde nicht mehr nachgearbeitet, weshalb alles noch etwas "roh" wirkt. Auch sind die Verstellmöglichkeiten nicht so komfortabel eingerichtet. Stört mich aber beides nicht wirklich. Für 129 € bis hierhin absolut ok (wenn man die Preise für originale Ständer zum Vergleich nimmt).

Die Nachteile kamen aber dann auch schnell zum Vorschein:

1. Der Bolzen der rechten Aufnahme ist 14 mm dick. Das Bohrloch des Gehäuses (ETZ 250) ist aber nur 12 mm breit. Aufnahme 1 passt also nicht.
2. Die linke Aufnahme ist zu schmal ausgeschnitten. Das Motorgehäuse lässt sich daher nicht so weit reinschieben, dass die Bohrlöcher des Motorgehäuses in die Schrauben rutschen können. Ergo: Aufnahme 2 passt auch nicht.

Ich werde Onkel Mike jetzt anschreiben und um Nachbesserung bitten. Allerdings bin ich gerade auch noch etwas am Zweifeln wegen der beiden Schrauben der linken Aufnahme. Gehören die festgeschweißt? Müssten da nicht eher zwei ca. 90 mm lange lose Schrauben mitgeliefert werden, so dass man das Gehäuse auch am Montageständer fixieren kann? Das geht nämlich bei Onkel Mikes Version auch nicht, so wie ich das sehe. Wäre super, wenn da jemand noch mal schauen könnte, dann gebe ich das dem Onkel direkt mit auf die Reise und vielleicht schafft er es ja dann, einen vernünftigen Montageständer zu bauen.

EDIT: Wäre auch dankbar für jeden anderen Hinweis, was da alles nicht passt. :ja:

Dateianhang:
IMG_20190828_172830.jpg

Dateianhang:
IMG_20190828_172853.jpg

Dateianhang:
IMG_20190828_172839.jpg

Dateianhang:
IMG_20190828_172847.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2019 18:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Für 129€ müßte man eigentlich einen Montageständer bekommen, der auf Anhieb funktioniert - OHNE Nacharbeit :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2019 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Bisschen Offtopic aber erinnert farblich sehr an einen für den S51 Motor den ich kürzlich in der Ostoase kaufte. Da passte der Motor von der Länge nichtmal in zwischen den Bügel. Hab ihn dann zurückgeschickt.
https://www.ostoase.de/Motorstaender-Mo ... R50-KR51-2

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2019 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
OChris hat geschrieben:
Bisschen Offtopic aber erinnert farblich sehr an einen für den S51 Motor den ich kürzlich in der Ostoase kaufte. Da passte der Motor von der Länge nichtmal in zwischen den Bügel. Hab ihn dann zurückgeschickt.
https://www.ostoase.de/Motorstaender-Mo ... R50-KR51-2


Jap, das ist der gleiche Ständer. Allerdings scheinen dort die Aufnahmen zu passen! :roll:

Das Ding ist halt an sich wirklich gut. Wenn da nicht die Aufnahmen wären... :cry:

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2019 19:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
[quote="koschy"]Hallo,

wie versprochen stelle ich hier mal den Montageständer von Onkel Mikes Garage vor. Er ist heute angekommen.
Die Nachteile kamen aber dann auch schnell zum Vorschein:
1. Der Bolzen der rechten Aufnahme ist 14 mm dick.

14 mm hat die Paßhülse der MM 250/2 Gehäuse.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2019 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
trabimotorrad hat geschrieben:
Für 129€ müßte man eigentlich einen Montageständer bekommen, der auf Anhieb funktioniert - OHNE Nacharbeit :(


Absolut Achim.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2019 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
So ein Ständer braucht keiner, und schon gar nicht für einen Motor im Jahr. Ein paar große Holzklöze reichen locker für Simon und MZ.
Ich habe mal so ein ähnliches Teil geschenkt bekommen, es wurde noch nie benutzt.
Falls jemand was zum hinstellen braucht, da wäre ich das Ding wenigstens los.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2019 09:15 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Ich habe den gleichen Ständer für Simsonmotoren (M5x, M5x1) und kann mich nicht beklagen.
Bei mir passt alles und ich möchte ihn nicht mehr missen.
In den 3 Jahren sind ~140 Motoren auf dem Ständer gemacht worden.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2019 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Hallo, so sieht die Halterung aus.
Es passen nur 250er Motoren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2019 11:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kai2014 hat geschrieben:
So ein Ständer braucht keiner, und schon gar nicht für einen Motor im Jahr.


Grundsätzlich richtig. Ähnlich wie bei der Montagebrücke ist das auch mit so nen Ständer, es muss nicht, erleichtert die Arbeit aber emens, wenn auch nur einmal im Jahr.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2019 08:08 
Offline

Registriert: 2. Januar 2014 11:48
Beiträge: 89
Themen: 2
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47
Teilt dem Fritz die Probleme mit dem Ständer mit!
Kenne ihn persönlich, der ist sehr bemüht gute Sachen zu Bauen!


Fuhrpark: etz250 Bj.85 Lambretta Li 125, Vespa PX 220, Px 200 Gespann und ne Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2019 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Habe Onkel Mike gerade angeschrieben und das Problem geschildert. Fünf Minuten später war eine schriftliche Entschuldigung inklusive frankiertem Rücksendeschein da.
Eigentlich schade, weil der Ständer sehr schön ist :-(

Da ich ihm eine Mängelliste mitgeschickt habe, besteht die Möglichkeit, dass der nächste Ständer passt.

Edit: doppelten Text entfernt.

Gruß,
/Lausi

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Zuletzt geändert von Lausi am 2. September 2019 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Doppelposting entfernt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2019 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2009 20:40
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Mülsen / OT Thurm
Alter: 55
Hallo Gemeinde,

muß mich Koschy anschließen. Habe auch einen Montageständer bei Onkel Mike bestellt und logischerweise alle von Koschy genannten Probleme / Fehler. Anscheinend ist der Ständer für Motoren der TS250 statt der ETZ250.Onkel Mike hat auch auf Mail prompt reagiert und bietet sofort "Geld zurück" an. Schade, ich hätte gern ein funktionierendes Werkzeug gehabt... Extra am Freitag eher mit Arbeiten aufgehört und in die Garage verschwunden - dann kam schnell der Frust.

Die Argumente "früher haben wir das Teil auf einer Bierkiste" zerlegt kenne ich schon. Ich möchte das nicht ... Jeder halt nach seinem Gusto...

Gruß,
Cityslicker

_________________
"Der Klügere gibt nach. - Eine traurige Wahrheit: sie begründet die Weltherrschaft der Dummen."
Marie v. Ebner-Eschenbach


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 1983, unverbastelt und in Würde gealtert
S51 Enduro (Modell E4)
SR50CE

-- weniger ist mehr -- :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2019 21:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ob man nun so ein Teil braucht oder nicht muss jeder selbst entscheiden. Vorsichtig wäre ich aber mit Aussagen wie "Schrott". Der Bolzen vorn ist völlig korrekt wenn der Ständer nur für die TS wäre! 14mm ohne Zentrierhülse, daher auch der Absatz am Bolzen! Doof natürlich wenn der auch als passend für die ETZ verkauft wird. Die Schrauben hinten müssen auch so, denn du legst ja die linke Gehäusehälfte (waagerecht) in den Ständer ein um zu komplettieren! Da machen Stehbolzen schon Sinn. Den anderen Mangel, den du beschrieben hast kann ich nicht beurteilen da ich nicht nachvollziehen kann, was du genau meinst. Lege einfach mal eine Gehäusehälfte ein, dann sieht man, was du meinst.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2019 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
flotter 3er hat geschrieben:
Ob man nun so ein Teil braucht oder nicht muss jeder selbst entscheiden. Vorsichtig wäre ich aber mit Aussagen wie "Schrott". Der Bolzen vorn ist völlig korrekt wenn der Ständer nur für die TS wäre! 14mm ohne Zentrierhülse, daher auch der Absatz am Bolzen! Doof natürlich wenn der auch als passend für die ETZ verkauft wird. Die Schrauben hinten müssen auch so, denn du legst ja die linke Gehäusehälfte (waagerecht) in den Ständer ein um zu komplettieren! Da machen Stehbolzen schon Sinn. Den anderen Mangel, den du beschrieben hast kann ich nicht beurteilen da ich nicht nachvollziehen kann, was du genau meinst. Lege einfach mal eine Gehäusehälfte ein, dann sieht man, was du meinst.


Es ist ja schön, wenn er unter Umständen auf die TS 250 passt, aber er wird als Ständer für die ETZ 250 verkauft. Und zwar ausschließlich für die MZ ETZ 250. Deswegen verstehe ich deinen Punkt gerade nicht.

Und wenn ich einen Montageständer für die ETZ bestelle, an dem beide Aufnahmen nicht passen, dann ist die Bezeichnung "Schrott" mMn erstmal nicht zu weit gegriffen. Man kann das Teil ja keiner Verwendung zuführen, nur noch der Verwertung oder zurückgeben.

Und was die Schrauben angeht: Die Länge der Schrauben beträgt ca. 40 mm, wenn ich es noch richtig im Kopf habe. Um das Gehäuse fixieren zu können, müssten die Schrauben meiner Kenntnis nach aber eine Gewindelänge von ca. 86-88 mm haben, um das Gehäuse durchzuschieben und dann Muttern auf die Schrauben aufzusetzen, um das Gehäuse zu fixieren. Siehe dazu auch Kais Bilder.

Wie gesagt: Der Ständer ist mMn wirklich von guter Qualität und ich hätte ihn gerne behalten, aber so geht das nicht.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2019 21:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Es geht ja auch um die Gehäusehälfte in Franks Post. Passt also mit 40mm

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2019 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
TS Paul hat geschrieben:
Es geht ja auch um die Gehäusehälfte in Franks Post. Passt also mit 40mm


Es geht in diesem Thread um einen Montageständer für ein Motorgehäuse. Und nicht um einen Montageständer für eine Motorgehäusehälfte. Und deswegen passt es eben leider nicht.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2019 22:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Mmhhh, komisch.
Dateianhang:
W017_S2v2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2019 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
TS Paul hat geschrieben:
Mmhhh, komisch.
Dateianhang:
W017_S2v2.jpg


Ich fasse die Diskussion nochmal kurz zusammen: Auf dem hier behandelten Montageständer lässt sich das Motorgehäuse ETZ 250 nicht fixieren, da die Schrauben nicht lang genug sind. Das Gehäuse fällt dadurch bei der leichtesten Ausübung von Druck aus den Aufnahmen heraus. Wären die Schrauben 88 mm und nicht nur 40 mm lang, könnte das Gehäuse fixiert werden und alles wäre ok. Darum geht es. Und um nichts anderes.

Du stellst jetzt ein Foto ohne jeglichen Bezug zu der besprochenen Problematik ein. Was genau möchtest du mit deinem Foto mitteilen?

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2019 00:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2009 20:40
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Mülsen / OT Thurm
Alter: 55
Ich hatte bei meinem Mailaustausch mit Onkel Mike die in der Garage gemachten Handyfotos mitgesendet. Ich hänge die PDF
Dateianhang:
Bilddokumentation Motorständer.pdf
mal hier an, damit man die Mißstände sieht.

Ansonsten laßt mal die Emotionen nicht so hoch kochen, Jungs! Ich ärgere mich auch, aber der Verkäufer verhält sich bis jetzt sehr fair.

Gruß, Cityslicker


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Der Klügere gibt nach. - Eine traurige Wahrheit: sie begründet die Weltherrschaft der Dummen."
Marie v. Ebner-Eschenbach


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 1983, unverbastelt und in Würde gealtert
S51 Enduro (Modell E4)
SR50CE

-- weniger ist mehr -- :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2019 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Hat der EM 150/2 eigentlich einen eigenen Ständer oder passt der der ETZ 251 oder TS 150?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2019 08:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Cityslicker hat geschrieben:
Ich hatte bei meinem Mailaustausch mit Onkel Mike die in der Garage gemachten Handyfotos mitgesendet. Ich hänge die PDF
Dateianhang:
Bilddokumentation Motorständer.pdf
mal hier an, damit man die Mißstände sieht.

Ansonsten laßt mal die Emotionen nicht so hoch kochen, Jungs! Ich ärgere mich auch, aber der Verkäufer verhält sich bis jetzt sehr fair.

Gruß, Cityslicker


Ich danke dir, so kann man das gut nachvollziehen. Und ja, das ist Mist, wenn es so für die ETZ verkauft wird, keine Frage!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2019 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Altfranke hat geschrieben:
Hat der EM 150/2 eigentlich einen eigenen Ständer oder passt der der ETZ 251 oder TS 150?

Kommt drauf an, welchen "Ständer" Du meinst.
Bei dem originalen MZ-Motormontagebock kannst Du in der letzten Ausbaustufe des Bocks alle Gehäuse einspannen.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2019 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Treibstoff hat geschrieben:
Kommt drauf an, welchen "Ständer" Du meinst.
Bei dem originalen MZ-Motormontagebock kannst Du in der letzten Ausbaustufe des Bocks alle Gehäuse einspannen.


Ich meine die Nummer 23 hier. Bei dieser Webseite ist der für die ETZ 150 z.B. nicht extra ausgewiesen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2019 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Am Freitag hatte ich den Montageständer zurück nach Österreich geschickt. Heute ist der Kaufpreis zzgl. Versandkosten vollständig auf meinem Paypal-Konto eingegangen.

Was Kommunikation und Geschäftsgebahren angeht, ist Onkel Mike wirklich ganz weit vorne. Wenn er also in absehbarer Zukunft mal einen brauchbaren Ständer baut, dann kann man bei ihm wirklich bedenkenlos kaufen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2019 16:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
koschy hat geschrieben:
Am Freitag hatte ich den Montageständer zurück nach Österreich geschickt. Heute ist der Kaufpreis zzgl. Versandkosten vollständig auf meinem Paypal-Konto eingegangen.

Was Kommunikation und Geschäftsgebahren angeht, ist Onkel Mike wirklich ganz weit vorne. Wenn er also in absehbarer Zukunft mal einen brauchbaren Ständer baut, dann kann man bei ihm wirklich bedenkenlos kaufen.


Na das ist doch aber schon mal was. Das unterscheidet ihn durchaus von einigen anderen Händlern. Da wird dann noch diskutiert und am Ende ist der Kunde blöd, schuld oder beides...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2019 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
flotter 3er hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Am Freitag hatte ich den Montageständer zurück nach Österreich geschickt. Heute ist der Kaufpreis zzgl. Versandkosten vollständig auf meinem Paypal-Konto eingegangen.

Was Kommunikation und Geschäftsgebahren angeht, ist Onkel Mike wirklich ganz weit vorne. Wenn er also in absehbarer Zukunft mal einen brauchbaren Ständer baut, dann kann man bei ihm wirklich bedenkenlos kaufen.


Na das ist doch aber schon mal was. Das unterscheidet ihn durchaus von einigen anderen Händlern. Da wird dann noch diskutiert und am Ende ist der Kunde blöd, schuld oder beides...


Sehe ich auch so, deswegen habe ich es gepostet. Es ist zwar irgendwie komisch, dass das Selbstverständliche heute schon außergewöhnlich ist, aber gerade deswegen supporte ich solche Leute, wo ich kann. Auch wenn der Ständer nicht passt :lach:

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de