Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heizbare Griffe
BeitragVerfasst: 30. März 2008 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Hallo,

Gestern wollte ich der MZ, die ja auch mit einem 22er Lenkerrohr ausgestattet ist, mit Heizgriffen ausrüsten.

Links wäre gut gegangen, aber beim Gasgriff nicht!

Die meisten anderen Motorräder mit 22er Lenker haben wohl Gasgriffe mit ca. 25mm Durchmesser. Die MZ hat aber 28mm, da hat alles Fluchen nichts geändert.

Na dann habe ich die Griffe an die Guzzi montiert, nun kann ich mir bei Bedarf mal beim Schönwetter-Motorrad warme Finger holen.

Wer kennt eine Bezgsquelle für Heizgriffe, die zur MZ passen?

Vielen Dank im Vorraus, Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2008 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Entweder du baust links ein 22mm Modell und rechts eins für Zolllenker an, oder du mußt basteln.

Ich habe bei meiner TS das Rohr vom Gasgrif 2mm hinter dem Aluteil wo der Bouwdenzug eingehangen wird abgesägt und aus dem Aluteil rausgetrieben. In dieses Reststück habe ich dann das Rohr vom Simsongas eingelötet und alles versäubert. Da past dann der Heizgriff für 22mm Lenker drauf. Das Rohr kommt dann wieder in das Aluteil, alles freigänig machen und gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Heizgriff
BeitragVerfasst: 30. März 2008 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Na da scheint MZ in diesem Fall beim Gasgriff einen "Sonderweg" gegangen zu sein. Ich habe mich auch über die viele "Luft" zwischen Lenkerrohr und Metallrohr des Gasgriff gewundert.

Ich sehe schon, dass ich mir einen gebrauchten Gasgriff für die MZ besorgen muss, den lasse ich dann in der Schlosserei in meiner Dienstelle umändern. Falls es schiefgeht stehe ich nicht ohne da............

Also wer hat einen Gasgriff für ETZ übrig?


Aber zwei Sätze heizbare Griffe besorgen, doppeltes Geld, nee...........

Die dritte Möglcihkeit wäre das linke Lenkerende im Durchmesser aufzufüttern, damit der zollige Griff nicht rutscht. Ich werde mich mal nach den Innendurchmessern erkundigen und hier berichten. Ich habe es sowieso lieber, wenn ich meine großen Pranken (Hände) nicht um bleistiftdünne Griffe wickeln muss.


Maddin1 hat geschrieben:
Entweder du baust links ein 22mm Modell und rechts eins für Zolllenker an, oder du mußt basteln.

Ich habe bei meiner TS das Rohr vom Gasgrif 2mm hinter dem Aluteil wo der Bouwdenzug eingehangen wird abgesägt und aus dem Aluteil rausgetrieben. In dieses Reststück habe ich dann das Rohr vom Simsongas eingelötet und alles versäubert. Da past dann der Heizgriff für 22mm Lenker drauf. Das Rohr kommt dann wieder in das Aluteil, alles freigänig machen und gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizbare Griffe
BeitragVerfasst: 3. Januar 2014 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1025
Wohnort: OWL
Alter: 53
So - jetzt stehe ich vor einem ähnlichen Problem: Ich habe die guten Oxford Heizgriffe mit "4-fach Highend Steuerung" bekommen und die haben am Gasgriff einen Innendurchmesser von um die 25,5 mm. Das passt natürlich nicht auf meinen MZ Gasgriff mit 28 mm Aussendurchmesser. Aufweiten ist bei dem Heizgriff definitiv nicht möglich. Erschwerend kommt dazu, dass ich Getrenntschmierung habe und damit auch die Aufnahme für beide Bowdenzüge brauche.

Ich habe mir überlegt das Rohr des originalen MZ Gasgriff kurz hinter der Alu - Aufnahme für den Gaszug abzusägen (Innendurchmesser des originalen Rohrs 25,5 mm) und ein Rohr mit Aussendurchmesser um 25 mm dort einzukleben. Ein passendes Stück Rohr habe habe ich selbst nicht und auch im Baumarkt bzw. in der Schlosserei um die Ecke bin ich nicht fündig geworden. Drehen lassen etc. ist alles zu aufwendig. Allerdings könnte ja der Gasgriff von der Simson passen - so nach dem Motto aus zwei mach eins.

Was ist der Aussendurchmesser eine Simson S50/51 Gasgriffes? Habt ihr ggf. eine andere Empfehlung für ein passendes Rohr? Oder bietet sich ggf. ein Griff aus Plastik an (und wenn ja: woher)? Denkt ihr das mit dem Kleben funktioniert?

Mit besten Grüßen

Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizbare Griffe
BeitragVerfasst: 3. Januar 2014 17:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hab beide Motorräder mit Magura "Schnellgasgriffen" umgerüstet. Die gibts auch mit 2 Bowdenzugaufnahmen. Da sollten die Heizdinger passen.http://www.kickstartershop.de/index.php ... t&info=116


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizbare Griffe
BeitragVerfasst: 3. Januar 2014 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1850
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Die Saxons haben einen Gasdrehgriff für einen Bowdenzug und einen Bowdenzugverteiler unterm Tank (gibts auch von versch. japanischen Mopeds, originale Verteiler für die Saxons hat evt. Gabor noch). Das wäre evt.auch eine Lösung für dich.

Nachteil: du brauchst 3 neue Bowdenzüge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizbare Griffe
BeitragVerfasst: 3. Januar 2014 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1025
Wohnort: OWL
Alter: 53
An den Bowdenzüge selbst wollte ich eigentich nichts ändern - das funktioniert alles noch zu gut.

Gruss - Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizbare Griffe
BeitragVerfasst: 3. Januar 2014 18:03 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Oder Preiswert von Guzzi
http://www.stein-dinse.biz/Komplettange ... :1106.html
genau wie die Tomaselli Gasgriffe
mit 1 oder 2 Ausgängen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizbare Griffe
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1025
Wohnort: OWL
Alter: 53
Ich habe jetzt die kompliziertere Variante gewählt und aus dem originalen MZ Gasgriff und dem Rohr eines Simson - Gasgriffs etwas passendes für die Heizgriffe zusammengebaut. Das mit dem Kleben ging ganz gut - mal schauen wie die Dauerhaltbarkeit ist:

Bild

Bild

Da der Gasgriff nicht ganz bis zum Kopfstück reichte (sonst wäre nicht genügend Fläche zum Verkleben verblieben), habe ich den Spalt mit den Resten des alten Griffgummis ausgefüllt. Die Lenkerenden habe ich mit den Verschlüssen von alten Acerbis - Endurohandschützern verschlossen. Die Heizgriffe wärmen gut und lassen sich gut regulieren. Beim Warten an der Kreuzung mit Blinker und voller Heizleistung machen sie sogar drauf aufmerksam, wenn die Lichtmaschinenleistung nicht mehr reicht.

Bild

Bild

Den Schalter werde ich wohl bei Gelegenheit noch am Lenker verschrauben, mir fehlt im Moment nur noch eine passende Schelle.

Gruss - Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizbare Griffe
BeitragVerfasst: 25. September 2019 21:07 
Offline

Beiträge: 141
Alter: 27
Ich hol das Thema mal wieder vor.
Gibt es zu den Dingern erfahrungen?
Passen müssten sie ja.
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 1030326192


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizbare Griffe
BeitragVerfasst: 25. September 2019 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1660
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Hallo, ich habe seit mehreren Jahren einen ähnlichen Typ von Daytona verbaut. Sie machen was sie sollen. Probleme mit der Spannungsversorgung habe ich nicht ( originale Drehstromlima). Sie sind dicker als die original Gummis. Am Gasgriff passt es super. Auf der anderen Seite musste ich mit etwas Panzertape nachhelfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizbare Griffe
BeitragVerfasst: 26. September 2019 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2411
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Guten Morgen,
weil es hier grad passt:
Heute morgen habe ich mir die hier bestellt, sind grad im Angebot:

https://www.louis.de/artikel/saito-heiz ... ebca964365


8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizbare Griffe
BeitragVerfasst: 26. September 2019 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Offtopic:
Heizgriffe
:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizbare Griffe
BeitragVerfasst: 26. September 2019 08:26 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Spitz hat geschrieben:
Guten Morgen,
weil es hier grad passt:
Heute morgen habe ich mir die hier bestellt, sind grad im Angebot:

https://www.louis.de/artikel/saito-heiz ... ebca964365


8)


Naja, die sind gern mal kaputt gegangen.
Deshalb auf die Koso umgesattelt.
Kaum sichtbarer Schalter am Lenkergriff, super bedienbar und ablesbar mit den LEDs.
Die Abschaltautomatik ist auch nicht zu verachten.?

https://m.louis.de/artikel/koso-heizgri ... b6d64d6e19


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizbare Griffe
BeitragVerfasst: 26. September 2019 12:04 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
Ich hatte immer die von Daytona. Dann hatte ich mal Billige und die waren nicht gut.
Zu geringe Heizleistung und am Gasgriff brach nach einiger Zeit das Kabel.
Hab dann wieder die von Daytona gekauft.

Auf den Gasgriff gingen sie aber nur mit gut zureden und gleichzeitig heizen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizbare Griffe
BeitragVerfasst: 26. September 2019 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1080
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Was ist denn mit den Heizpatronen von Coolride?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizbare Griffe
BeitragVerfasst: 26. September 2019 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Die Patronen von Coolride habe ich in der Junak und bin auch ganz zufrieden mit.

Sind halt etwas teuer und es dauert etwas länger bis sie wärmen, müssen ja erstmal das Lenkerrohr und das Griffgummi aufheizen. Und Du brauchst ein Loch in der Lenkermitte als Kabeldurchführung.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt