Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2019 19:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5557
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Moin,

zum Treffen in Zerbst habe ich mal wieder meine ETZ genutzt, völlig anders wie die "Große", hat aber auch einen enormen Spassfaktor.
Was mir aufgefallen ist, meine MZ reicht, wenn sie auf dem Hauptständer steht, mit beiden Rädern auf den Boden. Einige der in Zerbst anwesenden ETZ taten dies genau so, andere hatten nur ein Rad am Boden.
Woran liegt das? Der Hauptständer kann unmöglich so abgenutzt sein, schaut auch nicht verbogen aus. Liegt es an den NQ-Reifen? Diese hatte ich aber auch zu DDR-Zeiten, zumindest hinten.
Es stört mich jetzt nicht wirklich, zu Hause habe ich halt eine Bohle unter dem Ständer, mich würde aber trotzdem interessieren woran es liegt.
Also, hat jemand das gleiche Symptom? Hat es jemand beseitigt?

Viele Grüße

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2019 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3009
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das liegt am Ständeranschlag, Original sind beide Räder unten.
Bei mir nicht, da der Anschlag optimiert wurde, für unebenes Gelände.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2019 19:48 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Deine Breifung wird nicht die Standart sein,
sind die Kufen durchgescheuert und eingedrückt ?

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2019 19:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kai2014 hat geschrieben:
Das liegt am Ständeranschlag,


Genau das Uwe. Wenn du mal deine Kiste neben eine stellst, wo das nicht so ist, wirst du feststellen, der Hauptständer von deiner Maschine steht etwas schräger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2019 20:14 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dann müßte ja der Plasteeinsatz platt sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2019 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5690
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Hartholz zurechtfeilen und reinkloppen, fertig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2019 20:21 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Optimal ist, wenn das Hinterrad 1-2cm in der Luft steht, wenn die Maschine auf den Hauptständer gestellt wird. Stehen beide Räder unten, ist der Hartgewebe/Kunststoffanschlag des Hauptständers verschlissen oder der Ständer hat sich durch jahrelanges ruppiges Aufbocken nach vorn gebogenen und an den Aufsetzstellen verschlissen. Manche Rahmen haben auch einen eingeschweißten Metallanschlag anstelle des Hartplastikanschlages, da arbeitet sich der Ständer im Laufe der Jahre auch ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2019 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2729
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich denke auch das dein Ständeranschlag etwas müde ist. Bei meiner ETZ mit BT45 auf beiden Rädern, hängt immer ein Rad in der Luft wenn sie auf dem Hauptständer steht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2019 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 547
Wohnort: berlin
Alter: 60
ich hab das beim eisenschwein/2 ,
da war der anschlag völlig weggequetscht ,
aber das war eisen , ist der bei der ETZ aus plaste?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2019 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1301
Wohnort: 39356
Alter: 59
Ich habe bei meinen beiden ein Stück Hydraulikschlauch um das Querrohr von Hauptständer damit das nicht passiert, leiser ist es auch noch. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2019 21:17 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5557
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Ah ok, recht eindeutig. Da soll noch mal jemand sagen, Ferndiagnosen würden nicht funktionieren. :mrgreen:
Ich muss mal schauen, irgendwo hab ich u.U. noch so ein Anschlagsplastestück. Die Version mit dem Hydraulikschlauch gefällt mir aber auch ...
Mal schauen, ich werde berichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2019 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Tja Muffel...bisher hat es dir noch keiner gesagt...aber dein Ständer ist einfach zu kurz...abgenutzt und verschlissen... :oops:
Über die Jahre schleift sich auch das Material von den Ständerfüßen ab...
Aber mach dir nichts daraus...meiner war auch schon fix und fertig...ich habe ihn wechseln müssen,jetzt habe ich einen roten Ständer :mrgreen:
...kann natürlich bei dir auch an den "zu großen Gummis" liegen...
...aber auch ein neuer originaler Ständeranschlag ist schnell bestellt und gewechselt ...kostet nicht die Welt...aber man holt sich richtig schmutzige Pfoten dabei... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2019 22:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14863
Wohnort: 92348
emme33 hat geschrieben:
Ich habe bei meinen beiden ein Stück Hydraulikschlauch um das Querrohr von Hauptständer damit das nicht passiert, leiser ist es auch noch. :ja:

Ich hab ein Stück alten Schlauch (Reifen) genommen und damit das Querrohr umwickelt.
Bei Silverstar und TS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 06:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1935
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
muffel hat geschrieben:
Moin,

zum Treffen in Zerbst habe ich mal wieder meine ETZ genutzt, völlig anders wie die "Große", hat aber auch einen enormen Spassfaktor.
Was mir aufgefallen ist, meine MZ reicht, wenn sie auf dem Hauptständer steht, mit beiden Rädern auf den Boden. Einige der in Zerbst anwesenden ETZ taten dies genau so, andere hatten nur ein Rad am Boden.
Woran liegt das? Der Hauptständer kann unmöglich so abgenutzt sein, schaut auch nicht verbogen aus. Liegt es an den NQ-Reifen? Diese hatte ich aber auch zu DDR-Zeiten, zumindest hinten.
Es stört mich jetzt nicht wirklich, zu Hause habe ich halt eine Bohle unter dem Ständer, mich würde aber trotzdem interessieren woran es liegt.
Also, hat jemand das gleiche Symptom? Hat es jemand beseitigt?


Bei mir war es in Zerbst auch noch so.
Einerseits lag es an der welligen Wiese, so daß beide Reifen den Boden berührten.
Andererseits lag es an meinem 3.00er Vorderreifen und des weiterem an meinem Hartholzstängeranschlag, der schon einen ordentlichen Abdruck hätte.
Abhilfe brachte ein neuer Hartholzklotz und ein Schlauchstück , das ich über das Ständerquerrohr montiert habe.
Zusätzlich solltest du gucken, ob das Rahmenende, an das die Fußrastenanlage geschraubt ist, nicht verbogen ist.
Schöne Grüße elsa150


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 06:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1707
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:roll: Das wurde bei meinem Hauptständer in Zerbst auch festgestellt, Feder zu locker und Anschlag verschlissen.
Jetzt hab ich beides hier rum liegen und gucke, wie ich es dran kriege.
Meiner wackelte auch noch. Feder zu lose. Dirk hat ihn mit einem Kabelbinder fest gemacht, aber den hat' s unterwegs zerrissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 07:29 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ herr blümel Der Hauptständeranschlag ist bei der ETZ 250 meist aus einen Plastik/Kunststoffgewebe/Hartplstik-"Gemisch". Hab mal ein Bild angehängt. Der Anschlag arbeitetz sich mit der Zeit ein. Ist er abgenutzt, arbeitet das Ständerrohr dann im Material des Rahmenschuhs weiter - im Endeffekt klappt der Hautptständer so immer mehr nach vorn, die Maschine steht dann irgendwann auf zwei Rädern - später fängt sie an zu kippeln nach links oder rechts. Es gab dann später keinen Kunststoffanschlag mehr, sondern es wurde im Rahmen ein dickes Blech eingeschweißt, wo der Ständer dann dranknallte. Auf dem zweiten Foto ist die Stahlversion zu sehen. Da wurde zuvor der Kunststoffblock eingeschraubt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1301
Wohnort: 39356
Alter: 59
muffel hat geschrieben:
Ah ok, recht eindeutig. Da soll noch mal jemand sagen, Ferndiagnosen würden nicht funktionieren. :mrgreen:
Ich muss mal schauen, irgendwo hab ich u.U. noch so ein Anschlagsplastestück. Die Version mit dem Hydraulikschlauch gefällt mir aber auch ...
Mal schauen, ich werde berichten.

Ich muss mal schauen ob ich noch etwas Schlauch liegen habe, wenn Bedarf bestehen sollte könnte ich dir was zukommen lassen. Man findet solche Schläuche aber auch auf Teile Märkten für ganz wenig Geld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 09:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
herr blümel hat geschrieben:
ich hab das beim eisenschwein/2 ,
da war der anschlag völlig weggequetscht ,
aber das war eisen , ist der bei der ETZ aus plaste?


Bakelit um ganz genau zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4058
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Bei mir besteht das Problem seit dem ich meine ETZ mal da unten zerlegt und transportiert habe. Dabei habe ich den originalen Puffer verloren :oops: und einen neuen eingebaut. Der scheint wohl andere Maße zu haben. Wollte mir schon immer mal einen gebrauchten Originalen besorgen.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Hartholz ist doch ne tolle Idee :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 10:44 
Offline

Beiträge: 227
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Bei meiner kleinen TS stehen auch beide Räder am Boden.
Was könnte da das Problem sein? So wie ich das sehe gibt es nur den Anschlagpuffer für die andere Seite (hochgeklappt):

https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 9/c/_/_/?_


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 10:54 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist dein Mittelständer aus Alu ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 11:49 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Bei den Aluständern der TS 150 leiern gern die Augen aus,dadurch wandert der im Stand nach oben.
Zusätzlich schleift es ja auch die Füße ab beim aufbocken.
Da der Ständer auf den Rastenrohren sitzt und diese etwas nach oben schauen, das kürzt auch zusätzlich den Weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3009
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die ETZ 250 hat kein Alu Ständer!
Der Stahlständer hält lange, nur der Alu verschleißt. Der Fehler ist unter dem Motor am Rahmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 12:28 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der arnold hatte aber nach seiner Hufu gefragt und da ist der Hauptständer aus Alu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3009
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Er kann einen ETZ 150 Ständer aus Stahl haben, der passt da auch dran, dann hat er Ruhe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ETZ 150 war auch ALU
ETZ 250 war Stahl
ETZ 251 war wieder ALU


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3009
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die gab es auch aus Stahl, soll ich dir ein Foto machen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Kai2014 am 6. September 2019 16:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 15:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab nen dicken Gummipuffer unter den Rahmen geschraubt und nen Eisen an den Hauptständer geschweisst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Kai2014 hat geschrieben:
Die gab es auch aus Stahl, soll ich dir ein Foto machen?

ist von der Rotax....ja sie könnten auch passen :ja:
aber... die Rotax hat doch den Rahmen der 251/301....da waren die Aufnahmen für den Kippständer kleiner.
jedenfalls hatte ich genau vor 10 Jahren dieses Problem, nur andersrum, an meiner 251´er
guck mal:
https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=21001


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3009
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Rotax hat noch einen Steg für den Fuß, so viel ich weiß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 17:41 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Keinen Steg eher wie ein Schwanenhals,
Die NW Rahmen hatten die Aufnahme mit dünneren Rohren am Rahmen wie bei der ETZ 125/150.
Sieht doof aus von oben, den "Normalen" aus Stahl gab es aber auch.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Kai2014 hat geschrieben:
Die Rotax hat noch einen Steg für den Fuß, so viel ich weiß.

bei Güsi hab ich gerade einen gebrauchten auch ohne "Schwanenhals" gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2019 19:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14863
Wohnort: 92348
Kai2014 hat geschrieben:
Die Rotax hat noch einen Steg für den Fuß, so viel ich weiß.

Kommt drauf an, welche Rotax: Die Fun und die R haben m. W. den „Steg“ nicht, die Silverstar schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. September 2019 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Kai2014 hat geschrieben:
Die ETZ 250 hat kein Alu Ständer!
Der Stahlständer hält lange, nur der Alu verschleißt...


... nö...das halte ich für ein Gerücht...bei meiner ETZ 250 war die Metallöse des Hauptständers komplett durch...vom Aufbocken auf festem Untergrund...irgendwo in Polen (Panzerzugtour) blieb die Hälfte liegen. Eine aufgeschweißte Lasche hielt eine ganze Weile...
nun werkelt ein neuer gebrauchter Ständer unter dem Mopped...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. September 2019 19:46 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Irgendwann hab ich mal, aufgrund gleicher Problematik, zwei kleine M6-Silent-Blöcke vor den Anschlag geschraubt. Die ETZ ist schon lange verkauft, aber bei der Aktuellen/Winterprojekt werde ich das wohl wieder so machen: hält dauerhaft & der 'Anschlag' ist knuffig. Leider gibts kein Foto davon. Es geht auch ein großer eingeschliffener M8/M10-Silentblock direkt auf der Fläche, wo eigentlich das Kunststoff-Teil drüber kommt. Das habe ich neulich mal gebaut und es sieht auch recht haltbar aus: knuffiger Anschlag mit viel Fläche, eingeschliffen auf das Querrohr; HR hat mit dem 3,5'er ca. 2cm Luft zum Boden.


Zuletzt geändert von ARilk am 9. September 2019 20:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. September 2019 19:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
smokiebrandy hat geschrieben:
... nö...das halte ich für ein Gerücht...bei meiner ETZ 250 war die Metallöse des Hauptständers komplett durch...


Das kann ich bestätigen. Der stählerne Hauptständer an meiner ES 175/2 hatte auch mal durchgelatschte Sohlen.

Die Stahllaschen verschleißen auch, nur nicht so schnell wie die Füße der Aluständer, wobei hier auch die Druckgußvarianten (späte kleine TS und ETZ 125/150/251) relativ schnell den Geist auf der Unterseite aufgeben. Die Kokillengußvariante (erkennbar an der zusätzlichen Druckfederaufnahme) der kleine ES/TS ist da um Welten robuster.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. September 2019 20:19 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Ich meine sowas wie im Bild ... die flache Seite hab ich im Gummi (ca. 2/3) abgeschnitten und dann mit dem Dremel zurechtgeschliffen. Funzt prima.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. Februar 2020 09:14 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Hier auf dem Foto sieht man das recht gut, wie ich das oben gemeint habe. Das ist vom aktuellen Winterprojekt: das Hinterrad hat nun ~2cm Luft zum Boden.
Das eigentliche Problem ist: je weiter der Hauptständer beim Aufbocken über den Kipppunkt zum Anschlag zurücklegt, desto größer ist der 'Wums', mit dem er am Anschlag zum Stillstand kommt. Um so schneller/mehr arbeitet sich also der Anschlag ein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt