Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 10:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 23. September 2019 15:47 
Offline

Registriert: 12. September 2018 19:14
Beiträge: 105
Themen: 21
Alter: 23
Hallo, nach langem Warten durfte ich heute das erste mal mit meiner ETZ fahren. Anfangs nur etwas im Dorf, dann bin ich aber etwas über Land gefahren (ca. 70 Km/h) und mit einem Schlag ging nichts mehr, die Kette hat sich mit Kettenkasten verabschiedet.
Zum Glück bin ich nur langsam gefahren und kaputt ist tatsächlich nur der Kettenkasten, die Kette hab ich allerdings nicht wiedergefunden. So nun zu meiner Frage: Kann ich guten Gewissens einen DID Kette verbauen? Ich würde gleich einen kompletten Satz mit Ritzeln verbauen: https://www.ebay.de/i/264443232316?chn= ... bAQAvD_BwE
Über schnelle Antworten würde ich mich freuen, dann könnte ich bald wieder damit fahren.


Fuhrpark: ETZ 250/1984, Simson S51 Enduro/1985, Simson SR50/1990, Honda CB500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 23. September 2019 16:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
DID 428 in der Qualität "AD" ist mir fremd !

D, H oder HD ist von DID und anderen Herstellern bekannt.
Es gibt ja Techn. Datenblätter von den Herstellern, ist wohl nicht leicht da reinzuschauen.
So kommt es auf die Laschenstärke an.
D = 1,5 mm; HD = 2 mm; das gibt an Zugfestigkeit gleich 25 % mehr.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 23. September 2019 17:37, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 23. September 2019 16:17 
Offline

Registriert: 12. September 2018 19:14
Beiträge: 105
Themen: 21
Alter: 23
Was Ketten angeht hab ich keine Ahnung, ich habe nur gelesen, dass ich keine Büchel oder Meteor Ketten kaufen soll. Ich hätte noch eine von YBN gefunden: http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayIS ... 9251457816.
Edit: Ist das AD denn schlimm? Anscheinend steht das für "advanced durability", was ja nichts schlechtes ist und von DID hab ich nur gutes gehört.
.


Fuhrpark: ETZ 250/1984, Simson S51 Enduro/1985, Simson SR50/1990, Honda CB500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 23. September 2019 16:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe nur geschrieben, dass ich die Bezeichnung AD nicht kenne,
auch im Netz habe ich keine gefunden


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 23. September 2019 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich kann die Kette RK 428H empfehlen. Die kann auf jeden Fall gut was ab.

Was den Almot-Dämpfungskörper angeht, solltest du nochmal die Suchfunktion bemühen. Da gab es wohl teilweise ziemlich unschöne Erfahrungen mit, wenn ich mich recht erinnere.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 23. September 2019 17:02 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Ich habe auch eine D.I.D Kette. Wenn ich mich Recht entsinne auch das AD auf der Pappe gelesen zu haben. Nach 600 km musste ich sie schon nach spannen. Welche ist die höchste Qualität die zu erwerben ist? Oder unterscheiden sich die Ketten nur ob eine Abdichtung an den Gliedern vorhanden ist oder nicht? Lg


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 23. September 2019 17:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
DID & RK taugen auf jeden Fall, hatte ich auch beide schon problemlos bei mehreren Mopeds im Einsatz.
AFAM habe ich grad auf der Honda, aber noch nicht lang genug um was zur Haltbarkeit sagen zu können.

Im Forum schwören auch einige auf die verstärkten Enuma. Zu der kann ich aber persönlich nichts sagen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 23. September 2019 17:19 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Casyx hat geschrieben:
Ich würde gleich einen kompletten Satz mit Ritzeln verbauen: https://www.ebay.de/i/264443232316?chn= ... bAQAvD_BwE


den verlinkten Satz finde ich ziemlich günstig, will sagen, der ist so günstig, dass ich nicht glauben kann ,das die Qualität passt. Evtl. die Kette ja, aber der Rest ist nicht hochwertig.
schau mal bei Güsi was alles zusammen kostet und kaufe nur was du wirklich brauchst. Bzgl. Ritzel: erstmal anschauen ob die runter sind, solange die keine Haifischzähne haben kann man die lassen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 23. September 2019 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Brauchst du nur die Kette, oder auch noch andere Sachen für den Antrieb? Wenn die Kettenschläuche auch neu sollen kann ich dir die von Güsi empfehlen (würde ich aber nur tauschen wenn sie wirklich kaputt sind), die halten bei mir schon Jahre lang und die Verstärkte Kette auch. Bei dem Verlinkten Satz wäre ich auch Vorsichtig, sehe ich genau so wie ea2873 was die Qualität angeht.

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... trieb/_/?_

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 23. September 2019 18:25 
Offline

Registriert: 12. September 2018 19:14
Beiträge: 105
Themen: 21
Alter: 23
Na dann bestelle ich mir nur eine DID Kette, Kettenspanner (einen hat´s auch zerlegt) und Kettenkasten. Sind eigentlich die hinteren Mitnehmer von Güsi gut?


Fuhrpark: ETZ 250/1984, Simson S51 Enduro/1985, Simson SR50/1990, Honda CB500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 23. September 2019 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Güsi verkauft keinen Schrott. Man kann ihn vor der Bestellung ja auch mal anrufen und sich beraten lassen.
Von dem eBay-Kit würde ich die Finger lassen.
Ein Bekannter mit der "Geiz-ist-Geil"-Mentalität hatte dies trotz meiner Warnung gekauft.
Er hat sich dann gefreut, quasi Geld verbrannt zu haben.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 23. September 2019 18:53 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Ich habe gerade Mal geschaut die DID 428 VX scheint die beste zu sein die es gibt. Ich habe die einfache Version 428hd. Beim nächsten Mal kommt eine verstärkte drauf. Lg


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 23. September 2019 19:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Geht nix über Leute die meinen sich auszukennen, gehöre ich nicht drunter.
Aber eine HD ist eine verstärkte, eine VX ist auch eine verst.,X-Ring abgedichtete die sich im Schlauch nicht wohl fühlt,
auch die Breite kann für den Schlauch nachteilig sein.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 23. September 2019 19:16 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Ich hatte mir die technischen Daten auf der Homepage angesehen und festgestellt, das die VX eine noch höhere Zugfestigkeit hat. Warum soll die Abdichtung der Kette im Schlauch schädlich sein? Das die Breite gegebenenfalls zu Problemen führe kann ist richtig, müsste man vorher schauen ob das passt.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 23. September 2019 19:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn man den gesamten Kettentrieb tauschen muß, ist das immer eine Riesensauerei. Darum habe ich bei meinen MZen, immer einmal ALLES neu gemacht und tausche die Ketten immer, wenn die Zeit beginnt, wenn man sie in immer kürzeren Abständen nachspannen muß (bei einer guten Industriekette sind das um die 10 000Km - bei guter Pflege :wink: ) Dadurch erspart man sich das lästige Tauschen des hinteren Ritzels - meines am Gespann macht jetzt schon über 40 000Km .

Wenn man eine Kette nachspannen muß, dann hat sie sich ein wenig gelängt und trägt nun an den Zahnflanken des Ritzels Material ab. immer wenn man nachspannen muß, hat sie sich wieder gelängt und der Verschleiß an den Zahnflanken wird wieder größer.
Wenn man diesem Spiel ZU LANGE zusieht, ist das Ritzel so verschlissen, das eine neue Kette nicht mehr sauber aufliegt und dann wiederum sehr schnell verschleißt und dann beginnt der Kreislauf von Neuem.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 23. September 2019 19:46 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Die Enuma von Güsi kann ich sehr empfehlen. Die muss selbst bei 30 PS nicht oft nachgespannt werden. Deine DID hat eine Zugfestigkeit von 1920kg bei der Enuma werden 2500kg angegeben. Musst du selbst entscheiden ob 26€ (Enuma) oder 21€ für die DID.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 23. September 2019 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Besser als gebrauchte DDR Ketten sind die alle mal. Ob es jetzt eine X-Ring sein muss naja, ich würde das Geld lieber in die Ritzel stecken. Es sei denn man will eine Weltreise machen.
Bei X oder O Ring muss auch die Pflege beachtet werden sonst werden die Xs oder Os zerstört.

Hier mal die Varianten bei DID:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Zuletzt geändert von MZ-TS-ST am 23. September 2019 19:56, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 23. September 2019 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1154
Themen: 16
Alter: 55
Ich kenne jetzt die Teilung und Maße der 250er Ketten nicht (das ist bei mir knapp 30 Jahre her :wink: ) aber ENUMA hab ich über 13 Jahre nie bereut.
(Inclusive Schraubkettenschloss)

Inwieweit die kleinere Ketten auch vorgelängt sind weiß ich nicht, aber die ZVX die ich fahre (knapp 5 Tonnen Belastbarkeit) müssen NIE nachgespannt werden!


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 23. September 2019 20:33 
Offline

Registriert: 12. September 2018 19:14
Beiträge: 105
Themen: 21
Alter: 23
Danke für die Hilfe. Hab die DID Kette schon bestellt, hoffe die taugt was. Hinteres Kettenrad und Ritzel sehen bei mir noch gut aus, daher werde ich die erstmal lassen und irgendwann gegen welche von Güsi tauschen.


Fuhrpark: ETZ 250/1984, Simson S51 Enduro/1985, Simson SR50/1990, Honda CB500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 welche Kette?
BeitragVerfasst: 24. September 2019 08:30 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
Ich hab seit 16tkm die Rk 428H drauf und bin zufrieden. Die kriegt alle 3000-5000km ne Ladung Fett. mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de