Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 10:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. April 2006 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2006 18:24
Beiträge: 295
Themen: 23
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Servus Foristi,

hab meine TS von der winterlichen Verunreinigung und dem ganzen Zeugs befreit (eigentlich hat ich sie fast komplett zerlegt).
Seit gestern abend fährt sie wieder super, was mir allerdings heut auf arbeit aufviel war, dass aus der linken Motorseite bei der Welle wo Kickstarter und Schalthebel dran sind leicht Öl raus kommt.

Nun meine Fragen: Was kann ich dagegen tun? Wurde ja hier im Forum belehrt, dass aus ölende Maschinen nich mehr modern sind ;-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2006 21:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
bei meiner ETZ 150 ist dort ein Gummidichtring(20x2mm, Normteil). Bei der ETZ 250 sind es glaube ich 2 Ringe. Es leckt aber auch Öl raus wenn es sich mit Benzin vermischt hat (defekte Wellendichtringe oder Undichtigkeiten zwischen den Gehäusehälften).

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2006 06:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2006 18:24
Beiträge: 295
Themen: 23
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
es kommt ja nicht zwischen den gehäuse hälften raus, sonder direkt an der welle und läuft dann auf die fussraste und wen ich die TS auf dem seitenständer stehen habe, dann tropft es leicht von der raste auf den boden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2006 06:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hm, da ist doch eigentlich gar kein Dichtungsring drin? Hast Du zuviel Öl drin? Bei der 150er ist es zwar immer etwas ölfeucht um den Kickstarter, aber daß es tropft... :nixweiss:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2006 06:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Hm, da ist doch eigentlich gar kein Dichtungsring drin? Hast Du zuviel Öl drin? Bei der 150er ist es zwar immer etwas ölfeucht um den Kickstarter, aber daß es tropft... :nixweiss:
Genau ! :gut:
Ich habe mir auf der Drehbank einen Sitz in den Motordeckel gestochen und einen Simmerring eingesetzt.
Seitdem ist Ruhe in der Truhe ! :biggthumpup:
Durch das Antreten des Motors wird dieser Ring nur einseitig belastet, deshalb wird er nach gewisser Zeit wieder tröpfeln.
Durch meinen Eingriff ist es kein Problem mehr - einfach alten Simmerring raus - neuen rein...fertig !!!
Ich beobachte nun immer diese Stelle am Motor und bis jetzt... dicht ! :lupe:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2006 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Bei mir ist alles super dicht am Getriebedeckel.Im Getriebedeckel ist ein Rundring im Gehäuse für die Kichstarterwelle,die Schaltwelle geht durch die hohle Kichstarterwelle durch.Wenn alles i.o. ist,das Oel nicht zu viel, ist es dicht.Über längere Zeiten kann da mal ein wenig Oel durchschwitzen ,mehr nicht.Es sei denn irgendwas ist ausgeluscht,denn wirds undicht.Übrigends mein Rundring ist nicht orginal MZ,sondern Made in OBi.Der ist etwas dicker :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2006 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2006 18:24
Beiträge: 295
Themen: 23
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Nagut, dass muss ich mal sehen. könnte sein, dass ein klein wenig zu viel Öl drin ist. Mal sehen wie sich das entwickelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2006 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
max.0,45 Liter mehr nicht.Bei warmen Motor beide Schrauben öffnen,ablasen und die Menge dann messen,was du im motor hattest.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2006 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2006 18:24
Beiträge: 295
Themen: 23
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Ist es nicht so, dass das Öl gerade so zur "Kontrollschraube" raus kommen soll? So hab ich das im Handbuch gelesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2006 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Das ist nur zur Kontrolle gedacht
Zitat:
Ist es nicht so, dass das Öl gerade so zur "Kontrollschraube" raus kommen soll?
Lass alles Oel richtig ab und fülle 0,4 Liter auf. Fahre den Motor mal richtig warm,dann eine Weile gerade stehen lassen und öffne die Kontrollschraube,denn muß Oel raustropfen. In der Beschreibung steht zwar 0,45 Liter aber der Rest klebt aus Erfahrung an den Getreibeteilen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2019 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2018 21:40
Beiträge: 204
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Da will ich den Uralt-Fred mal wieder aus der Versenkung holen.

Gibt es mittlerweile ne passable Lösung die Schaltwelle gescheit abzudichten?

Nach der Motorüberholung ist das die einzige Schwachstelle. Bis am Seitenständer hängt das Öl. Zu viel ist definitiv nicht drin, halte mich da ans Handbuch.

Ganz extrem hat sie bei der Ausfahrt beim Simsontreffen geölt, aber da war sie aufgrund mangelnder kalter Luft und niedriger Geschwindigkeit eh ein wenig heiß geworden.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2019 13:18 
Offline

Registriert: 12. Mai 2019 14:08
Beiträge: 41
Themen: 2
Wohnort: Rätzlingen bei Wolfsburg
Alter: 34
Hallo,

ich habe ebenfalls das Problem, dass das Lecköl mir den kompletten Bock vollsaut und ich dort ständig nachwischen muss damit es keine Sauerei gibt.

Wo sitzt dieser Rundring? (Im Bild Nr. 35) Außen oder innen? Wie wechselt man den gescheit?

Danke und VG

Nick


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Habe eine fast vollausgestatte Werkstatt und helfe gerne bei Problemen.
Es gibt immer eine Lösung!!!


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj? Teilrestauriert Motorrevision
MZ ES 150 Bj? Teilrestauriert Motorrevision
Audi A6 4B 3.0 Avant Teilrestauriert Motorrevision
VW Golf VI 1.6 TDI, Die Schnarchnase im Sortiment...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2019 13:26 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Der sitzt im Kupplungsdeckel.
Dazu muss der Deckel ab.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2019 13:45 
Offline

Registriert: 12. Mai 2019 14:08
Beiträge: 41
Themen: 2
Wohnort: Rätzlingen bei Wolfsburg
Alter: 34
Dachte ich mir. Also Öl ablassen und Deckel runter. Gut!

Dann werde ich mir vorerst solche Dichtringe bestellen. Gibts dort Unterschiede in der Qualität? Kann man etwas empfehlen?

Vg Nick

_________________
Habe eine fast vollausgestatte Werkstatt und helfe gerne bei Problemen.
Es gibt immer eine Lösung!!!


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj? Teilrestauriert Motorrevision
MZ ES 150 Bj? Teilrestauriert Motorrevision
Audi A6 4B 3.0 Avant Teilrestauriert Motorrevision
VW Golf VI 1.6 TDI, Die Schnarchnase im Sortiment...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 357 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de