Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
_tui_flycompany
|
Betreff des Beitrags: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 9. September 2019 21:14 |
|
Beiträge: 17
|
|
Nabend,
Da ich nun 2 TS hab würde ich gern eine zur ETS umbauen, aber leider finde ich nicht besonders viel über die ETS. So wie ich es bis jetzt gesehen hab ist die TS mit der ETS baugleich, lediglich ist der Tank anders.
Ist das der einzige Unterschied?
Danke schon mal und allen noch einen schönen Abend
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
lichtan
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 9. September 2019 21:16 |
|
Beiträge: 205 Wohnort: Eisenberg Alter: 49
|
|
Ich fang mal an:
1. Tank (hast Du ja schon selbst gemerkt) 2. Gabelbrücke oben
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 9. September 2019 21:18 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
|
Tank, Telegabel, Lampentopf, Sitzbank, Ende des hinteren Schutzblechs/Rücklicht (ES 150) ist anders. Prinzipiell habe ich aber auch schon mal dran gedacht, eine "fast" ETS 150 zu bauen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
_tui_flycompany
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 9. September 2019 21:24 |
|
Beiträge: 17
|
|
Danke für die schnellen Antworten,
findet man dazu (Explosions-)Zeichnungen oder Bilder?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 10. September 2019 07:50 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34736 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Auch der Rahmen ist am Steuerkopf anders als der der TS. Der ETS-Rahmen ist näher mit dem ES-Rahmen verwandt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 10. September 2019 09:27 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
Lorchen hat geschrieben: Auch der Rahmen ist am Steuerkopf anders als der der TS. Der ETS-Rahmen ist näher mit dem ES-Rahmen verwandt. Die ETS hat doch auch noch die Axiallager im Lenkkopf, oder? Neben der schon erwähnten anderen Telegabel ist das vordere Schutzblech auch anders zur TS mit der 32er-Gabel
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
UHEF
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 10. September 2019 20:12 |
|
Beiträge: 1334
|
Nur mal so aus dem Stehgreif! Lampenhalter und Sitzbank. Die Lampe geht natürlich von der frühen TS  ( mit Tacho ) und der Tachoring muss nicht zweifelsfrei  aus Blech sein.... Allein die Gabel ist mit Verschraubungen, oberen und unteren Rohren in der Länge komplett anders. Bei einer 32-ziger TS Gabel fehlen Dir glatt 18 mm für die optimale Sitzposition an der ETS – Du hast aber den Vorteil  die Karre ist schnell sie fährt permanent den Berg runter. Der Rahmen wurde ansatzweise  schon erwähnt - hat aber mehrere kleine Veränderungen. Die Tücke steckt oft im Detail! Steuerkopflager sowie oberer und unterer Steuerkopf, Lenkerklemmschellen, Tankhalterung, Lenkeranschlag, Lenkerschloß, Sturzbügel am Vorderrad … und vieles mehr. Ein Umbau lohnt niemals. LG. Uwe PS.: Selbst wenn man nur versucht den Tank vom Sperber  passend zu machen ist der Aufwand enorm. II. PS.: Selbst das Steuerkoppflager der ES passt nicht komplett in die ETS. Also Finger von der Aktion! -- Hinzugefügt: 10. September 2019 20:24 --Mir fällt bestimmt noch was ein Der Kabelbaum, die Plakette am hinteren Schutzblech und die Blindkappe zum Blinkerschalter sowie der passende hohe oder flache Lenker ( je nach Gechmack ). LG.Uwe Der passende Rückspiegel, die Luftpumpe nebst 2 Haltern..... und vieles mehr. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 10. September 2019 20:38 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34736 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
UHEF hat geschrieben: Bei einer 32-ziger TS Gabel fehlen Dir glatt 18 mm für die optimale Sitzposition an der ETS – Du hast aber den Vorteil  die Karre ist schnell sie fährt permanent den Berg runter. Warte mal kurz...  Die kleinen MZ haben vorn ein 18er Rad. ES, ETS und TS.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 10. September 2019 21:20 |
|
Beiträge: 2051 Wohnort: Oboom
|
Lorchen hat geschrieben: UHEF hat geschrieben: Bei einer 32-ziger TS Gabel fehlen Dir glatt 18 mm für die optimale Sitzposition an der ETS – Du hast aber den Vorteil  die Karre ist schnell sie fährt permanent den Berg runter. Warte mal kurz...  Die kleinen MZ haben vorn ein 18er Rad. ES, ETS und TS. Die 32er Gabeln sind austauschbar. Die TS-Gabel wurde unter dieser Vorgabe entwickelt. Zitat KFT 4/1974, Seite 114 " Folgende Bedingungen waren dabei zu beachten:...Austauschbarkeit der kompletten Teleskopholme für ETS und TS..."Der Austausch ist außerdem auch in den Umbaurichtlinien als zulässig aufgeführt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
UHEF
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 11. September 2019 18:39 |
|
Beiträge: 1334
|
|
Die Telegabelteile haben untereinander 18 mm Längenunterschied.
Lg. Uwe
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 11. September 2019 19:30 |
|
Beiträge: 2051 Wohnort: Oboom
|
UHEF hat geschrieben: Die Telegabelteile haben untereinander 18 mm Längenunterschied. Lg. Uwe  Also am Fahrzeug gemessen im entlasteten Zustand ist bei mir die TS-Gabel ca. 25mm länger. Die Gesamtlänge (oberes Steuerkopflager - Achsmitte) ist aber fast identisch, da der obere Steuerkopf bei der ETS tiefer gekröpft ist. Heißt also TS-Gabel in ETS-Steuerkopf ergibt bergauf, umgekehrt bergab.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 11. September 2019 23:02 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Die Holme sind gleich lang schrub der Carsten und kann das belegen.!
Wenn ich mich nicht irre, wird die techn. Länge der Teleg. jedoch anders gemessen, von Auflage unteres Steuerkopflager (auf der unteren Gabelbrücke) bis Mitte Achsaufnahme. Somit die die Tele der ETS länger.
Gruß Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Munin
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 12. September 2019 15:52 |
|
Beiträge: 728 Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY) Alter: 43
|
Ich denke auch, dass ein Umbau einer TS auf ETS absolut nicht lohnt, da wie schon beschrieben folgende Dinge zu ändern sind. -Hauptrahmen (wegen Lenkkopflager, Lenkeranschlag und Lenkerschloss) -Hinterer Kotflügel (von ES 125/150), es sei denn du hast ne 73er TS. -Rücklicht ES -ETS Emblem aus Alu -Sitzbank (teuer) -Auspuff (außer ganz frühe TS) -Luftpumpenhalterung an der Auspffhaltestrebe -Tank (Sperber Tank passt da auch nicht), originale sind auch recht teuer -Blinker und Kabelbaum entfernen -der komplette lenkbare Vorderteil mit Gabel (sehr teuer), Schutzblech (sehr teuer), Gabelbrücken (seht teuer), Lampenhalter und wenn es eine ETS vor September 1970 werden soll auch noch den kompletten Scheinwerfer mit Tachohalterung, der mittlerweile für Preise gehandelt wird, wo man schon fast eine komplette TS für bekommt. -Umlackieren, da die Seitendeckel der ETS immer schwarz waren bzw. wenn die vor August 1971 sein soll, kannst du auch gleich noch das Heckteil schwarz machen und einen Linierer anheuern... -Und selbst wenn man das alles getan hat, dann passen Motornummern und Rahmenummern auch noch nicht und es bleibt eine TS. Alternativ könnte man sich nur Tank, Sitzbank und ES Hinterradschutzblech + Auspuff besorgen, schmeißt die Blinker fort und baut eine frühe TS (bis 1976) grob auf ETS Optik um, indem man Sich Faltenbälge der ETS auf die Gabel zieht. Ich denke mal da belaufen sich die Umbaukosten "nur" auf ca. 600 € bis 800 €. Also besser gleich eine ETS Kaufen, damit kommst du unterm strich günstiger. Grüße Georg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 13. September 2019 20:52 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
CJ hat geschrieben: Lorchen hat geschrieben: UHEF hat geschrieben: Bei einer 32-ziger TS Gabel fehlen Dir glatt 18 mm für die optimale Sitzposition an der ETS – Du hast aber den Vorteil  die Karre ist schnell sie fährt permanent den Berg runter. Warte mal kurz...  Die kleinen MZ haben vorn ein 18er Rad. ES, ETS und TS. Die 32er Gabeln sind austauschbar. Die TS-Gabel wurde unter dieser Vorgabe entwickelt. Zitat KFT 4/1974, Seite 114 " Folgende Bedingungen waren dabei zu beachten:...Austauschbarkeit der kompletten Teleskopholme für ETS und TS..."Der Austausch ist außerdem auch in den Umbaurichtlinien als zulässig aufgeführt. Man kann die TS-Gabel schon in die ETS einbauen, nur hat man dann keinen funktionellen Hauptständer mehr. Die Führunsgrohre, also auch die Gleitrohre sind bei der älteren ETS-Gabel kürzer, als bei der späteren 32er Gabel. Das ist im oberen Anschlagpunkt begründet. Der obere Anschlag der ETS-Führungsrohre im oberen Klemmpkopf sitzt wesentlich tiefer, als bei der TS.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 13. September 2019 21:18 |
|
Beiträge: 2051 Wohnort: Oboom
|
Christof hat geschrieben: CJ hat geschrieben: Lorchen hat geschrieben: UHEF hat geschrieben: Bei einer 32-ziger TS Gabel fehlen Dir glatt 18 mm für die optimale Sitzposition an der ETS – Du hast aber den Vorteil  die Karre ist schnell sie fährt permanent den Berg runter. Warte mal kurz...  Die kleinen MZ haben vorn ein 18er Rad. ES, ETS und TS. Die 32er Gabeln sind austauschbar. Die TS-Gabel wurde unter dieser Vorgabe entwickelt. Zitat KFT 4/1974, Seite 114 " Folgende Bedingungen waren dabei zu beachten:...Austauschbarkeit der kompletten Teleskopholme für ETS und TS..."Der Austausch ist außerdem auch in den Umbaurichtlinien als zulässig aufgeführt. Man kann die TS-Gabel schon in die ETS einbauen, nur hat man dann keinen funktionellen Hauptständer mehr. Die Führunsgrohre, also auch die Gleitrohre sind bei der älteren ETS-Gabel kürzer, als bei der späteren 32er Gabel. Das ist im oberen Anschlagpunkt begründet. Der obere Anschlag der ETS-Führungsrohre im oberen Klemmpkopf sitzt wesentlich tiefer, als bei der TS. Wie ich ja weiter oben schon schrieb: CJ hat geschrieben: ...  Also am Fahrzeug gemessen im entlasteten Zustand ist bei mir die TS-Gabel ca. 25mm länger. Die Gesamtlänge (oberes Steuerkopflager - Achsmitte) ist aber fast identisch, da der obere Steuerkopf bei der ETS tiefer gekröpft ist. Heißt also TS-Gabel in ETS-Steuerkopf ergibt bergauf, umgekehrt bergab. Aber hast du das auch mal probiert? Wenn ich mir ansehe wie hoch das ETS-Rad aufgebockt in der Luft hängt, könnte ich mir vorstellen, dasss das trotzdem geht. Kann ich ja bei Gelegenheit mal testen. Müssen eh die Gummis gewechselt werden.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 13. September 2019 21:33 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
CJ hat geschrieben: Aber hast du das auch mal probiert? Wenn ich mir ansehe wie hoch das ETS-Rad aufgebockt in der Luft hängt, könnte ich mir vorstellen, Ich habe es schonmal gesehen. Standsicher ist die ETS mit der langen Gabel nicht. In der Luft baumelt der Ständer aber auch nicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 13. September 2019 21:37 |
|
Beiträge: 2051 Wohnort: Oboom
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETS-Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 13. September 2019 21:44 |
|
Beiträge: 1019 Wohnort: Korntal Alter: 54
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 13. September 2019 22:14 |
|
Beiträge: 2051 Wohnort: Oboom
|
|
Da war ja schon mal was. Hatte ich schon verdrängt ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETS-Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 13. September 2019 23:11 |
|
Beiträge: 1019 Wohnort: Korntal Alter: 54
|
CJ hat geschrieben: Da war ja schon mal was. Hatte ich schon verdrängt ? Und immer mit externer fachlicher Kompetenz zusammen gebaut 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
BO-Racer
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 19. September 2019 14:12 |
|
Beiträge: 258 Wohnort: Bad Muskau Alter: 37
|
|
Hallo, ich hab mal ne kleine Frage zwischen durch. Hat die ETS 150 bis zum Schluß die Hinterradschwinge der ES gehabt? Also die mit den zusätzlichen Laschen an der Stoßdämpferaufnahme. Bei den meisten die man hier so sieht, ist das so.
Gruß BO-Racer
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 19. September 2019 14:24 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34736 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
BO-Racer
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 20. September 2019 09:38 |
|
Beiträge: 258 Wohnort: Bad Muskau Alter: 37
|
|
Okay, danke erstmal für die Antwort. Also kann man davon ausgehen das alle ab Okt. 72 gefertigten Modelle, die TS Schwinge haben. Quasi mein Modell mit der Rahmennummer 92712X7 auch. Da das ja ein recht spätes Modell sein sollte. Ich hab nämlich noch einen Heckträger mit einer ETS 150/1 Plakette dran, mit Bj. 72 und einer 926....Nummer.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
BO-Racer
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 21. Januar 2020 12:39 |
|
Beiträge: 258 Wohnort: Bad Muskau Alter: 37
|
|
Hallo, hab nochmal ne Frage zu dem Thema. Ist das Innenleben des Auspuffes mit abgeschrägten Ende ( von ES und ETS ) gleich mit dem des normalen ts Auspuffes?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 21. Januar 2020 15:48 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
BO-Racer hat geschrieben: Hallo, hab nochmal ne Frage zu dem Thema. Ist das Innenleben des Auspuffes mit abgeschrägten Ende ( von ES und ETS ) gleich mit dem des normalen ts Auspuffes? Ja, die sind beide für die leistungsgesteigerten Motore (125er= 10 PS; 150er= 11,5 PS). Das schräge Ende war wohl nur ein weggefallenes Stilelement und man sparte eben auch einige wenige Gramm Metall pro Fahrzeug. Die Esse mit dem geraden Ende ist als Ersatzteil für die Esse mit der Schräge offiziell vorgesehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 21. Januar 2020 20:30 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
EmmasPapa hat geschrieben: BO-Racer hat geschrieben: Hallo, hab nochmal ne Frage zu dem Thema. Ist das Innenleben des Auspuffes mit abgeschrägten Ende ( von ES und ETS ) gleich mit dem des normalen ts Auspuffes? Ja, die sind beide für die leistungsgesteigerten Motore (125er= 10 PS; 150er= 11,5 PS). Das schräge Ende war wohl nur ein weggefallenes Stilelement und man sparte eben auch einige wenige Gramm Metall pro Fahrzeug. Die Esse mit dem geraden Ende ist als Ersatzteil für die Esse mit der Schräge offiziell vorgesehen. Vollkommen richtig, mehr hier: Dateianhang: blödsinn.jpg BO-Racer hat geschrieben: Also kann man davon ausgehen das alle ab Okt. 72 gefertigten Modelle, die TS Schwinge haben. Nicht ganz. Die kleine ETS hatte immer die zeitgleiche Serienschwinge der kleinen ES hinten verbaut. Lediglich die Ersatzteile nach Serienende waren baugleich mit der kleinen TS.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
BO-Racer
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 22. Januar 2020 09:39 |
|
Beiträge: 258 Wohnort: Bad Muskau Alter: 37
|
|
Okay, danke erstmal für die schnelle Hilfe. Ich möchte mir nämlich vom Herrn Peppmöller nen Auspuff bauen lassen, für meine ETS 150 und hab auf die schnelle keinen mit schrägen Ende bei der Hand. Dann wird wohl auch ein verschlissener von der 150er TS reichen, zwecks dem Innenleben. Ja und wegen der Schwinge...naja jetz ist eine von der TS schon lackiert. Hab aber noch eine originale da. Bei Gelegeheit kann die ja nochmal getauscht werden. Wofür haben den die originalen alten Schwingen auf der Bremsenseite so einen langen Schlitz für die Steckachse. Der wird ja auch nach vorn hin schmaler. Kann ja nur was mit der Bremsankerplatte zutun haben, oder?
Gruß BO-Racer
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 22. Januar 2020 09:51 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34736 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Das sah bei den frühen ES so aus. Die Zugstrebe gab es da noch nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
BO-Racer
|
Betreff des Beitrags: Re: TS / ETS 125 / 150 Verfasst: 22. Januar 2020 10:22 |
|
Beiträge: 258 Wohnort: Bad Muskau Alter: 37
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
|