Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 17:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: BMW R1100 S, Batteriewechsel?
BeitragVerfasst: 13. September 2019 12:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2063
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo zusammen,
die BMW R1100S, Baujahr 2004, steht in Hof fest, da wahrscheinlich die Batterie den Zellentod gestorben ist. Wie umfangreich ist der Ausbau und gibt es nach dem Wechsel Probleme (Stichwort: Anlernen nach Batteriewechsel)?

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R1100 S, Batteriewechsel?
BeitragVerfasst: 13. September 2019 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Man kann auch über die Bordspannungssteckdose das Moped mit Spannung versorgen beim Batteriewechsel.
Wie es bei der R1100S weiß ich nicht bei der R1150GS brauchst du nur anschließend die Stellung der Drosselklappen neu anlernen.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R1100 S, Batteriewechsel?
BeitragVerfasst: 13. September 2019 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
Hallöchen,
...ist soo schlimm eigentlich nicht; halt nur etwas Fleissarbeit, d.h.Verkleidung links und rechts ab, Tank los und anheben, Ansaugschnochel links abnehmen, Spannband ab, Batterie anheben und nach links ´rausnehmen. (vorher natürlich abklemmen :mrgreen: ) Anzulernen gibt´s danach eigentlich nix, auch wenn das im Handbuch steht... Man kann allerdings natürlich nach dem Einbau das entsprechende Procedere einhalten: Zündung an, mehrmals Drosselklappen ganz auf und ganz zu, Zündung wieder aus . Zündung an und normal starten. Auswirkung dieses "Anlernens" zumindest bei meiner (Bj.´99) gleich null. War bei meiner übrigens letztens auch so: von einem Tag auf den anderen war die gerade mal 2 Jahre alte Gel-Batterie hinüber!...
Viel Erfolg!

Gruß Gerhard


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R1100 S, Batteriewechsel?
BeitragVerfasst: 13. September 2019 15:30 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Die 1100S ist technisch wohl eine 1150.
Die Drosselklappe lernt sich spätestens beim ersten mal vollgas fahren an. :-)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R1100 S, Batteriewechsel?
BeitragVerfasst: 13. September 2019 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
das "Anlernen" wäre mir auch insofern zu blöd, weil meine (wie alle meine Mopeds) einen Massetrennschalter besitzt und ich dann eigentlich jedes mal, wenn ich die Kiste aus der Scheune hole, anlernen müsste.....

Gruß Gerhard


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R1100 S, Batteriewechsel?
BeitragVerfasst: 14. September 2019 13:05 
Offline

Registriert: 21. Mai 2019 16:13
Beiträge: 5
Themen: 1
Wohnort: 24xxx
Hallo Christian.
Bei meiner R1100R ist das wohl ähnlich.
Sitz ab,Verkleidung ab-Achtung da jaanz kleene Schräubchen,Tank lösen-hierfür dicker Inbus-6-Kant nötig,Tank hoch-passender Hammerstiel hierfür sinnvoll,Kabel ab,alte Batterie raus,neue Batterie rein,Fertig.
Mit sportlichem Gruss,EWI.


Fuhrpark: MZ Typ ETZ 251/Bj.1989.Sport AWO Bj.59,BMW R1100 Bj.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R1100 S, Batteriewechsel?
BeitragVerfasst: 14. September 2019 18:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2063
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo zusammen,
besten Dank für die Tipps, wir haben der BMW erfolgreich eine neue Batterie verpasst. :gut:
Dateianhang:
20190914_093422.jpg


Dateianhang:
20190914_093426.jpg


Heute Nachmittag konnten wir noch eine schöne Runde nach Thüringen machen. :-)

Freundliche Grüße,
/Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de