Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: "Glocke" in Verbindung mit Vorderrad im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 25. September 2019 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Bei meinem ETS-Gespann habe ich, wie bei meinem ES-Gespann, ein Vorderrad für den Beiwagen eingespeicht. Nun wollte ich das einbauen und habe festgestellt, dass die "Glocke" anscheinend nur mit einem Hinterrad funktioniert, nicht aber mit einem Vorderrad. Das Radlager ragt nicht weit genug heraus, es ist ca. 1 cm Abstand zwischen Lager und dem entsprechenden Bund an der Glocke.

Hat jemand einen Tipp? Ein Distanzstück werde ich da kaum montiert bekommen. Das würde mir unter der Glocke immer abrutschen, oder?

Ich hab schon überlegt, ob ich einfach ein weiteres Radlager einsetze. Ein bisschen Platz ist da ja noch. Ob es von der Länge passt, habe ich noch nicht gemessen. Aber das erscheint mir extrem "russisch",

Ich fürchte fast, ich werde auf die Glocke verzichten und wieder gedrehte Distanzstücke verwenden müssen. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Glocke" in Verbindung mit Vorderrad im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 25. September 2019 18:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dazu gibts so nette Originalteile in verschiedensten Abmessungen. :mrgreen: auf den Foto links.

Eigendlich gehort in den Beiwagen ein Hinterrad.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Glocke" in Verbindung mit Vorderrad im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 25. September 2019 18:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Nimm doch einfach eine Hinterradnabe ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Glocke" in Verbindung mit Vorderrad im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 25. September 2019 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
1. Ja, die Abdeckung vom Vorderrad passt auch. Bin jahrelang mit so einer gefahren. Aber die bietet keine Stabilität, was bei mir zu einer derb verbogenen Radachse geführt hat. Deshalb hätte ich gerne die Glocke genommen.
2. Ich hatte noch überlegt, ob ich Vorder- oder Hinterrad nehmen soll. Hab beides da. Habe mich dann für das VR entschieden, weil das in meinem anderen Gespann seit Jahren super funktioniert. Nur halt ohne Glocke. Und jetzt, wo alles eingespeicht und aufgezogen ist, will ich auch nicht mehr wechseln. :wink:

Also bleiben wohl nur passende Distanzstücke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Glocke" in Verbindung mit Vorderrad im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 25. September 2019 19:21 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
PJ hat recht.
Wegen der weiter auseinanderliegenden Radlager sollte man das HR nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Glocke" in Verbindung mit Vorderrad im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 25. September 2019 20:21 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hatte sich die Radachse verbogen o. die Schwinge verschränkt ?

Die Glocke bring m. M. n. keine bessere Stabilität als die Abdeckungen für vorne o. der vordere Gg-halter,
wenn dann der von der ES um 90° gedreht.

Wenn dann Scheiben im Durchmesser der Anlage an der Schwinge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Glocke" in Verbindung mit Vorderrad im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 25. September 2019 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Die Achse war verbogen. (Die Schwinge aber auch.)

Was genau meinst du mit dem Gegenhalter? Und was soll um 90 Grad gedreht werden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Glocke" in Verbindung mit Vorderrad im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 25. September 2019 22:19 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die "Bremsplatte" wird in den E-listen als Gg-halter geführt.
Ich meine, dass der Gg-halter der ES eine größere Abstützfläche hat, zudem massiver, der "Nutenstein" senkrecht angebaut besser gg. die Kräfte in Kurven das
SW Rad/Achse/Schwinge gg. verschränken schützt.
Ich gehe davon aus du willst keine Bremse anbauen, wenn doch dann ist mein Vorschlag hinfällig.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Glocke" in Verbindung mit Vorderrad im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 25. September 2019 22:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Das Radlager 6302 hat 13 mm Breite und wird bei nur 10 mm Platz nicht zu montieren sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Glocke" in Verbindung mit Vorderrad im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 26. September 2019 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
@Klaus P. Ich habe die normale Bremse angebaut, insofern klappt das wohl nicht.

Okay, bevor ich jetzt irgendwelche Experimente mache, löse ich es genau so wie in meinem ES-Gespann und bau entsprechende Distanzstücke ein. Das funktioniert am besten.

Gibt es hier zufällig jemanden, der mir welche drehen kann? Die genauen Maße teile ich dann mit. :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt