Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
gnomi
|
Betreff des Beitrags: Etz 150 zündfix Verfasst: 14. April 2018 18:36 |
|
Beiträge: 3
|
Guten Tag zusammen Ich bin neu hier im Forum kommen aus coburg in Franken und bin seit gestern Besitzer einer Etz 150... Nachdem die Zündung nicht mehr funktioniert will ich eine neue Zündung einbauen bei diversen Recherchen bin ich auf die Zündfix von mmm (eigentlich für die ets) gekommen jetz hab ich schon ein Video gefunden wie diese in die Etz 250 mit einem adapterring passt. https://youtu.be/rdA3C7vBc2sDie Frage passt die Zündung dann auch in die Etz 150 und hätte jemand vielleicht Maße von diesem adapterring? Vielen Dank im Voraus
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 14. April 2018 18:42 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34677 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 14. April 2018 19:08 |
|
Beiträge: 2992 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Falls du komplett tauschen willst, hole dir für 30€ mehr eine Vape. Da ist alles dabei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 14. April 2018 19:43 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Dann zeig mal das Angebot !
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 14. April 2018 19:51 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Ich höre davon zum ersten Mal und frage gleichfalls, wo es das für wieviel gibt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 14. April 2018 19:52 |
|
Beiträge: 2992 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Da sind es halt 10€ mehr, ich habe schon ein Jahr keine mehr verbaut. 204 zu 244 €, dafür braucht man nicht basteln. Und Ersatzteile gibt's bei jedem MZA Händler. Wenn man den Ring in Auftrag gibt, wird garantiert teuerer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 14. April 2018 20:29 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ich kann nicht richtig lesen oder wie ? Bei PD 106 € deine Qelle dann 136 € dann 10 € mehr macht dann 204 zu 244. janäistklar ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 14. April 2018 20:48 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Ich bekomme es am Handy nicht verlinkt. Gibbet bei Motorrad Meister Milz für 199 Doppelmark für die Es/2 . Von ETZ steht da nix. Habe aber auch noch nicht weiter geguckt.
-- Hinzugefügt: 14. Apr 2018, 20:56 --
Gerade noch geschaut, wohl passend mm 250 bis /4. Wirkt auf mich wie ein Plagiat der ersten Vape für genau diese Motoren mit aussenliegendem Pickup.
-- Hinzugefügt: 14. Apr 2018, 20:58 --
Wie früher oder auch noch heute bei Edgar enthält der ELT-Plan auch keine Sicherung. Nicht eine!
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 14. April 2018 21:15 |
|
Beiträge: 2167 Alter: 63
|
Zündfix sieht aus wie ein Vape-/ Powerdynamo - Clon... ( Komplettsystem ) Hat augenscheinlich die gleichen Parameter .... aber deutlich ( ca. 50€ ) günstiger (Vergleich für TS 250)... Wie Lorchen schon schrieb, gibt es ja noch die "Nur-Zündung" für ca. 105€ für die ETZ. Kannst das Zündfix - System ja mal testen. Ach ja, willkommen hier 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 14. April 2018 21:41 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Dass was ich bei ebay dazu finde sieht aus wie eine angepasste China-Roller-Lima, keine Vape Kopie.
Vergleicht mal die Art.Nr.: 391977205840 ("Zündfix") mit der Art.Nr.: 391079143902 (Chinaroller)
Dazu kommen dann noch Regler und CDI und dazu eine Adapterplatte fürs Gehäuse und ein anderer Konus für auf die Kurbelwelle.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 14. April 2018 22:53 |
|
Beiträge: 3727 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Wenn es an die 250 oder 251 passt, dann passt es auch an die 150er ETZ.
|
|
Nach oben |
|
 |
gnomi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 15. April 2018 09:28 |
|
Beiträge: 3
|
Besten Dank für die schnellen Antworten....
Ich war der Meinung bei der zündfix wäre eine höhere zündspannung vorhanden, daher stärkerer zündfunken und ein „besserer“ Motorlauf. Aber das scheint ja nicht so zu sein wenn es auch nur eine umgelabelte vape ist. Mir ging es hier weniger darum die 40€ zur vape zu sparen, sondern vielleicht eine verbesserte Zündung zu haben, der adapterring wäre kein Problem diesen könnte ich selbst anfertigen.
Aber gut dann wird es warscheinlich die vape werden, wenn hier noch niemand Erfahrungen mit der zündfix hat. Ich danke euch für die Ratschläge
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 15. April 2018 19:00 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34677 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Mich würde aber trotzdem interessieren, was da zur Zeit eingebaut ist. Nicht daß du gutes Material wegwirfst.
|
|
Nach oben |
|
 |
gnomi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 10. Oktober 2018 13:10 |
|
Beiträge: 3
|
Zur Info Verbaut werden soll jetzt eine VAPE im Komplettset, geplant ist die MZ jetzt im winter fertig zu machen und dann nächstes Jahr auf die Straße zu kommen.
Nochmals vielen dank für die Ratschläge. Bestimmt kommen noch so einige Fragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 10. Oktober 2018 15:55 |
|
Beiträge: 1831 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
gnomi hat geschrieben: Zur Info Verbaut werden soll jetzt eine VAPE im Komplettset... Warum Geld sinnlos verbrennen? Wenn Du zuviel hast, ich bin ein dankbarer Abnehmer. Ich würde die reine MZ-Lima lassen und mit der VAPE-Zündung bestücken. So hatte es Lorchen ja ganz oben bereits vorgeschlagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 10. Oktober 2018 16:15 |
|
Beiträge: 7858 Wohnort: Regensburg
|
gnomi hat geschrieben: Nachdem die Zündung nicht mehr funktioniert ich würde erstmal klären, warum die Zündung nicht mehr geht. Meistens ist es nur Kleinkram der fast gar nichts kostet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Flashback
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 9. September 2019 14:24 |
|
Beiträge: 19
|
hallo zusammen, das Zünfix ist einfach eine umgebaute Roller Zündung, diese wurde mit viel Arbeit von vielen Beteiligten im Awo-Forum entwickelt, der Thread ist ca. 45Seiten lang. Der Herr MMM hat sich das zu Nutze gemacht und daraus einen Bausatz entwickelt den er nun total überteuert verkauft. Wenn jemand einen Dreher kenn und die Teile: Adaptering und Polradadapter herstellen kann, würde ich mich auch mit einklinken und ein paar bestellen. Die Zündung ist besser als ne VAPE, weil sie den Zündzeitpunkt elektronisch zu Früh bei hohen Drehzahlen verstellt, der Geber ist ca. 15mm und verstellt bis zu 23° glaube ich, bei den Awos haben wir den Geber auf ca. 28mm berlängert, somit verstellen diese bis zu 38° zu früh, was sich im oberen Drehzahlbereich mit Mehrleistung wiederspiegelt. Ich bin zur Zeit auch am überlegen, in meier Awao hab ich die Rollerzündung, meine ETZ soll eine bekommen, kenn aber niemanden der die beiden Adapter anfertigen kann. Idee wäre einen Satz bestellen, Maßnehmen, dann drehen lassen und zurückzuschicken. Herr MMM hat diese Idee ja auch nur ausm Forum geklaut Viele Grüße und bei Fragen fragen. Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 9. September 2019 15:51 |
|
Beiträge: 820 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Hallo Christian, interessante Infos! Was würden denn alle notwendigen Komponenten der Rollerzündung kosten (ohne die beiden Adapter)? Wie ist die Bezeichnung der verwendeten Zündung? Die Zündzeitpunktverstellung in Richtung früh bei hohen Drehzahlen ist leider nicht ideal für einen Zweitaktmotor. Siehe hier: viewtopic.php?f=6&t=83377&start=50#p1701215Durch die Länge des Gebers lässt sich die Zündzeitpunktverstellung beeinflussen? Wie denn das? Demnächst wird Fa. RZT auch eine neue Zündung für MZ heraus bringen. Ein komplett kontaktloser Magnetzünder mit 12V-Generator und digital hinterlegter Zündzeitpunktverstellung. Ähnlich VAPE/Powerdynamo, allerdings mit viel geringerem Massenträgheitsmoment und wie gesagt digitaler Verstellung. MfG Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Flashback
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 10. September 2019 13:12 |
|
Beiträge: 19
|
Hallo Hans, man benötigt: Lichtmaschine komplett: ca. 25€ LinkRegler: ca. 9€ LinkZündspule: ca. 10€ LinkCDI: ca. 25€ LinkRelais: ca. 5€ (kein Link) Eine Schaltung für die Ladekontrolle mit optokoppler,(den Schalplan davon besorge ich gerade), dann lkann man die auch selbst Löten kosten ca. 15€. hier findet man auch nochmal die Teile und den Schaltplan und alles... Alles komplett nur zu teuer  und n paar Stecker und Kabel ect. kommt man insgesamt auf ca. 90€ mit Versand lass es 110€ sein. Dann hat man aber noch nicht die Adapter und die Lichtmaschinenaufnahme. das ganze wurde hier auch schonmal bei ner TS gemacht, https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=17&t=82893 auch ne gute Lösung, ich denke ich versuche das mal bei meiner ETZ zu überführen, nur doof das ich keine Drehbank habe. Auf jeden Fall ne günstige Alöternative zur VAPE und man hat im Winter genug zu tun Bzgl. Deiner Frage zur Zündverstellung, das macht die CDI über die Länge des Gebers, wie das genau funktioniert weiß ich auch nicht, aber bei meiner AWo gehts. Wenn das bei 2 Taktern nicht so gut ist, muss man einfach eine CDI besorgen die nicht verstellt, sowas gibts auch, wurde im AWO Forum auch diskutiert. Viele Grüße Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 10. September 2019 14:10 |
|
Beiträge: 820 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
|
Nach oben |
|
 |
Flashback
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 10. September 2019 14:22 |
|
Beiträge: 19
|
Hallo Hans,
wie geil ist das denn bitte? Ja da hast Du Recht da lohnt das selbstbauen wirklich nicht.
Vielen lieben Dank, ich denke die werd ich mir holen. Ist auch ohne CDI, somit verstellt sie auch nicht! Der Optokoppler für die Ladekontrolle ist zwar nicht dabei, aber es ist trotzdem ein richtig gutes Angebot. Den Optokoppler werd ich dann selbst löten.
Ja dann kann ich meine Zeit im Winter in der garage mit anderen Projekten (MZ ES 250/2) füllen.
Nochmals danke
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 10. September 2019 15:37 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
TomAtWork
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 11. September 2019 06:36 |
|
Beiträge: 150 Wohnort: Schorfheide Alter: 55
|
Eine angepasste Suche fördert für die kleine ETZ etwas zu Tage, dass für meine Ohren interessant klingt. https://allegro.pl/oferta/zaplon-elektr ... 8474235559Es klingt nach 3 Phasen Lima - stellt sich die Frage wo. Ist der Gleichrichter in die Grundplatte integriert? Polnisch ist nicht so meins, vielleicht kann das jemand hier mal besser übersetzen. Morgengrüße Tom
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 11. September 2019 06:45 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8840 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Google-Translator bemühen, der ist nicht schlecht.
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 11. September 2019 08:51 |
|
Beiträge: 820 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Ist ja sehr merkwürdig, dass für die große und kleine ETZ unterschiedliche Zündung angeboten werden. Bei der von Tom verlinkten steht extra dabei, dass sie nicht in die ETZ 250 passt.
Ich glaub nicht, dass der Gleichrichter in die Grundplatte integriert ist. Vermutlich ist das Teil mit den Kühlrippen eine Regler-Gleichrichter-Kombination.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 11. September 2019 09:08 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
XHansX hat geschrieben: Ich glaub nicht, dass der Gleichrichter in die Grundplatte integriert ist. Vermutlich ist das Teil mit den Kühlrippen eine Regler-Gleichrichter-Kombination. Ist es auch. Siehe Schaltplan des Rollers aus dem der Kram stammt: http://www.si-zweirad.de/webseite/uploa ... -RS450.jpg
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 11. September 2019 09:46 |
|
Beiträge: 1929 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Oh, sehr schön. Mit Wechselstrom fürs Licht und einem extra Widerstand, der die Lima belastet wenn das Licht aus ist.
Das läßt auf "interessante" Eigenschaften des Reglers schliessen. Auf gar keinen Fall würde ich die ETZ Lima durch so eine Steinzeittechnik ersetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dirk P
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 11. September 2019 11:53 |
|
Beiträge: 550 Wohnort: Mühlhausen Alter: 52
|
Es gibt von diesen Rollerzündungen viele verschiedene Ausführungen, Statoren mit 6, 8 oder 10 Spulen mit und ohne Mittenabgriff. Regler mit 2 oder 3 Eingängen, CDI`s mit und ohne Verstellung und mit und ohne Drehzahlbegrenzer. Die Variante aus dem Schaltplan ist die allereinfachste, ähnlich wie bei den Simsons. Da gibts eine Extraspule für den Haupscheinwerfer und nur der Rest wird geregelt. Diese Variante wird aber nicht für die MZtten angeboten. Die angebotenen Systeme sind prizipiell ähnlich zu den VAPE-Systemen. Sie werden sich wahrscheinlich nur in der Leistung unterscheiden. Ich würde nach der Variante mit den 10 Spulen schauen.
Gruß Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 11. September 2019 12:44 |
|
Beiträge: 820 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Also die zweite von mir verlinkte Zündung (siehe Post vom 10. September 2019 15:10) hat 10 Spulen. Plus eine weitere Spule, die wahrscheinlich die Energiequelle für die reine Zündung ist. Diese Variante hat dann wohl generatortechnisch nur einen reinen Gleichstromkreis?
|
|
Nach oben |
|
 |
Dirk P
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 11. September 2019 13:16 |
|
Beiträge: 550 Wohnort: Mühlhausen Alter: 52
|
Ja, am "Ende" kommt gleichgerichteter Strom raus. In den Spulen wird Wechselspannung induziert, die wird im Regler gleichgerichtet und auf 14,4V (?) begrenzt. Und richtig die weitere Spule ist die Ladespule für die CDI.
|
|
Nach oben |
|
 |
BO-Racer
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 zündfix Verfasst: 9. April 2024 10:25 |
|
Beiträge: 253 Wohnort: Bad Muskau Alter: 37
|
Hallo, hat inzwischen jemand Erfahrung mit diesen Zündungen? Ich überlege mir eine für die TS 250 zu zulegen.
Mit freundlichen Grüßen
BO-Racer
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
|