Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 3. Februar 2008 11:40 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Herbert aus Hamburg
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2008 11:48 |
|
|
|
|
Schönes Ding das ! Ist bestimmt ein schöner Gespannmotor .
Ist vermutlich eine M72 Basis oder so .
Grüße...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wilwolt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2008 11:59 |
|
Beiträge: 1861 Wohnort: Halle/Saale Alter: 57
|
|
Wird das nicht ein bisschen zu heiß an den Knien??
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TeEs
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2008 12:05 |
|
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
|
Sieht nach sauberer Arbeit aus. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
2Takt-Pit
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2008 12:26 |
|
Beiträge: 794 Wohnort: Berlin Alter: 70
|
Sieht ja gut aus, hätte aber ein BK- Getriebe ohne den Luftfilter oben genommen, wär der Gesammteindruck bessen.
Mein Sapomotor bleibt aber da wo er ist 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2008 12:36 |
|
Beiträge: 3291 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
|
Pit, Du hast einen Sapo? Darin mußte/habe ich meine Kindheit verbracht. Meine Eltern hatten einen bis 1988.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2008 12:41 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5742
|
|
Haben die Entwicklungsarbeit fuer Guzzi geleistet?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2008 12:51 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2008 12:52 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7365 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Irgendwo gabs doch mal einen Link zu einem Russengespann mit Sapo Motor!
Hab aber keine Ahnung wo der war 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2008 14:27 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2008 20:07 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
|
Bruder, den Link hab ich schon in den Ausfahrtsfred zum Eisenbahnmuseum gesetzt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sch.raube
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2008 23:04 |
|
Beiträge: 764 Wohnort: niederschlesien Alter: 68
|
|
das thema war hier schon mal vor längerer zeit - in der ddr gab es bissel solch zeugs
-etwas besser gebaut,
eine steht wohl noch im museum in potsdam -werder von udo und rosi müller,
früher war eine auch öfters auf der aug.burg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
DoctorBroesel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2008 23:22 |
|
Beiträge: 64 Wohnort: Schönerlinde bei Berlin Alter: 45
|
Geilet Geschoss des gefällt mir ! Is voll nach meinem Geschmack 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Clou
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Februar 2008 02:07 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Warburg Alter: 41
|
Was ist denn das für ein Monstrum in einem Motorradrahmen???
Sieht aber dennoch sehr geil aus! Habt ihr zum Thema Sapo vielleicht irgendwelche weiterführende Infos, in die man sich mal einlesen könnte?
Passt sowas in einen ES/1 Rahmen?
-Christoph
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Biker100
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Februar 2008 09:58 |
|
Beiträge: 366 Wohnort: 69514 Laudenbach Alter: 60
|
|
Das von Norbert vorgestellte Bike stammt bereits von 2005. Der Besitzer Sven Cosmus hat damals auf der CUSTOMBIKE-Messe in Bad Salzuflen den Pokal für "Best Engeneering" erhalten.
Der verbaute Rahmen stammt von einer Dnepr, das Getriebe von einer Ural und weitere Teile aus diversen Ostfahrzeugen und viel Eigenbau. Das Motorrad wurde in unserer Zeitschrift Custombike Heft 2/06 vorgestellt. Leider reicht das Archiv auf der Homepage des Heftes nicht bis zu dieser Ausgabe zurück, sonst hätte ich einen entsprechenden Link reingesetzt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Februar 2008 10:06 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Clou hat geschrieben: Sieht aber dennoch sehr geil aus! Habt ihr zum Thema Sapo vielleicht irgendwelche weiterführende Infos, in die man sich mal einlesen könnte?
http://www.saporoshez-968.de.vu/Clou hat geschrieben: Passt sowas in einen ES/1 Rahmen?
passt locker in einen HUFU - Rahmen !
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
horscht
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 4. Februar 2008 11:31 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Berlin Alter: 51
|
Norbert hat geschrieben: die Bilder
Selten einen Eigenbau gesehen, der mir auf Anhieb soo gefallen hat! Noch dazu mit Automotor, ich bin begeistert! Ganz saubere Arbeit!
Das wäre ein geiler Investor für MZ!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 4. Februar 2008 11:37 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 66
|
horscht hat geschrieben: Selten einen Eigenbau gesehen, der mir auf Anhieb soo gefallen hat! Noch dazu mit Automotor, ich bin begeistert! Ganz saubere Arbeit!
Das wäre ein geiler Investor für MZ!
Mir gefällt nicht, das die Zylinder fast neben dem Tank stehen. Ansonsten ein schöner Umbau. Besser hat mir aber der hier gefallen. Macht zwar den Eindruck als wenn die Bauteile mit Gewalt in den Rahmen gestopft worden wären, aber der Trabimotor sitzt wenigstens im Rahmen und nicht außen drumrum.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
horscht
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 4. Februar 2008 12:33 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Berlin Alter: 51
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: Mir gefällt nicht, das die Zylinder fast neben dem Tank stehen.
Das finde ich gerade gut gelungen - es sieht aus, als wäre das Motorrad für diesen Motor gebaut worden... Und die Zylinder sind ja bei Guzzi ähnlich gestaltet, gut - ein bißchen weiter unten vielleicht...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 4. Februar 2008 12:47 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
horscht hat geschrieben: Norbert hat geschrieben: die Bilder Selten einen Eigenbau gesehen, der mir auf Anhieb soo gefallen hat! Noch dazu mit Automotor, ich bin begeistert! Ganz saubere Arbeit! Das wäre ein geiler Investor für MZ!
Saporoshez und Dnepr/Ural sollen MZ kaufen
dann wird sicher wieder die NZ 350 ausgebuddelt.....
blos nicht !
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
meisterB
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Februar 2008 14:41 |
|
Beiträge: 33 Alter: 41
|
|
Hi Leute,
Nicht schlecht!
Hab mal ne polnische AWO mit dem Motor vom FIAT 126 gesehen... Weiß aber nicht mehr wo... Sah auch gut aus.
Der Sapo-Motor wäre mir aber doch zu anfällig. Was ich so gehört habe... Bin noch ein bisschen zu jung mir da ein eigenes Bild zu machen...
Das Trike is cool, wobei ich da ehr nen Smart CDI Motor einbauen würde... Is halt dann leider der typische Trike-Sound weg... Mmm... Gewissensfrage...
MFG Sebastian
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Februar 2008 14:52 |
|
Beiträge: 3291 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
|
Meine Kindheitserfahrungen. Meine Eltern hatten einen Sapo bis 1989 kurz vor der Wende. Insgesamt über 10 Jahre. Der hatte nachher 140000 km auf der Uhr. Der Motor lief in dieser Zeit ohne Defekte. Nur die Front verfaulte und mußte einmal geklempnert werden.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 4. Februar 2008 14:58 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 66
|
horscht hat geschrieben: ... Und die Zylinder sind ja bei Guzzi ähnlich gestaltet, gut - ein bißchen weiter unten vielleicht...
Im Winter hats natürlich Vorteile: man braucht keine Heizgriffe mehr! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 3. Januar 2011 12:43 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Zuletzt geändert von Feuereisen am 4. Januar 2011 16:40, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 3. Januar 2011 13:23 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9914 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
40ps aus 1200ccm - fast wie bei harley 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
SPW 70
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 3. Januar 2011 15:54 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 145 Wohnort: Dresden Alter: 59
|
|
Ja, das waren noch die Zeiten, wo ein Auto mit 75PS übermotorisiert war und für 100PS mindestens eine 2Liter-Maschine gebraucht wurde...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luc´s
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 3. Januar 2011 18:14 |
|
Beiträge: 846 Wohnort: Spreewald Alter: 32
|
|
Mensch ihr habt Recht!! Das ist der ideale Gespannmotor zumal mit Rückwärtsgang und ich nehme mal ganz stark an dasn Sapo Motor weit zuverlässieger als der orginal Uralmotor ist.? weiß jemand in wie weit man solch einen umbau am tüv vorbeischummelt?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 3. Januar 2011 18:25 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Luc´s hat geschrieben: weiß jemand in wie weit man solch einen umbau am tüv vorbeischummelt? Heute leider fast unmöglich. Das wäre eine Einzelabnahme mit jeder Menge Gutachten, was jede Finanz übersteigt. Rote Nr drauf und ab dafür. Ich hab momentan ein ähnliches Problem mit einem Mischmass aus Suki, Kawa, Yam, BMW und Käfer Motor.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 3. Januar 2011 18:57 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16826 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Luc´s hat geschrieben: Mensch ihr habt Recht!! Das ist der ideale Gespannmotor zumal mit Rückwärtsgang und ich nehme mal ganz stark an dasn Sapo Motor weit zuverlässieger als der orginal Uralmotor ist.? weiß jemand in wie weit man solch einen umbau am tüv vorbeischummelt? Nix Schummelei. Axel ist jetzt Rentner und war früher Konstrukteur im IFA-Werk Ludwigsfelde, später Daimler, Werksteil Ludwigsfelde und hat die entsprechend Ausbildung um solche Umbauten zu machen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 3. Januar 2011 19:01 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
Dan hat der Axel das wohl vor vielen Jahren dem TÜV vorgestellt. Damals ging sowas noch. Und diese Sachen haben heute Bestandsschutz. Heute wären die ersten Bauten von Trikes z.B. nicht mehr möglich.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 3. Januar 2011 19:08 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16826 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Die Saporoshez/MZ, genannt "Bison I" ist tasächlich eine Konstruktion, die schon vor der Wende auf den Straßen der DDR gefahren ist. Aber auch "Bison", eine ehemalige ETZ mit Moto-Guzzi Treibstrang, ist zugelassen und eine Nachwende-Konstruktion 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 3. Januar 2011 21:06 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8889 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Hier im Nachbarort Zedtlitz hat ein Herr Engelke zu DDR-Zeiten mal ein Motorrad mit Sapo-Motor gebaut, er war damit auch auf der Augustusburg. Ob das Ding noch existiert...keine Ahnung. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 3. Januar 2011 23:26 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Luc´s hat geschrieben: Mensch ihr habt Recht!! Das ist der ideale Gespannmotor zumal mit Rückwärtsgang
wie baust Du das Sapogetriebe in welchen Rahmen ? Bin gespannt wie Du das löst. Die Bison hat afaik ein altes BMW Getriebe. offensichtlich hat der Saporoshezmotor aber noch Potential: http://www.saporoshez-968.de/axeltrike1.html
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 3. Januar 2011 23:36 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
trabimotorrad hat geschrieben: Die Saporoshez/MZ, genannt "Bison I" ist tasächlich eine Konstruktion, die schon vor der Wende auf den Straßen der DDR gefahren ist. Aber auch "Bison", eine ehemalige ETZ mit Moto-Guzzi Treibstrang, ist zugelassen und eine Nachwende-Konstruktion  Kanst ja mal fragen fahren -- Hinzugefügt: 3/1/2011, 22:37 --RT-Tilo hat geschrieben: Hier im Nachbarort Zedtlitz hat ein Herr Engelke zu DDR-Zeiten mal ein Motorrad mit Sapo-Motor gebaut, er war damit auch auf der Augustusburg. Ob das Ding noch existiert...keine Ahnung.  ne du kannst ja mal fragen fahren
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Claus
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 4. Januar 2011 02:35 |
|
Beiträge: 776 Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz Alter: 65
|
|
Die Bison steht, wenn sie Axel Fey aus Ludwigsfelde nicht gterade fährt, im Zweiradmuseum Werder/Havel.
-- Hinzugefügt: 4th Januar 2011, 1:42 am --
Das ist übrigens eine tolle Geschichte, wie Axel das Teil, Basis Sport-Awo, Rahmenteile aus Vierkantprofilen vom W 50, zu DDR Zeiten von VP und KTA zugelassen bekommen hat. Da spielte auch seine Zündapp K 800 eine Rolle. Wenn ihr den Kerl mal irgendwo trefft, fragt mal nach, 2010 war er mit seiner Bison am Geburtsort des Sapo's...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 4. Januar 2011 02:42 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Norbert hat geschrieben: Luc´s hat geschrieben: Mensch ihr habt Recht!! Das ist der ideale Gespannmotor zumal mit Rückwärtsgang
wie baust Du das Sapogetriebe in welchen Rahmen ? Bin gespannt wie Du das löst. Die Bison hat afaik ein altes BMW Getriebe. offensichtlich hat der Saporoshezmotor aber noch Potential: http://www.saporoshez-968.de/axeltrike1.htmlDas Motörchen in dem Trike ist eigendlich kein Sapomotor mehr, da ist so viel umgebaut... Und zuverlässig und Sapomotor. Naja...  zumal es sehr viele Motorenteile fast nichtmehr zu kaufen gibt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 4. Januar 2011 05:52 |
|
|
|
knut hat geschrieben: 40ps aus 1200ccm - fast wie bei harley  Das war doch eine gute Leistungsausbeute. Mein erster Käfer brauchte dafür 100 ccm mehr ... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luc´s
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 4. Januar 2011 19:29 |
|
Beiträge: 846 Wohnort: Spreewald Alter: 32
|
Zitat: wie baust Du das Sapogetriebe in welchen Rahmen ? Bin gespannt wie Du das löst. Mensch du hast och an allem was auszusetzen  . Na ja vill. bisl mies ausgedrückt also der Motor ist genial nicht das Getriebe und das könnt man ja von Dneper und co. übernehmen und BMW hat doch sowas bestimmt och. Zitat: Und zuverlässig und Sapomotor. Naja... Ok Bilder sprechen Bände aber ich nehm trotzdem an das er weniger anfällig als`n Dneper oder Ural ist.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorrad mit Saporoshez Motor.... Verfasst: 4. Januar 2011 19:33 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Zitat: Und zuverlässig und Sapomotor. Naja... Ok Bilder sprechen Bände aber ich nehm trotzdem an das er weniger anfällig als`n Dneper oder Ural ist.[/quote] Naja, bei der ersten Ukrainetour hatten sie eig einen ganzen Motor in erstzteilen mit, und brauchten dehn auch. Das erste Ventiel riss noch in D ab, unterwegs brauch ein Dreieckslenker usw. Neue, bzw gut gebrauchte Motorenteile sind mit Gold aufzuwiegen. Dafür ist der Sapomotor ein Vielstoffmotor, er fährt eig mit allem was brennt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
|