Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
mzhp
|
Betreff des Beitrags: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 9. September 2019 13:05 |
|
Beiträge: 5
|
|
Hallo liebe MZ-Freunde,
ich habe mir die Regeneration meiner BW-Bremse vorgenommen. Aktuell komme ich aber bei der Inbetriebnahme nicht weiter. Schon beim Befüllen klappte etwas nicht. Grund ist offenbar, dass durch den HBZ die Bremsflüssigkeit gar nicht erst durchgeleitet wird. Für mich sieht es so aus, als ob die Gummimanschette die kleine dünne Bohrung auch im eingedrückten Zustand noch versperrt und somit die Bremsflüssigkeit nicht durchlaufen kann. Da ich eigentlich die gleiche Manschette und den Zylinder (mit neuem O-Ring) verwende, die vorher zusammen funktioniert haben, bin ich leider ratlos. Auch den Bremshebel mit der Feder habe ich schon einige Male wieder raus und rein gebaut, um zu sehen, ob hier irgendwo verhindert wird, dass der Zylinder ganz zurück gehen kann. Leider ohne Erfolg.
Was kann ich tun? Ist die Manschette tatsächlich zu breit und muss etwas eingekürzt werden?
Besten Dank für eure Tipps. Hartmut
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 9. September 2019 13:51 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
mzhp hat geschrieben: Hallo liebe MZ-Freunde,
Für mich sieht es so aus, als ob die Gummimanschette die kleine dünne Bohrung auch im eingedrückten Zustand . . . .
Was kann ich tun? Ist die Manschette tatsächlich zu breit und muss etwas eingekürzt werden?
Besten Dank für eure Tipps. Hartmut Du meinst bei nicht gedrücktem ? Ja die Manschette überdeckt, es geht aber trotz dem, ich brauchte auch mehrere Anläufe, weiß aber nicht mehr wie/was. Da gibt es ein Spiel mit der hinteren Bohrung, meine ich. Ich habe das dann mit einem weiteren Mann/Frau gemacht nach alter Väter Sitte - drücken - lösen Gruß Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mzhp
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 9. September 2019 14:25 |
|
Beiträge: 5
|
|
Sorry, da habe ich mich wirklich missverständlich ausgedrückt. Ich meine den Zustand, wenn der Zylinder sozusagen in Ausgangsposition ist. Wenn ich den HBZ von hinten öffne und den Zylinder wieder ganz in die Ausgangsstellung zurück drücke, stelle ich fest, dass die dünne Bohrung nicht freigegeben wird.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 9. September 2019 14:32 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Das stimmt, ist mit dem Tiefenmaß auch zu beweisen, 2 mm Überdeckung, ich kapiere es auch nicht, funzt aber.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 9. September 2019 16:18 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Klaus P. hat geschrieben: Das stimmt, ist mit dem Tiefenmaß auch zu beweisen, 2 mm Überdeckung, ich kapiere es auch nicht, funzt aber. ...die Manschette ist konisch, d.h. die Abdichtung findet nur an der, in Fahrtrichtung, hinteren Kante statt...vorn überdeckt sie zwar die Nachlaufbohrung, aber mit geringerem Durchmesser als die Bohrung im HBZ... @mzhp: Versuch mal, die Bohrung mit einem Draht durch zu stoßen, die setzt sich gern mal zu...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
p.vom.r
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 9. September 2019 17:59 |
|
Beiträge: 706 Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee Alter: 66
|
mzhp hat geschrieben: Sorry, da habe ich mich wirklich missverständlich ausgedrückt. Ich meine den Zustand, wenn der Zylinder sozusagen in Ausgangsposition ist. Wenn ich den HBZ von hinten öffne und den Zylinder wieder ganz in die Ausgangsstellung zurück drücke, stelle ich fest, dass die dünne Bohrung nicht freigegeben wird. Das gleiche Problem habe ich zur Zeit auch - gab es evtl, unterschiedliche Größen dieser Dichtung oder ist das wieder Nachbaumüll ?? Grüße, Peter.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 9. September 2019 18:07 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
Vor dem Kolben sollte eine Druckfeder sein. Hat diese nicht genügend Kraft, kann der Kolben die Nachlaufbohrung nicht ausreichend freigeben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 9. September 2019 18:17 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Klaus P. hat geschrieben: Das stimmt, ist mit dem Tiefenmaß auch zu beweisen, 2 mm Überdeckung, ich kapiere es auch nicht, funzt aber. @ Egon, ich kann nicht viel, aber noch bis 3 zählen. @ Gerd, stimmt, aber wie kommt die Flüssigkeit über den Berg ? Gruß Klaus Wer will das nachmessen oder ist mir ein Fehler unterlaufen ? Das die Skizze/Zeichnung nicht maßstäblich ist, ist mir schon lange aufgefallen. In Ruhestellung ist die Schmierbohrung D = 3 mm vom Kolben verdeckt. Die 7,5 mm für die Bremsmanschette werde ich im Lieferzustand gemessen haben, im eingebauten wird die "länger" werden. Die Nachl-boh. ist hier eng 0,7 mm, der Zyl. ist ungebraucht. Die 2 mm Überdeckung muß ich zurückziehen, was ich da gemessen habe werde ich nochmal überprüfen. Lt. meinen anderen (und eben gemessen) Aufzeichnungen ist sie halb überdeckt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 9. September 2019 20:30, insgesamt 4-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 9. September 2019 19:27 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
|
ich glaube es gab mal Dichtungen, welche etwas zu groß waren, evtl. hast du eine dieser alten schlechten Reproteile erwischt.
Andere Möglichkeit, v.a. wenn der Zylinder überholt wurde, dass die Bohrung zugesetzt ist, und man die erst reinigen muss.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 9. September 2019 20:50 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
@Klaus: Hmpf, Denkfehler in der Mitte eines heftigen Arbeitstages... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 9. September 2019 21:11 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
@ Klaus
kann nur bis zwei zählen.
Nun beziehe ich mich auf die Eingangsfrage. Der Fragesteller schreibt das er die hydraulische Bremsanlage NICHT befüllen kann. Daher vermutete ich, dass die Nachlaufbohrung nicht freigegeben wird. Der Kolben in der Bremspumpe hat keinen festen Kontakt mit der Betätigung. Die Rückstellung erledigt eine Feder. Ist diese Feder etwas müde, kann diese den Kolben nicht so weit zurückdrücken um die Nachlauföffnung zu erreichen.
Das und nichts anderes habe ich in der Praxis schon mehrmals erlebt. Problem erkannt und die Ursache behoben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mzhp
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 9. September 2019 21:21 |
|
Beiträge: 5
|
|
Danke schon einmal! Ich werde die Bohrung noch mal kontrollieren. Aber entgegen der Explosionszeichnung ist die Bohrung offenbar nicht vollständig frei?
Grüße
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 9. September 2019 21:42 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Ok, du hast gelesen was ich schrub, die Befüll-, Nachlaufbohrung hat einen D von 0,7 mm und wird von der Manschette halb verdeckt, der TE Ersteller schreibt seine ist kpl verdeckt. Dass er die Bohrung nach einigen Missversuchen auf Durchgang geprüft hat, davon gehe ich aus.
Ich denke es bleibt nur ein individuelles kürzen des Kolbens übrig.
Kann auch sein, dass die Feder lahmt o. falsch ist, oder er hat kein Druckstück zwischen Kolben und Manschette.
Jetzt wird er sich ja bald äußern. Oh, hat schon.
Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 10. September 2019 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bernd
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 10. September 2019 06:56 |
|
Beiträge: 405 Wohnort: Königswinter Alter: 67
|
|
Hatten wir beim letzten Überholen einer Beiwagenbremse auch gehabt, die Druckmanschette hatte diese Bohrung nicht freigegeben, und es konnte keine Flüssigkeit nachlaufen. Haben dann den Kolben ein wenig eingekürzt bis die Manschette diese Bohrung wieder freigegeben hat und konnten so die Bremse entlüften!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mzhp
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 10. September 2019 13:12 |
|
Beiträge: 5
|
|
Dann wäre das Kürzen des Zylinders auf der Seite zur Manschette hin am sinnvollsten? Womit hast Du es gemacht? Danke und Grüße Hartmut
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Monti 71
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 10. September 2019 13:35 |
|
Beiträge: 103 Wohnort: bei Pasewalk Alter: 54
|
|
Hallo Gespannfreunde Mein HBZ hat gut 1 Jahr funktioniert mit Endlüften jetzt war der Schlauch zum Vorratsbehälter defekt Endlüftung der Bremse funktioniert nicht wie beim ersten Endlüften. Nachgelesen im Forum und Netz. Den HBZ vom Bremshebel des Seitenwagen trennen (8ter Schraube) so das die Schuppstange endspannt ist, jetzt den Seitenwagen ein wenig anheben und Endlüftungsschraube öffnen und am Vorratsbehälter Bremsflüssigkeit nachfüllen so das dieser nicht leerläuft.So Endlüften sich das System recht gut von alleine. Mit Dot 5 Silikonbremsflüssigkeit bzw Hydraulikflüssigkeit gammeln die Zylinder auch nicht mehr fest.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bernd
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 10. September 2019 13:53 |
|
Beiträge: 405 Wohnort: Königswinter Alter: 67
|
Offtopic: Dann wäre das Kürzen des Zylinders auf der Seite zur Manschette hin am sinnvollsten? Womit hast Du es gemacht? Danke und Grüße Den Kolben aus dem Hauptbremszylinders vorsichtig in einen Schraubstock gespannt und dann mit der Flex und einer Fächerscheibe vorsichtig eingekürzt, anschließend eingebaut und geschaut ob die Bohrung frei liegt! Habe aber im Vorfeld die Bohrung auf 1mm vergrößert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
p.vom.r
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 10. September 2019 19:34 |
|
Beiträge: 706 Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee Alter: 66
|
|
Dann werde ich den Kolben mal etwas abdrehen....
Grüße, Peter.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bernd
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 11. September 2019 06:53 |
|
Beiträge: 405 Wohnort: Königswinter Alter: 67
|
Offtopic: Dann werde ich den Kolben mal etwas abdrehen.... Ja Peter, mach mal, wirst sehen das er wieder geht! Gruß Bernd
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bonnevillehund
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 11. September 2019 07:34 |
|
Beiträge: 644 Wohnort: 79418 Schliengen Alter: 70
|
|
Nach meinen Erfahrungen mehrere Möglichkeiten: ich habe schon tatsächlich zu große Manschetten hier gehabt, mitunter waren die Maße aber auch schlicht durch Gammel zwischen Kolben und Betätigungsstößel bzw. durch verformte Haltebleche für denselben im HBZ "verstellt" Also vorm mechanischen Bearbeiten vielleicht erst mal da ansetzen. Will sagen: darauf achten, dass das Maß 11mm links auf der Zeichnung eingehalten wird. Gruß Gerhard
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mzhp
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 16. September 2019 22:16 |
|
Beiträge: 5
|
|
Liebe Tippgeber, ich komme gerade aus der Garage und möchte euch kurz eine Rückmeldung geben.
Jetzt funktioniert's! Danke für eure Tipps, besonders auch an Dich Klaus für die gute Zeichnung. Was habe ich gemacht: a) Die kleine Bohrung war offenbar nicht vollständig frei, Druckluft hatte wohl nicht ausgereicht. Ich habe sie mit einem Stück Blumendraht noch mal richtig frei gemacht. b) ich musste tatsächlich den Zylinder kürzen. Das habe ich mittels Bandschleifer gemacht.
Grüße in den Abend Hartmut
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bernd
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenbremse Hauptbremszylinder keine Bremsflüssigkeit Verfasst: 17. September 2019 05:33 |
|
Beiträge: 405 Wohnort: Königswinter Alter: 67
|
Hallo Hartmut, freut mich das du Erfolg gehabt hast! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
|